Ich brauche ein neues Radio!?

VW Passat 35i/3A

Liebe Gemeinde,

gerade eben auf der Heimfahrt von Leonberg nach Niedernberg, es rockte gerade Green-Day auf MP3-CD, machte das Kenwood schlapp. (Kabelbruch)
Das ist eins von den Teilen, welches sein Display um 180° schwenkt, wenn es aus geschaltet wird und hat schon 1. ein paar Jahre auf dem Buckel (10) und hat 2. schon das dritte Flachkabel verbaut (der Schwenkmechnismus ist zerstörerisch).
Es hilft alles Trauern um meine verflossenen Geräte von Alpine 7498M oder dem Nakamichi MTD-1 nichts (kennt jemand Nakamichi?), solche Qualitäten gibt es nicht mehr, geschweige denn, dass ich heute noch die Kohle habe, mir solche High-End-Geräte in den alten Passi zu bauen….
Zu allem Überdruss ist mein High-End-Hifi-Schrauber, der mir damals die Teile wärmsten empfohlen und dafür natürlich auch wärmsten meine Kohle genommen hat, so weit abgehoben, dass er sich schon lange mit selbst gebauten Lautsprechern, Verstärkern und CD-Spielern beschäftigt ist und sich damit unter Insidern einen Namen gemacht hat und schlicht keine Ahnung mehr davon hat, wie billigst aber vernünftig Klänge aus meinen Speakern kommen.

Zur Konfiguration im Passat folgendes:
Heck: passiver Subwoofer mit zwei weichen 20cm Kalotten (von 1987; ursprünglich in der Golf-II-Hutablage; seit 1991 im professionell gerechnetem Würfel aus MTF oder wie das Zeug heißt)
Front: Tür Standard VW von 1991; Armaturenbrett 8cm Zweiwege Mac-Audio (1992 verbaut)

Jetzt muss also was Anderes her!!

Nein Wester, nix Originales, also kein Beta oder Gamma oder wie die Teile sonst heißen mögen; da kommt nichts raus, was in meinen Ohren vernünftig klingen könnte….

Und DAB+ ist seit August 2011 auf Sendung und wird über Kurz oder lang Standard sein.

Eure Meinung dazu?

Euer, gerade durch einen Nakamichi TA4E und Dynaudio vollkommen analog beschallter

frankengeist

Was läuft? Natürlich Green-Day!!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Bei MP3 springt wenigstens keine Nadel, wenn man über Deutschlands holpert. 😉

PS: Die Leute die nicht in der Steinzeit geboren wurden, hören sich vielleicht auch kein Gefidel aus der ersten Reihe an. Die sind dann in Zeiten der elektronischen Musik geboren und die geben sich dann auch mit Tapete zu frieden.
Nach deinen Worten findest du ja auch kein "richtiges" Radio mehr und mußt dich mit der Tapete abgeben. 😁😁😁😁

das kommt ganz  auf den anspruch  der  Kunden   an   aber  MP3  sind  nun mal flach  und  auch gerade  elektronische  Musik bedarf der  Brilliance

Klar  wenn mann nur tingel tangel kennt fällt das nicht auf da  reicht dann die tapete  😛  die  muss es ja auch geben

aber im Auto  kann mann es  auch übertreiben

kauf dir einfach eines und fertig. Im Passat bringt ein Superduperradio eh nur was, wenn der Rest dazu passt und dazu zählt Dämmung und alles was dazu gehört um überhaupt einigermasen Akustik rein zu bringen. Also machs doch net so nervenaufreibend.

Losgehen und kaufen. ein Mittelklasseradio reicht da alle Mal wenn man nicht gleich Navi und alles haben will.

Er hat sich doch schon in Kenwood gekauft, wie ich das gelesen habe.

Hallo

@ Frankengeist

Sehe ich das richtig, das Du ein Radio mit digitalem Radioempfang gekauft hast ?!

Würde mich mal interessieren, wie das so geht, ist das schon überall zu empfangen, geht das über die normale Antenne ...
berichte mal.

Gruß Ronny

Ähnliche Themen

Hallo Ronny,

jo, das Kenwood KDC-DAB41U mit DAB+ ist gestern eingetroffen; jetzt fehlt mir nur die Zeit, weil Constanze wg. altem Wasserschaden im Haus, den Boden angefangen hat raus zu reißen.
Lt. Seite im Web soll die Sende-Abdeckung schon recht ordentlich sein, werde das bald selbst merken.
Und das Teil hat einen analogen Antennenanschluss, einen digitalen Antennenanschluss und eine separate Scheibenantenne mit Verstärker für den Empfang von DAB+ und dem alten DAB (mitgeliefert).
Näheres dazu, sobald das Teil im Passi die ersten Töne von sich gibt.

Gruss
frankengeist

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Würde mich mal interessieren, wie das so geht, ist das schon überall zu empfangen, geht das über die normale Antenne ...
berichte mal.

Gruß Ronny

Dab +  nur mit der zusätzlichen Scheibenantenne

vorteil  von DAB +  gegenüber  von normalen DAB  selbst  bei den  von den radiostationen genutzen  niedrigen Bitraten   von 72 bis  96 KB/s kann mann nun  durch  andere  codierung im AAC  format  noch recht artefaktfreie  und passable Ton qualität ereichen

bei maximal rate  wäre  er sogar richtig gut  aber  das wird wieder  nicht ausgenutzt

weiterer  Vorteil sind  die  vielen möglichen Datendienste
wird  aber  bestimmt  wieder über löne mann und  söhne  laufen

und  wenn der  empfang zu schlecht ist  also bei 15 %  schaltet es  sich einfach aus  😁 nicht wie  bei analog  rauschen und  bei DAB  das bekannte  blubbern und piepen  als  störgeräusch   nein einfach  dann ruhe  . ob das besser ist

aber  mehrfach besser  als der alte musicam standard von DAB  ist Dab + allemal .Der unmodifizierte Mpeg 1 layer  war grote  da die sender nie in 256 KB/s  sendeten  sondern zu niedrige bitraten aus  kostengründen in den äther jagen  damit hat der HE AAC v2 von DAB+  stark aufgeholt in der qualität

sie  bleibt aber  weiterhin im faktor  7  hinter normaler  cd qualität und  faktor  5  hinter  richtigen Digitalen Hörfunk  zurück  und  sogar   hinter  analoger  qualität   von einem Top tuner

okay  besser  als der analoge  empfang von den Billigbüchsen isser  aber schon 😁

ist halt  kompremierter  krams

qualitätsmässig hat mann sich damit keinen gefallen getan

nun gut richtigen digitalen hörfunk  kann mann nach wie vor  über  DVBT  empfangen und  das bleibt auch so 😁

viele  DAB  headunits  sind  aber  für  Lau mit neuer  Firmware   auf den Dab+  standard aufrüstbar

das probleme  wird  wieder  sein  das  die  Radiofuzzis  nict  das maximum rausholen  sondern  das minimum senden  wie  bei DAB zuvor  und  wir  wieder digita artefakte  hören weärend  des  radio genusses

also  werden die  nur  die  alte schlechte DAB qualität  schicken und  dann aber  im gleichen senderbereich  mehr  kanäle  im DAB+ essemble beschicken können

frequenzbereich ist 174 bis  230  MHZ   das alte fernsehband  und  da  sind  genug Störer unterwegs

bei meinem DAB  habe ich immer wieder digitale  signaturen hörbar drinnen  deswegen höre ich über  dvbt   😛  wer  weiß  vieleicht aben sie  es  diesmal  wegbekommen

Hbae  DAB+  schon geört  überzeugend  war es  nicht aber   zumindestr ken rauschen an den Sendergrenzen 😎

dab ist übrigens  auch terestrisch und nicht aus dem all lieber frankengeist 😁 also  stirbt der terestrische  sendebetrieb nicht aus  wie  du postoliertes

aber  viel  spaß mit der neuen Headunit  ist  für  dich ja  ein sprung aus der steinzeit in die zukunft   . Mann glaubt es kaum der alte  sack  befreit sich von alten Zöpfen  aber  er hat ja  noch  analog antenne  um sich nicht einsam und  verlassen von der welt zu fühlen bis  2015  dann sind  die  UKW  frequenzzuteilungen wiederrufen  dann ist schicht nach einem Jahr 

eigentlich schon 2012  aber  das ist realisierbar die  sender  wollen ja  nicht ihre  werbe kunden verlieren 😉

auf alle  fälle  keine schlechte  wahl für  deine  näcsten angestrebten 20 jahre  😁😁😁

ach und nebenbei kann mir  mal einer  eine Tüte  H ´schenken  

Erisch!

Ich meinte der terristische analoge Funk hört irgendwann auf und klar kommt das Gedödel nicht aus dem All; wo denkst du hin: Ich bin nicht vom hinter dem Mond.... 😁 😁 😁
Und zur Not, wenn´s denn mit dem DAB+ dunkel, sprich stille wird aus der Kiste, hat das Teil ja noch einen normalen Tuner verbaut und die Wurfantenne an der Heckscheibe kleben.. 😁 😁 😁
Ach ja, es gäbe wohl ein paar Sender, die mit höherer Bitrate senden als 96..... schaun wer mal

Gruss frankengeist

Hallo

Wenn ich mir das so anschaue, was da (momentan) geboten wird, ist das ja noch nicht so dolle.

http://www.digitalradio.de/.../sachsen

So viele Sender gibts da nicht, ist jetzt nicht so, das ich das sofort haben müßte.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist



Ich meinte der terristische analoge Funk hört irgendwann auf und klar kommt das Gedödel nicht aus dem All
...

Bis dahin fließt noch reichlich Wasser den Main runter und wir haben alle H-Kennzeichen 😉.

Es gab bis vor ca. 2 Jahren noch Planspiele, jedoch ist die komplette Abschaltung des terrestrischen, analogen UKW-Empfanges planerisch in der Versenkung verschwunden, geschweige denn gesetzlich. Man schätzt nämlich, daß dadurch alleine in Deutschland ca. 400 Mio. Radios unbrauchbar werden könnten. Das ist auf absehbare Zeit politisch gar nicht durchsetzbar.

So, die Kiste dödelt jetzt im Passi und ich bin mehr als zufrieden. (DAB-Antenne noch nicht installiert; dat kommt mit dem Austausch des Lüfters)
Klang ist einwandfrei und im Nachhinein, die Entscheidung wieder ein Kenwood zu nehmen war richtig.
Einbauschacht, Anschlussstecker und sogar die Fernbedienung sind mit dem alten (2001) Radio kompatibel.
Der analoge Radioempfang ist spitze (deutlich besser als der Alte), mp3´s klingen sauber (sind meist mit 256 gerippt) und Original-CD´s klingen wie aus dem Konzertsaal.
Schön: das Dingens spielt Alles! analoges Radio, digitales Radio, mp3, wma und was weiß ich noch alles-CD´s, Original-CD´s, USB-Stick (im Moment 16GB) und über 3,5mm-Klinke das Handy und könnte nen iPod und einen externen CD-Wechsler steuern... (wenn ich denn welche hätte 😁 ) achja, Bluetooth könnte es auch, wenn ich die Kohle fürn Adapter ausgeben wollte......
Eier legende Wollmilchsau halt....

Speaker sind: Tür - Original-VW, Armaturenbrett - Mac-Audio 2-Wege, Heck - 2x20cm weiche Kalotten im Subwoofer-Würfel.

Gruss frankengeist

Deine Antwort
Ähnliche Themen