Ich glaube es nicht!

Mercedes C-Klasse W203

Ich traute meine Augen nicht, es löst sich die Farbe an meinem hinteren Stoßfänger. Laut Niederlassung evtl. ein Grundierungsfehler und das an einem Mopf 203 mit Nanolack! Meine Weltanschauung ist wieder einmal erschüttert. Ich dachte dieses mal hab ich Glück und brauche nur zum Service in die Werkstatt - Pustekuchen.

20 Antworten

wenn man nicht zu nah geht soll eigentlich nichts passieren.

Hatte an meiner E-Klasse auch soonen Lackabplatzer.5 DM-Stück gross,vorne auf der Stossstange.Ist nichts weiter abgeplatzt bzw. grösser geworden innerhalb eines Jahres und 50000km mit Waschanlagen und Dampfstrahlern usw.

MfG
Holger

Ich glaube auch nicht, dass Hochdruckreiniger schädlich sind. Zum einen werden die Autos ja auch bei den meisten Waschanlagen mit einem HDR vorbehandelt, und zum anderen muss man das Teil ja nicht mit maximaler Barzahl bei der Autowäsche betreiben.

VORSICHT ist geboten wenn man mit Hochdruck reinigt. Immer schön Abstand (max. Nähe ca 20 cm) halten sonnst kann es tatsächlich zu Schäden führen. Von wegen die festgebrannte Fliege schön mit 1mm Abstand und 150 bar entfernen 🙂

michasde, hast du das etwas gemacht ???

(ich mach nur spässle, tut mir echt leid dass du Ärger hast)

Ähnliche Themen

Hallo rolfdergolf,

über den Lack kann ich keine negativen Aussagen machen. Aber der Rest !

ich glaube es nicht die Zweite!

Am Hochdruckreiniger liegt es sicher nicht, da ich immer mein Auto in die Waschanlage fahre. Seit gestern habe ich auch am vorderen Stoßfänger in der selben Rille das gleiche Erscheinungsbild, d.h. es löst sich der Lack. War gleich bei meiner Niederlassung und dort wurde wieder eine Abreissprobe und Fotos gemacht. Da nun beide Stoßfänger betroffen sind, erhärtet sich der Verdacht lt. Teammeister Lack- und Karosserieinstandsetzung, dass es sich um einen Grundierungsfehler des Plastrohlinges handelt. Nun bin ich gespannt, ob DC in Stuttgart das auch so sieht und mir zwei neue Stoßfänger spendiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen