Ich habe es getan! X6 40d
Liebe X6 Gemeinde!
Nachdem ich über drei Monate die Für und Wieder beim X6 abgesteckt habe, habe ich mich nun doch dazu entschlossen, mich diesem elitären Kreis der X6 Fahrer anzuschließen. ;o)
Meine Konfiguration:
X6 40d
Saphirschwarz metallic
Leder Nevada Schwarz/Schwarz
Alarmanlage (Ö-Paket)
Aut. Innen und Außenspiegel abbl. (Ö-Paket)
Skisack (Ö-Paket)
PDC Park-Distance Front und Heck (Ö-Paket)
Hifi System Professional
Sportpaket
Komfortsitze
Aktivlenkung
Niveauregulierung
Erhöhte Anhängelast
Anhängerkupplung
Adaptive Drive
Integrierte Universal Fernbedienung
Aluminium Trittbrett
Rückfahrkamera mit Top View
Dachreling silber
Raucherpaket
Lordosenstütze
Sitzheizung Fahrer
Adaptives Befestigungssystem
Klimaautomatik
Standheizung
TV-Funktion
Navi Professional
BMW Assist
Vorbereitung BMW Internetzugang
BMW Assist
Sprachsteuerung
Handy Vorbereitung Business
USB-/Audio-Schnittstelle
Anbindung Music-Players im Handy
Sonnenschutzverglassung
Was meint ihr? Passt die Konfiguration oder habe ich etwas vergessen.
Auf das Schiebedach habe ich aufgrund der hier geschilderten Probleme bewusst verzichtet.
Danke für eure Meinung und liebe Grüße aus Wien
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Unser X6 macht keine Probleme und Batterie Probleme habe ich auch nicht, also kann ich nicht viel falsch machen.Zitat:
Original geschrieben von rsyed
😕😕😕😕😕😕 höchstens wenn man lange autobahn fährt (mit Volllast) und kurz wegen einer pinkelpause anhält...
Sorry, aber bei manchen Aussagen von dir merkt man schon, daß du erst sein paar monaten einen führerschein hast.
Bevor ich dem Motor laufen ließ, hat die Lüftung elendig lange nachgelaufen, wie mkn31 schon auf seiner Problemliste geschrieben hat (und deshalb, denke ich, wird die Batterie, bei dir Martin, so stark entladen) und auch viele X5 40d Fahrer im X5-Forum das Problem haben. Jetzt läuft er überhaupt nicht mehr nach.
Für mich wieder die Bestätigung, dass ich das Richtige tue. Natürlich gebe ich zu, es müssten nicht 10 Minuten sein, es würde auch 1-2 Minuten reichen, aber schneller kann ich halt nicht putzen🙂. Wenn der Motor die Kühlung durch das laufen lassen nicht benötigen würde(weil du geschrieben hast er benötigt es max. nach einer Autobahnetappe mit Volllast), würde er die Lüftung nicht nach dem Abstellen locker 10 Minuten nach kühlen lassen, was er nicht tut, wenn ich ihn vor dem Abstellen laufen lasse.
Und was anstrengender für einen Motor ist, gerade aus zu beschleunigen oder eine Bergstraße mit Volllast hinauf zu fahren, müsstest du wissen oder????Wie lange hast du deinen Führerschein (nicht ernst gemeint!🙂)?
Nur weil ich 17 bin, müsst ihr nicht alles besser wissen als ich! Mir kommt es vor, als ob dies eure Denkweise ist! Vielleicht drücke ich mich auch immer missverständlich aus, ich weiß es nicht?
Wie sagt man so schön, Jung kann von Alt lernen und Alt von Jung!🙂lg
Tobias
fängst du schon wieder an?
auf gut Österreichisch:
Schleich dich doch endlich!! 😠😠
162 Antworten
Liebe X6 Gemeinde,
Danke für die vielen Beiträge. Möchte nun kurz nochmals zu euren Tipps Stellung nehmen.
Alarmanlage: Finde genauso, dass sie nichts bringt, ist aber beim Österreichpaket Serie.
Alu Trittbrett: Sicher nicht sehr praktisch, mir gefällt es aber.
Schiebedach: wie schon geschrieben, die hier geschilderten Probleme machen mich unsicher. Außerdem verwende ich es kaum.
Adaptives Befestigungssystem: Hab es im A6 und brauche es doch recht oft.
Dachreling brauche ich, da ich im Winter ständig mit Skibox am Dach unterwegs bin.
Spracherkennung ist beim Navi Prof. serienmäßig dabei. Zumindest in Österreich
Ebenso kann ich Österreich die Anhängekupplung nicht ohne Niveauregelung und erhöht Anhängelast bestellen.
Beim Raucherpaket habe ich eine zusätzlich Abdeckung und der Internetzugang kostet in Österreich nichts und die Nutzung angeblich 3 Jahre frei.
Schön langsam muss ich aber sagen, so sicher bin ich mir nicht mehr ob die Infos meiner Verkäuferin alle richtig waren/sind.
Liebe Grüße
Martin
BMW Online kostet nichts. Das "echte" Internet kostet 150 EUR pro Jahr. Letzteres würde ich beim nächsten mal nicht mehr nehmen. Ist ohne Tastatur kaum brauchbar, außerdem ziemlich langsam.
Hallo,
3 Punkte:
a) schon daran gedacht, daß Ö-Paket nicht zu bestellen (was willst Du wirklich davon ?)
b) soweit ich weiß, geht der Internetzugang in Ö noch gar nicht, aber BMW Assist & Online sind 3 Jahre gratis ... daher Internetzugang Vorbereitung
Zitat:
Spracherkennung ist beim Navi Prof. serienmäßig dabei. Zumindest in Österreich
bist Du sicher ? laut meiner Preisliste von Jän.2010 ist es nicht so.
Gruß,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Schön langsam muss ich aber sagen, so sicher bin ich mir nicht mehr ob die Infos meiner Verkäuferin alle richtig waren/sind.Liebe Grüße
Martin
Tja lieber Martin, es geht halt doch nichts über die Er"fahrung" eines X6lers.
Die Verkäufer erzählen meist was der Kunde hören will, was sie irgendwo gelernt, gehört oder eingetrichtert bekommen haben. (Trifft natürlich nicht auf alle Marken und Verkäufer zu)
gruss, merlin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
aber nicht OFFEN? Wohl eher gekippt!?Zitat:
Original geschrieben von Beamer500
Von mir auch Glückwunsch zum X6 !Bin letztens ca. 180 km/h mit geöffnetem Dach gefahren und ich fand es von den Windgeräuschen sehr angenehm.
(Wenn offen, wärst du die Einzige deren SD ab 120km/h keine Flapper/Flattergeräusche macht!)gruss, merlin.
Doch komplett offen !!!
Und bei mir flattert wirklich nix bzw. mir ist da nix unangenehmes aufgefallen, deswegen hab ich es ja auch erwähnt, weil ich ja gerade so viele negativen Sachen über das SHD gelesen habe.
Bin jetzt auch total erstaunt, das ich die einzigste sein soll.
Also entweder seit ihr alle so empfindlich oder ich bin taub oder bei mir flattert wirklich nix 😉.
Werde heute noch mal eine Testfahrt machen !
Zitat:
Original geschrieben von Beamer500
...
Also entweder seit ihr alle so empfindlich oder ich bin taub oder bei mir flattert wirklich nix 😉.
...
Ich tippe auf Option 3. 1 und 2 scheidet aus, ein Erdbeben kriegt ja ein Taubstummer schliesslich auch mit. 😉 Das Problem war ja nur eine zu schwache Feder zum Aufrichten des Windabweisers. Dein Auto ist ja glaub ich relativ neu. Wenn Dein Windabweiser bei 120+ immer noch "steht", ist es inzwischen gelöst.
Aber selbst als Betroffener würde ich das SD empfehlen. Das ist kein "Problem", eher eine Kleinigkeit ab 120 halt das Knöpfchen zum Zumachen zu drücken.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich tippe auf Option 3. 1 und 2 scheidet aus, ein Erdbeben kriegt ja ein Taubstummer auch mit. 😉 Das Problem war ja nur eine zu schwache Feder zum Aufrichten des Windabweisers. Dein Auto ist ja glaub ich relativ neu. Wenn Dein Windabweiser bei 120+ immer noch "steht", ist es inzwischen gelöst.Zitat:
Original geschrieben von Beamer500
...
Also entweder seit ihr alle so empfindlich oder ich bin taub oder bei mir flattert wirklich nix 😉.
...
NEIN! Nicht gelöst!!
Mein erster X6 (01/2009) hat das Problem
Mein zweiter X6 (01/2010) nach wie vor (selbe Konstruktion des WIndabweisers - eben zu schwach!)
Beamer´s X6 wurde vor meinem Zweiten produziert. Es kann sich demnach um keinen anderen Windabweiser handeln, als jenen, der bis dato verbaut wurde/wird.
gruss, merlin.
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
NEIN! Nicht gelöst!!Mein erster X6 (01/2009) hat das Problem
Mein zweiter X6 (01/2010) nach wie vor (selbe Konstruktion des WIndabweisers - eben zu schwach!)Beamer´s X6 wurde vor meinem Zweiten produziert. Es kann sich demnach um keinen anderen Windabweiser handeln, als jenen, der bis dato verbaut wurde/wird.
gruss, merlin.
Seltsam, es gab doch genügend Beschwerden. Dass man da nicht drauf reagiert, wäre doch vermutlich eine Kleinigkeit es zu beheben?!
Ich weiss allerdings sowieso nicht, was der Windabweiser bringen soll. Vom starken "Wummern" das durch's Flattern entsteht mal abgesehen: Ob ich den Windabweiser mit der Hand aufrichte und festhalte oder flachlege, weder der Wind im Auto, noch die Geräuschkulisse verändert sich großartig.
Also hab nun meine Testfahrt gemacht !
Fazit: Bei komplett geöffnetem Dach ist es so wie merlin sagt, es flattert gewaltig (was ich nie gemerkt hätte, wenn es das Forum nicht gäbe) 😉, und das hätte selbst ein Tauber mitbekommen.
Aber, warum ich es nicht bemerkt habe ist, weil mein Dach nie komplett offen war. Wenn man nun die autom. Öffnung betätigt (einmal kurz nach hinten antippen) dann fährt das Dach von alleine bis zur einer gewissen Stellung auf. Um es komplett zu öffnen muß man noch mal antippen.
Also es ist dann auf aber eben nicht komplett. Wie gesagt, das wäre mir ohne euch jetzt nie aufgefallen, weil es für mich auf genug ist. Aber in genau dieser Stellung kann man auch 200 km/h fahren ohne das was flattert.
Deshalb mal bitte ausprobieren !
Zitat:
Original geschrieben von Beamer500
Also hab nun meine Testfahrt gemacht !Fazit: Bei komplett geöffnetem Dach ist es so wie merlin sagt, es flattert gewaltig (was ich nie gemerkt hätte, wenn es das Forum nicht gäbe) 😉, und das hätte selbst ein Tauber mitbekommen.
Aber, warum ich es nicht bemerkt habe ist, weil mein Dach nie komplett offen war. Wenn man nun die autom. Öffnung betätigt (einmal kurz nach hinten antippen) dann fährt das Dach von alleine bis zur einer gewissen Stellung auf. Um es komplett zu öffnen muß man noch mal antippen.
Also es ist dann auf aber eben nicht komplett. Wie gesagt, das wäre mir ohne euch jetzt nie aufgefallen, weil es für mich auf genug ist. Aber in genau dieser Stellung kann man auch 200 km/h fahren ohne das was flattert.Deshalb mal bitte ausprobieren !
Meiner Meinung nach ist da normal, deshalb ist ja die Stellung eingebaut.
Für die Stadt ist das Dach voll zu öffnen und für die schnelle Fahrt ist die Stellung davor geschaltet.
Das war bei allen Autos die ich hatte bisher so und deshalb für mich nicht ungewöhnlich.
Will man trotz dem ganz offen fahren und Resonanzen vermeiden, hilft es die Fensterscheiben leicht zu öffnen. Dann hat zumindest das Wummern ein Ende. Aber wie gesagt verhält sich das Schiebedach in meinen Augen ganz normal und wird deshalb wohl auch nicht verändert werden.
gruß
allroads
Zitat:
Original geschrieben von Allroads
Aber wie gesagt verhält sich das Schiebedach in meinen Augen ganz normal und wird deshalb wohl auch nicht verändert werden.
Dass ein offens Schiebedach Resonanzen verursachen und wummern kann weiss man ja. Das war übrigens beim voll geöffneten 5er Panoramadach ganz schlimm. Deswegen vermutlich der Windabweiser um das (möglichst) zu verhindern. Das ist beim X6 nur gründlich misslungen - SO ist das bestimmt nicht gewollt oder "normal".
Denn:
weder bei stabilem, voll aufgerichtetem, noch ganz ohne Windabweiser würde es wummern. 😉 Die einfachste Problemlösung wahrscheinlich: Windabweiser rausreissen - fertig.
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Liebe X6 Gemeinde!Nachdem ich über drei Monate die Für und Wieder beim X6 abgesteckt habe, habe ich mich nun doch dazu entschlossen, mich diesem elitären Kreis der X6 Fahrer anzuschließen. ;o)
Meine Konfiguration:
X6 40d
Saphirschwarz metallic
Leder Nevada Schwarz/Schwarz
Alarmanlage (Ö-Paket)
Aut. Innen und Außenspiegel abbl. (Ö-Paket)
Skisack (Ö-Paket)
PDC Park-Distance Front und Heck (Ö-Paket)
Hifi System Professional
Sportpaket
Komfortsitze
Aktivlenkung
Niveauregulierung
Erhöhte Anhängelast
Anhängerkupplung
Adaptive Drive
Integrierte Universal Fernbedienung
Aluminium Trittbrett
Rückfahrkamera mit Top View
Dachreling silber
Raucherpaket
Lordosenstütze
Sitzheizung Fahrer
Adaptives Befestigungssystem
Klimaautomatik
Standheizung
TV-Funktion
Navi Professional
BMW Assist
Vorbereitung BMW Internetzugang
BMW Assist
Sprachsteuerung
Handy Vorbereitung Business
USB-/Audio-Schnittstelle
Anbindung Music-Players im Handy
SonnenschutzverglassungWas meint ihr? Passt die Konfiguration oder habe ich etwas vergessen.
Auf das Schiebedach habe ich aufgrund der hier geschilderten Probleme bewusst verzichtet.Danke für eure Meinung und liebe Grüße aus Wien
Martin
Nochmals Glückwunsch zum X6!
Wen du Aluminium Trittbrett und Dachreling Silber genommen hast, musst du auch unbedingt Alu satiniert (ist Gratis) anstatt Shadow Line wählen, sieht verdammt edel aus! Ein Bild davon im Anhang.
Außerdem würde ich auch das bellederte Armaturenbrett bestellen. Das Plastik Armaturenbrett ist nicht wirklich hochwertig.
Das Hifi Professional hatte ich bei meinen Probefahrzeugen und war nicht wirklich überzeugt, würde lieber zur Sicherheit 500 Euro Aufpreis bezahlen und das Hig End nehmen!
Aktivlenkung und Adaptive Drive sind sehr wichtig für den Komfort!
Komfortzugang würde ich auch bestellen, ist aber Geschmackssache.
Ich glaube jetzt habe ich alles!
Zitat:
Original geschrieben von Allroads
Meiner Meinung nach ist da normal, deshalb ist ja die Stellung eingebaut.Zitat:
Original geschrieben von Beamer500
Also hab nun meine Testfahrt gemacht !Fazit: Bei komplett geöffnetem Dach ist es so wie merlin sagt, es flattert gewaltig (was ich nie gemerkt hätte, wenn es das Forum nicht gäbe) 😉, und das hätte selbst ein Tauber mitbekommen.
Aber, warum ich es nicht bemerkt habe ist, weil mein Dach nie komplett offen war. Wenn man nun die autom. Öffnung betätigt (einmal kurz nach hinten antippen) dann fährt das Dach von alleine bis zur einer gewissen Stellung auf. Um es komplett zu öffnen muß man noch mal antippen.
Also es ist dann auf aber eben nicht komplett. Wie gesagt, das wäre mir ohne euch jetzt nie aufgefallen, weil es für mich auf genug ist. Aber in genau dieser Stellung kann man auch 200 km/h fahren ohne das was flattert.Deshalb mal bitte ausprobieren !
Für die Stadt ist das Dach voll zu öffnen und für die schnelle Fahrt ist die Stellung davor geschaltet.
Das war bei allen Autos die ich hatte bisher so und deshalb für mich nicht ungewöhnlich.
Will man trotz dem ganz offen fahren und Resonanzen vermeiden, hilft es die Fensterscheiben leicht zu öffnen. Dann hat zumindest das Wummern ein Ende. Aber wie gesagt verhält sich das Schiebedach in meinen Augen ganz normal und wird deshalb wohl auch nicht verändert werden.
gruß
allroads
ob diese oder die andere Stellung ist völlig egal. Sobald der Windabweiser "steht" und die Tachonadel über 120 zeigt = Wummern/ON.
Ist ja nicht so, dass das Teil noch niemand reklamiert hätte. Auch meine Reklamationsmeldung liegt seit fast einem Jahr im System der BMW AG...
Mein 🙂 meinte, dass wenn genügend Beschwerden vorliegen würden, BMW recht bald eine Lösung präsentiert - die sei dann im "System" ersichtlich.
Leider ist bis dato nichts passiert...
Hallo,
möchte nicht nur auf das eigentliche Thema dieses Beitrags zurückkommen sondern nochmals um eure Meinung bitten.
Bzgl. eurer Hinweiße wegen der Anhängekupplung habe ich eine Anfrage an meinen Händler geschickt. Vielleicht ersparte ich mir dank euch wirklich das ganze Paket und nehme mir dafür das lederbezogene Armaturbrett. ;o)
Liebe Grüße aus Wien
Martin
Das lederüberzogene Armaturenbrett willst du? Respekt, ich hab's zwar selber nicht genommen habe aber neulich einen X6 mit gesehen.
Ehrlich, edler geht's nicht mehr und sieht saustark aus!
Gruß in die Hauptstadt
unseres südlichen Nachbarlandes