Ich fühle mich abgezockt!
Hallo Gemeinde,
es geht mal wieder über meinen vorgezogenen Öl-Wechsel bei km 2.600.
Hab den heute machen lassen für € 223,76.
Service-Leiter ruft mich rein, kann das Auto gleich nach der Wäsche übernehmen.
Aber eröffnet mir bei Übergabe das es Ölverlust gibt.
Etwa 50ml stehen in der Schutzwanne und Herkunft unbekannt. Muß mindestens nochmals einen ganzen Tag in die Halle.
Jetzt bin ich natürlich angefressen. Warum holt er mich nicht gleich und sagt mir das? Ich warte doch die zwei Stunden im Verkaufsraum!
Wanne runter, da steht Öl, da macht man Garantiefall draus und gut isses.
Jetzt soll ich noch für Leihwagen € 30.- bezahlen.
Bin echt angefressen!
Servus
19 Antworten
Das ist ja nicht schön. Ich drücke die Daumen das es ganz fix geht mit dem Austausch.
Sodala,
RS ist seit 3.5. wieder bei mir nach 3,5 Wochen. Als Leihwägen gabs den Kamiq und Fabia.
Kostenfrei!
Die Werkstatt hat beim Motorumbau am rechten Radlauf ne kleine Delle hinterlassen. Die wird mir demnächst raus gedrückt und kleine Schleifspuren raus poliert.
SKODA wollte zuerst einen Generalüberholten Motor verschicken und da gab es vom Service gleich ein Veto.
Austauschblock wäre vielleicht bei 60tsd km möglich aber nicht bei einem KM-Stand von 2.900.
Da müßte ein neuer her!
Der Service argumentierte die würden mich gut einschätzen können. Was ja auch genau zutrifft.
Ich wollte vom Kaufvertrag zurück treten als mir von dem Motorschaden berichtet wurde.
Wegen den anfallenden Nutzungskosten hin und her hätte das Gericht entscheiden müssen.
Der RS wurde am 15.10.2020 dem Händler angeliefert, der etwa 70km von meiner Servicewerkstatt entfernt ist und von mir am 20.10.20 zugelassen.
Die Formel zur Berechnung der Nutzungskosten bei Rücktritt kann man sich im Internet ansehen.
Wichtig, so denke ich, bevor der Service los legt:
Rücktritt vom Kaufvertrag an den Händler. Gut gleich vom Anwalt bei Rechtsschutz.
Kostenaufstellung Standgebühr bei Service-Werkstatt.
Abmeldung KfZ klar machen.
Info an Versicherung
Sämtliche Kosten von Anmeldegebühren, Kennzeichen etc. Falls Wunschkennzeichen dann Nachweis.
Der Händler wird bald reagieren!
Servus
Zitat:
@Nonlimit schrieb am 6. Mai 2021 um 16:04:56 Uhr:
[.....]
SKODA wollte zuerst einen Generalüberholten Motor verschicken und da gab es vom Service gleich ein Veto.
Austauschblock wäre vielleicht bei 60tsd km möglich aber nicht bei einem KM-Stand von 2.900.
Da müßte ein neuer her!
[.....]
Wäre mir neu, wenn Skoda/VW nagelneue Motoren direkt aus dem Motorenwerk bei einem Motorschaden verbaut. Bei meinem Golf 6 wurden zwei mal der Motor gewechselt, bei 15.000km und bei 70.000km. Jedes mal wurde mir gesagt, dass der Motor aus der Instandsetzung kommt und generalüberholt ist und kein neuer aus dem Motorenwerk ist.
Ich habe beide AT-Motoren auf einer Palette gesehen, man erkannte äußerlich keinen Unterschied zwischen neu und generalüberholt.
Sollte mich nicht wundern, wenn dein Service-Mann sich etwas wichtig tun wollte.
Zitat:
@Jubi TDI/GTI schrieb am 6. Mai 2021 um 16:42:40 Uhr:
Zitat:
@Nonlimit schrieb am 6. Mai 2021 um 16:04:56 Uhr:
[.....]
SKODA wollte zuerst einen Generalüberholten Motor verschicken und da gab es vom Service gleich ein Veto.
Austauschblock wäre vielleicht bei 60tsd km möglich aber nicht bei einem KM-Stand von 2.900.
Da müßte ein neuer her!
[.....]
Wäre mir neu, wenn Skoda/VW nagelneue Motoren direkt aus dem Motorenwerk bei einem Motorschaden verbaut. Bei meinem Golf 6 wurden zwei mal der Motor gewechselt, bei 15.000km und bei 70.000km. Jedes mal wurde mir gesagt, dass der Motor aus der Instandsetzung kommt und generalüberholt ist und kein neuer aus dem Motorenwerk ist.Ich habe beide AT-Motoren auf einer Palette gesehen, man erkannte äußerlich keinen Unterschied zwischen neu und generalüberholt.
Sollte mich nicht wundern, wenn dein Service-Mann sich etwas wichtig tun wollte.
Werde ich sehen wenn ich die Dateneinsicht bekomme.
Alles Neu macht der Mai und wenn nicht wird man sehen
Ich fahre seit >15 Jahren Firmenwagen. BMW, Audi, VW, Sokda. Die Autos werden immer zentral über die Leasinggesellschaft gekauft und ich gehe dann für Service, Reparatur usw. zu einem AH bei mir vor Ort. Mir ist es aber noch nie passiert, dass ich nach dem Motto "Pech gehabt, nicht hier gekauft" behandelt wurde.
Was mir aber schon passiert ist: Zwei AH haben den Nummernschildrahmen gegen einen mit eigenem Namen getauscht. Frech an der Sache war, dass nicht AH A gegen AH B getauscht wurde. Wir haben Nummernschildrahmen mit unserem eigenen Schriftzug XY Software AG und das haben die gegen AH B getauscht.