Ich brauche dringend euren Rat

Hallo, ich brauche euren Rat....

und zwar waren wir im April bei den roten Hampelmännern mit den drei Buchstaben zum Reifenwechsel.

Als das Auto abholbereit war bemerkte ich beim bezahlen 10 Euro mehr auf der Rechnung, erst DANNACH! als ich nachfragte wurde uns gesagt das 2 Gewinde an der Radnabe kaputt waren und 2 neue Radschrauben berechnet wurden. Und was ist jetzt mit der defekten Radnabe?? Da sagte mir der "professionelle" Mechaniker aaach das sei nicht so kritisch, damit kann erstmal gefahren werden.

Nach langem hin und her wurde unsere Beschwerde aufgenommen und heute sollten wir eine neue Radnabe + Radlager inkl. Einbau aufs Haus bekommen.

Na geht doch dachte ich, aber Auto hingefahren und nach 3 Stunden wieder zur Abholung hingegangen und mir wurde jetzt gesagt, dass der ABS Sensor bombenfest war und es beim Ausbau kaputt gegangen ist und ein neuer bestellt werden muss.

Meine erste Frage: Muss ich die Kosten für den ABS Sensor + Einbau tragen wenn A.T... es mir kaputt gemacht hat, weil sie nicht in der Lage waren es auszubauen?

Dannach ging ich aus Neugier in die Werkstatt rein und als ich das sah platzte mir der Kragen!! ( siehe Foto Bremssattel am Bremsschlauch einfach hängen gelassen!!!)

Meine zweite Frage: Habe ich Anspruch auf einen neuen Bremsschlauch inkl. Einbau???
Ich habe hier nämlich gelesen, dass der Bremsschlauch durch "hängen" beschädigt sein könnte oder gar bei einer starken Bremsung platzen könnte???

Für Ratschläge und hilfreiche Antworten Danke ich euch schon im Voraus.

Beste Antwort im Thema

erste Frage ("muss ich den ABS-Sensor zahlen?"😉:
Imho ja
zweite Frage ("hab ich Anspruch auf einen neuen Bremsschlauch?"😉:
Imho nein.

Nächstes Mal die Reparaturen besser rechtzeitig planen und nicht erst zwei Tage vor der Urlabusfahrt... sonst kommt eben sowas dabei raus. Die ATU-Kette hat ihren Ruf nicht von ungefähr.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich würde mir mehr gedanken über die hängende Antriebswelle machen.
Solche Knickwinkel mögen sie nicht besonders.

Also bezüglich deines Abs sensor, natürlich ist es nicht normal das sie ihn kaputt machen, aber sowas passiert halt ab und zu und meistens brummt man es dem Kunden auf die Rechnung mit einem Satz wie der war schon kaputt oder beim Abbau einfach abgefallen also kurz vor kaputt gewesen.

Natürlich ist das nicht richtig, aber recht haben und recht kriegen ist immer so ne sache. Bezüglich des hängenden Bremssattel......naja schön ist das natürlich nicht, man nimmt meist ein Kabelbinder oder ähnliches und macht es an der feder oder im oberen Bereich fest so das es keinen stört. Aber das der schlauch jetzt drunter gelitten hat bezweifle ich. Natürlich schaut man sich den an und wichtig sind hier die Anschlussstellen ob alles noch dran ist und nichts leckt und gut ist. So ein Bremsschlauch ist schon recht robust. Ja er ist nicht dafür gedacht gewichte zu halten aber ich kann mir nicht vorstellen das er jetzt dabei schaden genommen hat in dem er einfach runter hängt. Macht eher um nicht dran zu kommen beim werkeln, weil es stört wenn er da unten rum baumelt und eventuell an der Verbindung an geht. Dann hat man Luft im System und muss alles neu durch pumpen.

Kontext entfernt - twindance/MT-Moderation
Obwohl ich selbst nicht glaube das der Schlauch bei einer vorsichtigen Belastung beschädigt wird, sollte ATU (schon im eigenen Interesse) den Schlauch tauschen.
Du hast schließlich das Foto wie es niemals gemacht werden sollte.

erste Frage ("muss ich den ABS-Sensor zahlen?"😉:
Imho ja
zweite Frage ("hab ich Anspruch auf einen neuen Bremsschlauch?"😉:
Imho nein.

Nächstes Mal die Reparaturen besser rechtzeitig planen und nicht erst zwei Tage vor der Urlabusfahrt... sonst kommt eben sowas dabei raus. Die ATU-Kette hat ihren Ruf nicht von ungefähr.

Ähnliche Themen

Und jetzt entspannen sich mal alle und sprechen ein Mantra 😉

In der Zwischenzeit räume ich mal ein wenig auf.

Zitat:

@cocker schrieb am 27. Mai 2017 um 12:31:18 Uhr:


[...] Die ATU-Kette hat ihren Ruf nicht von ungefähr.

In der mir nächstgelegenen Filiale habe bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Klimaservice, Ölwechsel, Achsmanschetten, Bremsen...

Zitat:

@Carmelo95 schrieb am 26. Mai 2017 um 17:50:21 Uhr:


Für Ratschläge und hilfreiche Antworten Danke ich euch schon im Voraus.

1. Berichte den Sachverhalt + das Foto dem GF der Filiale mit dem Hinweis, den Sachverhalt notfalls zu veröffentlichen.

2. Spare in Zukunft ned an der falschen Stelle, und suche Fachleute auf.

So long

Ghost

Ich frage mich , wenn jemand einen Laden , mit rote Hampelmänner betitelt , ob dann hier nicht eine notwendige
Unvoreingenommenheit fehlt .
Sicher will er doch den Leser auf seine Seite ziehen .
Ob die gezeigten und genannten Umstände so oder so ähnlich abgelaufen sind , kann man doch bei dieser Einstellung in Zweifel ziehen . Ich tue es jedenfalls . Denn das Netz verzeiht schließlich alles .
Giovanni.

Also das was hier gezeigt wird ist halb so tragisch. Eine statische Belastung des Bremsschlauchs in dieser Position ist recht unbedenklich. Die Achse wird es auch ohne Probleme wegstecken, beides sind für höhere Belastungen ausgelegt.

Nichts desto trotz zeugt es von fehlender Kenntnis und Engagement. ATU eben 🙂

Die geleisteten "Vorarbeiten" allerdings finde ich sehr besorgniserregend, wenn die Deppen keine Radschrauben raus bekommen ohne das Gewinde zu vernichten würde ich beim Thema Radlager und ABS Sensor Gänsehaut bekommen. Ich würde dem Laden nicht zutrauen, daß sie alles einwandfrei reinbekommen und keine Arbeiten vergessen werden bzw später Folgeschäden auftreten.

Nun die harte Empfehlung: Das nächste Mal die Räder in einem besseren Laden wechseln lassen oder sich vorher umhören, wo gute Erfahrungen gemacht wurden.

Wobei man hier fairer Weise auch sagen muß, daß ATU recht vorbildlich und entgegenkommend war bei der Fehlerbeseitigung.

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 2. Juni 2017 um 07:13:59 Uhr:



Die geleisteten "Vorarbeiten" allerdings finde ich sehr besorgniserregend, wenn die Deppen keine Radschrauben raus bekommen ohne das Gewinde zu vernichten würde ich beim Thema Radlager und ABS Sensor Gänsehaut bekommen. Ich würde dem Laden nicht zutrauen, daß sie alles einwandfrei reinbekommen und keine Arbeiten vergessen werden bzw später Folgeschäden auftreten.

Wahrscheinlich wurden die Räder mit dem Schlagschrauber reingedreht, da passiert sowas sehr schnell.

Schwierig ist meiner Meinung nach die Frage nach dem ABS Sensor. Hätte die Werkstatt nicht das Gewinde kaputt gemacht, müsste nicht die Radnabe getauscht werden und hätte der Sensor bis zu seinem Tode im Auto bleiben dürfen.

Hättest du nur die Radnabe tauschen lassen, hättest du den Sensor bezahlen müssen, da die Werkstatt nichts dafür kann, wenn der festgammelt und nicht rausgeht.

Daß der Sensor nicht rausgeht ist nun nichts ungewöhnliches, die meisten (ich bin da wohl eine Ausnahme) bekommen die nicht zerstörungsfrei raus... und die Sensoren kosten auch nicht besonders viel...

Aber ja, die Ursache aller Probleme war der Mechaniker/ die Werkstatt...

Der richtige Knackpunkt wird aber das Radlager sein, falsch eingepresst läuft es einige Monate und versagt dann...

Dann hat man wieder Rennerei...

HTC

@Carmelo95

Erkläre mir mal: Du schreibst selbst "bei den roten Hampelmännern mit den drei Buchstaben"

Warum fährst du da überhaupt hin?

Muss ich die Kosten für den ABS Sensor + Einbau tragen wenn A.T... es mir kaputt gemacht hat, weil sie nicht in der Lage waren es auszubauen?

ja, es sei denn du kannst beweisen, dass A*U den beim Ausbau zerstört hat

Habe ich Anspruch auf einen neuen Bremsschlauch inkl. Einbau?

nö, denn er ist nicht kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen