Ich bin verzweifelt...!!!!

Ford Scorpio Mk1

Ich fahre einen Scorpio Bj1996 mit der 2.0 16V Maschine (100KW/136PS).
Dieser verdammt Wagen Kostet nicht nur mir nein auch meiner Werkstadt den Verstand!!! Nachdem sämtliche Kbelbäme erneuert wurden, eine neue Wegfahrsperre eingebaut wurde, die Zündspulen ersetzt worden sind und auch der Luftmassenmesser ausgetauscht ist... ärgert uns immernoch dieses Auto!!!!
Er läuft sehr gut und auch rund aber ab und an will er einfach nicht mehr anspringen... dann geht er in die Werkstadt und entweder er springt dann da sofort an oder erst wenn man versucht das Steuergerät auszulesen... Manchmal springt er erst an wenn man ihn zu einer Fachwewrkstadt schleppt.
Kurzum, es ist dann ein reines Glücksspiel wann er sich wieder bereit erklärt freiwillig zu fahren.
Leider gehen uns allen hier die Ideen aus,woran es liegen könnte.
Ich wäre sehr dankbar falls jemand die selben Probleme hatte und vielleicht auch weiß wie man sie beheben kann...
Dennis

22 Antworten

Oh...Oh... Oh.... Die Batterie ist in Ordnung. Am Massekabel liegt es auch nicht!!! Der Anlasser dreht ja wie ein Großer will bloß nicht anspringen. Hab die letzten paar mal mein Problem beobachtet, wenn es stark geregnet hat bzw ich in ner Waschstraße war mit Unterbodenwäsche fängt er am selben Tag (ein paar Stunden später) oder am nächsten morgen an so zu zicken!!!!!
Kabelbäume sind schon neu, sämtliche Kabel auch Massekabel sind kontrolliert, Zündspulen sind neu wie auch Luftmassenmesser, Steuergerät ist kontrolliert, Zündschloß ist neu......und und und!!!!!
Die Benzinpumpe baut Druck auf. Was wir morgen früh in der Werkstadt machen sind noch die Düsen von der Einspritzanlge kontrollieren.
ICH WILL NICHT MEHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hier ist mein Sorgenkind.....

Zitat:

Original geschrieben von uhlenkoeper01



ICH WILL NICHT MEHR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Meine ehrliche Meinung dazu , zu der Einsicht hättest du schon viel früher kommen sollen und das Teil längst entsogen sollen !

So ein Auto ist es nicht wert soviel Geld in lebenserhaltene Maßnahmen zu stecken , das können andere Scorpios besser !

Kurbelwellenpositiossensor geprueft & deren Verkabelung ?

Selten, jedoch alles schon erlebt - genau mit dem beschriebenem Verhalten,
nur sporadisch kein Starten moeglich, ´leiern bis der Akku
aufgibt´.

Wenn der Motor startete, dann lief er "durch" ohne Probleme !

Vielen Dank für die vielen nützlichen Tips!!!! Wir haben heut ganz auf die Doofe den Nockenwellensensor abgezogen und und und... er sprang an und lief!!!!! Die Zuleitungen sind alle I.O. also werden ich jetzt den Kurbelwellenpositiossensor und Nockenwellensensor austauschen. Sollen beide defekt sein!!!
Ich danke Euch allen nochmals für die tolle Hilfe!!!!
Teile sind anfang nächster Woche bei mir und dann mach ich gleich den härte Test!!!! Waschstraße mit allen drum und dran und dann wollen wir mal gucken!!!!
Wenn er dann läuft...... bekommt Ihr natürlich noch eine Nachricht von mir.
Dennis

Ähnliche Themen

... hauptsache ein Feedback, ist ein *seltener* Fehler, ich
hatte ihn bisher <beichte> nur einmal, und das betraf
( natuerlich <grrrr> ) nur einer meinr Fahrzeuge in *dieser* Klasse.

Von daher, war es das -> will ich ein Leuchtkeks !

Ist es nicht der Fehler, verkrieche ich mich
in ein Loch und schaeme mich, voellig Ahnugslos
oder schiebe es auf auf einen CVH Motor. 😉

... intressiert mich trotzdem das Ergebnis !

... wartend...

Ich währe auch an einer Antwort interessiert:

siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...ringt-fast-nicht-mehr-an-t1849711.html

Danke!

Er läuft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wir haben beide Sensoren getauscht und dann kam das ultimative Härteprogramm.... Wo er sonst immer gezickt hat!!!! und was soll ich sagen, ER LÄUFT ohne Probleme!!!!
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen ganz herzlich bedanken die mir mit Rat zur Seite gestanden haben!!!!
Dennis

Der Weg ist das Ziel !!! Prima Tip von roland668 !! Von wegen ''verschrotten''!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen