Ich habs getan!!
so leute, ich habs getan. Bilstein PSS9 und Bastuck 2x76mm Komplettanlage. war ziemlich nervös vorher,weil ich net wusste was dabei rauskommt.haben jetzt ca. 30mm tiefer gemacht und auf 5/5 gestellt. dachte es wird zu hart aber ist es nicht. gerade 100km bahn gefahren und teil landstrasse und bin voll begeistert. schön sportlich und direkt aber kein hoppelfahrwerk.
zum auspuff:
ich war geschockt als ich die kiste angemacht hab. so ei gebrummel hab ich nicht erwartet. vorallem nach den ganzen gerüchten , dass die anlagen von bastuck ewig brauchen bis sie den sound entfalten. SCHEISSE! meine ist schon zu laut...wie soll das nach 1000km werden? :x
naja schauts euch am besten selber an...
von der Seite
von hinten
die Rohre
von der Seite2
bin soweit mit der optik zufrieden, aber der sound macht mir angst :X
gruss
142 Antworten
Sag mal habe ich es über lesen oder hast du es noch nicht geschrieben? Schleift denn der Reifen nur an einer Seite oder an beiden an der HA..... Hast du den Filz schon bearbeitet?
Mfg
Karsten
beide seiten der HA... ich schleife nicht innen sondern ich setze mit dem kotflügel auf dem reifen auf..und zwar im hinteren bereich wo es runtergeht zur stoßstange
Boah das ist Krass..... also bin ja kein Experte aber wenns zuvor gepasst hat, kann es doch nur am Fahrwerk z.B. durch mehr Federweg liegen. Z.B. war bei meinem H§R auch das Problem das dort wohl mehr Weg vorhanden war...deshalb musste ich ja auch 3 Sticks benutzen. Aber das es bei dir sogar auf die Karosse aufsetzt..... grade weil soviele mit 9x19 sogar herumfahren.....
Drück dir auf alle Fälle fest die Daumen das es ohne an der Karosse etwas zu tuen funktioniert.
Glaube das wäre mein schlimmster Alptraum..... wobei noch schlimmer wäre vermutlich wenn mein Cab nicht am 26.07. kommt 😉
Nehme bei meinem Cab dann entweder KW Gewinde (haben grade eine Aktion wegen 10 Jahre bestehen, oder KAW Federn)...hoffe nicht das ich auch diese Probleme bekomme
Gruss
Karsten
scheisse,aber gut das ich das hier noch lese
wollte mir auch dieses wocheende das Bilstein gewinde eigentlich bestellen
aber das normale B14
wiesiehts mit H&R Gewinde aus,
gab es da irgendwelche probleme oder mussen da auch unbedingt federwegsbegrenzer rein
dann kann ich nämlich sofort alles auf einmal bestellen und muss nicht ewig hin u her ohne auto
habe momentan das standartfahrwerk und
8,5 x 19 et 35
und möchte schon "recht" tief aber nix ziehen lassen und immer noch etwas sportlichen restkomfort , also kein Fahrwerk woman meint da wäre einfach ne eisenstange anstatt feder/dämpfern verbaut
und ein Ameisenkiller sollte es auch nicht werden
Ähnliche Themen
Wie bereits geschrieben fahre ich das H§R Gewinde im meinem Avant mit 8,5x19 ET35. Wenn du keinen Achsversatz an der HA hast brauchst du ggf fast gar nix machen (kommt auch immer viel auf den Reifen an). Ich musste den Filz im Radhaus bearbeiten und 3 Sticks pro Seite verbauen habe aber noch reichlich Rstfederweg (bin noch nie auf die Begrenzer aufgesetzt) Ansonst an der VA Schraube samt Aufnahme weg. Fahrkomfort besser als zuvor mit Sline
Preislich kannst du aber im Moment sicher gut das KW 1 Gewinde bestellen, haben im Moment Sonderkonditionen.
Oder schau mal bei mir auf der Page (KW) unter Links und schreib mal denen eine nette Mail.
Gruss
Karsten
Sonderkonditionen?
welche denn?
Sagen wir mal so ein KW1 Gewinde incl. Versand um 815 Euro.
Gruss
Karsten
tach!
hab gerade mit der werkstatt von bilstein telefoniert um zu fragen ob das möglich ist, was da bei mir los ist. er sagte mir ,dass die bilstein dämpfer einen um 1cm längeren federweg haben. das heisst also, dass ich selbst mit originalhöhe nie durch den tüv gekomen wär. also lasse ich meine 2cm begrenzer drin und dazu muss ich noch die kotis ziehen und lackieren. ich habe mir auch erklären lassen wie das mit dem gutachten ist. da steht ja keine einschränkung für sonderräder. der typ sagte mir dann, dass die einschränkung schon im felgengutachten steht(da hat er recht. bei mir steht dass evtl die karosserie nachbearbeitet werden muss). mit originalfahrwerk musste ich das aber nicht. dann sagte er noch, dass wenn die auch in ihre gutachten irgendwelche einschränkungen reinschreiben würden, dann würde man nie durch den tüv kommen. selbst wenn man die kotis nachbearbeitet. und diese behauptung: ggf müssen arbeiten an der karosseire durchgeführt werden ist nicht im bilstein hinzugefügt, weil das in den felgenbereich geht und die dürfen da nicht eingreifen.... tjo lasse ich das mal so stehen und hole mir wieder nen termin beim karosseriebauer und lackierer :/ ich hoffe der nächste beitrag hier wird mit neuen fotos gestückt wo mein auto wieder tiefer und mit tüv ausgestattet ist 🙂
gruss
Hi Leute,
da Karsten das oben kurz erwähnt hat, nutze ich diesen Thread mal für meine Frage: Diese Schraube vorn oben im Kotfügel ... die hält ja wohl die Innenverkleidung des Radhauses. Auch bei mir besteht die Gefahr, wenn ich einlenke, dass mein Reifen an diese Schraube kommt. Also am liebsten } weg damit. Einige haben das ja schon gemacht ... wie? Einfach nur Schraube raus? Oder auch diese "Lasche" dann abschneiden (Dremel)? Hält die Verkleidung trotzdem noch, oder hab ich dann durch den Fahrtwind Klappergeräusche aus dem Radhaus ?!?
Danke schonmal 😉
Gruß Jan
jo einfach rausschrauben und die kante n bissl weiter hochbiegen..das wars...klappert auch nix und alles hält 🙂
na und ich hoffe du hast es Dir reichlich überlegt hinten ziehen zu lassen
denn hinten kann man wenn das verschandelt wird nicht wieder einfach so zurück rüsten!!!!
ehrlich mir wäre das nicht wert nur wegen so nem bekloppten FW soviel zu riskieren
Mehrkosten wegen dem ziehen
evtl neu lackieren
was ist wenn das später immer noch nicht geht
und beim Verkauf wirds dafür auch Abzüge geben
rechne das mal im gegensatz als wenn du dein Bilstein verkaufst und dafür n KW holst die ja jetzt ehe ne 10 jahres Aktion haben
das würde nix ändern, denn es liegt nicht am fahrwerk...die räder stehen zu weit raus... dann bräuchte ich andere felgen oder meine mit ET 40...das fahrwerk krieg ich eh nicht verkauft... oder vlt für die hälfte... selbst wenn ich noch 1000 krriegen würde mache ich so viel verlust wie der jetzige umbau kostet...das fahrwerk an sich find ich klasse deswegen ziehe ich hinten ein wenig..da fehlt nicht viel...ich denke der wirds schon gut hinkriegen...vor allem weil auch lackiert wird brauche ich mir keine sorgen machen, dass es in 2-3 jahren rauskommt... 🙂 also drückt mir die daumen
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Hi Leute,
da Karsten das oben kurz erwähnt hat, nutze ich diesen Thread mal für meine Frage: Diese Schraube vorn oben im Kotfügel ... die hält ja wohl die Innenverkleidung des Radhauses. Auch bei mir besteht die Gefahr, wenn ich einlenke, dass mein Reifen an diese Schraube kommt. Also am liebsten } weg damit. Einige haben das ja schon gemacht ... wie? Einfach nur Schraube raus? Oder auch diese "Lasche" dann abschneiden (Dremel)? Hält die Verkleidung trotzdem noch, oder hab ich dann durch den Fahrtwind Klappergeräusche aus dem Radhaus ?!?
Danke schonmal 😉
Gruß Jan
die schraube kann raus ! die ist wirklich über ! hatte vorher auch angst das der innenkoti nicht mehr hält ,aber das passt schon so !
die lasche kannst du etwas mit dem gummihammer nach innen kloppen ! aber mit gefühl und zur sicherheit nochmal vorher mit dem heissluftfön warm machen !
MFG : raudi
Danke Ferr1s, danke Raudi.
Werds in Angriff nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von derJan
Hi Leute,
da Karsten das oben kurz erwähnt hat, nutze ich diesen Thread mal für meine Frage: Diese Schraube vorn oben im Kotfügel ... die hält ja wohl die Innenverkleidung des Radhauses. Auch bei mir besteht die Gefahr, wenn ich einlenke, dass mein Reifen an diese Schraube kommt. Also am liebsten } weg damit. Einige haben das ja schon gemacht ... wie? Einfach nur Schraube raus? Oder auch diese "Lasche" dann abschneiden (Dremel)? Hält die Verkleidung trotzdem noch, oder hab ich dann durch den Fahrtwind Klappergeräusche aus dem Radhaus ?!?
Danke schonmal 😉
Gruß Jan
Habe damals die Aufnahme von der Schraube durch ein Karosseriebauer mit einer Karosseriesäge entfernen lassen und glich wieder mit solch spezial Paste überpinseln lassen (hält und kommt auch kein Rost)
Mfg
karsten
Achja Audi hat sich vertan mein Baby kommt schon 1 Tag früher ,gooooil