Ich habs getan!!
so leute, ich habs getan. Bilstein PSS9 und Bastuck 2x76mm Komplettanlage. war ziemlich nervös vorher,weil ich net wusste was dabei rauskommt.haben jetzt ca. 30mm tiefer gemacht und auf 5/5 gestellt. dachte es wird zu hart aber ist es nicht. gerade 100km bahn gefahren und teil landstrasse und bin voll begeistert. schön sportlich und direkt aber kein hoppelfahrwerk.
zum auspuff:
ich war geschockt als ich die kiste angemacht hab. so ei gebrummel hab ich nicht erwartet. vorallem nach den ganzen gerüchten , dass die anlagen von bastuck ewig brauchen bis sie den sound entfalten. SCHEISSE! meine ist schon zu laut...wie soll das nach 1000km werden? :x
naja schauts euch am besten selber an...
von der Seite
von hinten
die Rohre
von der Seite2
bin soweit mit der optik zufrieden, aber der sound macht mir angst :X
gruss
142 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ferr1s
. sind jetzt grob gerechnet 400€ extrakosten aber ich kanns jetzt eh nicht ändern. also hab ich für nächsten Do einen termin gemacht. nach dem vebreitern gehts zum tüv..und wenn die das OK geben wird lackiert und wieder um 1-1,5cm runtergeschraubt damit die optik stimmt 🙂
sone scheisse mit der scheisse ^^
Man oh man....also der Preis ist ja mehr als gut dafür das beide Kotis lackiert werden müssen.
Pass bloß auf...
hoffe für dich nur das dein Auto nicht danach aussieht wie eine lackierte Kasperbude, nicht böse gemeint....meine nur den ggf. Farbunterschied den man dann eventl. hat Kotis zum Rest des Wagens, darüber hört und sieht man auch immer wieder...grade bei deinem Rot.....drück dir ganz fest die Daumen...nicht das du danach dann völlig durchdrehst...was ich voll verstehen würde.
Mfg
Karsten
@ Raudi
Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Aber der Typ in der Werkstatt (es war der Meister) meinte, an so nem Auto sollte man nicht rumpfuschen. Ganz Unrecht hat er ja nicht .....
Andererseits wäre es die einfachste Lösung ...
klar ist das ein wenig pfusch aber mal ehrlich , was soll da kaputt gehen wenn du dir klebeband über die staubmuffe drüber machst ? bin ja auch immer für das 100%ige aber da würde ich nen auge zudrücken und der werkstatt nich noch mehr kohle in den allerwertesten pumpen 😁 !
MFG: raudi
nur komisch das ich bei meinen S-Line-Dämpfer diese Begrenzer aufstecken konnte, nachdem ich die Staubkappe etwas nach oben geschoben habe..ich konnt die Kolbenstange sehn..war ne Sache von 2 Minuten.....hät die kappen auch abgeschnitten..arschlecken 😁
@ Ferr1S = hoffentlich funzt alles bei dir, nur wenn du ihn dann wieder runterschraubst und die kiste trotzdem federn wien altes Sofa..na toll show dann !
Ähnliche Themen
@Sliner
vielleicht hat jan gekürzte dämfer (bzw. kolbenstange gekürzt) eingebaut ! ?
war bei mir auch , beim original dämpfer konnte man im aufgebockten zustand die kolbenstange sehen ! als die gekürzten bilsteindämpfer drin waren hat die staubkappe die ganze kolbenstange verdeckt !
MFG : raudi
und du bist Dir völlig sicher an den Kotis rumpfuschen zu lassen?
wenn man zieht sieht man das immer und lackiert muß da zu 100 % auch immer werden nicht das Dir der Lack später bricht da kommen dann mehr Folgekosten auf Dich zu als Dir lieb ist
und denk auch mal an den Wiederverkauf ich jedenfalls würde so ne Karre meiden wo extra ne Schwachstelle reinoperiert wurde
tja, ich rufe montag nochmal die bilsteinwerkstatt an. vielleicht haben die ne lösung... bisher hab ich nur von bilstein gehört: schrauben sie es ganz hoch dann haben sie den serienfeder weg und dann schleift auch nix... na toll... 1500euro für n gewinde ausgegeben um dann aufgebockt zu fahren wien allroad...ich würde gerne hinten einen cm runterdrehen..aber dazu müssten nochmal locker 2cm begrenzer..und selbst dann weiss ich nicht ob es reicht...werde ich vorher nochmal testen. also der karosserietyp meinte zu mir dass er da lieber die teurere variante nimmt , weil man dann fast nicht sieht das gezogen wurde. es werden nicht einfach nur die senkrechten enden des kotglügels nach aussen gebogen sondern die linie sol beibehalten werden. ka wie er das machen will.. weiss selber nicht was ich machen soll... fakt ist dass ich kein tüv hab und ich den so auch nicht kriege...auch wenn ich bei nem anderen tüv den kriegen sollte ist das nicht befriedigend, denn ich sehe ja selber, dass die möglichkeit besteht, dass ich bei 200kmh auf der bahn und ner kompression dann auf einmal den kotflügel im reifen hab... das ist auch keine lösung
kotz
was mir nur nicht gefällt ist das bei den meisten anlangen (ausser Eisenmann ) :-) die töpfe immer so blöd runter hängen ..............
mfg
Wenn deine Räder am Radlauf schleifen, dann liegt es daran das deine Räder zu weit rausstehen, oder dein Sturz nicht stimmt, und nicht weil an deinem Fahrwerk was nicht in Ordnung ist.
Hier wird auf Bilstein geschimpft, obwohl die Ursache an den breiten Rädern, oder an der Achsgeometrie liegt. Dieses Problem hättest, mit jedem anderen Fahrwerk jetzt auch. Die Fahrwerke werden mit Serienrädern getestet. Ist das Fahrzeug nach dem Fahrwerkeinbau vermessen worden?
@danleysan
Endlich mal einer der das Problem bei der Rad/Reifenkombi sieht.Wenn Ferr1s noch nicht mal weiß das eine ET30 weiter hervorsteht, wie eine ET35, dann hätte er sich vorher schlau machen müssen, was für eine Kombi möglich ist.ET30 ist nun mal schon ein Grenzwert unter orig. Karosse. Da ist bestimmt nicht dass Problem beim Fahrwerkshersteller zu suchen.
am fahrwerk liegts auch nicht...ihr habt recht. ich ärger mich auch, dass ich so blauäugig war zu glauben, ich könnte meinen wagen tieferlegen obwohl ich diese räder fahre...fakt ist aber, dass das gutachten von bilstein auch seine macke hat. habe mich davon verleiten lassen...ich hab mich sehr wohl informiert und ich weiss auch was eine ET ist und wie die sich auswirkt... nur als ich das gutachten sah, hab ich mich nur noch darauf bezogen...dumm halt 🙂
Mein Ärger bezieht sich auf die Tatsache, dass das Fahrwerk von der Höhe gesehen schlecht abgestimmt ist. Befinde ich mich vorne im mittleren Verstellbereich, steht der Wagen dann gerade / gleichmäßig, wenn er hinten ganz hochgeschraubt wird. Das Fahrwerk federt sehr weit ein (Serie), macht es komfortabel, jedoch federt es bei sogar wenigsten Tieferlegung zu weit ein, dass hochgeschraubt werden muss. Hinten soll man laut Bilstein und TÜV über den vom Gutachten freigegebenen Bereich raus bis Gewindeende bzw. noch 2-3 Rendel darüber hinaus. Außerdem dürfen keine Federwegsbegrenzergummis verwendet werden. Vorne muss laut Tüv noch weiter hoch, hier ist noch genug Spielraum laut Gutachten, so dann auch geschehen. Jetzt ist der Wagen wieder vorne höher als hinten, so wie orig., nur tiefer... Tolle Sache, denn ich wollte diese optische Schwäche beseitigen. Zudem wankt das FW bei langsamer Fahrt unangenehm, was ich schon geschrieben habe...
Deshalb würde ICH dieses FW nie wieder nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von brruentorfer
@danleysan
Endlich mal einer der das Problem bei der Rad/Reifenkombi sieht.Wenn Ferr1s noch nicht mal weiß das eine ET30 weiter hervorsteht, wie eine ET35, dann hätte er sich vorher schlau machen müssen, was für eine Kombi möglich ist.ET30 ist nun mal schon ein Grenzwert unter orig. Karosse. Da ist bestimmt nicht dass Problem beim Fahrwerkshersteller zu suchen.
die Rad Reifenkombi hatten wir doch schon längst durchgekaut ! ich erinner enochmal an meine Keyfacts:
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
also meine keyfacts:
9J ET 35 ca. 3mm weiter raus wie deine 8,5J ET 30
235 Dunlp - den breiten 😉
Abstand Boden, Kotflügelkante hinten links 63,7cm, hinten rechts 64mm..so und jetzt kommst Du ! 😁
einen begrenzer auf jeder Seite hinten drin, nur für den Fall der Fälle....4man tauglich..bislang kein Problem
sliner
seine Kiste ist höher, schmaler und besitzt Begrenzer !! Wenn das nich nach Problemen mit dem Fahrwerk schreit, dann weiss ich auch nich weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Happy-B
Das Fahrwerk federt sehr weit ein (Serie), macht es komfortabel, jedoch federt es bei sogar wenigsten Tieferlegung zu weit ein, dass hochgeschraubt werden muss.
das sagt eigentlich schon alles aus !!
Was hat das bitte schön mit einem Sportfahrwerk zu tun !? ...high & low bei Opahärte !? dann sollten Sie dazuschreiben "nur in Verbindung mit 16"-Serienbereifung" !
Ich hät den Mist schon längst vertickert und mir ein KW o.ä. geholt !
Sliner
hab gleich nen termin bei skn-tuning in pforzheim.. mal schauenw as die sagen...machen es ja schliesslich täglich würd ich behaupten... drückt mir die daumen
soeben von skn wiedergekommen. hab mit dem chef gesprochen und er meint , dass es nicht sein kann, dass die 8,5x19 mit et 30 sone probleme machen... er verbaut das pss9 in viele porsches und sagt es ist ein geiles fahrwerk...aber sowas hat er nicht gesehen. ich soll erstmal mit bilstein klären ob es ne andere lösung gibt als kotis ziehen. ich hatte vor am DO zu meinen eltern nach NRW zu fahren... ennepetal liegt da fast aufm weg...ich lasse mir nen termin machen und fahre da nicht vorher weg bis die alles gerichtet haben...sollen sie erst die dämpfer testen..vielleicht stimmt da was nicht... hab keine ahnung...immerhin fahre ich seit 3wochen ohne tüv... öfgnaösdkfndas