Ich habe es getan! X6 40d

BMW X6 E71

Liebe X6 Gemeinde!

Nachdem ich über drei Monate die Für und Wieder beim X6 abgesteckt habe, habe ich mich nun doch dazu entschlossen, mich diesem elitären Kreis der X6 Fahrer anzuschließen. ;o)

Meine Konfiguration:

X6 40d
Saphirschwarz metallic
Leder Nevada Schwarz/Schwarz
Alarmanlage (Ö-Paket)
Aut. Innen und Außenspiegel abbl. (Ö-Paket)
Skisack (Ö-Paket)
PDC Park-Distance Front und Heck (Ö-Paket)
Hifi System Professional
Sportpaket
Komfortsitze
Aktivlenkung
Niveauregulierung
Erhöhte Anhängelast
Anhängerkupplung
Adaptive Drive
Integrierte Universal Fernbedienung
Aluminium Trittbrett
Rückfahrkamera mit Top View
Dachreling silber
Raucherpaket
Lordosenstütze
Sitzheizung Fahrer
Adaptives Befestigungssystem
Klimaautomatik
Standheizung
TV-Funktion
Navi Professional
BMW Assist
Vorbereitung BMW Internetzugang
BMW Assist
Sprachsteuerung
Handy Vorbereitung Business
USB-/Audio-Schnittstelle
Anbindung Music-Players im Handy
Sonnenschutzverglassung

Was meint ihr? Passt die Konfiguration oder habe ich etwas vergessen.
Auf das Schiebedach habe ich aufgrund der hier geschilderten Probleme bewusst verzichtet.

Danke für eure Meinung und liebe Grüße aus Wien
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von rsyed


😕😕😕😕😕😕 höchstens wenn man lange autobahn fährt (mit Volllast) und kurz wegen einer pinkelpause anhält...

Sorry, aber bei manchen Aussagen von dir merkt man schon, daß du erst sein paar monaten einen führerschein hast.

Unser X6 macht keine Probleme und Batterie Probleme habe ich auch nicht, also kann ich nicht viel falsch machen.
Bevor ich dem Motor laufen ließ, hat die Lüftung elendig lange nachgelaufen, wie mkn31 schon auf seiner Problemliste geschrieben hat (und deshalb, denke ich, wird die Batterie, bei dir Martin, so stark entladen) und auch viele X5 40d Fahrer im X5-Forum das Problem haben. Jetzt läuft er überhaupt nicht mehr nach.
Für mich wieder die Bestätigung, dass ich das Richtige tue. Natürlich gebe ich zu, es müssten nicht 10 Minuten sein, es würde auch 1-2 Minuten reichen, aber schneller kann ich halt nicht putzen🙂. Wenn der Motor die Kühlung durch das laufen lassen nicht benötigen würde(weil du geschrieben hast er benötigt es max. nach einer Autobahnetappe mit Volllast), würde er die Lüftung nicht nach dem Abstellen locker 10 Minuten nach kühlen lassen, was er nicht tut, wenn ich ihn vor dem Abstellen laufen lasse.

Und was anstrengender für einen Motor ist, gerade aus zu beschleunigen oder eine Bergstraße mit Volllast hinauf zu fahren, müsstest du wissen oder????

Wie lange hast du deinen Führerschein (nicht ernst gemeint!🙂)?

Nur weil ich 17 bin, müsst ihr nicht alles besser wissen als ich! Mir kommt es vor, als ob dies eure Denkweise ist! Vielleicht drücke ich mich auch immer missverständlich aus, ich weiß es nicht?
Wie sagt man so schön, Jung kann von Alt lernen und Alt von Jung!🙂

lg
Tobias

fängst du schon wieder an?

auf gut Österreichisch:

Schleich dich doch endlich!! 😠😠

162 weitere Antworten
162 Antworten

Naja, ich kann mich leider nicht mit den Preisen die in Deutschland herrschen, freuen. Bin aus der Schweiz. Einen Nachlass grösser 6% zu erhalten ist schon eine Wunschdenken. Doch diese Nova haben wir zum Glück "noch" nicht. Bin aber trotzem auch locker auf 100'000 Euro gekommen 🙂

Zu den Kabel: Wie gesagt, einfach fahren, da wird schon nichts passieren.

Ich würde mir mehr Sorgen machen, dass mir die Carre nicht geklaut wird. Waren doch ein paar hier von Österreich, die nicht lange freude an ihrem X6 haben durften.

Grüsse
Promoter

Zitat:

Original geschrieben von Promoter



Ich würde mir mehr Sorgen machen, dass mir die Carre nicht geklaut wird. Waren doch ein paar hier von Österreich, die nicht lange freude an ihrem X6 haben durften.

Grüsse
Promoter

Hör auf damit! Alleine der Gedanke.🙄

Jaja, die Nähe zu den ehemaligen Oststaaten bringt nicht nur Vorteile ....

Liebe Grüße in die Schweiz,
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von Promoter



Ich würde mir mehr Sorgen machen, dass mir die Carre nicht geklaut wird. Waren doch ein paar hier von Österreich, die nicht lange freude an ihrem X6 haben durften.

Grüsse
Promoter

Hör auf damit! Alleine der Gedanke.🙄

Jaja, die Nähe zu den ehemaligen Oststaaten bringt nicht nur Vorteile ....

Liebe Grüße in die Schweiz,
Martin

In Kärnten habe ich da nicht so eine Angst, hier ist noch alles "Friede Freude Eierkuchen" 😁

Mehr Angst habe ich, dass ein herumstreunender Braun Bäre meinen X6 zerkratzt!😁

Lg
Tobias

Nach über 5 Monaten und fast 9.000 Kilometer wird es Zeit ein kleines Fazit über den X6 zu ziehen.

Nach einem Mercedes 500SL, Audi A6, vielen 3er, 5er BMWs und mehreren 911er muss ich sagen, der X6 ist bis jetzt das beste Fahrzeug das ich hatte.
Klar bietet ein 911er mehr Fahrspaß, A6 Kombi mehr Platz und ein 500SL mehr Komfort, der X6 bietet aber von allem etwas ohne auf irgendetwas verzichten zu müssen.

Der 40d hat bei vernünftigen Verbrauch ausreichend Dampf, das Fahrwerk mit AL und AD stellt sich auf alle Wünsche ein und ausreichend Platz hat er auch.

Das für mich anfangs ungewohnte hohe Sitzen genieße ich mittlerweile und optisch ist er sowieso ein Traum.

Bis auf ein paar Kleinigkeiten (die hat jedes Auto) habe ich bis jetzt keinerlei Probleme.

Und das Wichtigste: Ich freue mich immer wieder wenn ich einsteigen und damit fahren darf. Nachdem ich mich am Aussehen erfreut habe.

Liebe Grüße aus Österreich,
Martin

Ähnliche Themen

nach etwas mehr als 3 monaten und 7500km kann ich das was du schreibst nur bestätigen. mein 335 coupe war auf der autobahn einfach nur laut (windgeräusche an den fenstern, wurde auch durch mehrere werkstatt aufenthalte nicht besser), gleiches galt für den z4.

der porsche 997 war vom fahrspaß her ein traum, aber auf langen strecken anstrengend zu fahren. vom verbrauch mussman denk ich gar nicht erst anfangen, unter 16l /100km konnte ich den nicht bewegen. der tts ist hingegen war einfach zu fahren aber es kam kein wirklicher spaß auf.

für den x6 würde ich mir nur ein bisschen mehr power wünschen, dann wärs perfekt :-) da wäre glaube ich der 50i der richtige motor gewesen, wenn der nicht soviel verbrauchen würde...

Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Nach über 5 Monaten und fast 9.000 Kilometer wird es Zeit ein kleines Fazit über den X6 zu ziehen.

Und das Wichtigste: Ich freue mich immer wieder wenn ich einsteigen und damit fahren darf. Nachdem ich mich am Aussehen erfreut habe.

Nachdem du dich vor dem Einsteigen immer zuerst am Aussehen erfreust, ist es kein Wunder, dass du keine Kilometer auf die Uhr bringst 😁

Ein Schnitt von 1800km ist ja nicht gerade repräsentativ - auch nicht für ein kleines Fazit 😉

gruss,

merlin

Zitat:

Nachdem du dich vor dem Einsteigen immer zuerst am Aussehen erfreust, ist es kein Wunder, dass du keine Kilometer auf die Uhr bringst 😁

Ein Schnitt von 1800km ist ja nicht gerade repräsentativ - auch nicht für ein kleines Fazit 😉

gruss,

merlin

Vor kurzem hat er die Meldung "erhöhter Batterieverbrauch" angezeigt. In der Werkstatt haben sie dann gemeint, bei meinen 50 Kilometer (hin und Rückfahrt) täglich sei das auch kein Wunder. Zu viele "Kurzstrecken"!

Nachdem auch Du lieber Merlin mich darauf hinweist werde ich mir ein neues Haus suchen oder die Firma mind. 100 Kilometer verlegen. Das müsste dann reichen. 😁

LG
Martin

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Nachdem du dich vor dem Einsteigen immer zuerst am Aussehen erfreust, ist es kein Wunder, dass du keine Kilometer auf die Uhr bringst 😁

Ein Schnitt von 1800km ist ja nicht gerade repräsentativ - auch nicht für ein kleines Fazit 😉

gruss,

merlin

Vor kurzem hat er die Meldung "erhöhter Batterieverbrauch" angezeigt. In der Werkstatt haben sie dann gemeint, bei meinen 50 Kilometer (hin und Rückfahrt) täglich sei das auch kein Wunder. Zu viele "Kurzstrecken"!

Nachdem auch Du lieber Merlin mich darauf hinweist werde ich mir ein neues Haus suchen oder die Firma mind. 100 Kilometer verlegen. Das müsste dann reichen. 😁

LG
Martin

Seas Martin,

war ernst gemeint. Die Kurzstrecke ist der Tod. Dein X6 wird es dir mit erhöhtem Servicebedarf und mehr oder weniger großen Problemchen danken. Versuch ihn wenigstens mal am Wochenende auszufahren. Mindestens 200km am Stück und lass ihn laufen!

Motor, Katalysator und Batterie(en) lassen sonst sehr bald grüßen!

Verwende deshalb nur die besten Öle! (Keinen BMW- oder Tankstellenscheiss)
meine Empfehlung: CASTROL SLX PROFESSIONAL POWERFLOW C3 0W-30

gruss, merlin.

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Nachdem du dich vor dem Einsteigen immer zuerst am Aussehen erfreust, ist es kein Wunder, dass du keine Kilometer auf die Uhr bringst 😁

Ein Schnitt von 1800km ist ja nicht gerade repräsentativ - auch nicht für ein kleines Fazit 😉

gruss,

merlin

Vor kurzem hat er die Meldung "erhöhter Batterieverbrauch" angezeigt. In der Werkstatt haben sie dann gemeint, bei meinen 50 Kilometer (hin und Rückfahrt) täglich sei das auch kein Wunder. Zu viele "Kurzstrecken"!

Nachdem auch Du lieber Merlin mich darauf hinweist werde ich mir ein neues Haus suchen oder die Firma mind. 100 Kilometer verlegen. Das müsste dann reichen. 😁

LG
Martin

Hallo Martin,

50 km pro Tag kann man nicht als Kurzstrecke bezeichnen!
Normalerweise würde ich 18km in die Stadt und 18 km wieder nachhause fahren, dass wären 36km. Das mache ich aber meist nicht und fahre Umwege, um den Wagen etwas länger zu genießen.
Ein paar Mal bin ich aber 36 km pro Tag gefahren und der Wagen hat sich bis jetzt nicht aufgeregt, natürlich ist es bei mir nicht wirklich aussage kräftig, da ich ihn wie gesagt 10 Minuten nachlaufen lasse. Ist sicher nicht nur wegen der Batterie nicht schlecht, sonder auch, weil ich ihn fast immer auf der Bergstraße zu uns nach Hause sehr treibe und so sich der R6 Biturbo abkühlen kann.

Jetzt fehlt mir gerade ein, dass seitdem ich ihn 10 Minuten laufen lasse, bevor ich ihn abstelle, die Lüftung nicht mehr nachgelaufen ist.

Aber um noch mal zum Thema zurück zu kommen, was machen dann Leute, die nur 10 km oder weniger pro Tag fahren? Müssen diese die Batterie über Nacht an der Ladestation laden?

Also 25 km am Stück fahren reicht sicher um den Motor ordentlich warm zu bekommen und dass die Batterie halbwegs geladen wird.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Vor kurzem hat er die Meldung "erhöhter Batterieverbrauch" angezeigt. In der Werkstatt haben sie dann gemeint, bei meinen 50 Kilometer (hin und Rückfahrt) täglich sei das auch kein Wunder. Zu viele "Kurzstrecken"!

Nachdem auch Du lieber Merlin mich darauf hinweist werde ich mir ein neues Haus suchen oder die Firma mind. 100 Kilometer verlegen. Das müsste dann reichen. 😁

LG
Martin

Hallo Martin,

50 km pro Tag kann man nicht als Kurzstrecke bezeichnen!
Normalerweise würde ich 18km in die Stadt und 18 km wieder nachhause fahren, dass wären 36km. Das mache ich aber meist nicht und fahre Umwege, um den Wagen etwas länger zu genießen.
Ein paar Mal bin ich aber 36 km pro Tag gefahren und der Wagen hat sich bis jetzt nicht aufgeregt, natürlich ist es bei mir nicht wirklich aussage kräftig, da ich ihn wie gesagt 10 Minuten nachlaufen lasse. Ist sicher nicht nur wegen der Batterie nicht schlecht, sonder auch, weil ich ihn fast immer auf der Bergstraße zu uns nach Hause sehr treibe und so sich der R6 Biturbo abkühlen kann.

Jetzt fehlt mir gerade ein, dass seitdem ich ihn 10 Minuten laufen lasse, bevor ich ihn abstelle, die Lüftung nicht mehr nachgelaufen ist.

Aber um noch mal zum Thema zurück zu kommen, was machen dann Leute, die nur 10 km oder weniger pro Tag fahren? Müssen diese die Batterie über Nacht an der Ladestation laden?

Also 25 km am Stück fahren reicht sicher um den Motor ordentlich warm zu bekommen und dass die Batterie halbwegs geladen wird.

lg
Tobias

10 Minuten nachlaufen lassen? Sonst hast Du keine Probleme oder?

Zitat:

Original geschrieben von computertomsch



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Hallo Martin,

50 km pro Tag kann man nicht als Kurzstrecke bezeichnen!
Normalerweise würde ich 18km in die Stadt und 18 km wieder nachhause fahren, dass wären 36km. Das mache ich aber meist nicht und fahre Umwege, um den Wagen etwas länger zu genießen.
Ein paar Mal bin ich aber 36 km pro Tag gefahren und der Wagen hat sich bis jetzt nicht aufgeregt, natürlich ist es bei mir nicht wirklich aussage kräftig, da ich ihn wie gesagt 10 Minuten nachlaufen lasse. Ist sicher nicht nur wegen der Batterie nicht schlecht, sonder auch, weil ich ihn fast immer auf der Bergstraße zu uns nach Hause sehr treibe und so sich der R6 Biturbo abkühlen kann.

Jetzt fehlt mir gerade ein, dass seitdem ich ihn 10 Minuten laufen lasse, bevor ich ihn abstelle, die Lüftung nicht mehr nachgelaufen ist.

Aber um noch mal zum Thema zurück zu kommen, was machen dann Leute, die nur 10 km oder weniger pro Tag fahren? Müssen diese die Batterie über Nacht an der Ladestation laden?

Also 25 km am Stück fahren reicht sicher um den Motor ordentlich warm zu bekommen und dass die Batterie halbwegs geladen wird.

lg
Tobias

10 Minuten nachlaufen lassen? Sonst hast Du keine Probleme oder?

Nein, fast keine, ausser schmutzige Autos!

Das mache ich, weil ich den Innenraum, bevor ich den Wagen in die Garage stelle, reinige(nicht genügend Platz in der Garage dafür vorhanden). Außerdem ist es schlecht für Turbo Motoren sie gleich nach der Fahrt abzustellen, gerade wenn man sie stark beansprucht.

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Außerdem ist es schlecht für Turbo Motoren sie gleich nach der Fahrt abzustellen, gerade wenn man sie stark beansprucht.

😕😕😕😕😕😕 höchstens wenn man lange autobahn fährt (mit Volllast) und kurz wegen einer pinkelpause anhält...

Sorry, aber bei manchen Aussagen von dir merkt man schon, daß du erst sein paar monaten einen führerschein hast.

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



😕😕😕😕😕😕 höchstens wenn man lange autobahn fährt (mit Volllast) und kurz wegen einer pinkelpause anhält...

Sorry, aber bei manchen Aussagen von dir merkt man schon, daß du erst sein paar monaten einen führerschein hast.

Hör doch auf damit! Er ist einer unserer ÖSI-Bande. 😁

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Außerdem ist es schlecht für Turbo Motoren sie gleich nach der Fahrt abzustellen, gerade wenn man sie stark beansprucht.
😕😕😕😕😕😕 höchstens wenn man lange autobahn fährt (mit Volllast) und kurz wegen einer pinkelpause anhält...

Sorry, aber bei manchen Aussagen von dir merkt man schon, daß du erst sein paar monaten einen führerschein hast.

Unser X6 macht keine Probleme und Batterie Probleme habe ich auch nicht, also kann ich nicht viel falsch machen.

Bevor ich dem Motor laufen ließ, hat die Lüftung elendig lange nachgelaufen, wie mkn31 schon auf seiner Problemliste geschrieben hat (und deshalb, denke ich, wird die Batterie, bei dir Martin, so stark entladen) und auch viele X5 40d Fahrer im X5-Forum das Problem haben. Jetzt läuft er überhaupt nicht mehr nach.

Für mich wieder die Bestätigung, dass ich das Richtige tue. Natürlich gebe ich zu, es müssten nicht 10 Minuten sein, es würde auch 1-2 Minuten reichen, aber schneller kann ich halt nicht putzen🙂. Wenn der Motor die Kühlung durch das laufen lassen nicht benötigen würde(weil du geschrieben hast er benötigt es max. nach einer Autobahnetappe mit Volllast), würde er die Lüftung nicht nach dem Abstellen locker 10 Minuten nach kühlen lassen, was er nicht tut, wenn ich ihn vor dem Abstellen laufen lasse.

Und was anstrengender für einen Motor ist, gerade aus zu beschleunigen oder eine Bergstraße mit Volllast hinauf zu fahren, müsstest du wissen oder????

Wie lange hast du deinen Führerschein (nicht ernst gemeint!🙂)?

Nur weil ich 17 bin, müsst ihr nicht alles besser wissen als ich! Mir kommt es vor, als ob dies eure Denkweise ist! Vielleicht drücke ich mich auch immer missverständlich aus, ich weiß es nicht?
Wie sagt man so schön, Jung kann von Alt lernen und Alt von Jung!🙂

lg
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von rsyed


😕😕😕😕😕😕 höchstens wenn man lange autobahn fährt (mit Volllast) und kurz wegen einer pinkelpause anhält...

Sorry, aber bei manchen Aussagen von dir merkt man schon, daß du erst sein paar monaten einen führerschein hast.

Unser X6 macht keine Probleme und Batterie Probleme habe ich auch nicht, also kann ich nicht viel falsch machen.
Bevor ich dem Motor laufen ließ, hat die Lüftung elendig lange nachgelaufen, wie mkn31 schon auf seiner Problemliste geschrieben hat (und deshalb, denke ich, wird die Batterie, bei dir Martin, so stark entladen) und auch viele X5 40d Fahrer im X5-Forum das Problem haben. Jetzt läuft er überhaupt nicht mehr nach.
Für mich wieder die Bestätigung, dass ich das Richtige tue. Natürlich gebe ich zu, es müssten nicht 10 Minuten sein, es würde auch 1-2 Minuten reichen, aber schneller kann ich halt nicht putzen🙂. Wenn der Motor die Kühlung durch das laufen lassen nicht benötigen würde(weil du geschrieben hast er benötigt es max. nach einer Autobahnetappe mit Volllast), würde er die Lüftung nicht nach dem Abstellen locker 10 Minuten nach kühlen lassen, was er nicht tut, wenn ich ihn vor dem Abstellen laufen lasse.

Und was anstrengender für einen Motor ist, gerade aus zu beschleunigen oder eine Bergstraße mit Volllast hinauf zu fahren, müsstest du wissen oder????

Wie lange hast du deinen Führerschein (nicht ernst gemeint!🙂)?

Nur weil ich 17 bin, müsst ihr nicht alles besser wissen als ich! Mir kommt es vor, als ob dies eure Denkweise ist! Vielleicht drücke ich mich auch immer missverständlich aus, ich weiß es nicht?
Wie sagt man so schön, Jung kann von Alt lernen und Alt von Jung!🙂

lg
Tobias

fängst du schon wieder an?

auf gut Österreichisch:

Schleich dich doch endlich!! 😠😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen