ich bin entäuscht...

Alfa Romeo

da war ich doch nun gestern freudestrahlend auf der AMI2005 in leipzig und bin sofort in halle5 gerannt. zu alfa romeo.

und mit freudestrahlendem blick stehe ich vor dem 159. ein traum. von vorne und von hinten. wahnsinn. ich wollte schon fragen, wo ich unterschreiben muss. aber dann schaue ich mir alles genauer an.

da fange ich doch bei den hinteren türen an. nicht nur das der geniale griff der 156 weg ist - nein, die haben an die stelle auch noch eine megahässliche, nichtpassende, abstehende plasteverdeckung angebracht. davon mal abgesehen, das die modelle eh über all verarbeitungsmängel zeigten. die spaltmaße waren furchtbar.

mein freudiges lachen verging mir dann im innenraum. hässlich. und ich sag es nochmal. hässlich. vor allem die mittelkonsole. fett, dick, breit. keine eleganz. vor allem die 3 lufteinlässe. riesengroß. die rundinstrumente gehen vollkommen unter. alles wirkt klobig, wie von grober hand geschnitzt. wo ist da der stil

und dann die hebel für blinker, licht, tempomat am lenkrad. ich dachte ich sitze in einem opel. furchtbar. ich war richtig entäuscht.

ich bin dan erstmal zu den guten alten 156 gegangen und hab mich da reingesetzt. dann ging es mir wieder besser.

und ich wollte mir doch unbedingt einen 159 kaufen. aber aussen HUI innen PFUI. nö. das will ich nicht.

so. das musste raus!

64 Antworten

@micwer
mir sind spaltmaße vollkommen egal, solange die kisten so aussehen und fahren wie ein alfa. ich bin bis heute - nach 10 jahren mit alfa - nie mit einem alfa stehengeblieben, mit der einen oder anderen deutschen "premium" marke des öfteren. wenn also der preis für zuverlässige autos die spaltmaße sind, dann nehmen ich es sehr gern in kauf...
übrigens spaltmaße haben auch nichts mit qm oder qs zu tun, sondern mit der produktion...

saluti

@156GTA

ich gebe dir recht, ein alfa ist ein wunderschoenes auto. das habe ich auch nie bezweifelt, ganz im gegenteil. auch fahrdynamisch mag es letztlich zu einer positiven gesamtbeurteilung kommen, trotzdem ärger zumindest ich mich über die vielen, vermeidbaren kleinen defizite dieser fahrzeuge.
natuerlich war der "ratten"-vergleich bezueglich der spaltmase übertrieben...:-)
um meiner meinung bestätigung zu verschaffen folgender hinweis.
ich fahre einen bmw e61 (525d) als firmenwagen. muesste ich heute ein neues fahrzeug bestellen, ich wuerde mir, defizite hin oder her, wahrscheinlich einen 159 bestellen.
nicht weil der bmw schlecht ist, nein, er ist viel besser als der alfa, aber er ist eben kein 159er....noch fragen?

@micwer

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Italo001


Aber ich würde lieber mit einem Wagen fahren von dem von mir aus die Spaltmaße um 0,5-1 breiter sind und dafür weniger in der Werkstatt bin ( sprich das Fahrzeug ist zuverlässiger) als mit einem Wagen das null Spaltmass hat aber dafür einmal in der Woche in die Werkstatt muss,
italo

nur denke ich mal, das auch das spaltmaß einen hinweis auf die qualität des fahrzeuges gibt. wer es nicht mal schafft eine karosserie zusammenzuschrauben, der kann das bei einem motor auch nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

nur denke ich mal, das auch das spaltmaß einen hinweis auf die qualität des fahrzeuges gibt.

denke ich nicht unbedingt, ist eine Frage der Prioriäten. Die Japsen bauen sicherlich genau so gute Autos wie z.B. Audi, nur fühlen die sich vor allem innen minderwertiger an, weil z.B. Toyota bisher keinen Anlass gesehen hat, ein sich hochwertig anfühlendes Interieur zu verbauen.

Wenn der Golf IV so gut zusammengebaut bzw. seine Bestandteile so zuverlässig und dauerhaft gewesen wären wie seine Spaltmasse klein, dann würden wohl nicht so viele über die eher mittelmässigen Qualitäten des Golf IV klagen.

Nun denn, jedem das seine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen