Ich dreh durch - Obere Querlenkerschraube - wer hat Tipps??

Audi A6 C5/4B

Hallo Kollegen,

ich hab grad leicht entmutigt aufgehört meine Stoßdämpfer an der VA zu wechseln, da ich diese ver***** lange Querlenkerschraube nicht rausbekommen habe. Eine ist nach einer Stunde abgerissen und die Andere bei Hammerklopfen zu stark verbogen. Jetzt muss wohl das ganze Schwenklager raus.

Falls jmd zu der o.g. Problematik noch Tipps hat bitte her damit! Morgen um 7 gehts weiter

Da das Schwenklager raus muss, muss auch das ABS-Kablel weg. Leider verschwindet das irgendwo hinter einer Abdeckung. Wo kann ich die Steckverbindung lösen? Ich komm nicht dahinter.

Vielen Dank schonmal und schönen Abend noch

Gruß
andrew

Beste Antwort im Thema

auf die gute alte schlosserart gehts auch...schraubenkopf ab (reißen/sägen/meißeln) und die schraube mit mutter und hülse ind die andere richtung rausziehen.
geht mit reichlich WD40 ganz prima und hat bei mir keine 20min gedauert.😁

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mmattes


Moin moin,

ich habe das ganze bereits zweimal durch, MEYLE HD Satz rein, bei komplett festsitzender Schraube.
Mein Tipp, maximal ne halbe Stunde in das Lösen der Schraube investieren, danach Achsschenkel freilegen und ab zum Auspressen. Bei der Gelgenheit bittet sich dann das Radlager gleich mit an 😰. Alles andere kostet nur Nerven oder Beulen im Kotflügel 😁, und massives Einschlagen auf die VA, der Achsschenkel ist nicht wirklich fixierbar, macht die Spur auch net besser.

Auf diese Weise musst Du zwar die Spur einstellen lassen ..... nur so fürs nächste Mal 😉

warum so viel aufwand mit ausbau des ganzen schwenklagers,wenn es auf meine art auch einfacher geht?

radlager wechseln muss man auch nicht jedes mal, denn idr halten die ewig und zum spur einstellen sollte man nach arbeiten am fahrwerk eigentlich immer.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



wenn es auf meine art auch einfacher geht?

Liest eigentlich irgendjemand meinen Link?

Ich glaub ich sollte ein Patent drauf setzen :-)

Ist auch nicht anders als meine Methode...nur das ich es ohne schlagschrauber (hat ja auch nicht jeder) gemacht hab und nur eine Mutter und eine Hülse für über die schraube gebraucht hab.

also jungs:

beim dem versuch die abgerissene schraube am schraubstock zu entfernen, war die schraube leider stärker als das schwenklager. die rechte seite ging dagegen fast wie butter raus....

ich brauche also ein neues schwenklager. ich habe derzeit das 8D0 407 257 AE drin
Weiss jmd von euch welche Indizies baugleich zu meinem sind? Beispielsweise S, AM oder ähnliche? Oder noch besser hat jmd eins im Keller liegen (PLZ Raum 6xxxx)? Muss das Auto eigentlich morgen Abend wieder zusammenbauen :-(

Gruß
andrew

Ähnliche Themen

könnte mir mal bitte jemand die Teilenummer der Schraube geben?
und am besten auch die maße der Schraube mit Steigung und Festigkeit, falls der freundliche sie nicht vorrätig hat

Hab mich gestern nämlich auch an der Scheiss Schraube probiert, auf jeden fall brauche ich jetzt ne neue 😁

Die Schraube bekommst du bei jedem Teilehändler.
Heisst glaub ich "Einbausatz obere Querlenker" oder so ähnlich 😉

N 034 790 7 M10x100 Sechskantschraube
Dazu N 102 861 02 Sechskantbundmutter M10 selbstsichernd.

Hallo an alle da Draußen,

habe nun eine andere Lösung wie das Radlager getauscht werden kann.
Man schraubt zuerst die Antriebswelle am Getriebe ab und kann dann die Antriebswelle herausziehen ohne am Schwenklager irgendeine Schraube lösen zu müssen.
Dies scheint aber wohl nur bei den neuren 4B zu gehen. Aber ein Versuch ist es wert bevor man stunden an einer beschissenen Schraube verdrödelt.
Viel Glück

Fürs Radlager muss nur unten der hintere Querlenker einseitig ab.

Die 100er Schraube hat mich früher auch immer geärgert. Nun nicht mehr.
Mutter ab, Kriechöl auftragen und etwas einwirken lassen+ leichte!! Klopfschläge mit nem kleinen Hammer.
Dann die Schraube FESTDREHEN. Langer Hebel oder Schlagschrauber und schon ist sie lose und kann herausgedreht werden.

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Fürs Radlager muss nur unten der hintere Querlenker einseitig ab.

...

bei mir nicht mal das. Wie gesagt nur Antriebswelle am Getriebe abschrauben und dann herausziehen

Hallo hatte auch das Problem mit der Schraube,habe sie dann von vorne ca 6. Cm aufgebohrt und dann rausgescbekommen . Das Problem war,dass die Schraube eine biegung hatte. Die wäre nie mehr normal rausgegangen. Echt ein Mist 5 Bohrer vernichtet .

Also ich habe gehört das die sogenannte A....lochschraube nicht immer raus muss. Zum Beispiel beim Dämpfer oder Federwechsel müsste sie nicht raus. Es würde reichen wenn man 2 Stopfen am Wasserkasten wegmacht und dann die 2 Muttern lösen die den Federteller mit dem Domlager verbinden. Schon wäre der Dämpfer oben frei. Wäre ne Sache von 10 min. Weis selber nicht ob das funktioniert aber es wurde schon von mehreren bestätigt.

Klar geht das, hab ich immer schon so gemacht 😉
Da muss nur der untere Querlenker raus an welchem der Stossdämpfer montiert ist, dann ist es nen Kinderspiel.

Die Klemmschraube muss nur raus wenn du die oberen Querlenker wechseln willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen