ich bin entäuscht...
da war ich doch nun gestern freudestrahlend auf der AMI2005 in leipzig und bin sofort in halle5 gerannt. zu alfa romeo.
und mit freudestrahlendem blick stehe ich vor dem 159. ein traum. von vorne und von hinten. wahnsinn. ich wollte schon fragen, wo ich unterschreiben muss. aber dann schaue ich mir alles genauer an.
da fange ich doch bei den hinteren türen an. nicht nur das der geniale griff der 156 weg ist - nein, die haben an die stelle auch noch eine megahässliche, nichtpassende, abstehende plasteverdeckung angebracht. davon mal abgesehen, das die modelle eh über all verarbeitungsmängel zeigten. die spaltmaße waren furchtbar.
mein freudiges lachen verging mir dann im innenraum. hässlich. und ich sag es nochmal. hässlich. vor allem die mittelkonsole. fett, dick, breit. keine eleganz. vor allem die 3 lufteinlässe. riesengroß. die rundinstrumente gehen vollkommen unter. alles wirkt klobig, wie von grober hand geschnitzt. wo ist da der stil
und dann die hebel für blinker, licht, tempomat am lenkrad. ich dachte ich sitze in einem opel. furchtbar. ich war richtig entäuscht.
ich bin dan erstmal zu den guten alten 156 gegangen und hab mich da reingesetzt. dann ging es mir wieder besser.
und ich wollte mir doch unbedingt einen 159 kaufen. aber aussen HUI innen PFUI. nö. das will ich nicht.
so. das musste raus!
64 Antworten
Musst ja nicht kaufen und Geschamck ist ansichtsache. Und weil das Ansichtsache ist muss man deswegen nicht so darüber herziehen...
Es gibt halt auch leute die in Genf waren und denen hat der Wagen super Gefallen. Ist halt Geschmacksache.
italo
@italo001:
na klar ist das geschmackssache. aber ich werde
wohl noch meine meinung darlegen dürfen, oder?
hast du schon drinne gesessen? wenn ja, sag mir deinen eindruck. wenn nein, tu es und dann sehen wir weiter...
Weisst du Meinung und Meinung darlegen sind zwei paar Schuhe.
Wenn du jemanden über eine Person gesprochen hättest wäre das schon eine Beleidigung.
Es hätte ja auch gereicht das man gesagt hätte es Gefällt mir nicht. Die Wortwahl ist ja auch nicht unwichtig bei seiner Meinungsäußerung. Und derzeit ist deine Meinung noch nicht das Maß aller Dinge.
italo
aha... wo war ich den beleidigend? das musst du mir schon erklären.
das innendesign ist nun mal um welten schlechter als z.b. beim neuen 147 oder bei den 156. das ist meine meinung. ob sie dir passt oder nicht.
und schlampige verarbeitung bleibt schlampige verarbeitung. leider hatte ich keine kamera mit, sonst hätte ich ein paar fotos gemacht.
wenn du dich durch meine meinung gestört fühlst, dann lies sie einfach nicht.
und ich erwarte gar nicht, dass meine meinung das maß aller dinge ist. gott bewahre. aber ich bin ein mündiger bürger, habe von design ein wenig ahnung (von berufes wegen) und ich finde, dass im innenraum ein rückschritt stattgefunden hat.
und ich stelle mich hier gerne der diskussion. aber hörensagen ist da nicht hilfreich. entweder du hast es mit eigenen augen gesehen oder eben nicht.
und dabei habe ich mir jeden kommentar zum personal am stand erspart. das hätte wirklich beleidigend sein können.
Ähnliche Themen
@dasnirgendwo
Weiß auch nicht, wo da Beleidigungen waren.
Aber du hast dich negativ über einen Alfa geäußert.
Das können einige hier nunmal nicht ab 😉
Manchmal wie Kindergarten!
Hallo Leute,
leider habe ich den Wagen noch nicht im Original gesehen, aber auf den Fotos musste ich schon feststellen, dass der Innenraum "massenfähiger" geworden ist - und ehrlich gesagt - er könnte auch einen Volvo schmücken. Dass die Qualität noch nicht so besonders ist, habe ich von mehreren Genf-Besuchern gehört. Aber Alfa bringt ihn ja auch nicht im Juni, wie bisher verkündet, sondern im September. Da ist dann noch Zeit, das Finish zu verbessern. Wobei man auch hier zugeben muss - wo beim 156 der hintere Türgriff ist, hat der 166 ja auch eine Blende - und die passt auch nicht...
Aber gut - wir wissen, dass ein Alfa nicht in jedem Detail perfekt ist und wir wissen auch, dass Alfa nur mit größeren Stückzahlen überleben kann. Daher ist die derzeitige Entwicklung nachvollziehbar. Und wie die Wertigkeit des 159 ist und ob er den Zeitgeschmack getroffen hat, sehen wir im Laufe des nächsten Jahres.
Ich für meinen Teil bleibe gespannt und wünsche uns und Alfa, dass der Wagen ein Erfolg wird.
In diesem Sinne...
@cleandevil:
ja. irgendwie haben hier manche probleme mit kritik. der 159 sieht nun mal innen scheisse aus. muss ich leider so sagen. hätte da auch lieber ne andere aussage treffen wollen.
so werde ich mir wohl noch einen der letzten 156 sportswagen sichern müssen...
Also ich zitier mich jetz mal selbst:
War auch in Genf... Beim Reinsitzen (in den 159er) hatte ich echt das grosse "aha-Erlebnis", Top-Verarbeitung! Top-Materialien, absolut Oberklassen-Niveau! Obwohl mir das Design des Innenraums nicht mehr so gut gefällt wie z.B. beim 156er. Ist aber immer noch um längen schicker als bei der Konkurrenz;-)
Meiner Meinung nach, spielen die eckigen Elemente nicht mehr so gut mit den Runden zusammen, aber es iat halt alles ein Tribut an die zunehmende Kommerzialisierung... Genauso, wie die Türgriffe hinten, scheinbar für US-Sicherheitsbestimmungen! Oder für die ganz Dummen (sind die Amis ja meist;-), welche die Türen ohne Türgriffe nicht öffnen können.
Also ich weiss nicht wer in Leipzig die ominösen-bösen Spaltmasse gespalten hat, aber in genf war alles top... Vielleicht haben sie da die "Ostversion" ausgestellt;-)
@valentino46:
"ostversion" hab ich jetzt mal überhört... 😉
na ich weiss nicht... oberklassematerialie??? ich habe kurz danach in einem saab gesessen. den fand ich sehr ansprechend. zum spaltmass. ganz besonders viel es mir an der heckklappe auf. da hat an der rechten oberen seite mein finger dazwischen gepasst. auf der linken nicht mal ein fingernagel. aber ich denke, dass sind vorserienmodelle, die schon die ein oder andere messe hinter sich haben.
gerade weil auf der messe 156 und 159 standen ist mir der innenraumunterschied besonders aufgefallen.
@italo001:
warum bauen dann aber gerade japaner diesen türgimmick nach? ich finde es schade. ich fand die lösung sehr pfiffig.
Ich denke auch, daß über die Qualität bzw. Spaltmaße usw. noch nicht das letzte Wörtchen gesprochen sein sollte. Meines Wissens ist doch ein deutscher Ex-BMW-Manager für die Produktion verantwortlich (meine jetzt nicht Kalbfell). D. h., man wird schon auf einen guten Qualitätseindruck achten. Also, Serienanlauf abwarten!
Und zum Innendesign: Mir kommt es auf den Bildern auch etwas klobiger vor als früher, aber ich hatte leider noch keine Gelegenheit hatte, den 159 "live" zu sehen, insofern hoffe ich noch, daß der Eindruck trügt...
Zitat:
ich habe kurz danach in einem saab gesessen.
Ich fahre einen Saab 95 und bin in Genf auch im Alfa 159 drin gesessen und ich fand auch die Innenverarbeitung sowohl bezüglich Optik wie Haptik (das Leder war absolut betörend weich) hervoragend und alles andere als billig. Bin nachher direkt in eine C-Klasse gewechselt und dort fühlte sich alles viel billiger an. Mein Saab (immerhin die teuerste Version) hat bei weitem nicht die haptische Klasse des Alfa 159.
Die geschmähten Lenkradhebel lassen sich absolut knackig bedienen. Kurz: Nicht schlecht für einen Alfa. Zudem waren die ausgestellten Modelle Vorserie (die in Leipzig scheinbar noch etwas mehr Vorserie als in Genf).
Nach der zweiten Vorserie (erster Modelljahrgang) werde ich mir wohl einen Alfa 159 SW gönnen.
Wie ich euch beneide, schon in einem 159er gesessen zu sein .....
Von den Fotos her gefällt mir der Innerraum sehr gut, aber ich muss zugeben, daß mir persönlich der Innenraum des neuen 147er noch ein bisschen besser gefällt.
Ich denke mal, daß wir wohl das Serienmodell abwarten sollten, bevor wir hier allzu kritisch mit dem 159er umgehen. Wenn er nicht das wird, was wir uns von Alfa erwarten, bleibt noch genug Zeit, das Grabeslied dieser einzigartigen Mailänder Autoschmiede anzustimmen ..... *daumendrück für Alfa*
Alex
P.S.
Hatte auch der Brera so schlechte Spaltmasse?
Nochmal, die Spaltmasse sind mir nicht aufgefallen, aber in Genf, hatte es auch einfach zu viele Leute ums Auto rum! Ist ja auch klar, bei diesem Design... Mehr Leute hatte es übrigens nur bei Maserati, Ferrari und Lamborghini!!!
Im Innenraum war von der Verarbeitung wirklich alles top, ich hab extra genau hingeschaut;-) Aber Aussen, sicher nicht dramatisch von wegen Spaltmassen, sonst wärs mir aufgefallen... Oder hatte ich den Blick des Verliebten drauf, der nix mitbekommt?;-) *schmacht*
der Brera sah soweit eigentlich i.O. aus, reinsitzen war aber nicht möglich, er war abgeschlossen, aber er ist ja im Prinzip gleich wie der 159er.
Hmm vielleicht hat aber auch nur eins der Alfa-Stand-Chicks vom Typ Bauch+Hirnfrei den Schlüssel verloren...
Ich darf als Schweizer das Wort "Ostversion" benutzen, da ich nicht auf "political correctness" achten muss;-)
Ah!!! was mir aber negativ aufgefallen ist: wenn sich die Schaltbox in echt dann auch so anfühlt, wie am Salon, dann ist es ein hackeliges Sch*** getriebe... Hoffe das bessert auch noch