Ich fühle mich verascht !?
Garantie für Gebrauchtwagen - Corsa B Gsi !?
Hallo,
ich hatte mir letztes Jahr im Oktober einen gebrauchten Corsa B Gsi 1,6 16v Bj 94 gekauft mit 121 tkm runter für 5,800 € ( Finanzierung )
Ist mein erster Wagen und ich muss dazu sagen, dass ich keine grosse Ahnung habe.
Bis jetzt habe ich das Problem ,dass ca 3 mal die Motorkontrollleuchte angegangen ist und diese dauerhaft am leuchteten war. Habe erst 5000 km gefahren
Einmal wurde zwar der Speicher ausgelesen, aber es war nichts feststellbar, weil kurz danach 1 ABS Sensor defekr war.
Überschrieben oder zuviele neue Motorstarts -k.A.
Er konnte auf jeden Fall nichts auslesen ...
Der Sensor wurde Garantiemässig sofort erneuert und dort musste ich nichts bezahlen
Letzte Woche war die Lampe dann wieder an und liess sich diesmal erst nach 3 mal neu starten dazu überreden dass sie ausbleibt .
Ich zu VW hin ( dort hab ich den Wagen gekauft ) und der Meister dort ist mit mir zu Opel gefahren um den Speicher erneut auszulesen.
Leider war da nicht viel mit auslesen, weil das Gerät den Wagen nicht erkennen konnte ( Steuergerät nicht ansprechbar - daher auch kein Fehlercode auslesbar )
Der Opel Techniker meinte dann zum VW Meister, da müsste man einen neuen Termin machen um das mal gründlich zu checken ...
Als wir auf dem Rückweg zu VW Werkstatt waren meinte der VW Meiser, dass sollte ich mir dann gut überlegen wegen der Überprüfung, weil ich " angeblich " keine komplette Garantie auf den Wagen habe.
Wenn jetzt ein Kabel defekt wäre oder z.B. ZV, Wegfahrsperre oder einFehlkontakt von einem Kabel etc . das Problem auslösen, müsste ich selber die Kosten tragen !?
Wegfahrsperre ist nicht Serienmässig im Corsa meinte er noch...
Ich habe aber der Wagen mit der WS gekauft ( soll wohl ein Witz sein ? )
Ausserdem wäre das mit der Lampe eigentlich kein Problem, wenn alle Dinge wie z.B .Öl, KW etc i.O sind .
Kam mir so vor als wenn er mich so leicht in Sicherheit wiegen wollte.
Ausserdem hat der Wagen ein Klimaanlage und diese war von Anfang an nicht am Kühlen, hatte es ihm dann auch noch gesagt und er meinte
Das müsste man dann vielleicht auffüllen lassen und würde ca 75 € kosten ( mehr oder weniger )
Meine Frage lautet :
Hat er mit der Aussage recht, dass ich die Kosten selber tragen muss ?
Muss er die Klimaanlage nicht kostenlos füllen! Schliesslich ist diese ja in Anführungstrichen " defekt " gewesen beim Kauf
Wie sieht das mit dem Steuergerät aus, welches nicht ansprechbar ist.
Muss er dass nicht mindestens das in Ordnung bringen lassen von Opel ?
ich fühle mich so richtig ver*****t von VW ( da werde ich bestimmt nie wieder ein Auto kaufen !!! )
Vielleicht kann mir ja jemand helfen ?
Danke im voraus !!
Gruss Björn
19 Antworten
Ach ja...
Genaueres gibt es hier nachzulesen:
http://www.adac.de/.../default.asp?...
und @ Gsi Corsa B
Ich würde Dir schon empfehlen ADAC-Mitglied zu werden und vielleicht sogar noch eine Verkehrsrechtschutzversicherung (bietet ADAC auch an) abzuschließen.
Ich hab beides Umgangen, weil meine Mutter beides hat und ich einfach das Auto auf sie angemeldet/versichert habe.
So sparste Dir das Geld + bist trotzdem abgesichert. 🙂
@ Skorpion 75
Würde ich sofort abschliessen, aber ich zahle 500 € pro Monat für den Wagen ( Rate ,Versicherung- Vollkasko, Sprit )
Da bleiben mir gerade 500 € wo dann auch andere Sachen bezahlt werden müssen usw.
Leider besitze ich den Vorteil nicht den Wagen über jemand anderes laufen zu lassen ...
Ich zahle alles und im vollem Umfang
ADAC und die andere Versicherung sind da vorerst nicht drin ...
MfG
Björn
Hallo,
zum Thema Garantie und Gewährleistung möchte ich Folgendes hinzufügen:
Es ist richtig, dass ab dem sechsten Monat nach dem Kauf die Beweislastumkehr greift, dann aber für weitere anderthalb Jahre, da seit dem 01.01.2002 2 Jahre Gewährleistung gesetzlich vorgeschrieben sind. Davor war es nur ein halbes Jahr.
Garantie ist keine gesetzliche Angelegenheit, und wird es auch nie werden, es ist eine rein FREIWILLIGE Leistung des Herstellers, und der kann die Bedingungen, wie die Leistung zu nutzen ist, selbst bestimmen.
In diesem Falle ist der Händler auch der Garantieträger (sofern er für das Fahrzeug eine ausgesprochen hat), da ich den Vertrag nicht kenne, kann ich GSi Corsa an dieser Stelle leider nicht weiterhelfen, aber ich möchte noch einen Aspekt zur Gewährleistung in den Raum stellen:
Unter Gewährleistung fallen nur solche Probleme, die von vornherein bestanden, das ist in Fällen wie zB der klima jetzt sehr schwer nachzuweisen. innerhalb der ersten sechs Monate wäre das viel einfacher gewesen, denn wie soll der Händler nachweisen, das die Klima doch funktionierte.
ich würde aber auf jeden Fall eine Rechtsberatung in Anspruch nehmen, wenn du nicht im ADAC bist, kannst du die auch an die Verbraucherzentrale wenden.
Gruß
Hi
Du hast geschrieben, das du keine Zeugen hast, die bestätigen können, das z.B. die Klimaanlage beim kauf schon nicht funktionierte. Doch die hast du evtl. und zwar den oder die Vorbesitzer. Entweder du versuchst die selber rauszufinden(KFZ-Brief, alte Rechnungen und TÜV-Berichte) oder zum Anwalt gehen, dann kann der diese evtl. ausfindig machen und vielleicht können die bestätigen, was vorher schon kaputt war.
Wie sieht es mit alten Kundendienstunterlagen aus? Oder alte Rechnungen, TÜV-Berichte, usw.
Soweit ich weiß, hast du ein Recht darauf diese Dinge mit ausgehändigt zu bekommen.
Also, ich würde alles menschenmögliche versuchen, damit ich die am Kragen packen könnte. Ich find sowas echt ne Sauerei.
Wünsch dir viel Glück und drück dir die Daumen
viele liebe Grüßle Nadine
Ähnliche Themen
Hi
Sorry, wenn ich erst so spät darauf antworte ...
War schon länger nicht hier ...
Also das mit der Klima werde ich demnächst machen lassen
" Sprich auffüllen lassen ". Das Kostet dann genau 85, 40 € bei Opel .
Wenn sich dann rausstellt das die Klima nicht funktioniert , wenn z.B. der Kompressor defekt ist, bin ich sofort bei VW vorbei
Das mit dem früheren Fahrzeughaltern ist gar nicht mal so schlecht !!! :-)
Guter Tip !
Gruss
Björn