Ich habe ein Traum (300 PS)
Hallo Leute,
der Lexus soll sehr zuverlässig sein. Nur Lexus ist nicht so besonders auf der Straße zu sehen, von der Häufigkeit.
Ein Auto kostet vielleicht 250 Millionen Euroin der Entwicklung. Da muß die Stückzahl geteilt weden. Ob es 1000 Fahrzeugesind oder 400'000. Das Auto mit 1000 Stückzahlmuß teuer sein.
Ich frage mich die ganze Zeit ob ich mir ein Auto mit kleiner Stückzahl leisten kann? Wie ich ein Gefühl für die Kosten bekommen kann.
Gefallen würde mir der IS 350 mit etwa 300 PS oder der ISF mit 430 PS. Oder der Infinity M37 mit 320 PS, 6 Zylinder.
Der IS ist sehr interessant, weil er besser aussieht wie der Infinity und weil es den IS in einer guten PS Staffelung gibt.
Als Vernunftsauto, nach dem Spaßauto, würde ich mir ein Mazda 3 oder 6 mit Skyaktiv Motor kaufen, einen Nissan Note mit 3 Zylinder, ein Ford Mondeo, ein Ford Fussion, Ein Volvo S60 :-)), ein Avensis usw
Ich hatte ein ähnliches Thema mit den Exoten und da wurde mir die Angst der wenigen Werkstätten genommen.
Beste Antwort im Thema
Wie lautet jetzt deine Frage? 🙂
21 Antworten
ich hab den Eindruck hier will einer die ganze Meute verar....en
wie ich drauf komme ?
-Wenn man ein Pferd zum Reiten kauft interessiert keinen was es frißt
- 320 PS auf der Wunschliste und an sparen denken, irgendwie ist da der Wurm drin,
- entweder ich will einen Exoten, dann nehm ich alles andere in Kauf oder fahre eben Polo & Co.
- klar ist das Händlernetzt dünn, aber frag mal einen Lexlenker, das juckt keinen
- zeitloses Design, Zuverlässigkeit, umfangreiche Ausstattung ab Werk und zufriedene Lexfahrer das
ist was zählt
Den Rest kann dir niemand abnehmen, es ist deine Entscheidung, den ganzen anderen Blabla kannste dir schenken.
Bauchgefühl, gute Referenzen und dein Geldbeutel entscheiden was du fährst.
Sekt oder Selters, Trabbi oder Rolls.. keiner kann dir sowas abnehmen, mit technischen Fragen kannste immer kommen, nur nicht mit Hirnspastik
also hau rein, egal wohin
Also ich fahre einen.
Und zwar den Lexus RX400h. Dieser hat nur 272 PS aber mit 750nm Drehmoment dank der Elektromotoren hängt der dicke echt gut am Gas.
Die Verarbeitung ist sehr gut, und auch wenn der wagen 9 Jahre alt ist riecht er frisch und neu.
Gewartet wird er bei meinem Toyota Händler.
Mittlerweile habe ich über 180.000 km auf der Uhr. Das Fahrwerk ist immer noch top.
Kein wummerndes Radlager, kein Poltern.
Reparaturen, bislang keine.
Ob man sich Lexus leisten kann. Man kann auch Fahrrad fahren 😁
Nein im Ernst man kann sich das leisten. - Dank Hybrid ist wenn man entspannt fährt (nicht schleichen!) ein verbraucht von 8-9 Litern Locker drin. Der Golf von meinem Kollegen braucht 7 Liter+
Ja da fahre ich doch lieber LEXUS! Und wenn noch eine GASANLAGE reinkommt fährt man zum Kleinwagenpreis.
Und Ja ich kann auch locker 20 Liter Durch die Einspritzdüsen fluten wenn ich den dicken scheuche.
Aber meistens mache ich das nicht. Ich fahre lieber tempomat 110 bis 130. Das dann langstrecke und halt mal einkaufen.
Und wenn es weggeht bekommt man viel in den wagen rein klasse. die campingausrüstung für 4 personen ohne problem.
Ja ich könnte auch vollgas auf der linken spur kilometer fräsen, aber dazu habe ich dann doch keine lust. zu oft schert dann einem einer rein, etc. - wobei neulich bin ich nach frankfurt von einem vorort von stuttgart in 1,30 gerast. dann hatte ich einen durchschnitt von 13 litern auf dem spritmonitor.
Für mich steht fest Lexus ist ein klasse Auto.
Ob es dir das wert ist musst du selber wissen.
Lexus SC430 Achtzylinder (für die 'Neulinge'😉 BJ12/2005
Verbrauch zwischen 8,5l und 27l/100km. Schnitt 11,5l/100km
Ausserplanmässige Reparaturen auf 110.000km. Eine Lambasonde für 80€ im Rahmen einer Inspektion gewechselt. Sonst nur Verschleissteile wie Schmierstoffe, Scheibenwischer, Bremsscheiben und Beläge. Die Scheiben waren günstiger als an meinem Audi A6. Liegenbleiber - keine. Inspektionen klein 250€-350€, gross 450€-600€.
Bei der Kaufentscheidung lief der SC gegen Cabrios von Porsche, Jaguar und MB SL. Aus heutiger Sicht sicherlich das preiswerteste (nicht billigste!) Auto dieser Klasse.
Dieser Wagen wird unser Klassiker und der Familie erhalten bleiben bis das der TÜV uns scheidet. Und das kann dauern. Er ist ja noch immer fehlerfrei und vor allen Dingen völlig Rost frei. Selbst die Abgasanlage ist noch ohne Rost. Es gab gerade neuen TÜV - wie immer mal Zeit gehabt und ohne Vorbereitung einfach mal hin - Plakette abgeholt, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von bigandre
ich hab den Eindruck hier will einer die ganze Meute verar....enwie ich drauf komme ?
-Wenn man ein Pferd zum Reiten kauft interessiert keinen was es frißt
- 320 PS auf der Wunschliste und an sparen denken, irgendwie ist da der Wurm drin,
- entweder ich will einen Exoten, dann nehm ich alles andere in Kauf oder fahre eben Polo & Co.
- klar ist das Händlernetzt dünn, aber frag mal einen Lexlenker, das juckt keinen
- zeitloses Design, Zuverlässigkeit, umfangreiche Ausstattung ab Werk und zufriedene Lexfahrer das
ist was zählt
Den Rest kann dir niemand abnehmen, es ist deine Entscheidung, den ganzen anderen Blabla kannste dir schenken.Bauchgefühl, gute Referenzen und dein Geldbeutel entscheiden was du fährst.
Sekt oder Selters, Trabbi oder Rolls.. keiner kann dir sowas abnehmen, mit technischen Fragen kannste immer kommen, nur nicht mit Hirnspastikalso hau rein, egal wohin
Ver rsch n will ich niemand. Angenommen Du willst Dir ein Flugzeug kaufen, weil Du gerade Dein Flugschein gemacht hast. Da fragste Dich doch auch was es sein könnte, ein Segelflugzeug, 1 oder 3 Motoriges oder ein Hubschrauber.
Jedes Auto bestimmt den Preis und nicht die Wünsche des Fahrers. Irgendwo hört der Spaß auf und das Ende bestimmt das Geld was man hat.
Wenn man nur Golf, Polo, Kadett fährt und die Autos oft 100'000 km drauf haben und um die 100 PS haben hat man kein Grund zu fragen. Aber mit 200, 300 oder 400 PS wird das Auto seltener. Wenn ein Auto mit 100 Millionen entwickelt wurde, dann bestimmt am Ende die Käuferzahl auch den Ersatzteilpreis. Und warum muß ich mir erst ein Auto kaufen um zu wissen was es mich kosten wird, wenn es 10'000 Leute schon vor mir kauften.
Zu einem Lexus gibts noch die Infinity Alternative. Nur 320 PS statt 430, nur 6 Zylinder statt 8 und nur 3.5 Liter statt 5 Liter Hubraum.
Wenn ich den Namen mitbezahle nehme ich ein Audi A6.
Wenn ich ein zuverlässiges Auto will nehme ich ein Volvo. (S60 oder S80)
Wenn ich ein Platz bietendes Auto will ein Skoda.
Wenn ich reinpassen würde, würde ich ein sportlichen Alfa Romeo nehmen.
Bei manchen würde ich nicht so über tatsächliche Kosten nachdenken. Aber ein 8 Zylinder ist nun mal seltener als ein 4 Zylinder.
Ein ein A AMG 45 nackt, ohne Extras, würde ich später kaum wieder verkaufen können, ich habe gelesen das die Leute manche Extras erwarten. Ich würde ein 4 Zylinder "biliger" einschätzen als ein 8 Zylinder.
Das Bauchgefühl bringt nichts, weil das Bauchgefühl nichts über den Preis sagt.
Ich bin mir bewußt das ich mir einige Autos kaufen könnte, aber der Spielraum muß im Rahmen bleiben.
Träumen würde ich vom A8,von einer S-Klasse, vom Pheton, vom Infinity M37, vom BMW -30 ohne Turbo.
Angenommen ich würde ein solches Auto erben, dann mußte ich mich schneller entscheiden ob ich mir es leisten könnte. Dann hätte ich nicht 2 Jahre nach Antworten suchen können.
Meine Option war, ein Autofinden das ich noch nie habe und vermutlich auch nie wieder haben werde. Und das hat nichts mit Gegensätzen zu tun.
Ähnliche Themen
"logoft" alias "lexus-fisch",
Du hast mittlerweile in zwei unterschiedlichen Foren mit Deiner eher "ungeschickten" Fragerei ein kleines Chaos verursacht, auch wenn Deine eigentlichen, unspektakulären Bewegründe nachzuvollziehen sind.
Du hättest Deine Antworten innerhalb eines halben Tages zu gefühlt dreiviertel ohne Wenn und Aber komplett selbständig recherchieren können und bei dem verbleibenden Viertel hätten weniger kurz und knackig formulierte Fragen gereicht, als die Hand Finger hat. Na, beim nächsten Mal im nächsten Forum bei der nächsten Automarke weißt Du mehr 😉
Doch egal wie, das Gute und Schöne ist doch, dass Du mittlerweile Deine Antworten an anderer Stelle bekommen hast, auch wenn das Ergebnis, dass solch ein Fahrzeug derzeit nichts für Dich ist, wenig überrascht.
Alles Gute!
Warumkompliziertwennesaucheinfachgehtgrüße,
New
Weil ich das Thema hier im Post im März 2014 schon hatte.
Heute war Saisonstart. Der SC430 stand seit 6. Oktober unberührt in der Garage.
Starthilfe, ein dreh, läuft. Und das lächeln zu diesem ruhigen seidenweichen V8 auch. Da fällig direkt zum TÜV. Beim warten noch ein bischen den Motor zum laden laufen lassen. Dann rein, Fahrwerk, Bremsen, Licht, Unterboden, Abgas, neue Plakette und Tschüss ohne Mängel. Also wie alle vorherigen TÜV Termine der letzten 11 Jahre.
Keine Kosten für ein Vorabcheck, keine Kosten für Teile einfach hin und weg wie immer. Ein in den Unterhaltskosten wirklich konkurenzlos preiswerter Wagen seiner Klasse.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 1. April 2017 um 14:54:29 Uhr:
Weil ich das Thema hier im Post im März 2014 schon hatte.
Heute war Saisonstart. Der SC430 stand seit 6. Oktober unberührt in der Garage.
Starthilfe, ein dreh, läuft. Und das lächeln zu diesem ruhigen seidenweichen V8 auch. Da fällig direkt zum TÜV. Beim warten noch ein bischen den Motor zum laden laufen lassen. Dann rein, Fahrwerk, Bremsen, Licht, Unterboden, Abgas, neue Plakette und Tschüss ohne Mängel. Also wie alle vorherigen TÜV Termine der letzten 11 Jahre.
Keine Kosten für ein Vorabcheck, keine Kosten für Teile einfach hin und weg wie immer. Ein in den Unterhaltskosten wirklich konkurenzlos preiswerter Wagen seiner Klasse.
Habe mir vor kurzem einen gebrauchten GS460 gegönnt.
Ich werde den in 2 Wochen bei Lexus abholen, wenn ich zurück von Urlaub kommen werde.
Ich bin gespannt wie er sich halten wird.
Ich habe mich nicht so viele Frage gestellt wie der Kollege.😁
Innenraum ist einfach top, und von Außen finde ich der alte GS sowieso klasse.
Wegen Verbrauch, ist ja mit V8 Motor 11L/100 angegeben. Ich rechne mal 12-13L, und fahre selten in die Stadt.
Mein aktueller Volvo S60 2.4T schluckt um die 10L, ist sehr komfortabel, und schnell wenn man braucht, aber es ist eine reine Katastrophe in Sache Zuverlässigkeit. Über 1000 Euros ausgegeben Jährlich in Inspektionen und Reparaturen, und es gibt immer was neues. Letztens war der krümmer defekt. Das war den Tropfen zu viel.
Ich habe mir entschieden entweder ein Peugeot 508 (aber leider nur Diesel haben dezenten Motorisierung, und ich will nur Benziner) da dieses Model sehr zuverlässig ist, oder Lexus GS.
Der GS450h hat mich zuerst interessiert, aber der Kofferaum ist wirklich zu klein. Dann habe ich ein Paar GS300 besucht, aber die Leute wollten dafür zu viel. Dann habe ich dieser GS460 gefunden, und bis auf die Farbe (silber wie mein aktueller Volvo S60) und ein paar Kratzer auf den Fahrersitz (das man behoben kann) fand ich den wirklich schön.
VW, Audi und Co. waren bei mir no go. Ich habe genug Erfahrung damit gehabt.
BMW E60, oder Mercedes W211 fand ich übertrieben teuer, wenn man die Austattung zu Lexus GS vergleicht.