Ich brauch ein besseres Fahrwerk: Golf 2 GT Special - 1.8T
Hallo,
zur Zeit hab ich im Gölfchen ein straffes 60/40 von Powertech drin. Ich find's recht tief, hart und bin mir nicht sicher, ob es für den umgebauten 1.8T Motor wirklich das richtige ist.
Reifen: 195/50/15 auf Originalfelgen.
Die Seitenneigung läßt zu wünschen übrig, der Fahrkomfort könnte etwas besser sein. Das Hauptproblem sehe ich beim Bremsen. Da die Kiste deutlich über 260 läuft, wollte ich am Fahrwerk nicht sparen.
Hat jemand nen guten Tipp?
Mit Eibach hab ich z.B. gute Erfahrungen gemacht. H&R hatte ich mal in nem VR6, war schon sehr knackig!
Wäre super, wenn mir jemand nen Rat geben kann, der selbst Erfahrungen mit einem ähnlich motorisierten Fronttriebler hat.
Qualmende Grüße
Burni
Beste Antwort im Thema
Hallo
selbst wenn das Auto 260 fährt dann zwingt dich ja keiner auch wirklich so schnell zu fahren. Fahre halt so schnell wie es sich gut anfühlt.
Ansonsten braucht ein gutes Fahrwerk erst mal Serienhöhe und Federweg.
Dann nimmt man harte Gasdruck Stossdämpfer und weiche aber Progressive Federn.
Feintuning macht man dann per Stabi oder Hilfsfederkerne ( Zellvulkanofedern auch bekannt als Abschlagpuffer ).
Wer Kohle hat kann sich verstellbare Konis oder Bilsteine reinbauen die kann man dann noch feiner Abstimmen.
Anschleissend zu einem guten Fahwerkseinsteller und die Achslasten austarieren lassen ( Über Federtellerdrehung evtl muss man die Batterie woanderst hin schieben... )
Wenn die Achsteile schon älter sind dann neue Gummis und Querlenker.
Beim 2er Golf ist das ganze Fahrverhalten von dem Spiel der Querlenkergummis definiert.
Das grosse Problem bei bärigen Motorleistungen am Golf sind die asymetrischen Antriebswellen. In den USA gibt es ein Umbaukit das auf symetrische Antriebswellen umbaut. Ich habe einfach das Abzweigetriebe vom Synchro reingehauen.
Wer genbaueres wissen will muss einfach mal googeln
Grüsse
22 Antworten
Hatte ich im 3er Golf drin. Kann nur sagen geiles Fahrgefühl.
War aber kein Gewinde das war dann doch zuuu teuer
Ich hab ein FK-Gewindefahrwerk drin und auch bei hohen Geschwindigkeiten oder auch niedriegen super Lage auf der Strasse!!!
Mal ne andere Frage 1.8T und ne 15zoll Bereifung???
14zoll Bremsanlage oder was da bremst du die Karre aber net mit ab bei 260 o.O
Ich habe einen mit KW-Edelstahl-Gewinde Variante I und einen mit H&R Gewinde.
KW: ok, kann man mit leben aber mir zu hart
H&R: die Krönung, kaum vorstellbar das es noch besser gehen könnte, Kurvengeschwindigkeiten jenseits von Gut und Böse und Spurwechsel wie ein Go-Kart. Aber trotzdem relativ komfortabel (soweit man ein Sportfahrwerk überhaupt so nennen kann) Vmax bei mir 240.
Ich rate dir auf jedenfall zu einem Gewindefahrwerk, nicht wegen der Verstellmöglichkeit, sondern weil da in der Regel Federn und Dämpfer besser abgestimmt sind..
Zitat:
Original geschrieben von bubilowatz
...
Ich habe ein 60/60er von KAW drin. Derzeit suche ich aber etwas anderes. Auf der Nordschleife ist das nicht so prima. Er kommt halt in den Anbremszonen immer mit dem Hintern. Ich weiss, Hr. Schrick nennt das mitlenken, aber mit nem Fronttriebler??
...
Wenn Du den G2 hinten so tief legst, dann solltest du auf jeden Fall mal die Bremskraftverteilung neu einstellen lassen. Durch das Tieferlegen bekommt die Hinterachse mehr Bremslast, dann hast du das Gefühl, dass dir beim Bremsen der Arsch unkontrolliert weggeht. Hatte ich auch schon.
----
Bilstein ist schon ne Ansage! Halt leider auch vom Preis her gesehen. Es handelt sich hier ja nur mein Wochenend-Spaßhab-Auto. Also ein bisschen muss ich schon auf's Budet schauen.
Ähnliche Themen
Irgendwie versteh ichs grad nicht - 1,8T einbauen und dann Kompromisse beim Fahrwerk wegen Kohle ?
Ich fahre max. 1000km im Jahr, meine Rechnung war:
sehr geringe Laufleistung -> bestes Fahrwerk kaufen weil hält ewig und außerdem
wenn schon wenig Zeit zum Fahren, dann maximaler Fahrspaß wenn endlich mal Zeit ist.
Hallo.
Also an vielen Aussagen hier, ist sehr viel Wahres dran!
Danke dafür!
Erstmal muß man für sich entscheiden, wie man den Wagen nutzen will!
Wenn man ein Fahrwerk für ein "Ringtool", braucht muß es in erster Linie "schneller" werden!
Optik? Komfort? Who cares...???
Bei einem Auto, was auch im Alltag genutzt wird, ist es andersrum ja nun nicht wirklich wichtig, ob das FW ein paar Zehntel kostet.
Hier zählen (finde ich) andere Faktoren mehr.
1. Optik
2. noch gebotener Komfort.
Ich persönlich schwöre auf KW Gewinde.
Ich habe bisher nichts besseres gefunden.
Sportlich und Höhenverstellbar.
Aber wenn es sein muß, kann man auch mal mit dem Wagen in den Urlaub fahren!
...mit Gepäck!😉
Ob es auch das schnellste ist, weiß ich leider nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Burnout
Wenn Du den G2 hinten so tief legst, dann solltest du auf jeden Fall mal die Bremskraftverteilung neu einstellen lassen. Durch das Tieferlegen bekommt die Hinterachse mehr Bremslast, dann hast du das Gefühl, dass dir beim Bremsen der Arsch unkontrolliert weggeht. Hatte ich auch schon.
Nene, er überbremst nicht, er ist einfach hinten zu lose und durch die Bodenwellen verliert er zu schnell den Kontakt. Wenn er dan einmal "unterwegs" ist, fängst Du Ihn nur mit viel Mühe
Zitat:
Original geschrieben von balou21200
Irgendwie versteh ichs grad nicht - 1,8T einbauen und dann Kompromisse beim Fahrwerk wegen Kohle ?Ich fahre max. 1000km im Jahr, meine Rechnung war:
sehr geringe Laufleistung -> bestes Fahrwerk kaufen weil hält ewig und außerdem
wenn schon wenig Zeit zum Fahren, dann maximaler Fahrspaß wenn endlich mal Zeit ist.
Naja das beste Fahrwerk (Bilstein B16) für 1700€ oder ein gutes Fahrwerk (z.B. Eibach Pro) für 600€... hm, in meinen Augen rechtfertigen ein paar Zehntel auf der Bahn nicht den Aufpreis. Davon abgesehen ist es nicht leicht eine gute Abstimmung mit einem Profifahrwerk hinzubekommen. Da kann ich Dir ein Lied vom Biken singen. Bin bestimmt 4 Wochen lang täglich die gleiche Strecke gefahren nur um die optimale Zug- und Druckstufe zu ermitteln. Und beim Mopped sind die Teile leicht zugänglich.
Im Grunde geb ich dir recht! Ich habe auch nicht nach einem Kompromiss gefragt sondern nach Verbesserungsmöglichkeiten.