Ich hab keine Lust mehr

VW Käfer

Käferfahren geht mir auf die Nerven.

Das heißt, es geht mir das auf die Nerven, was vom Fahren übrig ist. Wenn man richtig fahren könnte, dann wär's toll. Kann man aber nicht mehr.

Ich weiß nicht, wieso hier immer die Rede davon ist, man könne "mit dem Käfer auch heute noch im Verkehr mitschwimmen". Ich kann das nicht. Ich muss ständig aufpassen, dass ich den Behelfsbremsern vor mir nicht ständig hinten reinrausche. Inzwischen ist es schon so weit, dass ich beim "Mitschwimmen" genötigt bin, in den ersten Gang zurückzuschalten, einfach so, auf freier Strecke in der Stadt. Ich kann mich schwer erinnern, dass ich mal nicht auf die warten musste, die vor mir an der Ampel starten. Dass ich dann vielleicht mal nicht mitgekommen wäre. Oder, wenn ich vorne starte mit meinem 34-PS-Auto, mal irgendwer hinten drangeblieben wäre. Vor 25 Jahren war das oft so, Mantas, Gölfe, Benze, BMW, aber heute?

Ich wundere mich alleweil über den großen Anteil an Tuning-Themen hier im Forum. Noch schneller? Ja, wo denn?

Selbst auf die Autobahn kommt man nicht mehr vernünftig. Immer ist einer da, der mit 30 um die Kurve zockelt, auf dem Beschleunigungsstreifen dann mit Mühe und Not auf 60 kommt, und dann innerhalb der nächsten fünf, sechs Kilometern dann doch auf 125 beschleunigt. Was soll ich machen? Auf dem Standstreifen überholen? Sind 25 Kilowatt völlig übermotorisiert?

Überholen ist ja auch völlig aus der Mode. Also ausserhalb der Autobahn. Man müsste das rechte Pedal benutzen, aber die Leute müssen ja diese schrecklichen Raten für ihre Güllepumpen abbezahlen, da bleibt kein Geld mehr fürs Benzin. Und wenn doch mal der Wunsch ansteht, dann denkt das Motormanagement erst einmal nach und hört die Meinung der Lambdasonde und des Luftfeuchtesensors und des Sensors für die Hilfsheizungstemperatur des Benzinviskositätsmessgerätes. Das ist alles nicht so einfach. Also überhole ich, mittlerweile mehr und mehr an Stellen, an denen es mir früher im Traum nicht eingefallen wäre. Dann regen sie sich auf oder kriegen einen Herzinfarkt am Steuer oder so, keine Ahnung. Ich kann meinem alten Auto dieses Gekrieche nicht zumuten, das rostet sonst an den Gullideckeln fest.

Und wenn ich dann aus Frust ein bisschen Gas gebe, nur eben so, dass sich der dritte Gang angenehm anhört, dann kriege ich garantiert eine Rotlichtbestrahlung mit Erinnerungsbild. Mit den Fotos könnte ich mir die Heckscheibe zukleben, nach hinten gucken muss ich eh' nicht mehr.

Aber es könnte ja auch gefährlich sein, zügig zu fahren. Also, nicht für die Menschen im Auto, die haben ja 42 Airbags und eine Vorrichtung, die den Scheibenwischerhebel in die Lenksäule zurückzieht, wenn die Beschleunigungswerte von 23° links vorne -2,5 G unterschreiten. Aber es könnte ja ein Kratzer drankommen an die wasserlackierte Alufolie, die die Türaussenseite darstellt. Und das senkt den Wiederverkaufswert der Kalesche auf den Gegenwert einer 50 qm Eigentumswohnung, wo man doch selbst noch so viel abbezahlen muss, dass man davon ein Dorf in Somalia 15 Jahre ernähren könnte.

Deswegen dauert das Ausparken auch so lange. Sobald man den Rückwärtsgang einlegt, wird der Subraum bis in den Gamma-Quadranten hinein gescannt und das Ergebnis auf den Schirm gebracht. Als erfahrener Raumschiff-Kapitän weiß man, dass man damit zentimetergenau navigieren kann. Und dann tut man das eben auch. Wie, der Käfer will einfach nur vorbeifahren? Ach, das ist ein Oldtimer, der hat Zeit....

Mittlerweile ist mir klar, warum das "Wirtschaftswunder" in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit dem Käfer assoziiert wird. Weil die Leute nämlich damals so gearbeitet haben, wie man mit einem Käfer fahren kann. Und wenn die Leute heute so arbeiten, wie sie heute Auto fahren, jedenfalls hier, wo ich hause, dann braucht man sich über keine Krise zu wundern. Echt jetzt.

Ich sehe diese Typen mit ihrem selbstgefälligen Grinsen, wie sie ihre Dickschiffe um den Kreisverkehr wuchten, "oh kuck mal, ein alter Käfer!" und ich sehe ihnen an, wie sie denken, dass heute doch alles viel toller und schneller und bequemer und komfortabler und schöner und leiser und sicherer ist, und wie sie erwarten, dass ich vielleicht zurückgrinse, im stillschweigenden Einverständnis, dass ich ja wohl nur noch aus Nostalgiegründen solch eine Karre fahren könne, und dass meine Verwegenheit, es trotzdem zu tun, auf irgendeinem freundlichen Charakterzug beruht...

Aber ich grinse nicht zurück. Ich denke nur:
"Gib endlich Gas, du Arsch. Ich will fahren!"

Es macht mir echt keinen Spaß mehr. Wollte ich nur mal gesagt haben.

Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Käferfahren geht mir auf die Nerven.

Das heißt, es geht mir das auf die Nerven, was vom Fahren übrig ist. Wenn man richtig fahren könnte, dann wär's toll. Kann man aber nicht mehr.

Ich weiß nicht, wieso hier immer die Rede davon ist, man könne "mit dem Käfer auch heute noch im Verkehr mitschwimmen". Ich kann das nicht. Ich muss ständig aufpassen, dass ich den Behelfsbremsern vor mir nicht ständig hinten reinrausche. Inzwischen ist es schon so weit, dass ich beim "Mitschwimmen" genötigt bin, in den ersten Gang zurückzuschalten, einfach so, auf freier Strecke in der Stadt. Ich kann mich schwer erinnern, dass ich mal nicht auf die warten musste, die vor mir an der Ampel starten. Dass ich dann vielleicht mal nicht mitgekommen wäre. Oder, wenn ich vorne starte mit meinem 34-PS-Auto, mal irgendwer hinten drangeblieben wäre. Vor 25 Jahren war das oft so, Mantas, Gölfe, Benze, BMW, aber heute?

Ich wundere mich alleweil über den großen Anteil an Tuning-Themen hier im Forum. Noch schneller? Ja, wo denn?

Selbst auf die Autobahn kommt man nicht mehr vernünftig. Immer ist einer da, der mit 30 um die Kurve zockelt, auf dem Beschleunigungsstreifen dann mit Mühe und Not auf 60 kommt, und dann innerhalb der nächsten fünf, sechs Kilometern dann doch auf 125 beschleunigt. Was soll ich machen? Auf dem Standstreifen überholen? Sind 25 Kilowatt völlig übermotorisiert?

Überholen ist ja auch völlig aus der Mode. Also ausserhalb der Autobahn. Man müsste das rechte Pedal benutzen, aber die Leute müssen ja diese schrecklichen Raten für ihre Güllepumpen abbezahlen, da bleibt kein Geld mehr fürs Benzin. Und wenn doch mal der Wunsch ansteht, dann denkt das Motormanagement erst einmal nach und hört die Meinung der Lambdasonde und des Luftfeuchtesensors und des Sensors für die Hilfsheizungstemperatur des Benzinviskositätsmessgerätes. Das ist alles nicht so einfach. Also überhole ich, mittlerweile mehr und mehr an Stellen, an denen es mir früher im Traum nicht eingefallen wäre. Dann regen sie sich auf oder kriegen einen Herzinfarkt am Steuer oder so, keine Ahnung. Ich kann meinem alten Auto dieses Gekrieche nicht zumuten, das rostet sonst an den Gullideckeln fest.

Und wenn ich dann aus Frust ein bisschen Gas gebe, nur eben so, dass sich der dritte Gang angenehm anhört, dann kriege ich garantiert eine Rotlichtbestrahlung mit Erinnerungsbild. Mit den Fotos könnte ich mir die Heckscheibe zukleben, nach hinten gucken muss ich eh' nicht mehr.

Aber es könnte ja auch gefährlich sein, zügig zu fahren. Also, nicht für die Menschen im Auto, die haben ja 42 Airbags und eine Vorrichtung, die den Scheibenwischerhebel in die Lenksäule zurückzieht, wenn die Beschleunigungswerte von 23° links vorne -2,5 G unterschreiten. Aber es könnte ja ein Kratzer drankommen an die wasserlackierte Alufolie, die die Türaussenseite darstellt. Und das senkt den Wiederverkaufswert der Kalesche auf den Gegenwert einer 50 qm Eigentumswohnung, wo man doch selbst noch so viel abbezahlen muss, dass man davon ein Dorf in Somalia 15 Jahre ernähren könnte.

Deswegen dauert das Ausparken auch so lange. Sobald man den Rückwärtsgang einlegt, wird der Subraum bis in den Gamma-Quadranten hinein gescannt und das Ergebnis auf den Schirm gebracht. Als erfahrener Raumschiff-Kapitän weiß man, dass man damit zentimetergenau navigieren kann. Und dann tut man das eben auch. Wie, der Käfer will einfach nur vorbeifahren? Ach, das ist ein Oldtimer, der hat Zeit....

Mittlerweile ist mir klar, warum das "Wirtschaftswunder" in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mit dem Käfer assoziiert wird. Weil die Leute nämlich damals so gearbeitet haben, wie man mit einem Käfer fahren kann. Und wenn die Leute heute so arbeiten, wie sie heute Auto fahren, jedenfalls hier, wo ich hause, dann braucht man sich über keine Krise zu wundern. Echt jetzt.

Ich sehe diese Typen mit ihrem selbstgefälligen Grinsen, wie sie ihre Dickschiffe um den Kreisverkehr wuchten, "oh kuck mal, ein alter Käfer!" und ich sehe ihnen an, wie sie denken, dass heute doch alles viel toller und schneller und bequemer und komfortabler und schöner und leiser und sicherer ist, und wie sie erwarten, dass ich vielleicht zurückgrinse, im stillschweigenden Einverständnis, dass ich ja wohl nur noch aus Nostalgiegründen solch eine Karre fahren könne, und dass meine Verwegenheit, es trotzdem zu tun, auf irgendeinem freundlichen Charakterzug beruht...

Aber ich grinse nicht zurück. Ich denke nur:
"Gib endlich Gas, du Arsch. Ich will fahren!"

Es macht mir echt keinen Spaß mehr. Wollte ich nur mal gesagt haben.

Grüße,
Michael

21 weitere Antworten
21 Antworten

einfach überholen und weitergrinsen

Puh, so viel Wut. Das ist doch alles nur verschwendete Energie, die du besser benutzen könntest...
Nur nicht stressen lassen...

Ach wie herlich.

Gerade bei den sommerlichen Temperaturen wo das Fahren mit höherer Geschwindigkeit der Innenraumdurchlüftung sehr zugute kommt, stört doch eins gewaltig...langsam fahren.

Teils bleiben diese neumodschen fahrenden Bunker auch aufgrund dubioser elektrischer Fehler liegen und da fahr ich dann doch mit einem Grinsen vorbei 🙂 Ich glaub manchmal echt, dass der ein oder andere ständig im Notprogramm unterwegs ist.

kannst du mir das ins Poesie Album schreiben?😁😁😁

Also mein 1303 geht heute noch ohne Probleme über 150 kmh und ich muss auch ständig vom Gas weil andere moderne Fahrzeuge vor mir dahintrotteln. Furchtbar. Und wenn ich meine Ausstellfenster nach innen umklappe brauche ich auch bei Temparaturen über 30° oder 35° keine AC. Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass kein Hersteller diese tolle Einrichtung mehr verbaut. Und gerade bei den höhe Temperaturen sehe ich mehr und mehr Wassergekühlte am Seitenstreifen.
Ich brauche auch heute nicht mehr wie meinen Käfer, den ich sehr sehr gerne fahre, mit seinen 50 PS.

🙂🙂🙂
Herrlich, das spiegelt die echte Käferbegeisterung wieder.

Uwe

Genau so isses- aber nur Sonntags. Diese Sonntagsfahrer mit Hut sind die schlimmsten. Freiwillig 70 auf Landstrassen und 30 in der Stadt.

Sonst gehts eigentlich.

Kann ich irgendwie nachvollziehen (bis auf die Zieleinlauffotos und das Überholen an den falschen Stellen) - aber nicht mit dem altehrwürdigen 30 PS, sondern eher mit meinem anderen Luftgekühlten (dem aus Zuffenhausen) 😁

Wenn das so auf die Nerven geht, das Fahren, dann fährst Du einfach die falschen Straßen 😉 Ich war am Wochenende auch unterwegs - daheim in Bayern - und bin auf Landstraßen der 3. Ordnung (d.h. gerade noch geteert) in den Biergarten gefahren. Es war herrlich! Kaum Verkehr, die Alzheimer-Urlaubstours (Grauhaarige Kalkis mit ihren A- und B-Klassen) fahren nach Navieinstellung "schnellste Strecke" die Bundesstraßen und Autobahnen mit 80-90 km/h ab und parken dort in der Hitze, Sonne und im Stau (nur so ein kleiner Gedanke: Warum steht bei Autobahn "Auto" an erster Stelle und bei Landstraße "Land"????! - Weil man mehr von der schönen LANDschaft sieht). Und Autofahren ist ja nicht nur Ankommen, sondern Fahren. Gerade im Käfer. Ich sag mir immer, dass, wenn ich so ein langweiliges schuhkartonförmiges Auto hätte, ich auch froh wäre, wenn ich wieder aussteigen darf. In meinem Käfer bin ich gerne, und da pressiert es mir auch nicht. 😉 Das hat so ein bisserl was von Zen, etwas Kontemplatives, das Käferfahren, findest Du nicht auch?!

Ja, Landstraßen in der Fränkischen Schweiz sind auch echt cool 😁
Das macht 1000x mehr Spaß als AB.

Hallo! Echt klasse geschrieben! Mir gehts jeden Morgen genau so wenn ich mit meinem Käfer zur Arbeit fahre!Der hat zwar nicht nur 34 PS sondern ca manchmal 200.(Fals nicht gerade der 2.7 ltr wieder mal draussen ist)!Auf jeden Fall macht mir das Käferfahren so viel Spass wie in keinem anderen Fahrzeug!Vom Ortsschild bis zum nächsten Kreisverkehr langts für viele! Sag ich immer! Also weiter so!

Jo,
bin ich auch der Meinung.

Ein paar (hundert) PS mehr und die meissten Probleme sind weg.😛

Mit 70km/h fahre ich mit meinem dieselbetriebenem Wasserkocher nicht nur Sonntags über die Landstrassen.
Das mache ich täglich, der Verbrauch ist in dem Bereich am Geringsten.
Wem nützt es, kurz auf 100 beschleunigen zu dürfen, wenn wenige 100m weiter wieder eine 70er Zone mit Blitzern folgt?
Gar nichts, rauf aufs Gas runter vom Gas, kostet nur Nerven.

Zu langsam fahren ohne trifftigen Grund ist im übrigen auch nicht erlaubt.. Grad darüber könnt ich mich immer herrlich aufregen, v.a. im Käfer, weils mit dem mal nicht so schnell vorbeigeht beim Überholen.
Aufm Moped bin ich da stressresistent, kurzer Dreh am Gasgriff und vorbeigeflogen mit Getöse 😁
Ansonsten... Muss mans locker nehmen. In meinem 10.000-Seelen Geburtsort wurde vor einem guten Jahr der erste Kreisverkehr der Stadt eingeweiht.. Nur leider wissen scheinbar nur 10% dass man beim Einfahren in den Kreisverkehr NICHT blinkt und beim Rausfahren eben schon. Dann gibts natürlich noch die die immer erst mal halten vorm Kreisverkehr, egal ob die 2 Autos von links den Blinker zum Abbiegen gesetzt haben oder nicht - Vorsicht ist ja die Mutter der Porzellankiste.. Da wird der ganze Vorteil des durch den Kreisverkehr besser fließenden Verkehrs ad absurdum geführt..
Aber es gibt noch viel viel mehr Situationen in denen mir das Blut kocht 🙂 Hilft aber nix. Ich sags mir auch immer selbst wieder aber fluchen und mich aufregen gehört scheinbar zu meinem persönlichen Autofahrerstil dazu 😉

@Robomike:

Du hast...EINFACH NUR RECHT!!! :-))) Ich hab Tränen gelacht, als ich das hier gelesen habe und dann noch rhetorisch so gut verpackt...echt klasse!!
Manchmal könnte ich diese Verkehrshindernisse einfach wegschieben und kriege einen Anfall. Naja, als Autofahrer ist man(n) auch irgendwie ein anderer Mensch ;-)

Deine Antwort