Ich geb bald auf mit meinem 100ter :(
Hy Leute!
Ich verstehs nicht! War heute Pickerl machen mit meinem C4 2,3 und schon wieder passen die Abgaswerte nicht. Letztes Jahr warens perfekt wurde mir gesagt.
Meine Heutigen Werte: HC 75 CO 0,58 und Lamdawert 1
Ich weiß echt nimma was ich machen soll!
folgende Teile wurden schon getauscht:
Zündspule+Kerzen+Finger+Kappe+Spule+Kabel
LLRV+Verschlauchnung
Dichtung von der Ansaugbrücke
Spritfilter
Klopfsensor
Lamdasonde (Bosch) + Kat (Bosal) beides 1 Jahr alt
Luftfilter (K&N)
Einspritzdüsen+Einsätze+Dichtungen
2 pol. Tempfühler (original Bosch)
Ventildeckeldichtung
Zündung steht überall auf 0° (Zünderverteiler, Schwungscheibe und Nockenwelle)
Dichtungen vom Ölmessstab
neuer Öldeckel
Ansaugstutzen (neu von VW)
KGE beide Schläuche neu und gereinigt
Ölwechsel vor 2 Tagen
lange Liste aber ja und was hab ich davon nichts...
Bitte Leute helft mir
Danke schon mal
Gruß Michi
51 Antworten
Zitat:
@mcwolter88 schrieb am 18. Oktober 2014 um 18:45:01 Uhr:
Ist der Abstand zwischen + und - nicht zu groß?
sieht auf dem bild so aus.....
Du meinst den Abstand von den Fänchen zu der Elektrode? Ich finde auch, weil bei meinen Bosch Kerzen was ich vorher hatte war der Abstand auch viel kleiner.
Ich habe gerade mal eine Deiner Kerzen ausgeschnitten, vergrößert ausgedruckt und "nachgemessen" Wenn ich von einem Gewindedurchmesser von 14mm ausgehe, komme ich auf ca. 1,7mm Elektrodenabstand. Das ist ein wenig viel. Pi mal Auge sollte der bei einem mm (+/1 0,1mm) liegen.
Laut NGK-Liste kommen in Deinen Motor die BPR5EKU. Die Kerze ist für alle 2.3E mit 133-138 PS, so auch für NF/NG/AAR. Zu Bosch kann ich Dir nichts sagen, da ich seit Jahren nur und ausschließlich NGK Kerzen und NTK Lambdasonden fahre.
ja würde auch mal neue zündkerzen kaufen und dann mal vergleichen...vielleicht läuft dir der sprit unverbrannt in den kat!
Ähnliche Themen
So Zündkerzen wurden getausch ( orig. VW ) und ich war Heute ca.2 Stunden auf der Autobahn. Mal sehen was der Abgastest Morgen sagt. Ein Freund der mir diese Woche die Halbachsmanschetteb rep. hat, hat gemeint das der Krümmer bei den Dichtungen ganz leicht schwarz/undicht ist, wirkt sich das so stark auf die AU aus?
Gruß Michi
achja, hab mal gelesen wenn ich bei laufendem Motor das Kaltstartventil ab oder ansteck sollte sich der Motorlauf kurz verändern stimmt das? Bei mir is das auf jedenfall nicht so.
Ich hab mir schon gedacht dass das Kaltstartventil vl nichtmer ganz schließt und er desswegen etwas zu viel Sprit bekommt?
Wäre/ könnte das möglich sein?
Könnte durchaus möglich sein, allerdings würdest dann auch die überfettung an der Lamda sehen können, wenn das Kaltstartventil so stark tropft das es die Lamdaregelung nicht mehr ausregeln kann.
Das sich der Motorlauf beim abziehen des Steckers ändern sollte halte ich für unsinn, das Kaltatartventil wird nur kurz beim Start im kalten Zustand und ev. nochmal kurz beim Beschleunigen im kalten Zustand angesteuert.
Wenn du den Stecker abziehst während der Motor im leerlauf läuft soll und darf sich nichts am Motorlkauf ändern.
Hallo, bin leider noch nicht zur Abgasmessung gekommen werd schaun das ichs diese Woche noch schaffe... Noch etwas, wenn ich bei warmen Motor den Stecker vom Drucksteller abziehe ändert sich der Motorlauf etwas und wenn er kalt ist stirbt der Motor ab wenn ich den Stecker abzieh, ist das so in Ordnung?
Hallo,
du schreibst hier vom Elektrohydraulischen Stellglied an der KE, sehe ich das richtig oder schreiben wir gerade aneinander vorbei?
Also das klingt mal nicht verkehrt, bei der KE ist ja(im vergleich zum Vorgänger, der K-Jetronik) der mech. Warmlaufregler entfallen da diese Einspritzeinheit elektronisch(mit entsprechendem Stellstrom) über dieses elektrohydraulische Stellglied im kalten Zustand die nötige Anfettung realisiert.
Wenn du diese elektronische Anfettung auf einen schlag "killst" (Stecker ab, dadurch kein stellstrom mehr) kann und sollte der Motor durchaus absterben dürfen.
Im warmen Zustand sollte das Stellglied bei richtiger Einstellung (Keine Falschluft, kein tropfendes Kaltstartventil usw) nicht viel zu tun haben, der Sollwert sagt Stellstrom um 0 pendelnd(Je nach version auch nicht 0, sondern -6mA oder so, auf jeden Fall kleine Ströme). Die KE ist im Idealdfall auf Lamda 1 eingestellt, und das Stellglied gibt lediglich die Impulse für das leichte pendeln des Lamdawertes das bei intakter Regelung auftreten muss.
Wenn du hier einen Fehler vermutest wäre der erste Schritt eben diesen Stellstrom mit einem Amperemeter im warmen Zustand zu messen und so die einstellwerte und die Regelung zu kontrollieren.
Eigentlich sollte sich im warmen Zustand beim abziehen des Steckers kaum was ändern, da hier das Stellglied wie oben beschrieben nur kleine einfüsse auf das Gemisch nimmt.
So! hat etwas länger gedauert aber was solls.
War diese Woche nochmal nen Abgastest machen nachdem ich auf der Autobahn war. Es ist etwas besser geworden HC gehts sich knapp aus 59ppm aber CO bleibt einfach zu hoch ich glaub 0,6 . Der Mechaniker meinte auch das der Kat kaputt ist.
Ein Freund von mir meinte das der Motor kaputt ist wie der Kopf hat einen Riss oder er verbrennt zu viel Öl was aber nicht stimmt den wie ich schon gesagt hab wechsle ich zwei mal im Jahr das Öl vorm Winter und vorm Sommer und in dieser Zeit muss ich wenns viel is einen halben Liter nachkippen und was ich so gelesen hab is das bei den 5endern ok.
Wenn er Öl zu viel Öl verbrennen würd, würde man das nicht am Lambdawert erkennen? (haut mich nicht wenns falsch ist)
Lambdawert war 1,003
Also ich hab mir jetzt einen KAT von LRT bestellt, soll ich die Lambdasonde gleich mit tauschen? Ist ein Jahr alt und von Bosch?
Gruß Michi
Ne wozu solltest du die tauschen.Messbarer Defekt ? Wenn die Ok ist lass die drinne.
Bau den Kat unter und berichte was die Abgas sagt.
Mich wundert ehrlich gesagt die Gesetzestreue des Prüfers. Ich schätze, daß hier in der Gegend der Schnüffelrüssel schon lange in einem anderen Auspuff gesteckt hätte und Du Deine AU bekommen hättest.
Den Prüfer wunderts ja auch warums diesmal schon wieder nicht passen letztes Jahr warens wirklich super, da hatte ich HC 18 und CO 0,02 und Lambda 1, er meinte besser wirds bei dem Motor garnicht werden darum glaube ich auch nicht das mein Motor innerhalb eines Jahres kaputt ist.
Der Freund von mir meinte auch das er beschissen geht was ich nicht finde, er hatt es mit einem 5 Zylinder Coupe verglichen, was aber nicht relevant ist, weil das Koupe hatt 200 Kilo weniger. Ich finde nur das er untenrumm bisschen "zäh" ist aber ab 140 schiebt er für seine 1370Kilo und 133PS dann ordentlich an.
Aber wie gesagt, ich hoffe das der Kat diese Woche noch kommt und dann werd ich berichten.
hallo
dein auto hat ja noch das messrohr vorm kat am krümmer drann , da könnte man mit dem messgerät auch mal gegenmessen , so sieht man genau wie gut oder schlecht der kat tatsächlich nocht ist !
den lambdawert halte ich für völlig korekt
Mfg Kai
Also mein Tipp wäre noch zum Bosch Dienst zu fahren, und die ke einmal richtig einstellen zu lassen.
Viele ng, nf, aar laufen richtig beknackt vor der Einstellung, nach der Einstellung meistens wie es sein sollte.