Ich bin blind > Nmax125er

Yamaha

Hallo,

ich benötige einen Zweitschlüssel für das Keyless System Nmax125 MY2021.

Kann man diese nur über Yamaha direkt beziehen, oder gibt es Alternativen, wo man die Elektronik als "Rohling" erwirbt, so dass die Programmierung nur durch den Yamaha Händler erfolgt ?

Mein Händler ruft eine exorbitante Summe für das Stück auf und dachte, es könnte auch anders gehen.

Gruß

33 Antworten

https://yam-shop.de/Yamaha-Genuine-Ersatzteile?...

Teil 26
Teilenr. B2T-H6261-41

Google
https://www.google.com/search?q=yamaha+B2T-H6261-41

War denn beim Kauf des Rollers nicht eine Keycard dabei, auf der der Pincode steht ?
Wenn nicht, gut zu wissen für alle diejenigen, die den Schlüssel noch nicht auf den Kopierer gelegt haben...
Denn...Nummer weg, alles weg. LOL

@Hapabla
Wenn Du einen Gutschein für einen Schlüssel hast, warum beschwerst Du Dich dann über den Preis? Abgesehen davon das der "mittlere 3stellige Betrag" (500€ +/- ???) wohl auch eher der Gewinnmaximierung des Händlers dient...
Ein Preis von 100-150€ würde ich als angemessen erachten für einen Schlüssel inkl. anlernen (das man aber scheinbar auch selber machen kann wenn man zu geizig dafür ist) wenn man eine halbe Stunde arbeit annimmt (eher hoch gegriffen) und einen Stundenlohn von 120€ (keine Ahnung wo der Stundenlohn in der Yamaha Vertragswerkstatt genau liegt).

Danke für die Artikel No, ich schau mal ob ich etwas finde.

@BlackFly

Das war bei Audi der Fall, dort lag der Gutschein vor, da aufgrund der Chipkrise keine 2 Schlüssel ausgegeben werden können.
Steht aber auch da.

Yamaha hingegen hat einfach den zweiten Key gespart. Wäre auch zufrieden mit einem "Zündschloss", aber die Pincode Eingabe ist ... naja ... kaum praktikabel.

Ähnliche Themen

OK, falsch verstanden...

Wenn ich mir die Links und die Preise oben anschaue denke ich aber trotzdem weiterhin das ein Schlüssel für 65-85€ nicht zu teuer ist und das anlernen beim freundlichen nicht länger als ne halbe Stunde dauern sollte und damit max 75€ kosten sollte womit man maximal auf eine Summe von 150€ kommen sollte. Die Summe würde ich persönlich als angemessen ansehen, ob man am Ende selber anlernt und sich das Geld spart oder stressfrei anlernen lässt ist dann natürlich auch eine persönliche Entscheidung...

PS: Ich wollte mir dieses Jahr eine Honda SH holen, mal schauen wie Honda das löst und wieviele Schlüssel die mitgeben....

172,43.-€ ( BRUTTO ) rief man dafür auf, da sind 85.-€ doch nicht der Rede wert. 🙁

Nur für den Schlüssel oder für Schlüssel mit anlernen? Für den zweiten Fall wäre das ja "nur" knapp über den von mir genannten 150 als geschätzter Maximalpreis und vielleicht ist das anlernen doch aufwendiger als gedacht und Yamaha gibt mehr als ne halbe Stunde vor...

Schonmal bei einem anderen Händler nachgefragt?

Und ganz ehrlich, wenn Du eine Anleitung für das anlernen hast (ich hab auf die schnelle nur eine Anleitung für den T-Max gefunden, der hat noch einen richtigen Schlüssel zusätzlich dann muss aber trotzdem ein PIN eingegeben werden) dann bestell das Teil im Internet für 65-85€, mach es selber und lache den Händler aus...

Wo liegt denn jetzt das Problem? Schlüssel verloren? Du willst generell einen , zweiten, weil du nur einen bekommen hast ...?

Zitat:

@Hapabla schrieb am 7. Februar 2022 um 19:33:57 Uhr:


ich benötige einen Zweitschlüssel für das Keyless System Nmax125 MY2021

Beantwortet das deine Frage...?

Also ich weiß nicht ob das dem Fred Ersteller hilft aber ich glaube ich habe verstanden wie das funktioniert. Ich werde es jedenfalls bei Bedarf so versuchen bevor ich dem Yamaha Händler so viel Geld in den Rachen werfe. Es gibt in der Bedienungsanleitung eine Prozedur wie man mit dem Smart Key Code PIN Code das Moped sozusagen Not starten kann wenn man den Smart Key verloren hat. Am Ende dieser Prozedur nachdem man den letzten das sechsstelligen Pins eingegeben hat bestätigt man normalerweise durch einen Druck auf den Startknopf des Rollers die Eingabe. Anstatt jedoch dieseen zu drücken muss man dann an dem neuen Smart Key dort die Taste gedrückt halten und somit ist dieser Smart Key auf diese PIN codiert. So habe ich es verstanden und so werde ich es machen wenn ich einen weiteren Schlüssel brauche.

Das sechsstellige PIN Code ist dir beim Kauf deines Mopeds ausgehändigt worden und steht auf einer kleinen rot weißen Karte.

@Golf3ABS

genauso werde ich es machen.

Mir war nur wichtig, den Rohling zu erhalten, selbst der ist bei meinem ansässigen Händler fast mehr als das doppelte teuer.

Weshalb man nicht einfach ein verstecktes Zündschloss oder NFC unter dem Helmfach oder sonst wo verbaut, bleibt ein Rätsel. Bei Fahrzeugen mit 4 Rädern geht es ja auch, Kappe am Türgriff ab, Schlüssel rein Türe auf, Wagen starten in dem man den Key auf eine dafür vorgesehene Fläche legt.

Hier muss eine Jungfrau geopfert werden, bei Mondlicht unter Wasser ein Bett geknüpft und bei der Sommerwende ein Huhn geschlachtet werden.

@ all

Ich bin nicht unfreundlich, nur melden sich immer die gleichen zu Wort, die keine Lösung oder Hilfestellung geben können, siehe "Papstpupser".
Immer dabei und was vom Stapel lassen mit dem Beweis, er hat keine Ahnung.

Nur gebe ich es zu in der aktuellen Sache.

@hapabla
Wo hast du nun den Smart key bestellt?

@Golf3ABS

Ich hab im YAM Shop ein Key bestellt, mal schauen ...

Zitat:

@Hapabla schrieb am 11. Februar 2022 um 16:31:35 Uhr:


@Golf3ABS

Ich hab im YAM Shop ein Key bestellt, mal schauen ...

Ok, halte uns da auf dem laufenden bitte. Ob das funktioniert wie es soll.
Ich hab den Key nun für 73€ inkl. Versand gefunden im Inland, und mit längerer Wartezeit aus dem Ausland für 42€ inkl. Versand. Wahrscheinlich + Besuch beim Zoll und extra Kosten. Das ist preislich aber auch bei der deutschen Bezugsquelle in Ordnung finde ich. Spannend wird es dann ob das mit dem programmieren so wie oben beschrieben funktioniert oder ob man da dann doch zu YAMAHA gehen muss und die das mit dem FI Diagnostik Tool programmieren müssen!? Und wie sie sich das bezahlen lassen falls notwendig wäre dann auch ne Info wert.

Mir hat das keine Ruhe gelassen! Da ich beim Kauf des Rollers damals ebenso wie der TE einen Ersatz-Smart-Key haben wollte, mit der beim YAMAHA Händler selber auch zu teuer war, hatte ich es gelassen.
Jetzt als ich auf dieses Thema gestoßen war habe ich mich der Sache aber angenommen und gesagt getan, heute kam er an.

Ich habe es dann auch direkt ausprobiert und es ist ein wenig Tricky aber ging dann doch wenn man weiß wie.
Der alte Smart key sofern vorhanden ausschalten oder erst garnicht mit zum Fahrzeug nehmen.
Man muss den ursprünglichen sechsstelligen Code der beim Kauf in den Unterlagen ausgehändigt wurde wissen.
Das ganze Not-Prozedere mit PIN Eingabe am Fahrzeug ist ja bereits beschrieben worden. Nach Eingabe des letzten Key Digits, also dem sechsten.......drückt und hält man danach den Knopf am Fahrzeug erneut bis es piepst. Dann am neuen eingeschaltetem Smart Key auf den Knopf tippen und schon ist das erledigt.

Ergebnis wie ich wollte: Mein alter erster Smart key wie auch der neue sind nun auf das Fahrzeug abgestimmt und funktionieren beide.

Wichtige Randbemerkung: Bei dem neuen Smart Key ist auch ein neuer PIN CODE Zettel dabei den man aber bei dieser Verwendungsart hier nicht benötigt. Wenn man den neuen Key mit neuem Code am Fahrzeug anmelden möchte weil jemand den alten Code herausgefunden hat und man sein Fahrzeug gegen Diebstahl sichern möchte, dann führt soweit ich weiß kein Weg vorbei an einer YAMAHA Fachwerkstatt weil dazu der PIN der im Steuergerät des Fahrzeugs hinterlegt ist geändert werden muss.

Bildschirmfoto-2022-02-15-um-15-02
Bildschirmfoto-2022-02-15-um-15-02
Deine Antwort
Ähnliche Themen