Ich bin wohl Infiziert
Hallo Ihr da Draußen
Vor zwei Wochen hat mir ein Freund den Floh ins Ohr gesetzt, wenn Du ein Komfortables und bequemes Auto suchst, schau dir mal den Phaeton an, er selbst fährt einen A8.
Nun habe ich mir einige angeschaut und bin Infiziert. Nächste Woche werde ich Probefahren, der Wagen
ist in Pianoschwarz lackiert, innen Grenadine.
Was ist bei der Farbe so besonderes, ist die Farbe empfindlicher als andere Dunkle Met.Farben?
Die Innenausstattung habe ich noch nie gesehen, hat einer aus diesen super Forum diese Farbkombination und kann etwas dazu sagen?
Vielen Dank und ein schönes WE
Rudi der die nächste Woche kaum erwarten kann ;-))
SuFu hat mich nicht wirklich weitergebracht
13 Antworten
Na dann viel spaß, es ist sicher nicht die regel, aber ich
habe mit meinem dicken auch immer wieder kleine probleme, w12 bj 03 ca. 170tkm und werkstattbesuche ca 50 ! ! , dh i.M. ca alle 3400km und einige tausend euros ( möchtest schon ca 1,5T€ im monat übrig haben), vorteile: meine werkstatt kennt mich, jeder grüßt mich und ist nett (Kaffe bekomme ich gratis) , ich liebe mein auto-denn es widerspricht mir nicht. nachteile: keine, also nimms locker oder wechsele auf nen subaru outback, den hatte ich 13 jahre und 140000km ohne(außer service) werkstattbesuche (keinerlei probleme -boxermotor-super fahrspaß) , merke: desto mehr dran an der kiste je mehr kann und wird auch kaputtgehen, ich werde mir warscheinlich einen 2. phaeton w12 zulegen, da kann ich mit dem einen in die werkstatt fahren und den anderen abholen (Wechselauto) , da spar ich mir das taxi , mfg und viele starke nerven wünscht hroph
Ich, dagegen, habe seit über 2 Jahren keine nennenswerten Probleme mit meinem V8! Toi,Toi, Toi!
Du wirst begeistert sein, nach der Probefahrt.
Ein schwarzes Auto ist immer sehr pflegebedürftig und schwer sauber zu halten.
Zitat:
Original geschrieben von hroph
Na dann viel spaß, es ist sicher nicht die regel, aber ich
habe mit meinem dicken auch immer wieder kleine probleme, w12 bj 03 ca. 170tkm und werkstattbesuche ca 50 ! ! , dh i.M. ca alle 3400km und einige tausend euros ( möchtest schon ca 1,5T€ im monat übrig haben), vorteile: meine werkstatt kennt mich, jeder grüßt mich und ist nett (Kaffe bekomme ich gratis) , ich liebe mein auto-denn es widerspricht mir nicht. nachteile: keine, also nimms locker oder wechsele auf nen subaru outback, den hatte ich 13 jahre und 140000km ohne(außer service) werkstattbesuche (keinerlei probleme -boxermotor-super fahrspaß) , merke: desto mehr dran an der kiste je mehr kann und wird auch kaputtgehen, ich werde mir warscheinlich einen 2. phaeton w12 zulegen, da kann ich mit dem einen in die werkstatt fahren und den anderen abholen (Wechselauto) , da spar ich mir das taxi , mfg und viele starke nerven wünscht hroph
Hm...
Dürfen wir uns künftig noch öfter an Deinen sehr speziellen Ausführungen in Punkto Leidensfähigkeit und Kaffeebeschaffungs-Praktik erfreuen... :-(
Das entspricht alles in keiner Weise meinem eigenen Erlebnishorizont.
Gut, ich habe auch andere Voraussetzungen:
Aktuelle Neuwagen im 1. Jahr mit ca. 60 Tkm.
Nur um zu sagen, dass auch anders geht.
Grüsse von
UG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Ich, dagegen, habe seit über 2 Jahren keine nennenswerten Probleme mit meinem V8! Toi,Toi, Toi!
Du wirst begeistert sein, nach der Probefahrt.
Ein schwarzes Auto ist immer sehr pflegebedürftig und schwer sauber zu halten.
Na wer in den 2 Jahren nur 2 tkm fährt, sollte auch keine Probleme haben außer viell mit der Baterie. 😉
Ich dachte immer, den gleichwertigen Zweitwagen bracuht man nur bei Jaguar, weil da immer einer in der Werkstatt steht ;-)
Ich bin der Meinung, je älter ein Auto ist, desto günstiger zwar in der Anschaffung aber bei den Reparaturen holt es einen dann meistens wieder ein. Deshalb ist auch bei vielen das Neuwagenleasing unterm Strich günstiger...
Viele Grüße
Sascha
Guten Abend, und danke für die schnelle reaktion.
nur leider, danke hroph, bringen sie mich mit meiner Frage nicht weiter.
Thema ist die Lackierung Pianoschwarz und Innen Individal Grenadine.
Hier noch mal ein Versuch.
Danke und ein schönes WE
Rudi
hallo cruiser I , mein dicker ist auch außen schwarz , pfege mache ich wie folgt: 2l fitwasser in gartenspritze-einsprühen-2min warten-abspühlen-dann mit handtuch, fensterleder und mikrofasertuch abreiben, dauert ca 10min- da brauchste keine waschanlage , alse KEIN PROBLEM.
Innen habe ich keine erfahrung mit grenadine ( meiner schwarzes leder-sieht nach 170tkm fast wie neu-nur an den nahtkanten leicht abgewetzt-aber mit lederpflegemittel fast wegzubekommen ). kenne es aber von anderen phaetons, dass helles leder etwas jeans-empfindlich ist, aber dass könnte man mit seiner hosenwahl ja beeinflussen. generell ist das leder von höchster Qualität (wie beim bentley). wenns dir gefällt dann greif zu und halte mich/uns auf dem laufenden mfg hroph
Zitat:
Original geschrieben von hroph
...kenne es aber von anderen phaetons, dass helles leder etwas jeans-empfindlich ist,
Ist Grenadine nicht dunkelrot? Sollte also genau so empfindlch sein, wie schwarzes Leder.
Grenadine war/ist eine Innenfarbe der VWI und konnte auch dort bestellt werden. ME nach gehören dann auch Einstiegsleisten mit Indvidual-Schriftzug dazu und evtl. sogar beledertes A-Brett und Türverkleidungen. Kommt aber darauf an, was der Vorbesitzer bestellt hat. Evt. Könntest du zur Probefahrt mal ein paar Bilderchen machen und hier einstellen 😰 😁
Zum Lack. Pianoschwarz ist ein Uni-Lack, der nach meiner bescheidenen Meinung zwar gut ausschaut, aber in keiner Weise alltagstauglich ist. So schnell, wie auf diesem Lack Kratzer und feine Schmirgelspuren sind, kannst du gar nicht nachpolieren. Regelmäßge Besuche beim Aufbereiter solltest du dann einplanen - es sei denn, ein glänzender Lack ist für dich nicht wichtig.
@uscam
Ist ein Individual mit Volllederausstattung, intarsien Klavielack, erweitert.
Warum ist Klavierlackausführung Pianoschwarz dann teurer als ein Metallic, wenn es doch Uni ist.
Rudi
Ah! Klavierlack außen! Das bedeutet, das eine zweite Klarlackschicht aufgezogen ist. Daher teurer, aber auch widerstandsfester. Wenn du so was bekommen kannst, Glückwunsch!
Übrigens: Intarsien sind meist handgefertigte Holzeinlagen in den Holzdekoren. Kannst mal googeln. Das sieht im Innenraum echt edel aus und wurde von VWI für viel Geld auch angeboten. Wenn du innen pianoschwarzen Zierrat hast, wäre der Begriff Intarsien (bitte verzeih, ich möchte nicht oberlehrerhaft rüberkommen) der falsche Ausdruck.
Im Standartphaeton hast du Holzenlagen in den Türverkleidungen, dem A-Brett und auf der Mttelkonsole. Wenn der Begriff "erweitert" fällt, ist das kleine Zwischenstück in der B-Säule auch noch in Dekor, also nicht in Leder. So hast du eine durchgängige Line des Dekores von der Vordertüre, über die B-Säule bis zur Hintertür. Was jetzt noch alles zum erweiterten Paket gehört, weiß ich nicht genau. Auf jeden Fall ist das erweiterte Paket in pianoschwarz sau teuer.
Wenn du so die Merkmale nennst wie Grenadine, erweitertes Paket, Volllederausstattung und Klavierlack aussen, drängt sich mir die Frage auf, wer der Vorbesitzer war. Evtl. könntest du das ja mal rausfinden. Ich würde sogar darauf tippen, das der Himmel in grauem Alcantara ist und das Lenkrad pianoschwarze Einlagen hat.
@uscam
Du hast recht, keine Intarsien sondern Holz-Paket erweitert.
Vorbesitzer weiß ich noch nicht, aber Alkantara-Paket und vieles mehr, Fondsitzanlage Premium z.bsp.
Rudi
So, im Katalog ist erweitertes Holzpaket so defniert:
Holzeinlagen in den Haltegriffen, Holzleisten in den Türarmlehnen durchgängg von vorn bis hinten.
Wieder was gelernt 🙂