Ich hasse die Tankanzeige!!!!
Hey Leute, ich kann Euch gar nicht sagen wie sehr mir meine Tankanzeige auf den Keks geht! Grade eben war der Zeiger noch 2 Striche von 0 entfernt und hat nur geleuchtet (Bordcomputer zeigt erst 44,5 verbauchte Liter an und noch eine Reichweite von 60km)! Dann bin ich zur Tankstelle und hab probehalber mal für 4,50 € getankt, was ca. 4,3 Liter entspricht! Ich mach den Motor an, die Tankleuchte blinkt. Bordcomputer zeigt Warnung (Recihweite 50km) an. Was soll der Kack. Ich hab langsam kein Bock mehr...normal müsste es jetzt noch für 50km mehr reichen selbst wenn er 8Liter brauchen würde......
Hat einer ein ähnliches Problem?
13 Antworten
hallo oliver
ich rate dir mal die batterie abzuklemmen , ein paar min. warten und sie dann wieder anzuklemmen .
bei den vectra c , signum und bei anderen opel neuwagen ist es so , das wenn wir die tanken fahren , die tankanzeige trotzdem blinkt .
wenn dann die batterie abgeklemmt wird ist wieder alles normal . das ist dann wie ein kleines reset sozusagen .
aber auch so haben wir auch noch keine beanstandungen dieses problems von kunden oder der gleichen !
na ja , brobier das erstmal und dann sehen wir weiter . aber WICHTIG !!!! halte deine CODE karte bereit wegen dem radiocode ! 😉
MFG
MR_NOS
Moment, der rechnet doch die Reichweite aus dem Verbrauch aus. Also wenn du zur Tankte hin heitzt und tankst dann rechnet er das aus den zuletzt errechneten Verbrauch aus. Einfach losfahren und er rechnet eh neu und korregiert.
Einen RADIOCODE beim ASTRA H gibt es nicht mehr den das RADIO ist ja mit dem ASTRA "verheiratet".
Beim abklemmen verliert das Radio evt. nur die Sender die vorher abgespeichert waren
ja aber er hat nach dem losfahren nichts neues errechnet..
Ähnliche Themen
Ich schätze mal, dass er erst bei einer bestimmten Tankmenge neu rechnet. Könntest ja auch am Berg gestanden haben und da soll er ja auch nicht gleich alles neu berechnen.
Versteh aber das Problem ehrlich gesagt nicht. Ich tanke immer voll wenn der Tank leer ist.
MFG
Hardsrquenzer
Das "problem" wenn man es so nennen kann hatte ich auch schon bei meinem Astra G,dort kam auch die Meldung "REICHTWEITE 50km" hatte dann auch mal nur so für 5€ getankt die Meldung kam aber weiterhin.
Denke wenn man nur so wenig nachtankt rechnet er nicht nochmal neu wieweit man damit dann kommt.
Aber die Lösung ist einfach "VOLLTANKEN" 🙂
ach so, dann hat sich das problem ja erledigt. morgen tank ich dann eh voll...passieren sollte ja nichts*g*
Hallo!
Ähnliches Problem hatte ich auch. Zuerst hatte ich dann laut Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 22 l, was für meinen 1.6 Twinport nie Wirklichkeit werden wird. Ab zum FOH.
-> Software Update. Und siehe da, er verbrauchte wieder seine 6,3 l. Und die Nadel geht jez auch richtig. Ich kann mit mit einer Tankfüllung bis zu 720 km fahren und dann geht die Tankleuchte an und der Computer zeigt noch ca 40 km an.
Astra412
ich weiß ja nicht, wie gut die tankanzeigen mittlerweile sind, aber die meines alten corsa b bezeichne ich immer als "füllmengenschätzer".
von uhr im sinne von präzisionsinstrument kann man da nämlich sicher nicht sprechen...
Hey,
sicherlich habt ihr alle Recht, die "Tankuhr" ist letztlich ein Schätzinstrument, denn der Schwimmer im Tank kann nie 100%ig arbeiten.
Der BC bekommt aber daher seine Daten und muß aus dem Verbrauch der letzten Kilometer deine Reichweite errechnen.
Ich kenne so ein ähnliches Problem auch von meinem Vectra-B.
Gerade wenn ich mir den Text von Zoolander ganz oben durchlese.
Dein Tank war recht leer, dann fährst du an die Tanke und tankst für stolze 4,50 Euro Sprit nach, das ist in etwa so als wenn ich plötzlich ne Zahnfüllung Spucke mehr im Mund habe, die mekre ich auch nicht wirklich... 😉
Kleiner Scherz, aber es ist so, dein BC hat es gar nicht an Daten erfassen können, das du da in den Tank gespuckt hast, da das noch im Toleranzbereich des BC liegt, er wird aber bei der Fahrt irgendwann den Wert der Reichweite immer wieter anpassen.
Erst wenn du auch mal richtig Sprit einfüllst, also mal so locker 10-15 Liter mehr als vorher drin war, dann bemerkt er das sofort und rechnet nach dem Start sofort neu nach.
Also bei meinem Vectra war es so, Kleinmengen an Sprit hat er gar nicht richtig registriert, dafür ging die alte Reichweite erst wesentlcih später wieder nach unten, richtig korrigiert hat er sie nicht.
Also, ich denke es liegt an der Minimenge Sprit, das dein BC nicht richtig nachrechnet...
Gruß
Doc
Moin.
Das habe ich auch schon mal irgendwo im Meriva-Forum geschrieben. Laut Opel-Werkstatt-Meister. Werden 8 Liter Tankinhalt vom BC nicht berücksichtigt. Das ist laut diesem sinnvoll, weil immer wieder Leute Autos vor der Werkstatt zur Reparatur, Inspektion usw. abstellen, wo die Restreichweite 5km oder weniger beträgt, also den Tank ganz leer gurken. Würde Opel es nicht so machen, würden viel mehr "Helden" stehen bleiben, weil der Tank bis auf den letzten Tropfen leergefahren ist. So meinte es zumindest der Meister.
Es kann also sein, dass du mit deinen 4,5 Litern hinzugetanktem immernoch im nicht berücksichtigten Bereich gelegen hast.
Grüße
RC
Ich hasse die Tankanzeige
Also bei mir war`s genauso. Bei blinkender Reservelampe, Tankanzeige im Reservebereich, RW lt. BC 40 km, habe ich sicherheitshalber meinen 5 l Reservekanister eingefüllt. Reaktion der Tankuhr neg. Reaktion des BC neg. Auch nach einer Fahrstrecke von über 30 km konnte ich keine Reaktion des Tanksystems feststellen. Die RW zeigte dann schnell 0 km an. Ich habe dann weitere 5 l eingefüllt. Die Tankuhr sprang dann auf einmal sogar in den Bereich bis fast 1/4 voll. Reaktion des BC, null. Die Reichweite lag dann auch bei den nächsten 30 gefahrenen km bei 0 km.
Anscheinend registiert das System kleine Füllmengen bei schon niedrigem Tankinhalt überhaupt nicht.