Ich habe es getan! X6 40d
Liebe X6 Gemeinde!
Nachdem ich über drei Monate die Für und Wieder beim X6 abgesteckt habe, habe ich mich nun doch dazu entschlossen, mich diesem elitären Kreis der X6 Fahrer anzuschließen. ;o)
Meine Konfiguration:
X6 40d
Saphirschwarz metallic
Leder Nevada Schwarz/Schwarz
Alarmanlage (Ö-Paket)
Aut. Innen und Außenspiegel abbl. (Ö-Paket)
Skisack (Ö-Paket)
PDC Park-Distance Front und Heck (Ö-Paket)
Hifi System Professional
Sportpaket
Komfortsitze
Aktivlenkung
Niveauregulierung
Erhöhte Anhängelast
Anhängerkupplung
Adaptive Drive
Integrierte Universal Fernbedienung
Aluminium Trittbrett
Rückfahrkamera mit Top View
Dachreling silber
Raucherpaket
Lordosenstütze
Sitzheizung Fahrer
Adaptives Befestigungssystem
Klimaautomatik
Standheizung
TV-Funktion
Navi Professional
BMW Assist
Vorbereitung BMW Internetzugang
BMW Assist
Sprachsteuerung
Handy Vorbereitung Business
USB-/Audio-Schnittstelle
Anbindung Music-Players im Handy
Sonnenschutzverglassung
Was meint ihr? Passt die Konfiguration oder habe ich etwas vergessen.
Auf das Schiebedach habe ich aufgrund der hier geschilderten Probleme bewusst verzichtet.
Danke für eure Meinung und liebe Grüße aus Wien
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Unser X6 macht keine Probleme und Batterie Probleme habe ich auch nicht, also kann ich nicht viel falsch machen.Zitat:
Original geschrieben von rsyed
😕😕😕😕😕😕 höchstens wenn man lange autobahn fährt (mit Volllast) und kurz wegen einer pinkelpause anhält...
Sorry, aber bei manchen Aussagen von dir merkt man schon, daß du erst sein paar monaten einen führerschein hast.
Bevor ich dem Motor laufen ließ, hat die Lüftung elendig lange nachgelaufen, wie mkn31 schon auf seiner Problemliste geschrieben hat (und deshalb, denke ich, wird die Batterie, bei dir Martin, so stark entladen) und auch viele X5 40d Fahrer im X5-Forum das Problem haben. Jetzt läuft er überhaupt nicht mehr nach.
Für mich wieder die Bestätigung, dass ich das Richtige tue. Natürlich gebe ich zu, es müssten nicht 10 Minuten sein, es würde auch 1-2 Minuten reichen, aber schneller kann ich halt nicht putzen🙂. Wenn der Motor die Kühlung durch das laufen lassen nicht benötigen würde(weil du geschrieben hast er benötigt es max. nach einer Autobahnetappe mit Volllast), würde er die Lüftung nicht nach dem Abstellen locker 10 Minuten nach kühlen lassen, was er nicht tut, wenn ich ihn vor dem Abstellen laufen lasse.
Und was anstrengender für einen Motor ist, gerade aus zu beschleunigen oder eine Bergstraße mit Volllast hinauf zu fahren, müsstest du wissen oder????Wie lange hast du deinen Führerschein (nicht ernst gemeint!🙂)?
Nur weil ich 17 bin, müsst ihr nicht alles besser wissen als ich! Mir kommt es vor, als ob dies eure Denkweise ist! Vielleicht drücke ich mich auch immer missverständlich aus, ich weiß es nicht?
Wie sagt man so schön, Jung kann von Alt lernen und Alt von Jung!🙂lg
Tobias
fängst du schon wieder an?
auf gut Österreichisch:
Schleich dich doch endlich!! 😠😠
162 Antworten
Hallo,
Heute konnte ich ein paar Kilometer fahren und bin echt begeistert. Fahrverhalten samt Lenkung wirklich TOP. Allein die hohe Sitzposition ist noch gewöhnungsbedürftig. Aber das wird schon.
Was mich aber umgehauen hat, war ein Blick in die vorderen Radhäuser. Da hängen lose Kabel, etc. herum, das kann doch nicht so gehören! Ich will gar nicht daran denken, wenn im Winter Eis, Streusalz etc. dazukommen. Ist das bei euch auch so oder hat man bei mir eine Abdeckung vergessen?
Anbei ein Bild.
Liebe Grüße
Martin
Hey Martin,
fahr mal ein Schotterstrecke. Ein Steinchen wird Dir das Kabel oder die Box zerstrümmern, dann weißt Du, wozu die Apparatur da war :-)
Nein, Spaß beiseite: Da ist 100%ig eine Abdeckung vergessen worden (oder verloren)!
Hoffentlich vergessen sie bei uns nicht die Abdeckung, bevor wir zu unserer Hausauffahrt kommen, müssen wir einen 200m langen Schotterweg durchfahren!
Lg
Tobias
Laut Angaben des Werkstattleiters sind die freiliegenden Kabel in den Radhäusern zwar bedenklich, aber anscheinend Stand der Technik.
Laut Ersatzteilcomputer gibt es keine Abdeckung, er wird sich aber erkundigen.
Hat jemand die Möglichkeit bei einem X6 40d mit Adaptive Drive nachzusehen ob dort auch die Kabel frei liegen?
Hab echt kein gutes Gefühl damit zu fahren. Ein Steinschlag ist schnell passiert und dann ist ein Kabel ab.
Hier noch ein paar Bilder.
Danke und liebe Grüße
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Bei mir sind die Kabel etwas besser ummantelt, siehe Bild. Ist ein X6 35d mit AD und AL.
Danke für das Bild! Somit haben sich meine Befürchtungen bestätigt, dass es keine Abdeckung gibt. Unglaublich eigentlich.
Werde mich selbst an die Behebung des Problems machen müssen und entweder einen Schlauchmantel oder ein festes Gewebeband herumwickeln. Und das bei einem 100.000 Euro Auto.🙄
LG
Martin
Hat deiner 100'000 Euro gekostet. Was hast du da den alles reingepackt?
Ah ich vergass, der Euro ist ja nichts mehr Wert.
(sorry für den Sarkasmus)
Ich finde es auch nicht wirklich toll, wie Heute überall gesparrt wird. Sollche Kabel gehören ganz klar abgedeckt oder einfach wo anderst hin.
Mach dich aber nicht verrückt, ich hab jedenfalls noch keinen Defekt wegen diesem Kabel-Dings vernommen. Gniess dein tolles gefährt, man wir immer etwas zum "verbessern" finden.
Grüsse
Promoter
Ich würde mir deswegen keine Gedanken machen, schon gar nicht selbst Hand anlegen. Man hat ja noch nie von irgendwelchen Steinschlagproblemen gehört. Und wenn was sein sollte, ist das doch BMW's (Garantie-)Problem. Was sind das eigentlich für Kabel, bestimmt nichts Sicherheitsrelevantes.
@Promoter: In Österreich hat man schnell 100.00€ beim X6 zusammen. Bei mir genau 108.323,- und von der Steuer dürfen wir Autos auch nur bis €40.000,- abschreiben, dafür bezahlen wir beim Sprit ein paar Cent weniger. 😁
@Raser1000: Das Garantie-Problem von BMW wird ganz schnell mein Problem, wenn ich auf irgendeiner Hochalpenstraße bei -10° um 1 Uhr in der Früh zum liegen komme. Wofür die Kabel sind kann ich dir leider nicht sagen.
Mich würde trotzdem interessieren, ob bei allen X6 40d die Kabel so frei sind.
LG
Martin
Die Kabel sind bei vielen (wenn nicht allen) BMW Modellen "schlecht" abgeschirmt. BMW wird sich schon was dabei gedacht haben.
Habe auch noch keinerlei Probleme bei meinen Fahrzeugen diesbezüglich gehabt.
Kabel sind für ABS-Sensoren und Bremsverschleisskontrolle...
@promter: in Österreich haben wir 1% mehr Mwst. und dann kommt noch die wunderschöne Nova dazu, welche beim X6 40d 11% ausmacht. Unser X6 überbietet dem vom mkn31 sogar um 1000 Euro beim Preis.
Ein Vollausgestatteter X6 40d, mit wirklich allem (individual,...) kostet knappe 120 ts in Österreich.
Ein X6M hat sogar noch 5% mehr Nova. und kostet in Österreich auch Vollausgestattet knappe 180 ts.
Der Grundpreis in Österreich eines X6 40d liegt bei 72 500,-(4000 Euro mehr und in Deutschland kann man schon den 50i bestellen) und in Deutschland bei 64 800,-
Also seit froh über die billigen Preise für Fahrzeuge in Deutschland.🙂
Lg
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Unser X6 überbietet dem vom mkn31 sogar um 1000 Euro beim Preis.Lg
Tobias
Aufschneider!
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Aufschneider!Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Unser X6 überbietet dem vom mkn31 sogar um 1000 Euro beim Preis.Lg
Tobias
😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Mich würde trotzdem interessieren, ob bei allen X6 40d die Kabel so frei sind.
35d: Sieht bei mir ganz ähnlich aus, nur sind die Kabel nicht (mehr) so schön bunt... 😉