Ich drehe noch durch: Kaufberatung - 535d Vollausstattung vs. 550i Normalausstattung
Hallo zusammen!
Ich gebe zu, ich habe ein "Luxusproblem" - aber da bin ich hier sicher nicht der einzige.
Historie (jeweils neu):
- Einige Diesel/Benziner (Audi, BMW, Mini)
- ...
- 335i (Hat Spaß gemacht)
- Porsche 911 (345 PS - ein (Jugend-)Traum - Megaspaß - Toskana, Pässe, ...)
- 1. Kind... ;-)
- M550D
Fahrleistung 20.000 pro Jahr. Leasing. 3 Jahre.
Vom M550D bin ich, offen gestanden, nach fast 3 Jahren ziemlich enttäuscht! Es mag vielleicht daran liegen, dass ich einen der ersten hatte - aber dieses Auto hat mir nie wirklich ein Lächeln auf's Gesicht gezaubert. Klar geht der ab 160 gut bis sehr gut - aber unten rum einfach nicht. (Ich möchte den sehen, der den mit um die 5 Sekunden auf 100 bringt....) Vermutlich ist der Allrad zu schwer, im Comfort-Modus hast immer ne Gedenksekunde, Sport nervt im Alltag. (Bitte hierzu KEINE Diskussion - das mag alles subjektiv sein.)
Nun habe ich zwei Optionen - kein x-Drive (fahre kaum bei Eis und Schnee, kein Ski-Fahrer, zu schwer, ...)
1. Option: Got to Benziner und 8 Zylinder (wohl ein letztes Mal, bevor Sprit so teuer wird wie Oktoberfestbier) - Normale Ausstattung (M-Paket, Komfort Sitz, Spurchwechsel, Driving Assist Plus, Stauassi, Innovation, Head Up, Comfort, HiFi, Navi Prof, ...)
2. Option: Downsizing Motor - 535d - ohne xDrive - Fast Vollausstattung (550i plus Active Drive, Harman, Sitzbelüftung, Active, LED...)
Pro 550i:
- "Heutige" Ausstattung
- Etwas mehr Bums als heute
- Acht Zylinder, Fahrfreude pur (?)
- Keine Gedenksekunde (?)
- Echter Sound
Pro 535d:
- Verbrauch, Umwelt
- Totale Wunschausstattung - mehr würde ich wirklich nicht brauchen
- Ein wenig mehr Geld für das "Leben" meines Kindes (Anzahlung/Rate)
Probefahrt im 550i bekommen die irgendwie nicht hin. Keiner hat einen auf die Schnelle... Ich habe keine Zeit - und keinen Nerv.
Ich weiß einfach nicht, was ich für ne "Schüssel" nehmen soll.
Und jetzt meine Frage: Kann irgendwer "blitzschnell" und knackig was beitragen, was mir zur Entscheidung hilft? Irgendwas, was ich nicht bedenke oder sehe? Irgendwer, der eine ähnliche Entscheidung getroffen hat?
Dank im Voraus!
Gruß
Christian
ps.: Ich zahle "selber". ;-)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E39_I6 schrieb am 5. Juni 2015 um 05:47:34 Uhr:
Ausgerechnet unten herum müßte der 550d sich kräftiger anfühlen als 550i. Er hat ja "nur" 600 Nm untenherum (gegen >700 Nm des 550d).
Die kürzere Hinterachsenübersetzung des 550i im Vergleich zum 550d hast Du soeben unterschlagen.
66 Antworten
viel spass beim lesen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...bmw-550i-xdrive-9446097.html
es gibt eigentlich noch eine dritte Option für viel Leistung ohne X-Drive.
Den Alpina D5.
Das wäre die goldene Mitte zwischen 550i und 535D..
Zitat:
@E39_I6 schrieb am 5. Juni 2015 um 05:47:34 Uhr:
Ausgerechnet unten herum müßte der 550d sich kräftiger anfühlen als 550i. Er hat ja "nur" 600 Nm untenherum (gegen >700 Nm des 550d).
Die kürzere Hinterachsenübersetzung des 550i im Vergleich zum 550d hast Du soeben unterschlagen.
Zitat:
@FredMM schrieb am 5. Juni 2015 um 02:10:21 Uhr:
Bei heutigen Fahrzeugen drehen keine Hinterräder mehr durch.
... dafür regelt DSC die Motorleistung gnadenlos runter ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Zitat:
@Redirion schrieb am 5. Juni 2015 um 10:26:59 Uhr:
es gibt eigentlich noch eine dritte Option für viel Leistung ohne X-Drive.
Den Alpina D5.
Das wäre die goldene Mitte zwischen 550i und 535D..
Ich würde auch mal dazu raten den D5 Probe zu fahren , genauso wie den 550i. Ich konnte den Alpina innerhalb von 2 Wochen Probe fahren. Alpina bringt wenn nötig die Autos zum Händler. Hier im Norden hat die NL Hannover extra Fahrzeuge für solche Probe fahrten. Alpina brachte mir dann sogar noch den B5 mit zum fahren !
Der Alpina hat zum beispiel noch ne mechanische Sperre als Sonderaustattung, verkürzte Schaltzeiten, andere Fahrwerkeinstellung (Sturz) und geht auch weit über 270 km/H.
Preislich liegt er genau wischen 535d und 550d. Wäre meine Empfehlung wenn du kein Allrad brauchst.
Von der reinen Beschleunigung gibt er sich allerdings nichts mit einem 550d. Bis 250 gehen die eigentlich identisch. Bestellt und gewartet werden die von BMW mit voller Werksgarantie. Vielleicht wäre das was für dich. Aber ich würde an deiner stelle kein Auto bestellen bei dieser Preisregion ohne Probe zu fahren.
Notfalls einen gebrauchten raus suchen und den Probe fahren !
ich sollte vielleicht erwähnen dass ich vom 3er Touring komme und mich jetzt für einen 5er GT entschieden habe.
Mein Nachwuchs steuert so langsam auf ein Jahr zu und da hats einfach ein wenig mehr Platz gebraucht als im 3er.
Evtl. auch mal den GT ins Auge fassen (wenn man mit der Optik klar kommt oder sie einem sogar gefällt 😛 )
Den bekommt man hin und wieder ziemlich gut ausgestattet zu einem guten Preis. Er bietet viel Komfort, ist der Versicherung ein wenig billiger als der 5er Touring.
Den Sound kann man ganz klar verbessern (lassen), mir ist er auch ein wenig zu brav bzw. fehlt ein wenig der richtige V8-Sound.
du hast es bereits am Anfang auf den Punkt gebracht:
"1. Option: Got to Benziner und 8 Zylinder (wohl ein letztes Mal, bevor Sprit so teuer wird wie Oktoberfestbier)"
und ich bezweifle dass in naher Zukunft nur der Spritpreis als alleinstehendes Kriterium gelten wird. Als Beispiel, hier in der CH, speziell Kanton Zürich, wurden letztes Jahr (per Volksabstimmung wohlgemerkt) die Verkehrsabgaben (analog KFZ-Steuer in D) drastisch erhöht. Präzise: bislang galt nur der Hubraum als Berechnungsmethode. Nun kommt noch dazu das Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Nicht Leergewicht! Gesamtgewicht.
Klar dies betrifft eben nur einen Teil der kleinen Schweiz aber nicht vergessen, Zürich-Stadt samt Agglomeration misst knapp 2mio Menschen und somit auch die grösste Dichte an Fahrzeugen in der ganzen Schweiz. Aber die Gesetzesgeber in D, F, GB, I usw. werden sehr bald ähnliche Abagen-Modelle einführen um eben die grossen Aggregate so langsam aber sich von den Strassen zu fegen.
Deshalb sage ich immer: wer es sich noch leisten kann die einzig wahre Freude am Fahren zu geniessen, der hole sich einen V8 Benziner ob sDrive, xDrive, M5...ist wurscht!...und geniesse ihn in vollen Zügen.
Denn Morgen, in spätestens 10 Jahren, werden wir höchstwahrscheinlich gezwungen sein auf kleinere Motorisierungen oder eher auf andere, selbstverstänlich umweltfreundlichere, Antriebsarten umzusteigen.
my ¢2
Gruss
stockahead
P.S.: hab euch den Rechner für die hiesigen (neuen) Abgaben angehängt. Nehmt mal eure Fahrzuegdaten in die Hand und schaut was dabei rauskommt.
Abgaben
Zitat:
@stockahead schrieb am 5. Juni 2015 um 15:17:33 Uhr:
...
Denn Morgen, in spätestens 10 Jahren, werden wir höchstwahrscheinlich gezwungen sein auf kleinere Motorisierungen oder eher auf andere, selbstverstänlich umweltfreundlichere, Antriebsarten umzusteigen.my ¢2
Gruss
stockahead
....
Das würde ich auch heute schon gerne. Guck man sich aber den I3 an, mit ein bischen Extra schon auf 43.000€ (man muss sich mal den guten alten DM Preis dafür auf der Zunge zergehen lassen) - FÜR EINEN KLEINSTWAGEN !!! - werde ich noch eine Weile beim 6 oder 8 Zylinder bleiben. Da muss der Preis um gut 300 % runter, dann reden wir nochmal gerne drüber.
Zitat:
@stockahead schrieb am 5. Juni 2015 um 15:17:33 Uhr:
Als Beispiel, hier in der CH, speziell Kanton Zürich, wurden letztes Jahr (per Volksabstimmung wohlgemerkt) die Verkehrsabgaben (analog KFZ-Steuer in D) drastisch erhöht. Präzise: bislang galt nur der Hubraum als Berechnungsmethode. Nun kommt noch dazu das Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Nicht Leergewicht! Gesamtgewicht.
Arme Schweizer. Ihr habt es doch eh so dick als reichstes Land der Welt. Da darfst du nicht jammern. 😉
Stimmt das, dass da ca. CHF 1.500,- rauskommen laut deinem Link für den 550i? Der kostet in Österreich (hier zahlen wir nach Maximal-Leistung und CO2) EUR 2.638,44 pro Jahr. Und in Deutschland bekommt man wahrscheinlich sogar noch was zurück, wenn man V8 fährt. 😁
Zitat:
@MartinBru schrieb am 5. Juni 2015 um 16:52:21 Uhr:
Und in Deutschland bekommt man wahrscheinlich sogar noch was zurück, wenn man V8 fährt.
Nicht ganz 😉 KFZ-Steuer in D für einen 550i F11: 324 € p. a.
Gruß
Der Chaosmanager
Keine Angst, ich bin da. Habe nur gerade Urlaub und sitze nicht ständig am Rechner. (Einmal im Jahr muss das erlaubt sein...)
Ich bin begeistert von Euren Beiträgen - weil es "emotional" ist ohne nutzlos auszuschweifen!! (Was hier ja durchaus schon mal vorkommt.)
Ich glaube, wir haben es auf den Punkt gebracht:
- 550i ist Fahrfreude pur, die neue Variante mit 449 PS ist kaum einer gefahren
- Sound womöglich nicht so der Brüller (im wahrsten Sinne)
- 550i ist reichlich unvernünftig und man muss es sich leisten können und vor allem wollen
- Acht Zylinder - lange gibt es das wohl nicht mehr (Siehe Zürich!)
Dass der Diesel aus Umweltsicht womöglich gar nicht so viel besser ist, auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen. ;-) (Danke hierfür!)
Ich gehe jetzt am Wochenende in mich. Ich bin ganz ehrlich: Wenn ich morgens aufstehe, sage ich: Sei vernünftig, nimm den 535d. Wenn ich abends mit zwei bis drei Gläsern Carbernet Franc ins Bett gehe, schreit "es": Nimm den 550i! Es ist schauerlich, wenn Herz und Hirn kämpfen.
Zum D3: Den hatte ich auch in der engen Wahl. Aber den bekommt mein Händler nicht zu den (Leasing-)Konditionen ran, die ich sonst so bekommen kann. Sonst wäre das schon eine Option gewesen.
Danke für den AMS-Artikel - den kannte ich noch nicht. Jetzt müsste ich aber einen S6 kaufen. Das geht aber nicht, da tritt mir ein Kunde ggf. sehr berechtigt auf die Füße.
Und keine Angst - der Thread-Titel war etwas reißerisch - es braucht ja auch Aufmerksamkeit. Ich drehe wegen eines Autokaufs nicht wirklich durch, genauso wenig wie die Hinterräder eines neuen 5ers... ;-)
Ich habe gerade "Birra Moretti" im Kreislauf... Vielleicht sollte ich JETZT meinem Dealer schreiben. Aber jetzt muss ich erst mal einen Boxenstopp bei meinem Bub machen....
Danke für Euren Input. Sehr Gut!!!
Gruß
Christian
ps.: Ich blicke nicht ganz, wer von Euch den 449PS-Motor gerade "hat". Ich möchte nämlich einmal gerne wissen, was ich da in München letztlich gehört habe...
Zitat:
@Chrizze schrieb am 5. Juni 2015 um 17:12:27 Uhr:
Ich habe gerade "Birra Moretti" im Kreislauf...
... demnach erholst Du Dich gerade in meinem Lieblingsurlaubsland ...
Ciao e buona sera!
Der Chaosmanager
Ja, und das Tolle ist, dass meine Liebste auch noch aus diesem tollen Land kommt....
Buona serata anche a te!!!
Christian