Ich darf wieder an nem Golf schrauben
Hallo Leute,
Frohes Neues noch.....
schön, mal wieder hier zu sein. Wir haben zur Zeit als Zweitwagen einen Golf II Diesel von meinen Schwiegereltern geliehen bekommen, als es jetzt aber so saukalt wurde, sprang er einfach nicht mehr an. zugegeben, ich kenne die kniffe und Tricks, die man bei dem Wagen evtl. kennen muß, nicht. Aber Leiern bis der Arzt kommt (mit Choke und ohne, mit Gas und ohne) war nicht genug.....
Ich weiß auch leider noch nicht, welcher MKB *sichschäm
dachte mir nur, ich frag schon mal nach. Glühkerzen sollen (lt. SchwieVa) wohl ziemlich alt sein, die werde ich auf jeden Fall wechseln. Sollte man dann auch gleich die Einspritzdüsen wechseln? Hat die überhaupt jeder Diesel? Hab in der Suche gefunden, dass neue Glühkerzen in Verbindung mit alten Düsen die Kerzen kaputt machen können.
Schreibt doch mal......
15 Antworten
Soooo, läuft wieder 🙂🙂
hatte von der freundlichen Tanke n Kezentester. Da drei von vier kaputt waren, hab ich dann alle getauscht (hätte ich glaub ich eh gemacht)
Der Einbau war dann sogar einfacher als gedacht. Mit 'nem Schwanenhalsmagneten die kleine Mutter vor das Gewinde gehalten und dann von oben mit dem Gabenschlüssel angezogen.
Dann noch die Kraftstoffleitungen wieder drauf (auch mit so nem Spezialschlüssel von der Tanke 🙂🙂) und 3 mal geleiert, dann sprang er an....
DANKE an alle, bis zum nächsten Mal