Ich habe mein VW Golf auf Autogas umgerüstet

VW Vento 1H

Hallo ,

habe mein Vw Golf auf Autogas umrüsten lassen und werde es morgen abholen wenn nichts dazwischen kommt .
Umgerüstet wird das Fahrzeug in Regensburg/Bayern

Fahrzeug Daten
VW Golf Bon Jovi 75 Ps Bj. 96 Motor AEE 150000 Km
(ich glaube das Fahrzeug hat 4 Einspritzventile)

verbaut wird eine Prins Anlagen vollsequenziel mit einer Radmulde Tank inhalt 50 l Preis ca 1950€
mit Tüv Eintragung.

Werde dann berichten wie der Verbrauch unsw. mit Gas ist.

47 Antworten

meinst wohl eher 1.4 Promille
😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von HenrikP


Und wie oft muss man tanken, damit sich das rentiert? 🙄

Die meisten Anlagen kann man nach Fahrzeugwechsel übernehmen, bis auf ein paar kleine fahrzeugspezifische Teile.

Also ist sowas eher auch noch in 10 Jahren in den Folgeautos rentabel...

Vor Allem, wenn man mal den Gaspreis gegenüberstellt und den minimalsten Mehrverbrauch... 😉

hat man mit dem Zeugs eigentlich Leistungseinbußen?
Stinkt das Auto dann nicht recht? Ich hab mal nen Gabelstapler gesehen, der mit Gas gefahren ist und das hat echt widerlich gestunken 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Golf3er


hat man mit dem Zeugs eigentlich Leistungseinbußen?
Stinkt das Auto dann nicht recht? Ich hab mal nen Gabelstapler gesehen, der mit Gas gefahren ist und das hat echt widerlich gestunken 😁

mfg

Der Verbrauch soll angeblich steigen, +10%.

Im gleichen Verhältnis soll angeblich die Leistung sinken.

Die Verbrennung soll sauberer sein für den Motor.

Und Tiefgaragen (teilweise auch Parkhäuser) sind tabu...

Dafür: Nur noch die Hälfte an Tankkosten!

Daß ist das, was ich mal aufgegriffen habe. Mein nächster Benziner bekommt def. auch eine Gasanlage...

Grüße

Th.

Ähnliche Themen

*verwirrt*

echt ich darf damit nich ins parkhaus? 🙁 bei mir steht der umbau auch kurz bevor...

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


*verwirrt*

echt ich darf damit nich ins parkhaus? 🙁 bei mir steht der umbau auch kurz bevor...

Also, bei den Parkhäusern und Tiefgaragen (in Düsseldorf), die ich so nutze, steht eine Warntafel bei Einfahrt.

bei uns steht zum glück nix dran...

die frage ist nur, wie lange die regierung da noch mitspielt, spätestens nächstes jahr, hat man da auch steuern drauf und dann lohnt sich das auf jeden fall nicht mehr. wer sparen will muss wohl oder übel laufen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


*verwirrt*

echt ich darf damit nich ins parkhaus? 🙁 bei mir steht der umbau auch kurz bevor...

also in türkei iss des schon so ein megading. die bullen stehhen vor der einfahrt eines einkaufscenters und kontrollieren vor der einfahrt der tiefgarage die autos nach den LPG dinger.

habs schon selbst erlebt.
LPG gibts ja in türkei auch schon gute 5jahre oder sogar länger?

Servus,

wie heißt die Firma in Regensburg, würde mich mal interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Also, bei den Parkhäusern und Tiefgaragen (in Düsseldorf), die ich so nutze, steht eine Warntafel bei Einfahrt.

Laut Bundes-Garagen-Verordnung ist das einfahren grundsätzlich nicht mehr Verboten. Manche Parkhausbetreiber verbieten die einfahrt noch, es sind aber keine Häufung von Unfällen bekannt bei LPG-Fahrzeugen.

LPG ist schon seit den 70iger Jahren verfügbar und wird sehr stark in den Be-Ne-Lux Ländern genutzt.

Unter

http://www.amortisationsrechner.de/

kannst du ausrechnen ab wann es sich lohnt.

Und Neid ist die beste Form der Annerkennung, besonders wenn du die Schmerz verzerrten Gesichter der nicht LPG Luete an der Tanke siehst und du mal wieder für 55 cent/liter vollgemacht hast.

Bei den heutigen Anlagen gibt es keinen Leistungsverlust mehr. Da merkst du auch bei Vollgas nichts mehr, wenn du zwischen Benzin und Gas hin- und herschaltest.

Einen Mehrverbrauch von 10% muss man einkalkulieren. Dafür leben Öl, Zundkerzen, Auspuffanlage und Motor wesentlich länger. Meiner hat bei 170.000 Km gas gekriegt und jetzt 430.000 KM drauf.

Die steuern sind bis zum 31.12.2009 auf dem jetzigen Stand festgeschrieben. Danach kämen maximal 13 Cent an Steuern drauf. Da ist aber das letzte Wort noch nicht gesprochen, weil das EU-Recht Deutschland zu einer Gleichbehandlung mit Erdgas (CNG) zwingt, für das eine weitere Steuerbefreiung bis 2020 festgeschrieben ist.

Und dann wieder diese Tiefgaragen- und Parkhausgeschichte. Da habe ich mir schon die Finger wund geschrieben. Deshalb hierzu meine Stellungnahme aus einem anderen Thread:

Au Mann,

immer wieder diese Diskussion.

Die gab es schon mal hier und wurde so richtig gestellt:
_________________________
Parken in Tiefgaragen

Flüssiggasbetriebene Fahrzeuge dürfen auch in Tiefgaragen parken

Die Garagenverordnung wurde am 30.11.1993 novelliert, damit ist das Abstellen von Kraftfahrzeugen, die mit Flüssiggas betrieben werden, auch in Tiefgaragen zulässig.

Die noch an vielen öffentlichen Tiefgaragen angebrachten Verbotsschilder entsprechen nicht mehr den aktuellen Regelungen

Um die Nutzung von umweltfreundlichen Fahrzeugen nicht unnötig zu erschweren, sollten diese Schilder entfernt werden. Dabei muß jedoch daruf hin gewiesen werden das jeder Betreiber einer Tiefgarage
ein sog. Hausrecht hat, er kann also ausschließen das z.B. keine Opel oder Mercedes oder auch Autogasfahrzeuge seine Garange benutzen dürfen. Das trifft aber nicht bei öffentlichen Anlage die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen zu.

Der Gestzgeber hat dabei berücksichtigt das Fahrzeuge mit Flüssiggasantriebe heute ebenso sicher sind wie andere Fahrzeuge.
_________________________
Zur Historie:
die Schilder an den Parkhäusern und Tiefgaragen stammen noch aus der Zeit der ungeregelten Gasanlagen, als Flüssiggasfahrzeuge keinen Füllstopp im Tank hatten. Die hatten damals vielmehr ein kleines Kupferröhrchen unter dem Fahrzeug, aus dem Flüssiggas bei hohem Druck, z.B. bei starker Hitze, einfach nach draussen abgelassen wurde. Dabei konnten sich dann kleine Gas-Seen bilden, die bei einem Funken zu einer Verpuffung führen konnten. Das wäre im Parkhaus dann natürlich nicht angenehm gewesen.

Heutige Gasfahrzeuge haben Sicherheitsventile und einen 80%-Füllstopp, so dass genügend Platz bei Druckschwankungen vorhanden ist. Dem hat der Gesetzgeber mit der Änderung der Garagenverordnung Rechnung getragen.

Leider haben viele Parkhausbetreiber diese völlig unnötigen Schilder bis heute nicht entfernt.

Um sicher gehen zu können, habe ich bereits 2003 zu dieser Frage eine Stellungnahme des Ministeriums für Wirtschaft, Mittelstand und Verkehr eingeholt. Dort wurde nochmals ausdrücklich bestätigt, dass diese Schilder heute KEINE RECHTLICHE GRUNDLAGE mehr haben.

Und das nicht nur aus strassenverkehrsrechtlicher, sondern auch aus baurechtlicher Sicht.

Jeder Parkhaus- oder Tiefgaragenbesitzer, der diese Auflage noch in seiner Baugenehmigung hat, kann, wenn er es nicht glaubt oder auf Nr. sicher gehen will, einen Antrag bei seiner Baugenehmigungsbehörde stellen, damit diese Auflage aus der Genehmigung entfernt wird. Er kann sie aber auch ohne diesen Antrag entfernen, dA ES EBEN KEINE RECHTLICHE GRUNDLAGE MEHR FÜR DIESE SCHILDER GIBT.

Ihr müsst also kein schlechtes Gewissen haben, wenn ihr trotz der Schilder in öffentliche Parkhäuser oder Tiefgaragen reinfahrt. Lediglich bei rein privaten, also nicht der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglichen, Tiefgaragen kann der jeweilige Besitzer sein Hausrecht wahrnehmen und die Einfahrt verbieten. Das könnte er dann aber auch z. B. für VW Passat, Autos mit Breitreifen oder gelbe Autos verfügen.

Wenn ich das Anschreiben wiederfinde und es technisch hinbekomme, werde ich die Antwort des Ministeriums hier veröffentlichen.

Gebt GAS
auch in Parkhäusern
LPG
____________________________

Alles Klar?

sone LPG Anlage rentiert sich bei ner KM Leistung von 15.000 Kilometern ungefähr nach 2 Jahren, danach spart man dann Bares Geld.

und dadurch, dass so eine anlage übertragbar ist, ist es auch keine einmalige investition.

wenn die benzinpreise weiter richtung 2 euro steigen, werde ich mir auch so eine anlage in mein nächstes auto, wann auch immer das kommt, einbauen lassen.

Natürlich hat man auf einen schlag eine investition von 2000 euro, aber im endeffekt rechnet es sich gerade bei autos die ein bißchen mehr leistung haben, denn gerade da macht es doch spaß gas zu geben. bei 2 euro den liter super geht das nicht so gut 🙂

ei wo is denn jetzt der threadersteller?
wie geht das jetzt mit dem betanken? wie wurde der neue tankstutze installiert? wie schaltet man auf gas um? wurde am innenraum was verändert?

Bei mir kommt auch bald Gas rein :-) Muss nur noch auf den BAFÖG Bescheid warten. Ich wohne ja direkt an der holländischen Grenze, was mir den Vorteil verschafft, dass das Gas noch billiger ist und dort 2009 kein Aufschlag erfolgen soll. Und wenn das mit dem Gas alles gut läuft kommt in absehbarer Zeit noch ein Vr 6 unter die Haube, da man sich den dann ja leisten kann.

Also den Harke an der Sache hab ich bis jetzt noch nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen