ich habe es getan: ML 270 - Final Edition

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

gestern bin ich mit dem Verkäufer einig geworden und am Wochenende gehe ich ihn holen: ein 270er ist es geworden und nicht wie ursprünglich geplant ein 350er.

Der Wagen ist ein Final Edition aus dem Baujahr 2005 und hat gut 180.000 km auf der Uhr. Ich habe ihn von privat gekauft und der Besitzer hat ihn seinerzeit als Werksangehöriger mit Tageszulassung gekauft. Service und Inspektionen wurden immer bei einer Niederlassung durchgeführt und sind gut dokumentiert. Insgesamt scheint er stets pfleglich behandelt worden zu sein.

Aber er ist nicht perfekt: Rost macht sich an verschiedenen Stellen (Türen, Hauben, Radläufe) bemerkbar und auch von unten sollte er eine ordentliche Pflege mit anschließender Unterbodenschutzbehandlung erfahren. Die Parktronic ist launisch und ein Ölwechsel steht an.

Die nächsten Wochen werden genutzt, um den ‚Kasten‘ hinsichtlich der o.a. Punkte wieder in Schwung zu bringen.

Es ist also von eurer Seite zu befürchten, dass ich in nächster Zeit noch mit der ein oder anderen Wortmeldung hier aufschlage; dafür gilt euch meine zu tiefst empfundene Anteilnahme.

Falls gewünscht folgen weitere Infos & Fotos nach der Abholung. Und übrigens: auch in wenn er im Alltag benutzt werden soll, so ist es bei mir eher ein emotionaler als ein sachlicher Aspekt, der mich zu diesem Modell-Entscheid geführt hat: ich finde den W163 richtig cool.

Es grüßt euch - Der Klaus

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch auch von mir.

Allerdings würde ich nichts drauf geben das der bei Mercedes gewartet worden. Ob was in welchem Umfang repariert wird entscheidet letztlich der Kunde. Wenn man das Streng durchgezogen hätte müsstest du dich nicht um den Rost kümmern. Es gibt beim Serviceprotokoll Punkte die sich um die Rostvorsorge und Früherkennung handeln.

Ich hoffe dir ist bewusst das Werkseitig KEIN Ölwechsel vom Differential, Automatikgetriebe und Verteilergetriebe vorgesehen ist. Diese Punkte solltest du groß auf deinen Zettel schreiben, inklusive das was ich nachträglich schreibe!

Getriebe sollte unbedingt gespült werden.

Getriebe Steckerhülse beim Ölwechsel mit ersetzten. Verhindert Öl im Getriebesteuergerät was zur Zerstörung führt.

Zusatzwasserpumpe kontrollieren oder gleich eine Bürstenlose ersetzen. Verhindert Zylinderkopf Schäden.

Zusatzlüfter im Sicherungskasten prüfen oder gleich gegen Bürstenlose Version tauschen. Verhindert die Zerstörung vom AAM Steuergerät.

Motorverkleidung abnehmen und kontrollieren ob die Injektoren dicht sind und das nicht um den Injektor verrußt ist.

Thermostat ersetzen, ist 100% hin. Solltest so 85° haben, spätestens wenn es kalt wird wirst es merken.

O-Ringe an den Kraftstoffleitungen ersetzen. Verhindert liegen zu bleiben 😁 Oder noch besser gleich die Leitungen mit. Die brechen im Alter sehr leicht. Spätestens beim Thermostat wechsel.

Motorlager ersetzen wenn in der Vergangenheit nicht schon mal passiert.

Luftfilter/Pollenfilter ersetzen, wird wahrscheinlich schwarz sein( Spätestens dabei wirst sehen wie gut er gewartet wurde). Dabei Luftfiltergehäuse abschrauben und Krümmerschrauben Kontrollieren, die brechen gerne ab.

All diese Dinge werden im Forum schon seit Jahren behandelt, und es gibt genug Informationen darüber über die Suche.

Diese Punkte werden dich unter Garantie Treffen, die Frage ist ob du ihnen zuvor kommst 😁
Bzw wann sie dich treffen und in welchem Umfang. Das AAM ist mit knapp 600€ + Einbau nicht billig.
Wenn man die Odisee an Werkstätten hinter sich die den Fehler nicht finden eingeschlossen 😁

Pass auf deine Zündschlüssel auf, es gibt keine mehr! Zumindest die Funkschlüssel sind nicht mehr lieferbar.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ja, ich habe jetzt die Technik noch mal auf Vordermann gebracht, Bremsleitungen, Ansaugbrücke, Abgaskrümmer inklusiveStehbolzen, Getriebespülung nach TE und diverse Teile am Fahrwerk. Als nächstes wird etwas Rost weggemacht und dann ist er wieder ganz fein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen