ich friere in meiner c klasse...
also seit 2 tagen, nachdem bei uns in berlin die temperaturen unter die 20 grad gegangen sind, friere ich richtig im auto, wenn ich die klimaanlage auf 22 grad habe...
da kann doch etwas nicht stimmen... 22 grad ist doch ne ganz normale angenehme temperatur bei der einem nicht ungemütlich sein sollte... oder...
die aussentemp.anzeige zeigt mir 19 grad an... dann müsste doch warme luft bei eingestellten 22 grad rauskommen...
damit man sich wohl fühlt, musste ich heute paar mal kurzfristig auf 26 grad hochdrehen bis etwas warme luft im wagen war und dann wieder runter auf 22 grad...
bin ich nur ne frostbeule... oder stimmt was mit meiner klimaanlage nicht?
woran kann es liegen
P.S. es ist die kleine klimaanlage... also thermatic
41 Antworten
Interessant ist, das man dieses Thema bei VW/Audi, Opel, BMW und DC findet, und immer mit den selben "Problemen".
Versucht mal folgendes:
- Die Düse oben auf dem Armaturenbrett zu!
(Hier kommt zuviel Luft raus, und es bleibt nicht mehr genug für die andern Düsen übrig.)
- Die mittleren Düsen ALLE auf, und so einstellen, dass sie einem nicht anblasen.
(Die hier austretende "Frischluft" ist absolut notwendig zum wohlfühlen! Im Sommer kommt hier die meiste Kaltluft, im Winter kommt hier Frischluft. Der Regler sollte immer auf "kalt" stehen. Die aufgeheizte Luft wirkt sonst schnell "stickig" und man hat das Gefühl als währe es zu warm.)
Den Schalter der Klimaanlage sollte man nur bedacht anwählen. Bei jedem ausschalten der Klima entsteht Kondenswasser im System, was dann zu dem nervigen Beschlagen der Scheiben führt (teilweise noch einen Tag später!) Hier hilft dann nur noch: Heizung voll Power und Fenster auf!
Am einfachsten umgeht man dies, indem die Klima immer an hat, oder kurz vor dem Ziel ausschaltet + Heizung an.
--> Hierzu bitte nicht vergessen, das auch bei Umluft die Klima mit angeht.
Dann sollte es mit dem Wohlfühlklima klappen.
Gruß
Roger
P.S. Wenn man die Mitteldüse falsch einbaut (was schnell passiert) dann funktioniert das mittlere Rad nicht richtig!
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Kann ich alles nicht nachvollziehen.
Klima läuft IMMER auf Automatik.
Im Hochsommer stelle ich eher auf 20 Grad, im Winter manchmal auf 24 Grad. Im Allgemeinen jedoch auf 22 Grad.
Keine Probeme.
Verstehst du unter "läuft immer auf Automaik" inkl. AC on oder AC off?
@ B3Laster:
Stimmt, mit dem Kondenswasser einer abgeschalteten Klimaanlage muss man ab und zu länger kämpfen. Nur als Schwabe hat man ein komisches Gefühl, wenn man bei kalten Außentemp. die Klima (AC on) eingeschaltet lässt. 😉
@b3laster:
hab das ganze jetzt nicht im kopf, aber die düse auf dem armaturenbrett, wozu dient die denn? die dient doch dazu die frontscheibe zu "belüften"... oder nicht? wenn ich die zu mache, beschlagen dann nicht die scheiben?
also soll ich die düse auf dem armaturenbrett wirklich immer geschlossen lassen und die mittleren düsen alle offen, sowohl im winter als auch im sommer?
@bugatti1712
Nein, die große Düse in der Mitte hat nichts mit der Belüftung der Frontscheibe zu tun! Die kannst Du aufmachen, wenn Du im Sommer 80° Grad im Auto hat, und die Kiste schnell runterkühlen willst - sonst sollte sie zu sein!
Die 4 Mittlern Düsen sollten wirklich immer auf sein. Wenn es im Winter am Anfang der Fahrt sehr kalt ist, dann regelt man mit dem mittleren Rad die Temperatur ein wenig zurück - sonst habe ich sie immer auf "kalt" stehen.
@Gerry71
Meine Klima ist eigentlich immer aus. Ich schalte Sie nur bei Temp. größer 30°Grad im Stau (da geht kein Wind), oder aber bei Geschwindigkeiten über 160km/h (da wird mir der Wind zu stark) ein.
Gruß
Roger
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Verstehst du unter "läuft immer auf Automaik" inkl. AC on oder AC off?
@ B3Laster:
Stimmt, mit dem Kondenswasser einer abgeschalteten Klimaanlage muss man ab und zu länger kämpfen. Nur als Schwabe hat man ein komisches Gefühl, wenn man bei kalten Außentemp. die Klima (AC on) eingeschaltet lässt. 😉
Automatik und Klimakompressor immer auf on.
Im Winter entfeuchtet die Klima...
Für den Schwaben: 6,5 L/100 😉
Ach ja,
bis auf seltene Ausnahmefälle sind alle Düsen immer auf. Das führt dazu dass im Winter unten sehr warme Luft zu den Füßen strömt und oben lauwarme Luft zum Kopf.
Wenn man einige Düsen verschließt, so bläst es anderswo stärker...
Grüße
Hellmuth
Hellmuth was würden wir ohne Deine Kommentare machen?
(War nicht böse gemeint!)
Wenn vorne alle Düsen auf sind, dann kommt bei mir (kleine Klimaautomatik) hinten absolut nichts mehr raus!
Um hinten Luft zu bekommen, müsste ich die Düse in der Mittelarmlehne schließen, oder -effektiver- die Düse am Armaturenbrett. Letzteres macht (für mich) mehr Sinn, da die Luftverteilung in meinem Kombi wesendlich besser ist, wenn die hinteren Düsen mit auf sind.
Nebenbei frieren/schwitzen die Kiddies nicht so!
Gruß
Roger
P.S. Ohne Klima momentan 6.2L mit a'bissle mehr Hubraum :-)
Habe in meiner 2001 thermotronic limo oft beschlagene scheiben wenn klima aus ist
kann man den luftfeuchtigkeitssensor im lufteinlasskanal hinter dem staubfilterkasten irgendwie testen?
Klima diesplei alle lichter aus = Klima in manueller betirib Geblese läuft.
Klima Automatik = Wird Automatik geregel.
Klima Auto + EC = Klima halbe kraft
Nur EC an = Klima aus oder displei alle lischter aus Geblese
regler auf 0 alles aus
Mitlere düsen wurden generel bei MB nicht erwärmt.
So weit ich es weis mfg.
Na,
auch wenn ich vieles nicht verstehe, vielleich bist Du ja nicht von hier 😉 einiges ist falsch an der Aussage:
Ich kann aus den mittleren Düsen sehr wohl warme Luft strömen lassen.
Grüße
Hellmuth
Zitat:
Original geschrieben von Cimbom1
Mitlere düsen wurden generel bei MB nicht erwärmt.
Simmt, nur die Luft die durchkommt 😁
Hallo,
hatte bis gestern auch das Problem. Wobei das Empfinden des Grades der Wärme sehr subjektiv ist.
Aber nun zu den geschildetren Problem:
mangelnde Heizleistung (Wärmeabgabe in den Innenraum) kann sein:
1. zu wenig Kühlwasser im Kühlkeislauf (scheidet als möglicher Fehler aus - da in diesem Falle eine Meldung im KI erscheint)
2. Wärmetauscher im Innerraum defekt (siehe Golf II ?!?)
oder
3. Innenraumluftfilter (der im Motorraum über der Batterie) verschmutzt.
Bei mir war es Punkt 3. (phhuu schweißvonderstrinwisch), war einfach mal neugierig und hab mir den Filter angeschaut. Er war total verdreckt und zugesetzt (km 117.230 Bj 2002; A.Insp. in 1400km) Bin dann unverzglich zum Freundlichen gefahren und hab mir einen neuen Filter gekauft. Und seit dem klapp es wieder mit dem Heizen (im Innenraum)