Ich bräuchte einen Ratschlag, wie ich V-Max aufheben könnte

Mercedes E-Klasse W210

Sehr geehrte W210 Gemeine!

Bzgl. Vmax ein kurzer Erfahrungsbericht und eine Frage.

Ich besitze seit zwei Monaten eine E-Klasse 220 CDi BJ 01 Kombi den mit 143 PS mit 17" Sador Felgen. Sofort nach dem Kauf bin ich auf die Autobahn Richtung Würzburg und sofort mal die V-Max getestet. Laut Tacho 260 Km/h und laut GPS 250 Km/h. Bei 110 Km/h gab ich Kickdown und da ging die Traktions-Leuchte (Gelb) an.

Jetzt eine Frage an die Fachleute:

Da die E-Klasse 220 CDi ja spürbar in den Begrenzer läuft, könnte Mercedes die Vmax "technisch" raus nehmen... oder bleibt nur der Weg zum Tuner? Hat hier evtl. jemand die Erfahrung, wie ich die V-Max entfernen könnte?

Vielen Dank im voraus

Erwin Maierhöfer

Beste Antwort im Thema

Ich wäre sehr zurückhaltend, mit der Bildung (Schulbildung ist keine Bildung, zumindest heute nicht mehr!) zu argumentieren, um den Ruf nach Zensur zu legitimieren. Meiner Erfahrung nach ist die Bildung um so geringer, je mehr nach dem Zensor gerufen wird. Hier ist niemand persönlich beleidigt worden und sittenwidrige Beiträge sind auch nicht veröffentlicht worden. Wen dieser Thread stört, kann das ja ruhig äußern - braucht es aber nicht! Das ist etwas ganz Anderes , als nach dem Mod zu rufen, wenn man nicht persönlich beleidigt wird.
Wer diesen Thread unterhaltsam findet, sollte ihn ruhig weiter genießen können, wen er stört, braucht ihn ja weder zu lesen, noch zu kommentieren !

242 weitere Antworten
242 Antworten

Zitat:

@klamann15 schrieb am 11. Juni 2017 um 10:11:14 Uhr:



Bin ja mal gespannt wann unser netter Moderator dem Märchen ein Ende bereitet. 😁

Oder einfach aufhören, den Troll weiter zufüttern!

MfG Günter

Lese diesen Fred erst jetzt ...

Zitat:

@scottydxb schrieb am 11. Juni 2017 um 15:58:18 Uhr:


Wahrscheinlich hat er zuviel vom 97er Nierensteiner Schaedelspraenger getrunken

Cool! 😎 😁 😰 🙄 😉 😛

Ich fahre das besagte Fahrzeug S210 E220 cdi mit 143 PS und würde mir beim erreichen von 250 km/h ganz andere Fragen stellen... *nur mal so anmerk

Ich finde das herrlich, wenn jemand mal die CDI- Dieselgemeinde und ihr schwächstes und sparsamstes Glied, den 220CDI, ein wenig auf die Leistungsschippe nimmt!😉😛

Ähnliche Themen

Eigentlich gehört das Auto ins Mercedes Museum.
Man sollte die man darauf aufmerksam machen das da jemand ein Auto besitzt das fast alles dagewesene sprengt. 😁

Endlich konnte ich mal einen Abstecher nach Heilbronn dazwischenschieben und mir ein Bild vor Erwins Auto machen. Um die 300 km/h endlich zu knacken, hat er weiter aufgerüstet.

20

Pfff, damit kann jeder 😁

Zitat:

@TheRollingStone schrieb am 12. Juni 2017 um 11:41:21 Uhr:


Endlich konnte ich mal einen Abstecher nach Heilbronn dazwischenschieben und mir ein Bild vor Erwins Auto machen. Um die 300 km/h endlich zu knacken, hat er weiter aufgerüstet.

Und weil für die Motorhaube jetzt kein Platz mehr ist hat er sie zu einem Ofenrohr gebogen und zur weiteren Leistungssteigerung mit UHU-hart und Panzertape ans Hosenrohr gepappt. Schließlich braucht dieser 220CDI ja auch einen adäquaten Abgasschlot.

edit.
Uupps, sehe jetzt erst, dass das ja gar kein 210er sondern ein Golf ist 🙁

Damit man ihn auch hoert hat er sich etwas einfallen lassen; clever der Herr Maierhoefer 😉

Erwins-auspuff

Ich habe vor einiger Zeit einen Peugeot Boxer 2.2 HDI aus Amerika importiert.

Der Transporter wurde dort bei den berühmten Tuner-Brüder Olek und Bolek auf Biturbo umgebaut.
Ein Prüfstand, der in der Lage war die Leistung zu messen, gab es im ganzen Land leider nicht zu finden.

Ich muss die Europaletten hinten anschweißen, damit die bei Vollast nicht die Tür aufbrechen und herunterfallen.
Der Topspeed liegt aktuell bei ca 195 Mph, was rund 315 Kmh entsprechen. Habe sogar ein Beweisfoto.
Das ist Weltrekord beim Transporter dieser Größe.

Demnächst wollen wir den Motor im kleinen Bruder, Peugeot 206 verbauen und den Rekord auf der Nordschleife brechen.
Mit den Transporter waren wir leider knapp hinter den GT3 RS.
Mit den kleinen 206 wird das ein Kinderspiel.

Und hiermit lade ich Erwin offiziel zum Rennen ein.
Wenn er wirklich denkt, dass sein 210er so schnell ist, soll er nächsten Monat mit auf die Nordschleife kommen und gegen meinen Biturbo Boxer antreten.

Ich werde vollbeladen (1300 KG) fahren, weil ich danach noch zum Kunden muss.

Also Erwin: Hast du Mut?

Zitat:

@munition76 schrieb am 12. Juni 2017 um 12:46:23 Uhr:


...

Ich muss die Europaletten hinten anschweißen, damit die bei Vollast nicht die Tür aufbrechen und herunterfallen.
....
Also Erwin: Hast du Mut?

Hast du dir dafür extra den kürzlich neu vorgestellten Wüsteneisenholz-Hochtemperaturbrenner gekauft oder verwendest du noch die alte Purpleheart- Zwischentakt-Ausführung ? 🙄

Erwin kann nicht kommen, er ist drauf und dran das Photoshop-Programm zu lernen. Wir wollen doch bald einige Bilder sehen.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 12. Juni 2017 um 12:57:41 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 12. Juni 2017 um 12:46:23 Uhr:


...

Ich muss die Europaletten hinten anschweißen, damit die bei Vollast nicht die Tür aufbrechen und herunterfallen.
....
Also Erwin: Hast du Mut?

Hast du dir dafür extra den kürzlich neu vorgestellten Wüsteneisenholz-Hochtemperaturbrenner gekauft oder verwendest du noch die alte Purpleheart- Zwischentakt-Ausführung ? 🙄

Erwin kann nicht kommen, er tüftelt noch im Photoshop-Programm an den Bildern.

Keins von beiden.
Es ist eine neue Entwicklung von mir und alle Konzerne lauern schon vor meiner Tür.
Sobald ich es patentiert und für 372.650.000€ verkauft habe, werde ich es hier veröffentlichen.

Mit dem Erlös will ich dann Autos herstellen und Weltmarktführer werden. Ich werde es den allen zeigen! Porsche, Mercedes, BMW... alles Pustekuchen.
Ein Motor muss mindestens 1000PS/Liter haben, um als Motor gelten zu dürfen. Bei Benziner das 3-Fache.
Kunden habe ich genug dafür. Z.B. Erwin.
Nicht wahr, Erwin?

Zitat:

@munition76 schrieb am 12. Juni 2017 um 13:10:44 Uhr:


...
Kunden habe ich genug dafür. Z.B. Erwin.
Nicht wahr, Erwin?

Glaube ich nicht. Erwin kauft Autos eher von alten, wohlhabenden Damen deren Mann ein Neffe eines russichen Oligarchen ist (war) und seine Ehefrau Birgit (die beste aller Ehefrauen (E. Kishon)) schon 10 Jahre deren Teppiche bürstet. Da hast du keine Chance 🙂

Der Troll wird weiter gefüttert.

Schönen guten Abend an das W210 Forum,

heute Nachmittag fuhr ich und mein Stammtischkollege Kurt auf BAB - Kreuz Walldorf in Richtung Stuttgart. Ich beschleunigte meinen 220 CDi von 130 auf knapp 290 Km/h. Kurz vor Autobahnausfahrt Fürfeld bemerkte ich einen Schlag von der Hinterachse. Ich fuhr von der Autobahn runter und suchte eine LKW - Werkstatt auf und er stellte einen Radlager-Defekt an der HA. rechts fest. Ich erzählte dem Werkstattbesitzer, welche Leistung dieses Fzg. bringt und mir bei 110 Km/h das Heck hinten ausbricht. Er sagte mir, es gebe eine Alternative damit man das in Zukunft beheben könnte, ich sagte, wie? dann meinte der Freundliche, wir bauen den Wagen auf Zwillingsräder um, damit sie die volle Leistung auf dem Asphalt halten können. Ja Leute, ihr habt richtig gelesen, meine W210 wird auf Zwillingsbereifung umgebaut. Ich weiß, dass ihr mir nicht glaubt, ich werde die Fotos reinsetzen, wenn der Umbau fertig ist.

LG

Erwin Maierhöfer

Ähnliche Themen