Ich fühle mich verascht !?
Garantie für Gebrauchtwagen - Corsa B Gsi !?
Hallo,
ich hatte mir letztes Jahr im Oktober einen gebrauchten Corsa B Gsi 1,6 16v Bj 94 gekauft mit 121 tkm runter für 5,800 € ( Finanzierung )
Ist mein erster Wagen und ich muss dazu sagen, dass ich keine grosse Ahnung habe.
Bis jetzt habe ich das Problem ,dass ca 3 mal die Motorkontrollleuchte angegangen ist und diese dauerhaft am leuchteten war. Habe erst 5000 km gefahren
Einmal wurde zwar der Speicher ausgelesen, aber es war nichts feststellbar, weil kurz danach 1 ABS Sensor defekr war.
Überschrieben oder zuviele neue Motorstarts -k.A.
Er konnte auf jeden Fall nichts auslesen ...
Der Sensor wurde Garantiemässig sofort erneuert und dort musste ich nichts bezahlen
Letzte Woche war die Lampe dann wieder an und liess sich diesmal erst nach 3 mal neu starten dazu überreden dass sie ausbleibt .
Ich zu VW hin ( dort hab ich den Wagen gekauft ) und der Meister dort ist mit mir zu Opel gefahren um den Speicher erneut auszulesen.
Leider war da nicht viel mit auslesen, weil das Gerät den Wagen nicht erkennen konnte ( Steuergerät nicht ansprechbar - daher auch kein Fehlercode auslesbar )
Der Opel Techniker meinte dann zum VW Meister, da müsste man einen neuen Termin machen um das mal gründlich zu checken ...
Als wir auf dem Rückweg zu VW Werkstatt waren meinte der VW Meiser, dass sollte ich mir dann gut überlegen wegen der Überprüfung, weil ich " angeblich " keine komplette Garantie auf den Wagen habe.
Wenn jetzt ein Kabel defekt wäre oder z.B. ZV, Wegfahrsperre oder einFehlkontakt von einem Kabel etc . das Problem auslösen, müsste ich selber die Kosten tragen !?
Wegfahrsperre ist nicht Serienmässig im Corsa meinte er noch...
Ich habe aber der Wagen mit der WS gekauft ( soll wohl ein Witz sein ? )
Ausserdem wäre das mit der Lampe eigentlich kein Problem, wenn alle Dinge wie z.B .Öl, KW etc i.O sind .
Kam mir so vor als wenn er mich so leicht in Sicherheit wiegen wollte.
Ausserdem hat der Wagen ein Klimaanlage und diese war von Anfang an nicht am Kühlen, hatte es ihm dann auch noch gesagt und er meinte
Das müsste man dann vielleicht auffüllen lassen und würde ca 75 € kosten ( mehr oder weniger )
Meine Frage lautet :
Hat er mit der Aussage recht, dass ich die Kosten selber tragen muss ?
Muss er die Klimaanlage nicht kostenlos füllen! Schliesslich ist diese ja in Anführungstrichen " defekt " gewesen beim Kauf
Wie sieht das mit dem Steuergerät aus, welches nicht ansprechbar ist.
Muss er dass nicht mindestens das in Ordnung bringen lassen von Opel ?
ich fühle mich so richtig ver*****t von VW ( da werde ich bestimmt nie wieder ein Auto kaufen !!! )
Vielleicht kann mir ja jemand helfen ?
Danke im voraus !!
Gruss Björn
19 Antworten
moin moin,
also letztes jahr (also 2002)
heisst das da schon die neue gewährleistungsfrist gilt. das heist das du mind. 1 jahr gewährleistung (normalerweise 2 jahre) auf alle teile in deinem auto hast. ich wiederhole auf ALLE!!!
nur auf die nicht die sowieo dran währen mit durchsichten oder vom alter her.
und dazu gehört nunmal nicht die elektrik.
also muss dein händler da ran.
geh mal zu deinem Anwalt der erklährt dir das ganz genau!!!
er muss es sogar zu 100% übernehemen!!
wenn du beim ADAC bist hast zumindest eine kostenslose rechtsberatung(wenn du keinen rechtsschutz hast) beim Anwalt, wo er dir das alles erklährt .
Die wollen dich bloss abwiegeln!!!
Moin,
Prinzipiell hat der Matrose recht. Man muss aber den Vertrag genau lesen, das sollte ein Anwalt oder ein rechtlich erfahrener Mensch machen.
Ab 6 Monaten herscht, meines Wissens nach, im Allgemeinen allerdings die sogenannte Beweislastumkehr bei Gebrauchtfahrzeugen.
Für Verschleißteile gilt eine solche Garantie nicht, unter Verschleißteil, würde z.B. die Lambdasonde fallen, wenn sie kaputt wäre.
Gruß Kester
Danke für die Antworten !!
Leider hab ich weder ADAC noch eine Rechtschutz bzw. einen Anwalt ...
Hatte noch kein Problem das ich so regeln musste ( bin auch noch nicht so alt :-) )!
Ich stell vielleicht jetzt eine blöde Frage, aber was beduetet diese Beiweislastumkehr ?
Kann mir nichts darunter vorstellen ?
Soweit ich das mit der Garantie kurz mal überflogen habe, ist wirklich nicht alles in der Garantie mit drin wenn der
Wagen älter als 6 Jahre und mehr als 150tkm gelaufen ist .
Ausserdem muss man nach 6 Monaten den Wagen zur Inspektion bringen ( laut VW Garantie Schein, wenn ich das richtig verstanden habe )
Wie gesagt hab es nur mal kurz überflogen und nicht intesiv gelesen .
Zu den Verschleißteilen:
Wenn das wirklich so ist , das "aktive Teile " von der Garantie ausgenommen sind ( Lambdasonde etc .), dann hab ich eigentlich gar keine Garantie auf den Wagen den ich kaufe ... Motor, Steuergerät, Lichtmaschiene usw. sind doch alles aktive Komponenten die einen Verschleiß ausgesetzt sind und zwangsläufig kaputt gehen können ?!
MfG
Björn
Hi!
Mal ne Frage soviel Geld für so nen altes Auto welcher auch noch über 150tkm runter hat???
MFG
Ähnliche Themen
Beweislastumkehr heisst, das DU nun beweisen musst, das z.b. deine Klimaanlage beim Kauf kaputt war, erst dann füllen die dir das umsonst auf vorher muss VW es dir beweisen das sie nicht kaputt war!
Zu den anderen Punkten sieht es schlecht aus, wenn du weder ADAC noch Rechtschutz hast und die Inspektion nach den 6 Monaten hast du nicht gemacht wenn ich das richtig verstanden habe richtig? Dann musst du das wohl selber bezahlen weil die Garantie damit verfallen ist!
Korrekturen an meiner Aussage lasse ich gerne zu! 🙂
Re: Garantie für Gebrauchtwagen - Corsa B Gsi !?
Hallo ;-)
Ich glaube ich kenne dein Problem mit VW.... aber ich glaube das ist bei VW leider so üblich.
Ich hatte mir vor ca. 5 Jahren auch mal einen Opel bei nem VW-Händler gekauft und hatte so ziehmlich die selben Erfahrungen damit gemacht.
Bei mir war damals irgend etwas nicht mit der Lenkung i.O.
und ich gibg mit gutem Gleuben, eine Garantie zu haben zu dem VW-Händler und wurde fast gleich mit den Worten ...( das können wir leider nicht machen, weil wir ja kein passendes Werkzeug für Opel-Fzg haben)... mehr oder weniger weggeschickt...das ganze ging dann sogar per Gericht und Sachverständiger usw. fast ein Jahr lang und am ende bin ich auf dem Schaden sitzen geblieben.
Wenn ich heute gut 5 Jahre später daran denke, könnte ich immer noch...........
Ich kann jedem nur raten bei VW keinen Opel zu kaufen, die drücken sich um jede Kleinigkeit.
Die wollen nur fett Geld verdienen und am besten nichts dafür tun.
P.S. Fahre seit heute übrigens auch nen Corsa B GSI 16V
Ist echt ein feines Fzg.
Hatte davor nen Audi Quattro 2.6 (hatte leider nach
6 Monaten nen getriebeschaden*sfz*
Hab meinen Corsa damals auch beim VW Händler gekauft. Ich war direkt 2 Monate danach da, weil es ständig von der Hinterachse polterte. Nach 3 mal "ausführlich druntergucken" kamen die zu dem Schluss, dass da wohl das Unterbodenblech ab muss. Anders konnten die sich das nicht erklären. Klar, dass die Kosten natürlich ich tragen sollte.
Die freie Werkstatt in der Nähe hat das Problem dann in 10 Minuten behoben: Es war, wie üblich, der Endschalldämpfer, der auf der Heckachse aufgeschlagen ist.
Und das hätte trotz anderer Marke nun sogar die VW Werkstatt finden können..
Sorry wenn ich gleich stellenweise ein wenig gereizt bin, es regt mich nunmal richtig auf ( also VW ) !
@ CorsaGott
Kann ich schlecht beweisen, hab keinen Zeugen der beim Kauf dabei war ...
Ich kann höchstens nochmal hinfahren und bei dem Verkäufer reklamieren, dass die nicht gefüllt war ( wäre wohl echt Glück wenn da etwas geht )
Nen Anwalt oder so extra dafür lohnt sich bestimmt nicht, dann kann ich gleich die Füllung selber zahlen
Die Sache mit der Inspektion hat der Verkäufer mir aber nicht gesagt, als ich bei der Garantie gefragt habe...
Hab das mit der Inspektion nur auf dem kleinen Buch im Handschuhfach gesehen und dann auf einer Garantiebroschüre...
Irgendwie ist das doch alles irgendwie wirklich * betrügerisch *, dann kann ich ja gleich nach Essen auf den Automarkt gehen und mir Schrott kaufen ( ist zwar jetzt ein wenig krass , aber so ist doch jetzt die Situation )
@ Onkelz1401
Der Kilometerstand ist jetzt erst bei 125 tkm ( Bj. 11/94 )
... Ist aber wirklich sehr hoch
Ich wusste es auch aber wenn du den Text unten mal ansiehst, verstehst du vielleicht warum...
Es war halt so ...
Der VW Händler war halt direkt in der Nähe,
Ich wusste auch nicht was ich mir für ein Wagen holen sollte (Ist mein erster Wagen und meinen Lappen hatte ich da erst gut 3 Wochen )
Dann hatte der Wagen alles was ich haben wollte...
Schwarz , 105 Ps, Servo , Klima , elk. Fensteheber , Wegfahrsperre, Schiebedach, ZV , Airbags
Und natürlich war das Gefühl da, naja bei dem Namen des Händlers ( VW ) wird es schon i.O gehen .
Hab aber auch versucht den Preis ein wenig zu drücken( ich wollte kostenlos Wintereifen )
Hatte aber keinen Erfolg !
Also dass keine Mängel vorhanden sind oder so und dass der Wagen an den wichtigen Stellen überholt wurde.
Später habe ich dann erst so einiges entdeckt...
Einige Lampen in den Amaturen defekt, Klima funzt nicht, Motorlampe kam ja erst später hinzu ...
Selten bockt er ( zieht nicht und dann kommt er ruckartig) auch mal beim Anfahren im ersten Gang.
Ach ja, hab ich auch erwähnt beim VW Menschen, dieses hat der aber auch verdrängt !
Bin halt als Anfänger alleine ein Auto kaufen gewesen ( blöd , ich weiss )
Wenn überhaupt, war er vielleicht so um die 4000 € wert !
@ madmaxx_x :
Die Auffassung habe ich auch, teuer verkaufen und sich dann drücken * VW ist für mich gestorben, nie nie wieder !!! *
Welcher Corsa ist es denn ( corsa C Gsi ? )
@ QPhalanx .
Dem kann ich dir nur zustimmen, hätte die doch in dem Fall wenigstens finden müssen
Bei mir war ja der ABS Sensor defekt, den haben die bei Opel bestellt und VW hat den dann eingebaut.
Das war wohl echt die Ausnahme bei VW !!!
Aus Fehlern lernt man ...
Da ist wirklich 100% wahr !
MfG ( und richtig besch*****er Laune )
Björn
P.S.: Sorry für diesen langen Text !!
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Ab 6 Monaten herscht, meines Wissens nach, im Allgemeinen allerdings die sogenannte Beweislastumkehr bei Gebrauchtfahrzeugen.
Für Verschleißteile gilt eine solche Garantie nicht, unter Verschleißteil, würde z.B. die Lambdasonde fallen, wenn sie kaputt wäre.
Gruß Kester
moin moin
stop kester du verwechselst wieder garantie mit Gewährleistung was seit 2002 komplett neu gibt. da muss der verkaäufer auf alles garantie geben selbst verschleissartikel zählen mit dazu. es sei denn die währen km-fällig um diese zeit mit dran.
habe ich selber durch.
und die nachweispflicht ja ist auch nur 2 monate.
das andere was du beschreibst mit der lambdasonde ist bei der garantie so. gewährleistung ist immer ein mind jahr. da hilft auch kien schrottwert oder bastlerfahrzeug es ist immer mind 1 jahr und nicht weniger!!!
aber das zählt natürlich erst wenn du das auto ab dem 01.01.2002 gekauft hast!!!!
Hat dir VW etwa eine CAR-Garantie verkauft???? Also eine Versicherung gegen reparaturen??? Das klingt irgendwie so......
GSI
hi!
hier bei uns stand auch mal einer zuverkaufen der war dann wenn ich deinen preis so sehe echt ein schnäppchen.der war BJ 95 mit 64tkm gelaufen unfallfrei für 10000DM direkt bei opel.
Sorry, konnte mich nicht mehr melden, weil sich bei mir am Freitag beim Gewitter ( beim meinem Glück natürlich ) das Netzteil im Rechner verabschiedet hat .
@ matrose
Ist ja so
Hab ich ja am 9.10.02 gekauft
Wäre ja echt Klasse, wenn dass wirklich so ist
Mein Chef hat mir vorgeschlagen zu einer Vertragswerkstatt zu fahren die sich um VW Reparaturen kümmert ( er kennt da auch eine ganz gut )
Die könnten mal in die Garantiebestimmungen schauen und sich ansehen was man jetzt machen kann ...
Bei Reparaturen könnten die dann auch bei VW abrechnen .
@ CorsaAC
Nein eine Versicherung ist dies wohl nicht !?
Nur bei den Garantiebestimmungen steht dass ich zu den angegebenen Inspektionen muss, damit kein Garantieverlust eintritt ...
@ vauxhall corsa
Leider hab ich bei VW gekauft :-(
Die Gründe hatte ich ja schon erwähnt
Aber das passiert mir nicht noch einmal !!!!!!!
Da wo ich gekauft habe , gilt oder besser galt der Laden eh immer als etwas überteuert ...
Den gibt es den jetzt nicht mehr, kein Wunder *hahaha* !!!
VW schliesst ja angeblich einige unwirtschaftliche Stellen ( zumindest ist dieser Laden nun Weg * muahahhaha * )
MfG
Björn
moin moin,
ihr seit lustig. die gesetze haben sich zum gunsten des autokäufers geändert (seit 01.01.2002), heisst die garantie ist fast hinfällig geworden da die gewährleistung einfach alles abdeckt!!!
das einzigste was ist das du wenn du ein schaden hast ihn dort reparieren lassen musst wo du dein auto gekauft hast. (es se denn vertraglich anders geregelt)
Hallo,
wollt auch mal anmerken, daß der Händler nicht 1 Jahr Garantie gibt, sondern Gewährleistung! Und das ist ein Unterschied.
Gewährleistung heißt:
In den ersten 6 Monaten muß der Händler dem Käufer beweisen, daß der Mangel nicht schon beim Kauf bestanden hat.
Dann folgt die Beweislastumkehr. Im 2. halben Jahr muß der Käufer beweisen, daß das Fahrzeug beim Kauf nicht ok war.