Ich bin dann mal weg …. aber niemals geht man so ganz !

Mercedes E-Klasse

Heute habe ich mich mit einem lachenden und einem weinenden Auge von meinen OM 656 – 350d aus 07/2019 mit knapp 126.000 km (davon seit 02/2020 von mir gefahrenen 116.000 km) getrennt – was bleibt als Fazit aus den vergangenen 5 Jahren ?
Negativ:
- Ein knapp 14-tätiger Werkstattaufenthalt wegen des hier im Forum ausführlich diskutierten Problems mit der Tandempumpe. Wohl zu meinem Glück war die Reparatur damals noch sehr umfangreich – es wurde so Einiges ausgetauscht und der Rückruf wegen der Wasserpumpen-Steuerung erfolgte nur wenig später, so dass mir hier weiteres Ungemach vollständig erspart blieb.
- Das Knacken der Lenkung bei Linkseinschlag und gleichzeitigem Einfedern des Vorderrades (z.B. beim Überfahren abgesenkter Bordsteine) war auch vorhanden, verschwand aber nach einmaliger Nachstellarbeit und zweimaligem Nachmeckern bei den dann folgenden Inspektionen völlig - keine Ahnung, ob bzw. was da noch gemacht wurde.

Neutral:
- Über den von Beginn an vorhandenen Ölverbrauch von zunächst knapp 1 L / 10.000 km (ging dann zuletzt mit Fuchs 5W/40 – Öl auf 0,5 L zurück) möchte ich mich nicht beschweren, weil viele meiner vorherigen Autos ebenfalls Öl verbrauchten, was aber nicht so stark auffiel, da damals das Öl noch alle 7.500 bis 10.000 km gewechselt werden musste. Der Vorschlag hier aus dem Forum, nicht bis Max. aufzufüllen, war Gold wert !

Positiv:
- Mit dem Auto auf Langstrecken unterwegs gewesen zu sein, war ein wahres Vergnügen: ich bin nie bequemer teilweise mehr als 900 km am Tag oder wie im letzten September / Oktober 9.500 km unterwegs gewesen und so niemals entspannt ausgestiegen !
- Der Verbrauch über die gesamten 115.000 km war deutlich unter 7,0 L / 100 km – wobei in Schweden und Finnland teilweise auch 5,5 L drin waren; kleine Wermutstropfen waren dabei der Abrollkomfort und die Geräuschkulisse der 20-Zoll-Runflatreifen (insbesondere der ab Werk montierten Goddyear) aber: die 18-Zoll-Winterreifen sind deutlich komfortabler !
- Da ich meist allein unterwegs war, sieht das Leder von Beifahrersitz und Rückbank aus wie neu, aber auch der Fahrersitz (die einfache Variante mit der „Krümelfalte“) ist noch überaus ansehnlich: keine Scheuerstellen, keine Falten, keine angerissenen Nähte – allerdings ist der Sitz (meinem Körpergewicht geschuldet) doch ziemlich eingesessen.
- Die Lackierung (Iridiumsilber-Metallic) ist fast ohne Fehl und Tadel (von den leichten Steinschlägen mal abgesehen) und … wenn es nach knapp 6 Jahren irgendwo gerostet hätte, wäre ich stinksauer – aber: es gibt bislang keinen Rost.
Weshalb ich mich jetzt vom Auto trenne: 1.) mit Euro 6d-temp gibt es in gar nicht so ferner Zeit im Ausland Probleme und 2.) weil ich fürchte, dass jetzt irgendwann die Reparaturen losgehen. Ein Bremssattel vorne kam schon im Herbst 2024 neu (trotz MB 100 noch € 200,-- SB), die Batterie (ist noch die 1.) schwächelt jetzt deutlich und das ominöse Poltern hinten rechts habe ich zuletzt auch vernommen – wer weiß, was sonst noch ist … Stichwort: ad-Blue-Tank…

Fazit: bislang war es das beste Auto, was ich bisher hatte – trotz der oben genannten Probleme !! Und die 6-Zylinder – zunächst der V6-350 d im A207 (ja, im Cabrio !!) und dann der R6 im S213 - unterbanden jeden Gedanken, vom 6-Zylinder abzurücken; es ist nur sehr schade, dass im Nicht-SUV-Bereich der 350d eingestampft wurde und hier nur noch der 450-er zur Verfügung steht.
Ich verabschiede mich hiermit mit herzlichem Dank vor Allem wegen der vielen guten Ratschläge aus diesem Forum und ich freue mich, Anfang März meinen W 214 – 450d zu übernehmen (ein ehemaliger Vorführwagen mit 6 Monaten, knapp 10.000 km auf der Walze und allem Komfort und zurück – also fast Vollausstattung) …. und mit 19-Zoll-Felgen ohne Runflat-Reifen :-) und werde mich zu gegebener Zeit im 214-er Forum melden.
Euch Allen hier weiterhin hoffentlich problemfreie, aber vor allen Dingen gute und knitterfreie Fahrt und viele Grüße aus Leipzig, Gerd (@Gerdchen) !!
PS: zur Vergangenheit (aber auch für die Zukunft) der Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/de/user/AutoMB.html

9 Antworten

Danke für den ausführlichen Bericht, manches findet sich bestimmt auch in S213 mit anderen Motoren wieder.
Demnächst also: Viel Glück mit dem Neuen!
Grüße aus Hannover,
Papa62

Alles Gute, ich werde mich diese Woche auch noch mit einer (nicht so ausführlichen 🙂 ) Danksagung aus diesem Forum verabschieden.
Aber auch eine Verabschiedung von Premium und MB.

Dir erst mal viel Spaß mit dem Neuen!
Sicher ne mega Kiste.

Hallo Gerd, danke für Deinen Rückblick und viel Freude mit dem neuen Stern.

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 26. Februar 2025 um 14:55:03 Uhr:



Weshalb ich mich jetzt vom Auto trenne: 1.) mit Euro 6d-temp gibt es in gar nicht so ferner Zeit im Ausland Probleme und 2.)

Hallo,
um welche Probleme geht es da?

Ähnliche Themen

Zitat:

@sensor 1 schrieb am 27. Februar 2025 um 16:45:57 Uhr:


Hallo,
um welche Probleme geht es da?

Im flämischen Teil Belgiens gibt es Umweltzonen, in die Euro 6 d-temp Fahrzeuge nur noch bis Ende 2027 einfahren dürfen - mit Euro 6 e dagegen bis Ende 2030

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 27. Februar 2025 um 17:06:10 Uhr:


Im flämischen Teil Belgiens gibt es Umweltzonen, in die Euro 6 d-temp Fahrzeuge nur noch bis Ende 2027 einfahren dürfen - mit Euro 6 e dagegen bis Ende 2030

Abwarten. Selbst Euro 5 wurde jetzt z.B. in Antwerpen/Gent um 1 Jahr verlängert.

Hallo @all, noch ein kurzer Nachtrag:
Der Verkauf des 350d erfolgte über WKDA, wo ich mit den erlösten € 25,5' ziemlich genau 4,5' mehr erhielt, als mir der Mercedes-Händler geboten hatte, wo ich den 450d gekauft habe.
Dass das Auto jetzt quasi seinen Weg nach Sindelfingen zurück gefunden hat und dort in 2 sehr bekannten Portalen für 33,8' angeboten wird, ist für mich kein großes Problem, weil ich den Wagen mit fälliger, aber nicht durchgeführter 125.000 km-Inspektion, ebensolchem Getriebeölwechsel und bei mäßigem Frost bereits heftig schwächelnder Batterie (das alles hätte mich wahrscheinlich so ca. 2' gekostet) verkauft hatte.
Dazu kommt noch eine Aufbereitung, die auf den Fotos wirklich richtig gut aussieht und auch die fälligen Sachen wurden angabegemäß erledigt ... dem Folgebesitzer wünsche ich allzeit gute Fahrt !!
Und auch wenn ich immer noch etwas traurig bin: der W214 - 450d ist eine ganz andere Welt - die Mercedes sich aber auch richtig gut bezahlen lässt.
Nebenbei: die Abwicklung bei WKDA war 1A, nach weniger als 45 Minuten war ich wieder vom Hof und ich erhielt genau das, was mir vorher online schon avisiert wurde, nach genau 4 Arbeitstagen.

Das Saugmuster im Kofferraum in der Verkaufsanzeige ist witzig .

@Gerdchen Ich habe letzten September mein S213 ebenfalls auf WKDA verkauft. Der Preis war Spitze und die Abwicklung schnell und 1a. Verkauft wurde er danach bei Autohero für ca. 3500 mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen