ich bin entäuscht...

Alfa Romeo

da war ich doch nun gestern freudestrahlend auf der AMI2005 in leipzig und bin sofort in halle5 gerannt. zu alfa romeo.

und mit freudestrahlendem blick stehe ich vor dem 159. ein traum. von vorne und von hinten. wahnsinn. ich wollte schon fragen, wo ich unterschreiben muss. aber dann schaue ich mir alles genauer an.

da fange ich doch bei den hinteren türen an. nicht nur das der geniale griff der 156 weg ist - nein, die haben an die stelle auch noch eine megahässliche, nichtpassende, abstehende plasteverdeckung angebracht. davon mal abgesehen, das die modelle eh über all verarbeitungsmängel zeigten. die spaltmaße waren furchtbar.

mein freudiges lachen verging mir dann im innenraum. hässlich. und ich sag es nochmal. hässlich. vor allem die mittelkonsole. fett, dick, breit. keine eleganz. vor allem die 3 lufteinlässe. riesengroß. die rundinstrumente gehen vollkommen unter. alles wirkt klobig, wie von grober hand geschnitzt. wo ist da der stil

und dann die hebel für blinker, licht, tempomat am lenkrad. ich dachte ich sitze in einem opel. furchtbar. ich war richtig entäuscht.

ich bin dan erstmal zu den guten alten 156 gegangen und hab mich da reingesetzt. dann ging es mir wieder besser.

und ich wollte mir doch unbedingt einen 159 kaufen. aber aussen HUI innen PFUI. nö. das will ich nicht.

so. das musste raus!

64 Antworten

Naja, es kommt darauf an!
Ansprüche steigen nunmal mit dem Älterwerden, ist halt so. Mit dem Alfa hab ich noch riesigen Spaß, keine Kiste hat mir so oft ein lächeln ins gesicht gezaubert.

Aber ich bin auf Dauer nicht mehr mit den Fahreigenschaften eines Alfa zufrieden. Wir können es doch nicht von der Hand weisen, der Fronttriebler ist Kopflastig und schiebt über die Vorderräder. Und cabriofahren will ich auch mal!
Beim Porsche Boxster stimmt das Gesamtkonzept nunmal, Mittelmotor und Heckantrieb. Dafür muß ich bei Ferrari das 2 1/2 bezahlen. Und wenn man sich die Tests bei AMS mal durchliest, dann kann man beim Boxster vom SPORTWAGEN sprechen und nicht von einer sportlichen Limousine oder sowas.

So ändern sich Ansprüche. 😉

Statt Boxter würde ich mir den neuen Spider kaufen, der sieht Brera-mäßig aus, also dementsprechend hammergeil und über den hässligen Boxter Innenraum brauchen wir garnicht zu reden, geschweige denn vom Preis/Leitungs-Verhältnis.

Soll es ein Heckgetriebener Roadster sein, dann den hammergeilen 350Z.
Der bietet viel mehr Auto für weniger Geld und eben satte 40 PS mehr.

Ich freu mich auf den neuen Spider!

Ich will auch nichts gegen den neuen Spider sagen.

Nur schau dir mal das neueste Model des Boxster mal an. Bis auf das Lenkrad ist der gereifter.
Über das häßliche Interieur und aussehen des Ersten Boxters brauchen wir nicht reden. Absolut Hohl!! 😁

Und den Preis von 60T € (51T für den "S" Listenpreis) find ich nicht zu hoch, wenn ich mal bemerken darf, das man dafür ein elek. Verstellbares Fahrwerk, Porschetypische gute Bremsen und 19" bekommt.

Ich habe annähernd 15T € für die Umbauten an meinem GTA vorgenommen, um daraus ein vernünfiges Auto zu machen. Angefangen von den originalen Bremsen beim GTA (Verarschung von Alfa).....🙄

Und der Z350 hat keine 280 sondern nur 260 PS, laut Prüfstand. Und ist auch nicht mehr wie ein verkappter Porsche Nachbau. Japaner eben.
Plastik soweit das Auge reicht, wie in den wilden 80er Jahren!!!
Mazda kopiert auch wie Seat Alfa Fahrzeuge! na toll...

leute das bringt nichts, das ist alles geschmackssache...

Ähnliche Themen

Boxster und Spider zu vergleichen ist auch ganz schön gewagt...

geht ja nicht um den 916er sondern um den brera...

Zitat:

Original geschrieben von 156GTA


Über das häßliche Interieur und aussehen des Ersten Boxters brauchen wir nicht reden. Absolut Hohl!! 😁

naja und von den fahrleistungen her, hat der erste boxter die 916er (wenn überhaupt) nur sehr gering überflügelt...

ich denke nicht, dass ein boxter besser geht als dein 350 PS GTA?? der S hat doch "nur" 250 PS oder?

Der GTA geht auch super! Ich kann mit dem überall vorfahren und bin der Augenfang schlecht hin. Und Angst davor zu haben, von irgendeinem POSER zersägt zu werden, hatte ich noch nie. Ich muß hier auch mal ein Bild von meinem Schmuckstück veröffentlichen.

Mir geht es nur um zwei entscheidende Dinge:

Die Fahreigenschaften auf kurvenreicher Strecke. Und da ist mein GTA trotz Differenzialsperre nunja, durch den V6 kopflastig und bei höheren Geschwindigkeiten schiebt er über die Vorderräder. Der Frontantrieb stört mich nicht besonders, da ich nicht auf Driffts aus bin.
Als weiteres denke ich darüber nach mal ein Cabrio zu fahren.
Und weil ich einen Frontmotor nicht für das Beste Konzept halte, bietet sich das geniale Mittelmotorkonzept ja irgendwie an. Beim Boxster II noch zu einem, in diesem Leben, bezahlbaren Preis, anstatt von Ferrari zu träumen...

Bemerkenswert sind die Daten des neuen Boxsters "S". 280 PS 0-100 /5,3 sec.

Der GTA schafft es locker in 5sec, aber auf der Rennstrecke fährt der mir um die Ohren. Und nicht nur mir, sogar der neue 911er Carrera"S" mit 355PS hat das Nachsehen.

ich werde aus dieser faszinierenden marke nicht schlau, dass sage ich ganz ehrlich. die firmeninetrnen probleme mal aussen vor gelassen. sitzen denn in den verschiedenen, entscheidungs- und produktionsrelevanten abteilungen bei alfa nur vollidioten? entschudligung für diesen derben ausdruck, aber dieser eindruck drängt sich einem förmlich auf. ich habe bisher in meinem autofahrer leben 2 alfa gefahren. einen 145er, noch mit einem zumindest klangtechnisch phänomenalen boxermotor, und einem 156er stationwagon. beide waren sehr emotional beladene fahrzeuge mit gravierenden detailmängeln. wohl gemerkt alle samt mängel, die mit ein wenig sogfallt und strategischer planung durchaus vermeidbar gewesen wären. es überrascht mich nun doch sehr, wenn ich sowohl hier als auch in den diversen fachmagazinen lese, das es weiterhin derartige liederlichkeiten gibt. warum, frag ich mich da? muss man auch beim dritten versuch die schalter fuer die sitzheizung am besten im kofferaum plazieren und spaltmasse zulassen, die einer ratte den freien durchgang gewägren? für wie schmerzresistent hält man den kunden bei alfa? mag arrogant klingen, aber gebt mir doch einfach für 12 monate die regentschaft über eine neu geschaffene abteilung "interne qualitätskontrolle vor produktionsstart" und die sache läßt sich massiv eingrenzen....:-)
was will der autor damit sagen? nicht mehr und nicht weniger, als das die behebung diser unzulänglichkeiten keineswegs etwas mit kostensteigerungen im produktionsprozess zutun hat, sondern einfach eine frage der stringenten organisation ist. in diesem sinne.......

für mich sind Spaltmaße kein Qualtitätsmerkmal. Solange das alles Harmonisch und im Einklang ist, ist das OK

Für den Schalter für die Sitzheizung sollten sie sich schon mal bei der Konkurenz umschauen. Wäre für mich jetzt kein zwingendes KO-Kriterium.

Für mich ist ein Qualitätskriterium, wenn der Wagen außergewöhnlich oft außerhalb der Werkstattrythmen in die Werkstatt muss weil was nicht in Ordnung ist. Wenn das stimmt dann ist das Ok. Ich pfeife darauf ob nun ein Spalt 0,5, 1 oder 1,5 mm ist.

italo

nun gut, offensichtlich gibt es in den reihen der typischen alfisti mehr kunden deiner kategorie, denen es egal ist ob ein spaltmass passt oder nicht. meines wissens nach kostet auch ein alfa heute deutlich mehr als 20.ooo euro. mit verlaub, dafuer kann ich als kunde erwarten, dass eben auch diese für dich offensichtlichen nebensächlichkeiten passen. deine argumentation erschliest sich mir beim besten willen nicht.
andererseits erklaert diese einstellung dann letztlich auch genau, warum ein alfa eben so ist wie er ist.

@micwer

Einen Alfa zu fahren ist noch pures Fahrgefühl, nicht zu vergleichen mit einem A8, um mit dem die Autobahn abzuledern.

Das eine Ratte durch die Spaltmaße kriecht, halte ich für übertrieben. Auch beim Ferrari stimmt die Spaltmaße nicht millimetergenau.

Fahrerisch machen die Alfas wirklich Laune und schön sind die Kisten auch.

Ja gut, der neue Porsche Boxter ist schon geil aber IMHO nicht so schön wie der 350Z..Geschmacksache...warum er aber nur 260 statt 280 PS haben sollte ist mir nicht klar.
Das halte ich für ein Gerücht!

naja ist ja auch Wurst, hier gings ja um den 159.

@micwer

Im Grunde genommen sind kleine Mängel bei allen Autos vorhanden. Auch bei den sogenannten deutschen "Premium" Herstellern gibt es jedoch massiv große Probleme. Ich sag nur Daimler 1,9 Millionen Rückruf-Aktionen! Und wohlgemerkt hier zahlt man statt 20000 eben 30000 und mehr!!

Außerdem baut Alfa Romeo einfach die rassigsten
Autos.
Mag sein, dass ein Golf zuverlässiger als ein 147 ist, weniger vebraucht, weniger Wertverlust hat usw. Aber er macht einfach nicht soviel Spass. Außerdem siehte er einfach nur 08/15 und in keinster Weise sportlich aus.

Alfa rockt einfach^^ Ganz besonderst die neue Palette wird sooo der hammer...ich brauch GELD viel GELD^^

Zitat:

Original geschrieben von micwer


nun gut, offensichtlich gibt es in den reihen der typischen alfisti mehr kunden deiner kategorie, denen es egal ist ob ein spaltmass passt oder nicht. meines wissens nach kostet auch ein alfa heute deutlich mehr als 20.ooo euro. mit verlaub, dafuer kann ich als kunde erwarten, dass eben auch diese für dich offensichtlichen nebensächlichkeiten passen. deine argumentation erschliest sich mir beim besten willen nicht.
andererseits erklaert diese einstellung dann letztlich auch genau, warum ein alfa eben so ist wie er ist.

Also mir erschließt sich deine Argumentation nicht und außerdem habe ich gesagt das es nicht passen soll. Ich habe geschrieben es muss harmonisch aussehen damit würde ich nichts Krumes oder Schiefes akzeptieren.

Aber ich würde lieber mit einem Wagen fahren von dem von mir aus die Spaltmaße um 0,5-1 breiter sind und dafür weniger in der Werkstatt bin ( sprich das Fahrzeug ist zuverlässiger) als mit einem Wagen das null Spaltmass hat aber dafür einmal in der Woche in die Werkstatt muss,

italo

Xatrix

Die Angaben darüber, dass der 350Z nur 260 PS hat, habe ich von einem Rollprüfstand.

Beim M3 E46 sind es auch nur gemessene 320 anstatt 343 PS. Warum der Hersteller den Kunden blendet ist mir unklar. Aber rechtlich betrachtet, bewegen die sich noch in den toleranzwerten, so mies das auch zu sein scheint.

Das Aussehen vom 350Z ist in der Tat Geschmackssache. Auch wenn der Japaner wie ein Pitbull aussieht! 😉

Und das Besten an dem Nissen ist, das er nach 5 Jahren optisch nicht viel mehr her macht. Das Design ist nunmal nichts für einen Klassiker.
Nicht für Ungut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen