Ich bin es satt -> Alles wird auf die Nockenwellen geschoben
Hallo Leute,
in letzter Zeit wird es immer schlimmer -> Alles rund um den 2,5 TDI wird auf die Nockenwellen geschoben.
Audi ruckelt -> Nockenwellen
Audi qualm blau -> Nockenwellen
Audi qualm weiß -> Nockenwellen
Audi qualm schwarz -> Nockenwellen
Audi läuft garnicht mehr -Nockenwellen
Noch ein, zwei Wochen oder Monate dann ließt man:
Audi 2,5 TDI Scheibenwischer zieht schlieren -> Nockenwellen
Es ist grausig, wie alles was den 2,5er TDI betrifft auf die Nockenwellen geschoben wird, egal was es ist.
Schlimm ist auch, das haufenweise Leute die garkeinen 2,5 TDI besitzen sich trotzdem dazu melden.
Natürlich machen die Nockenwellen des 2,5er TDI streckenweise Probleme, doch der Großteil läuft völlig problemlos.
Dem der Probleme damit hat ist auch nicht damit geholfen ihm Angst vor horrenden Rechnungen zu machen, obwohl im Endeffekt nur eine verstopfte KGE oder Einspritzdüse, oder ein defekter LMM die Ursache für sein Problem sind.
Wer also keinen 2,5er TDI hat oder hatte, bitte mit ihrem unqualifiziertem Halbwissen zurückhalten !!!
Nur weil der Sohn vom Nachbarn eines Kumpels mal ein Problem hatte, müssen es nicht immer und grundsätzliche die Nockenwellen sein.
Auch wenn sie Einlaufen, sind sie in den wenigsten Fällen die Ursache für Motorprobleme.
Wenn ich mich hiermit auch bei einigen unbeliebt mache, vertrete ich hier nur meine Meinung.
Mein AKE und auch die von zwei Kumpeln laufen sauben, ohne klackern, ruckeln oder sonstigen Ausfallerscheinungen, haben beide über 200.000Km runter und das obwohl sie eingelaufene Nockenwellen haben.
Also bitte.......
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Sorry - Überflüssig!
Kein aktuelles Problem. Kein Bezug auf ein konkretes Problem.
Leider müßen bei diesem Modell die NW immer im Focus gehalten werden.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Beispiel 1:
Beim Kumpel A6 Avant Quattro AKE mit TT5 (210.000Km) -> erst geringer Leistungsabfall, klackern und klötern, dann Wochen später Totalausfall.
Nach VAG-Urteil sollten es (kurz vor dem Totalausfall) die Nockenwellen sein, da sie leicht eingelaufen waren.
Letztendlich war es die Einspritzpumpe.
Ne überhölte Einspritzpumpe eingebaut -> Motor läuft 1A ohne klötern und klackern -> Trotz leicht eingelaufener Nockenwellen.Beispiel 2:
Arbeitskollege A6 Avant Fronti AKE mit TT5 (193.000Km) -> Leistung vorhanden, aber ruckeln und recht lautes klackern.
VAG-Urteil -> Nockenwellen, weil leicht eingelaufen.
Letztendlich waren es die Einspritzdüsen, die mit durch waren.
Generalüberholte Einspritzdüsen eingebaut -> Läuft 1A leise ohne zu klackernSo sieht man das zwar beim 2.5er TDI oftmals an den Wellen liegen kann, muß es aber nicht.
Oftmals in letzter Zeit hat man aber hier im Forum das Gefühl, die Leute überfliegen nur die Überschrift, sehen was von 2,5 TDI, und tippen gleich drauf los, es wären bestimmt die Nockenwellen.
Ohne den Thread anscheinend genau gelesen zu haben.
Dass ist eine Pauschale Vorverurteilung.
Der AKE leidet ja nicht nur an eingelaufenen Nockenwellen und wenn jemand zB schreibt er springt nicht an oder die Servolenkung geht nicht, wurde ich zB ESP und Gebrochene Schraube des Keilriemenspanner sagen.
Eines von einer Vielzahl an AKE Problemen die genau differenziert werden.
Im uebrigen fehlt mir immer noch dass verstaendniss, wie man mit defekten NW weiterfahren kann.
Ich meine, man bleibt im Falle eines defektes nicht einfach liegen, sondern hat auch oft einen Zylinderkopf und im Schlimmsten Fall einen Motorschaden.
Und etwas was defekt ist wird bei mri getauscht weil es nicht von alleine besser wird.
Im uebrigen stellen deine 2 "Kumpels" einen Sonderfall, da mir nicht eine einzige Mechanisch defekte VP44 bekannt ist (in der Regel loesen sich die gebondeten Kontakte) und nicht ein einziger Fall von defekten ESD (bis auf die Elektronik des NBF).
Dabei habe ich 370.000km auf den 1. Duesen und ein Kumpel 770.000 in seinem AKN auf den 1. ESD.
Waere natuerlich fuer mich interessant was genau diese Defekte augeloest hat, da dies erstmal plausiebel sein muss wie die ESP oder ESD solche Symptome ausloesen koennen, oder ob uns da nicht ein Baer aufgebunden wird.
erfrisschen wir ein bischen diese thread habe grade einen dicken gekauft und sogar 2,5 tdi laufen tut er sauber aber natürlich habe ich bedenken zwecks nw wie kann ich mich versichern das die nw noch in ordnung sind bzw könnt ihr mir jemand empfelen in nähe münchen der das beurteilen kann will nächste wochenende ne längere tour machen und keine lust das meine schönheit irgendwo verräck t wenn ihr sonst noch was vorschlagen könnt wo ich noch nachschauen kann ob was im eimer ist dann sagt es mir bitte bezüglich auf 2,5 tdi kennbuchstaben AKN schaltgetirbe 270000 tkm was mir nicht so passt im niedrigen drezahl bereich ist re ein bischen larm finde ich aber ab 2000 umdrehungen kommt er sehr schön
Auf telefonischer Anfrage beim Bosch-Diesel-Center in Hannover wurde mir gesagt, das die einzigsten mechanischen Defekte an der VP44 eingelaufene Spritzverstellerkolben sind, womit sie aber noch lange laufen können.
Schwergängige Spritzverstellerkolben weisen erhöhte Reibung auf, was erhöhte Wärme bedeutet, woraufhin dann die Steuergeräte killt.
Daher lohnt sich eine reine Steuergeräte-Instandsetzung eigentlich nicht, da früher oder später derselbe Steuergeräte-Schaden durch die erhöhte Wärme der Pumpe auftritt.
Gruß
Stephan
Moin,
wegen sehr starke Klackergeräusche musste ich bei meinen AKE
auch die Nockenwellen wechseln. (waren wirklich stark eingelaufen)
Sonst würde ich sagen, gibt es kaum Probleme mit den Nockenwellen.
Ich persönlich würde die Nockenwellen als letztes als Störquelle sehen bzw. jemanden Raten, diese zu wechseln.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Schwergängige Spritzverstellerkolben weisen erhöhte Reibung auf, was erhöhte Wärme bedeutet, woraufhin dann die Steuergeräte killt.
Weisst du eigentlich wo der Spritzverstellkolben liegt?
Gaaaaanz unten an der Einspritzpumpe!
Und das STG?
Sitzt ganz oben.
Dazwischen immer frischer Diesel zum Kühlen 😉
Die ESP laufen im übrigen nach dem reparieren des STG munter weiter...
Manchmal fragt man sich wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Weisst du eigentlich wo der Spritzverstellkolben liegt?Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Schwergängige Spritzverstellerkolben weisen erhöhte Reibung auf, was erhöhte Wärme bedeutet, woraufhin dann die Steuergeräte killt.
Gaaaaanz unten an der Einspritzpumpe!
Und das STG?
Sitzt ganz oben.
Dazwischen immer frischer Diesel zum Kühlen 😉Die ESP laufen im übrigen nach dem reparieren des STG munter weiter...
Manchmal fragt man sich wirklich.
Das Steuergerät stirbt eher an elektrischer Überlastung 😉
Zitat:
Original geschrieben von SFL-Phantom
Hallo Leute,
in letzter Zeit wird es immer schlimmer -> Alles rund um den 2,5 TDI wird auf die Nockenwellen geschoben.Audi ruckelt -> Nockenwellen
Audi qualm blau -> Nockenwellen
Audi qualm weiß -> Nockenwellen
Audi qualm schwarz -> Nockenwellen
Audi läuft garnicht mehr -NockenwellenNoch ein, zwei Wochen oder Monate dann ließt man:
Audi 2,5 TDI Scheibenwischer zieht schlieren -> NockenwellenEs ist grausig, wie alles was den 2,5er TDI betrifft auf die Nockenwellen geschoben wird, egal was es ist.
Schlimm ist auch, das haufenweise Leute die garkeinen 2,5 TDI besitzen sich trotzdem dazu melden.Natürlich machen die Nockenwellen des 2,5er TDI streckenweise Probleme, doch der Großteil läuft völlig problemlos.
Dem der Probleme damit hat ist auch nicht damit geholfen ihm Angst vor horrenden Rechnungen zu machen, obwohl im Endeffekt nur eine verstopfte KGE oder Einspritzdüse, oder ein defekter LMM die Ursache für sein Problem sind.Wer also keinen 2,5er TDI hat oder hatte, bitte mit ihrem unqualifiziertem Halbwissen zurückhalten !!!
Nur weil der Sohn vom Nachbarn eines Kumpels mal ein Problem hatte, müssen es nicht immer und grundsätzliche die Nockenwellen sein.
Auch wenn sie Einlaufen, sind sie in den wenigsten Fällen die Ursache für Motorprobleme.Wenn ich mich hiermit auch bei einigen unbeliebt mache, vertrete ich hier nur meine Meinung.
Mein AKE und auch die von zwei Kumpeln laufen sauben, ohne klackern, ruckeln oder sonstigen Ausfallerscheinungen, haben beide über 200.000Km runter und das obwohl sie eingelaufene Nockenwellen haben.Also bitte.......
Gruß
Stephan
Hallo,
dem möchte ich mich voll und ganz anschließen.
Ich habe seit 2001 drei Audi mit 2,5TDI Motor gefahren, und bis auf dem ersten nie ein Problem mit dem Motor. Mein jetziger Allroad hat 220TKm drauf und läuft wie ein Uhrwerk. Nur die Luftfederung hat jetzt so seine Mucken.
Gruß Bernd