ich hatte mal einen Galaxy II
Hallo,
hier mal eine Geschichte zu meinem Galaxy II (Diesel) welcher mit dem morgigen Datum seit 4 Wochen zurück in den Händen von Ford ist. Gekauft habe ich einen Jahreswagen im Dez. letzten Jahres. Es fing mit Ausfällen der Anzeige des Bordcomputers an. Es war keine Systematik erkennbar. Auf Grund des hohen Preises der Ersatzteile bin ich dann immer mit einer digtalen Camera auf dem Beifahrersitz gefahren und konnte auch relativ schnell saubere Fotos an Ford schicken. Ford erteilte dann auch eine Reparaturfreigabe. Dann wurde ein Werkstatttermin zwecks Reparatur vereinbart. Der platzte allerdings da die Teile nicht lieferbar sind. Dann kam eine Kleinigkeit dazu das bei Licht an und abezogenem Schlüssel beim Öffnen der Tür sporadisch kein Lichtalarm kam. Der nächste Fehler war da schon etwas nerviger. Sporadisch des Morgens eine leere Batterie und keine Meldung im Fehlerspeicher. Ablauf war dann Hotline anrufen-> dann kam der ADAC gab Starthilfe -> ab zur Werkstatt Fehlerspeicher auslesen (nichts drin) und warten bis zum nächsten Mal. Als das Problem mit der leeren Batterie mal wieder auftauchte habe ich den Wagen zu meinem Händler gebracht, da mal irgendwann das Vertrauen zum Fahrzeug hin ist. Das war vor knapp 4 Wochen. Dort vergnügten sich dann Werksinginieure mit meinem Auto. Sie kamen zu der Feststellung, "zurück ins Werk" zwecks Fehlersuche. Das ist jetzt über drei Wochen her. Information aus Köln gibt es freiwillig überhaupt nicht. Immer nur auf Anfragen von mir in Köln gibt es eine Aussage welche aber nicht sonderlich zufriedenstellend ist. Da Tag kommt immer näher an dem mein Auto länger bei Ford zur Reparatur ist als in meinen Händen.
Zu diesen Fehlern kamen auch noch: eine weggeflogene Verkleidung der Frontscheibe (bei ca. 150km/h), eine ständig abfallende Türdichtung, in einer Tür bleibt Wasser stehen wenn sie längere Zeit nicht geöffnet wurde, und ein Ausgehen bzw. Gasloch in der Kaltphase.
Ich kann dem Händler meines Vertrauens wirklich nur beste Noten ausstellen. Er macht was Er kann und DARF.
Gruß DO-HW
10 Antworten
Hallo,
wenn ich die ganzen Beiträge zum "alten" Galaxy lese, dann muss ich ja wahnsinniges Glück gehabt haben. Mein Galaxy Ghia, BJ 11/2005, hat bis jetzt 51.000 km drauf und braucht ausser Diesel, Öl und etwas Luft für die Reifen sonst nix. Die kleinen Kundendienste wurden beim Händler durchgeführt, die vorderen Bremsbeläge 1x gewechselt. Der erste TÜV-Termin nach 3 Jahren wurde ohne Probleme genommen.
Wir haben ihn damals wegen des Platzangebotes gekauft und trauern, was die Zuverlässigkeit angeht, unseren beiden früheren Fahrzeugen MB C220 T WIRKLICH NICHT nach.
Anfang der 80er hatte ich mal nen Ford Escort XR3i -> war auch der Grund, Ford für 25 Jahre den Rücken zu kehren, aber der Gal ist wirklich o.k.
Gruß
Hier der aktuelle Stand der Dinge.
Der Wagen ist immer noch bei Ford in Köln. Nun die 7. Woche
Auf meine erneute Anfrage bekam ich letzten Montag mitgeteilt das der Fehler gefunden und das Ersatzteil bestellt ist. Auslöser zu den ganzen elektrischen Fehlern sei der Kabelbaum.
Übrigens ist der Wagen jetzt länger bei Ford als in meinen Händen!!!
Übrigens wurde mir mitgeteilt das ich NICHT mehr nachfragen soll. Der Wagen würde irgendwann wieder bei meinem Ford Händler auf dem Platz stehen. Diese Aussage finde ich echt Klasse.
Vorher hatte ich auch schon gesagt bekommen das ich doch überhaupt kein Problem hätte da ich ja einen Galaxy als Leihwagen habe. Nur hat dieser Leihwagen leider keine Anhängerkupplung welche ich leider ständig benötige.
Den "alten" Galaxy hatte ich auch vor einigen Jahren. Ich habe ihn problemlos weit über 100000 km gefahren bis ein unerklärlicher Leistungseinbruch der Maschine auftrat. Da habe ich den Wagen schnellstens in Richtung Osten verkauft. Der einzige Fehler den ich zwischendurch mal hatte war eine defekte Spurstange vorne rechts.
ähem,
das bedeutet, Ford stellt Dir nen Ersatz-Gal ohne irgendwelche Kosten, nur für den Sprit usw. musst Du selbst aufkommen ?
Wenn dem so wäre, ich würde es trotzdem kulant finden. Wahrscheinlich hatten die nur keinen mit Anhängerkupplung - entspricht er denn sonst Deiner Gal-Ausstattung oder gabs nur was "kleineres" ?
Zitat:
Original geschrieben von nenGT40haettichgern
ähem,das bedeutet, Ford stellt Dir nen Ersatz-Gal ohne irgendwelche Kosten, nur für den Sprit usw. musst Du selbst aufkommen ?
Wenn dem so wäre, ich würde es trotzdem kulant finden. Wahrscheinlich hatten die nur keinen mit Anhängerkupplung - entspricht er denn sonst Deiner Gal-Ausstattung oder gabs nur was "kleineres" ?
das ist ja wohl selbstverständlich, oder????
Ähnliche Themen
😎Also was Kulanz bei Ford betrifft kann ich mich nicht beklagen.
Vor meinen S Max hatte ich auch einen Gal ,dort war in der Garantiezeit der Auspuffkrümmer defekt,
das Teil mußte bestellt werden, dauerte mit einbau 3 Tage ,ich habe in der Zeit anstandslos einen ersatzwagen
bekommen. Da es eine Woche vor meinem Urlaub war , hatten sie mir sogar angeboten wenn mein Auto nicht
rechtzeitig fertig würde, ein identisches Fahrzeug für die Dauer meines Urlaubes zur ferfügung zu stellen.🙁
Gruß A.Büschler
Der Fehler mit der leeren Batterie des Morgens ist wieder da. Diesmal hatte es mich im Urlaub am Ar.... der Welt in Dänemark erwischt. Bringe den Wagen heute wieder zu meinem Ford Händler.
Mal schauen ob es wieder fast 7 Wochen dauert.
Jetzt habe ich zusätzlich noch etwas anderes festgestellt. Und zwar geht das Standlicht exakt alle 60 Sekunden aus und auch wieder an. Das ist mir nur zufällig des frühen Morgens beim Tanken aufgefallen.
Zum Thema Leihwagen kann ich nur sagen das mein Händler sich extrem für mich eingesetzt hat. Eigentlich sollte ich den Ersatz nur für den Zeitraum des Urlaubs im Januar bekommen, durfte ihn dann aber für den gesamten Zeitraum (5600km) behalten.
ähm was ich lese ist erschreckend 🙄
schon mal dran gedacht den Zurückzugeben (fehlgeschlagene Nachbesserung; KP Minderung; Rücktritt vom KV o.Ä.)
ich mein was ist los wenn die Garantiezeit vorbei ist? Zahlt man sich doch dumm und dämlich 😕
Meine eltern haben auch einen Gal, der hat nu weit über 100t km mit dem ist recht wenig zu bemängeln.
Bremsen quitschen trotz wechsel immer noch
Stabi´s hab ich schon x-mal tauschen müssen. Sonst echt i.O.
ich muß Ford erstmal noch ein bis zwei Gelegenheiten geben den Fehler zu finden, dann werde ich anfangen über Wandlung zu reden.
zur Information, der Galaxy ist mit dem morgigen Tag wieder VIER Wochen bei Ford, davon seit drei Wochen im Werk in Köln. Man findet den Fehler nicht. Jetzt beantrage ich eine Wandlung. Nach fast 11 Wochen Reparaturversuchen sollte Ford keine Probleme machen. Weitere INFO folgt
Hier der Abschluß zu dem Thema. Nach 17 Wochen Reparaturversuchen Fahrzeug gewandelt.
Was mir Sorge macht ist. das mein FFH das Fahrzeug wieder zum Verkauf anbietet, obwohl laut
Statement von FORD der Fehler nicht gefunden werden konnte. So wird sich der nächste Käufer
die Nerven ruinieren. Kleiner Tip. Der Wagen ist dunkelblau met, Diesel, hat eine abnehmbare AHK, hat die 100PS
Maschine und steht jetzt für 18900EUR auf dem Platz meines FFH. Übrigens habe ich die selbe Kiste wieder.
Die Karre ist genial im Verbrauch. Ich habe die Werte von Ford deutlich unterboten und habe das Auto NICHT geschoben:-)) Der 2. Wagen braucht genau so wenig. Überwiegend Stadt 5,7 l/100. Mit Hänger (750kg) Autobahn 100-120km/H 5,5 l/100. 120 km/h Autobahn ohne Hänger 4,5 l/100.