Ich habe es getan! X6 40d
Liebe X6 Gemeinde!
Nachdem ich über drei Monate die Für und Wieder beim X6 abgesteckt habe, habe ich mich nun doch dazu entschlossen, mich diesem elitären Kreis der X6 Fahrer anzuschließen. ;o)
Meine Konfiguration:
X6 40d
Saphirschwarz metallic
Leder Nevada Schwarz/Schwarz
Alarmanlage (Ö-Paket)
Aut. Innen und Außenspiegel abbl. (Ö-Paket)
Skisack (Ö-Paket)
PDC Park-Distance Front und Heck (Ö-Paket)
Hifi System Professional
Sportpaket
Komfortsitze
Aktivlenkung
Niveauregulierung
Erhöhte Anhängelast
Anhängerkupplung
Adaptive Drive
Integrierte Universal Fernbedienung
Aluminium Trittbrett
Rückfahrkamera mit Top View
Dachreling silber
Raucherpaket
Lordosenstütze
Sitzheizung Fahrer
Adaptives Befestigungssystem
Klimaautomatik
Standheizung
TV-Funktion
Navi Professional
BMW Assist
Vorbereitung BMW Internetzugang
BMW Assist
Sprachsteuerung
Handy Vorbereitung Business
USB-/Audio-Schnittstelle
Anbindung Music-Players im Handy
Sonnenschutzverglassung
Was meint ihr? Passt die Konfiguration oder habe ich etwas vergessen.
Auf das Schiebedach habe ich aufgrund der hier geschilderten Probleme bewusst verzichtet.
Danke für eure Meinung und liebe Grüße aus Wien
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Unser X6 macht keine Probleme und Batterie Probleme habe ich auch nicht, also kann ich nicht viel falsch machen.Zitat:
Original geschrieben von rsyed
😕😕😕😕😕😕 höchstens wenn man lange autobahn fährt (mit Volllast) und kurz wegen einer pinkelpause anhält...
Sorry, aber bei manchen Aussagen von dir merkt man schon, daß du erst sein paar monaten einen führerschein hast.
Bevor ich dem Motor laufen ließ, hat die Lüftung elendig lange nachgelaufen, wie mkn31 schon auf seiner Problemliste geschrieben hat (und deshalb, denke ich, wird die Batterie, bei dir Martin, so stark entladen) und auch viele X5 40d Fahrer im X5-Forum das Problem haben. Jetzt läuft er überhaupt nicht mehr nach.
Für mich wieder die Bestätigung, dass ich das Richtige tue. Natürlich gebe ich zu, es müssten nicht 10 Minuten sein, es würde auch 1-2 Minuten reichen, aber schneller kann ich halt nicht putzen🙂. Wenn der Motor die Kühlung durch das laufen lassen nicht benötigen würde(weil du geschrieben hast er benötigt es max. nach einer Autobahnetappe mit Volllast), würde er die Lüftung nicht nach dem Abstellen locker 10 Minuten nach kühlen lassen, was er nicht tut, wenn ich ihn vor dem Abstellen laufen lasse.
Und was anstrengender für einen Motor ist, gerade aus zu beschleunigen oder eine Bergstraße mit Volllast hinauf zu fahren, müsstest du wissen oder????Wie lange hast du deinen Führerschein (nicht ernst gemeint!🙂)?
Nur weil ich 17 bin, müsst ihr nicht alles besser wissen als ich! Mir kommt es vor, als ob dies eure Denkweise ist! Vielleicht drücke ich mich auch immer missverständlich aus, ich weiß es nicht?
Wie sagt man so schön, Jung kann von Alt lernen und Alt von Jung!🙂lg
Tobias
fängst du schon wieder an?
auf gut Österreichisch:
Schleich dich doch endlich!! 😠😠
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Liebe X6 Gemeinde!Nachdem ich über drei Monate die Für und Wieder beim X6 abgesteckt habe, habe ich mich nun doch dazu entschlossen, mich diesem elitären Kreis der X6 Fahrer anzuschließen. ;o)
Meine Konfiguration:
X6 40d
Saphirschwarz metallic
Leder Nevada Schwarz/Schwarz
Alarmanlage (Ö-Paket)
Aut. Innen und Außenspiegel abbl. (Ö-Paket)
Skisack (Ö-Paket)
PDC Park-Distance Front und Heck (Ö-Paket)
Hifi System Professional
Sportpaket
Komfortsitze
Aktivlenkung
Niveauregulierung
Erhöhte Anhängelast
Anhängerkupplung
Adaptive Drive
Integrierte Universal Fernbedienung
Aluminium Trittbrett
Rückfahrkamera mit Top View
Dachreling silber
Raucherpaket
Lordosenstütze
Sitzheizung Fahrer
Adaptives Befestigungssystem
Klimaautomatik
Standheizung
TV-Funktion
Navi Professional
BMW Assist
Vorbereitung BMW Internetzugang
BMW Assist
Sprachsteuerung
Handy Vorbereitung Business
USB-/Audio-Schnittstelle
Anbindung Music-Players im Handy
SonnenschutzverglassungWas meint ihr? Passt die Konfiguration oder habe ich etwas vergessen.
Auf das Schiebedach habe ich aufgrund der hier geschilderten Probleme bewusst verzichtet.Danke für eure Meinung und liebe Grüße aus Wien
Martin
Darf kurz meinen Senf dazugeben:
Saphirschwarz würde ich nicht mehr nehmen - der Lackqualität lässt sehr zu wünschen übrig (extrem empfindlich)
Universalfernbedienung - hab ich auch, funzt aber nicht 100%. Bei meiner Anlage (NICE) musste ich Teile nachrüsten (was nochmal Kosten verursachte) - niemand machte vorher darauf aufmerksam.
Raucherpaket?? Wirklich?? Würde ich weglassen
Internetzugang - ist sehr langsam, nur am Anfang interessant. nutze ich längst nicht mehr.
TV Funktion - kannst du dir sparen
Sprachsteuerung - hab ich zwar bereits zum zweiten Mal mitbestellt - jetzt sag ich: unnützes Detail, das in der Realität nie gebraucht wird. (iDrive neu ist so komfortabel zu bedienen, dass die Spracheingabe unnütz wird)
Sonnenschutzverglasung - kannst dir ebenfalls sparen. Optisch etwas gelblicher als die Standardverglasung (ich dachte bei der Bestellung, dass die dunkler wäre) und macht nicht wirklich einen messbaren Unterschied
gruss, merlin
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Sprachsteuerung - hab ich zwar bereits zum zweiten Mal mitbestellt - jetzt sag ich: unnützes Detail, das in der Realität nie gebraucht wird. (iDrive neu ist so komfortabel zu bedienen, dass die Spracheingabe unnütz wird)
Das sehe ich anders! Die Spracherkennung funktioniert inzwischen extrem gut und in Verbindung mit Navi und Telefon ist der Praxisnutzen auf jeden Fall gegeben. Zwei Dinge nutze ich z.B. regelmäßig:
1. Die Zieleingabe am Stück, also Ort, Straße und Hausnummer auf einen Rutsch ansagen. Das funktioniert sehr gut und geht garantiert schneller und sicherer als mit dem Controller.
2. Kontakt anrufen oder zu Kontakt navigieren. So schnell wie man per Sprachwahl einen Kontakt auswählen kann, geht das noch nichtmal mit dem Handy selbst, geschweige denn per Controller.
Was man allerdings nach kurzer Eingewöhnungszeit umstellen sollte, sind "kurze" Ansagen. Sonst quatscht das Auto unnötig lange Texte.
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Das sehe ich anders! Die Spracherkennung funktioniert inzwischen extrem gut und in Verbindung mit Navi und Telefon ist der Praxisnutzen auf jeden Fall gegeben....
Das kann ich ausdrücklich bestätigen. Beim alten Navi in meinem X6 ist die Spracheingabe doch noch sehr träge und mühsam - zur Not wirklich entbehrlich, weil einfach wahnsinnig langsam. Wenn man viel Zeit hat, funktioniert zwar auch die Zieleingabe ganz gut, aber wenn man schon vor der Kreuzung steht gibt man das neue Ziel immer lieber manuell ein. (Dauert trotzdem noch lange genug).
Im neuen Navi sieht's aber ganz anders aus. Mit bisschen Übung ist man per Spracheingabe schneller als jeder Dreh-Drücker. Und den großen Vorteil, dass man während der Fahrt die Hände (und Augen) frei hat, hatte man ja mit dem alten System schon.
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Das sehe ich anders! Die Spracherkennung funktioniert inzwischen extrem gut und in Verbindung mit Navi und Telefon ist der Praxisnutzen auf jeden Fall gegeben. Zwei Dinge nutze ich z.B. regelmäßig:Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Sprachsteuerung - hab ich zwar bereits zum zweiten Mal mitbestellt - jetzt sag ich: unnützes Detail, das in der Realität nie gebraucht wird. (iDrive neu ist so komfortabel zu bedienen, dass die Spracheingabe unnütz wird)1. Die Zieleingabe am Stück, also Ort, Straße und Hausnummer auf einen Rutsch ansagen. Das funktioniert sehr gut und geht garantiert schneller und sicherer als mit dem Controller.
2. Kontakt anrufen oder zu Kontakt navigieren. So schnell wie man per Sprachwahl einen Kontakt auswählen kann, geht das noch nichtmal mit dem Handy selbst, geschweige denn per Controller.Was man allerdings nach kurzer Eingewöhnungszeit umstellen sollte, sind "kurze" Ansagen. Sonst quatscht das Auto unnötig lange Texte.
Zugegeben - Ansagen "en bloc" gehen freilich besser bis gut mit iDrive II. hast Recht.
Traue mich aber fast wetten, dass man mit ein bisschen Übung mit der ebenfalls verbesserte A-Z Auswahl (Dreh&Drück) mindestens genauso schnell ist! (es gibt ja auch SMS Profis, die schneller schreiben, als andere Leute sprechen können 😁)
Ein weiteres Problem: Da sich Mitfahrer (speziell Kinder) nicht immer "leise" verhalten, münden hier die meisten Versuche "sprachlich" zu navigieren zumeist in der trockenen Rückmeldung des Systems "Ich kann Sie nicht verstehen, bitte wiederholen Sie"...
Es folgt die fahrerseitige Kommunikation an die anderen Insassen: "Psssscht, seid´s leise, ich muss das Ziel reinsprechen" 😁
😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
Zugegeben - Ansagen "en bloc" gehen freilich besser bis gut mit iDrive II. hast Recht.Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Das sehe ich anders! Die Spracherkennung funktioniert inzwischen extrem gut und in Verbindung mit Navi und Telefon ist der Praxisnutzen auf jeden Fall gegeben. Zwei Dinge nutze ich z.B. regelmäßig:
1. Die Zieleingabe am Stück, also Ort, Straße und Hausnummer auf einen Rutsch ansagen. Das funktioniert sehr gut und geht garantiert schneller und sicherer als mit dem Controller.
2. Kontakt anrufen oder zu Kontakt navigieren. So schnell wie man per Sprachwahl einen Kontakt auswählen kann, geht das noch nichtmal mit dem Handy selbst, geschweige denn per Controller.Was man allerdings nach kurzer Eingewöhnungszeit umstellen sollte, sind "kurze" Ansagen. Sonst quatscht das Auto unnötig lange Texte.
Traue mich aber fast wetten, dass man mit ein bisschen Übung mit der ebenfalls verbesserte A-Z Auswahl (Dreh&Drück) mindestens genauso schnell ist! (es gibt ja auch SMS Profis, die schneller schreiben, als andere Leute sprechen können 😁)Ein weiteres Problem: Da sich Mitfahrer (speziell Kinder) nicht immer "leise" verhalten, münden hier die meisten Versuche "sprachlich" zu navigieren zumeist in der trockenen Rückmeldung des Systems "Ich kann Sie nicht verstehen, bitte wiederholen Sie"...
Es folgt die fahrerseitige Kommunikation an die anderen Insassen: "Psssscht, seid´s leise, ich muss das Ziel reinsprechen" 😁
😎
😁😎🙂🙄 kenne ich guuuut!
Ja da stimme ich zu. Mit mehreren Personen an Bord kommt sowas immer wieder vor 🙂
Hatte gestern das Vergnügen einen Panamera Turbo ausführlich zu testen. Hab dann auch die Spracheingabe getestet und da wird klar, wo BMW sein bereits gutes System noch weiter verbessern kann. Z.B. beim Anrufen eines Kontaktes, in meinem Fall mit dem iPhone:
BMW:
Ich: "Namen wählen"
Auto: "Meine Kontakte"
Ich: "Eiswürfel Ernst"
Auto: "Meinten Sie Eiswürfel Ernst" und der Kontakt ist gleichzeitig am Bildschirm vorbelegt.
Ab hier mache ich normalerweise mit dem Controller weiter, d.h. ich klicke auf den bereits vorbelegten Eintrag und danach noch z.B. auf die Handy-Nummer.
=> 2 Ansagen und 2 mal klicken.
Panamera:
Ich: "Wähle Eiswürfel Ernst Handy"
Auto: "Eiswürfel Ernst Handy wird gewählt" und es wird auch bereits die Handy-Nr. gewählt.
=> 1 Ansage und alles läuft. Perfekt!
Wenn z.B. beim gewünschten Kontakt keine Handy-Nr. hinterlegt ist, dann sagt der Porsche "Keine Handy-Nr. vorhanden, möchten Sie stattdessen im Büro anrufen".
Leider fehlt dem Porsche dafür der Zugriff auf die Adressen, zumindest beim iPhone. Einen Kontakt als Ziel anfahren kann der BMW dafür ebenso schnell wie anrufen.
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Ich: "Wähle Eiswürfel Ernst Handy"
Auto: "Eiswürfel Ernst Handy wird gewählt" und es wird auch bereits die Handy-Nr. gewählt.
Das ist mir auch aufgefallen, aber ich dachte es liegt an mir und mir fehlt nur noch der tiefere Einblick in das neue System. im ALTEN Navi lief/läuft das nämlich prinzipiell so (dauert nur alles quälend lange).
Fahrer: "Eiswürfel Ernst (kurze Pause) anrufen!"
Etwas warten dann: "möchten Sie mit "eIsWüRfleRnst" verbunden werden?"
(Damit Ernst inzwischen nicht auftaut, kann man an der Stelle das Verfahren abkürzen und auf die Hörertaste drücken).
Ansonsten wieder auf Pieps warten und sagen: "Ja". Geht das im neuen System tatsächlich nicht mehr? Ich bin nur gelegentlich mit neuem Navi unterwegs und hab mich deshalb auch noch nicht durch die Tiefen des Handbuchs gequält. Prinzipiell wäre ich aber auch auf der Suche nach einer Lösung.
PS: Eigentlich alles nebensächlich, die viel wichtigere Frage: Von den Verständigungsproblemen mal abgesehen, wie war's denn so mit dem Panamera Turbo? 😉
Ich habe auch mit Anhängerkupplung bestellt aber keine Niveauregulierung und keine erhöhte Anhängelast,......hmm
Und, mein X6 wird einen 2er Pferdeanhänger ziehen müssen und ich denke auch, da reichen 2,7 t.
Mein derzeitiger X5, hat ja auch nur 2,3 t Anhängelast und das funzt prima,....
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ansonsten wieder auf Pieps warten und sagen: "Ja". Geht das im neuen System tatsächlich nicht mehr?
Hm, vielleicht gibt es tatsächlich auch bei BMW einen schnelleren Weg, ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden mit nur einer einzigen Ansage einen Kontakt anzurufen.
Nun zum Fahrbericht, sorry für OT ;-)
Der Turbo hat mir echt Spaß gemacht. Es waren alle verfügbaren Fahrsysteme an Bord (Sport-Chrono Plus, Keramik,...). Im Normalmodus ist er sehr sanft und absolut reisetauglich, im Sport-Plus Modus dagegen richtig direkt. Die Drehzahl schnellt hoch, die Muskeln spannen sich an und der Panamera wartet gespannt auf die Befehle vom Fahrer. Trotz trockener Fahrbahn und Sommerreifen kam mir der Arsch einmal ganz quer, ESP scheint im Sport-Plus Modus nur ganz weit draußen einzugreifen. Die nächsten Kurven bin ich dann erstmal etwas respektvoller angegangen. 🙂
Dann noch ein paar Beschleunigungstests... 4,2 Sek. von 0-100 machen schon Spass. Dank Launch-Control und DKG ist das auch für Nicht-Profis erfahrbar. Auf der Bahn waren 300 km/h ziemlich mühelos erreicht. Schnelle Kurven oder Lastwechsel nimmt er sehr souverän und bleibt dabei absolut neutral. Die 2 Tonnen merkt man eigentlich nie. Insgesamt ist man schnell wie in einem reinrassigen Sportwagen, aber alles geht total mühelos und sanft von der Hand. Rennsportfeeling will gerade deshalb aber nicht so recht aufkommen - trotz all der enormen Fahrwerte und Fähigkeiten.
Der Sound hört sich außen gut an, innen hört man kaum etwas. Insgesamt klingt er trotz Sportauspuff eher zurückhaltend dezent. Die Verarbeitung ist sehr gut, lediglich von den Türen habe ich manchmal Geräusche vernommen, wie wenn ein Steinchen in der Tür umherfliegen würde.
Unter den Luxuslimousinen ist der Panamera ganz klar der neue sportliche Platzhirsch. So perfekt in beiden Welten ist kein anderes Fahrzeug unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von xsexihexi
Und, mein X6 wird einen 2er Pferdeanhänger ziehen müssen und ich denke auch, da reichen 2,7 t.
Leicht und locker! Alles über 2 t reicht für normale Pferdeanhänger ohne Probleme. Die 3,5 t braucht man nur für 3er Pferdeanhänger oder andere schwere Geräte.
Von mir auch Glückwunsch zum X6 !
-Bei der Farbwahl kann ich mich merlin nur anschließen.
Saphirschwarz ist zwar schön aber sehr empfindlich. Ärger mich jedes Mal wenn ich aus der Waschstraße komme...🙁
-Komfortzugang kann ich wirklich nur empfehlen. Es funktioniert hervorragend und man muß nicht ständig den Schlüssel irgendwo rausfummeln. Benutze ihn auch nur noch um von weiter Entfernung die Heckklappe zu öffnen.
-Schiebedach ist für mich auch sinnvoll. Hatte anfangs auch bedenken, weil ich auch viel negatives hier gelesen habe. Aber bis auf das Glucksen bei gekipptem Dach wenn es stärker regnet, gibt es nix auszusetzen. Und das Glucksen hatte ich bis jetzt bei jedem BMW. Wichtig war mir, das ich bei hoher Geschwindigkeit mit offenem Dach fahren kann. Bin letztens ca. 180 km/h mit geöffnetem Dach gefahren und ich fand es von den Windgeräuschen sehr angenehm.
-HiFi Prof. finde ich auch absolut ausreichend und bin mit dem Klang absolut zufrieden, würde aber nächstes Mal trotzdem das High End nehmen.
-Ich hab auch eine Standheizung und würde sie immer wieder mitbestellen, sowie auch die Sonnenschutzverglasung (schon allein wegen der Optik)
-Ich freu mich auch jeden Tag über meine lederbezogene Instrumententafel. Kann seitdem die normale gar nicht mehr ertragen.
-Internetzugang würde ich auch weg lassen
So mehr fällt mir grad nicht ein 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Beamer500
Von mir auch Glückwunsch zum X6 !Bin letztens ca. 180 km/h mit geöffnetem Dach gefahren und ich fand es von den Windgeräuschen sehr angenehm.
aber nicht OFFEN? Wohl eher gekippt!?
(Wenn offen, wärst du die Einzige deren SD ab 120km/h keine Flapper/Flattergeräusche macht!)
gruss, merlin.
Hallo Merlin,
ich persönlich fahre meist nur in der Stadt mit offenem Dach oder Überland.
Auf der Autobahn nutze ich wegen der Windgeräusche nur die Klimaanlage.
So gesehen habe ich keinerlei Nachteil durch die hier beschriebenen Eigenschaften.
Zitat:
Original geschrieben von merlin885
aber nicht OFFEN? Wohl eher gekippt!?
(Wenn offen, wärst du die Einzige deren SD ab 120km/h keine Flapper/Flattergeräusche macht!)
"Geräusche" ist gut... 😉 Ich bin bei Sitzquietschen u.ä. überhaupt nicht empfindlich. Aber DAS würde ich vorsichtig als "gesundheitsschädigendes Extremwummern" bezeichnen... da vibriert das ganze Auto und man hat Angst die Scheiben fliegen raus. Bei 220+ hört man den teiffrequenten Infraschall allerdings nicht mehr, da wird man bewußtlos.
Es ist kein Riesenproblem, ab 120 macht man entweder das Schiebedach zu, oder man fährt einhändig und hält mit der anderen Hand den Plastikstreifen fest. Aber dass man das Problem IMMER noch nicht gelöst hat? Ich dachte es wäre eine Kinderkrankheit und längst behoben. Ansonsten, ich würde das Schiebedach trotz Wummerproblem wieder nehmen. Mit dem Glasdach sieht es innen auch geschlossen viel freundlicher aus. Mit dem "Gluckern" hab ich keine Probleme.
Ansonsten hätte ich für den TE als Anregung zur Ausstattung noch, evtl. die TV-Funktion wegzulassen. Ich bin noch NIE im stehenden Auto gesessen um fernzusehen. Macht das irgend jemand? Man braucht also eine Freischaltung. Ich hatte mir das so schön vorgestellt: Auf der Autobahn mit Abstandsregeltempomat mal gemütlich dahintrödeln und mit einem Auge Formel 1 oder Fußball anschauen... aber der Empfang war so miserabel dass es überhaupt keinen Spaß gemacht hat. Ich hab die TV-Funktion diesmal weggelassen, der Empfang soll allerdings inzwischen besser geworden sein.
Auf den umstrittenen Sinn einer Freischaltung kann man pfeifen oder nicht, eine TV-Funktion die sich in einem "FAHR"zeug bei Bewegung abschaltet, macht jedenfalls gar keinen.
@Inspector:
Danke für Deinen schönen OT-Bericht. Vor allem die 4,2 Sekunden haben es mir angetan. 😉 Mit den ersten Sonnenstrahlen will ich mich da jetzt auch mal vormerken lassen. Schön ist der Panamera aber nicht, der neue Cayenne ohne Turbo passt wahrscheinlich eher in mein Beute(l)schema. Da bin ich wirklich auf die ersten Live-Eindrücke gespannt.