Alphamotors Cityleader - SLS "blind" machen möglich?

Alpha Motors

Eine Frage an die Erfahrenen Rollerschrauber, mein Alphamotors Cityleader hat einen Motorschaden, Kurbelwellenlager und den Rest seh ich beim zerlegen.
Ich habe noch einen gebrauchten Motor da, den ich ersatzweise erstmal reinhängen würde, um den Kaputten in ruhe zu reparieren, muss ja auch erstmal Teile bestellen. Jedoch hat dieser so ein Rohr am Zylinderkopf, ich vermute mal "SLS"? Mein Euro 4 Einspritzer hat das jedoch nicht.
Kann ich das einfach wegschrauben und mit nem Blech und ner Dichtung zumachen?

Gruß Mirko

SLS?
44 Antworten

Hi Mirko,

laß das SLS doch einfach dran. Es handelt sich bei deiner Ausführung um die “interne“ Variante eines passiven SLS, wo die Frischluft direkt über eine Bohrung im Zylinderkopf in den Auslaßkanal gelangt. Das Flatterventil sowie der kleine SLS-Luftfilter/Geräuschdämpfer sind ebenfalls am Ventildeckel angebaut.
Durch das SLS hat der Motor keine Leistungsminderung und am Auspuff mußt du bei diesem System auch nichts anschließen.

Gruß Wolfi

PS: Berichte bitte über den Werdegang bei der Reparatur deines originalen Motors. Rund 10 tkm sollte er ja inzwischen gelaufen sein, wenn ich mich recht entsinne.

Internes SLS

@Alex1911

Hy Wolfi,
danke für die Info, das macht die Sache natürlich einfacher. Ca. 9800 Km hat der jetzt runter. Wollt heute eigentlich den Wandler machen, da hab ich das "Elend" mit dem Spiel an der Kurbelwelle bemerkt. Hab schon mal wegen Teilen geschaut, neue Lager incl. Kurbelwelle um die 30€, allerdings muss ich die Alte erstmal ausbauen, 16 oder 22 Zähne für die Ölpumpe is hier die Frage...
Jenachdem wie der Kolben/Zylinder aussieht mach ich dann gleich komplett alles neu.
Wenn der andere Motor laufen sollte isses dann auch nicht so tragisch, wenn die Reparatur vom Originalmotor etwas länger dauert.

Gruß Mirko

Ist es nur Axialspiel, d.h. der KW-Stumpf läßt sich ein wenig rausziehen und reindrücken, oder spürst du schon Radialspiel beim Wackeln nach oben und unten?

Das Verhältnis Axialspiel zu Radialspiel liegt bei normalen Rillenkugellagern grob in der Größenordnung 10:1, was bedeutet, daß bei einem Millimeter Axialspiel etwa ein Zehntel Millimeter Radialspiel vorhanden ist.

Gruß Wolfi

PS: Bei einem halben Millimeter Axialspiel würde ich einfach mit dem Originalmotor weiterfahren. Du kannst auch mal prüfen, wie sich das Spiel bei warmem Motor ändert.

Is Radialspiel, auch ziemlich viel, so schlimm hatte ich das bei Simson nie, von daher bin ich zu 100% sicher, daß die Lager hinüber sind. An dem Erastzmotor is da zum glück kein Spiel.

Ähnliche Themen

Am liebsten sind mir die ohne SLS, dann kamen SLS mit kleinem Schnorchel was auch kein Nachteil bringt und dann die mit Anschluss zum Auspuff und Luftfilter. Die letzteren bringen oft Ärger weil die Membrane vom Ventil kaputt geht und dann Abgase vom Auspuff mit in den Luftfilter reinlässt. Ich schmeiße es grundsätzlich raus und habe eine Fehlerquelle weniger. Viele merken es gar nicht und wundern sich warum die Kiste nicht vernünftig zum laufen gebracht werden kann und dann ist es dieses verdammte Ventil.

@kranenburger

Hy Bernd,
ich versuch das erstmal so, is ja nur ne übergangslösung, hoffe nur, daß der Motor überhaupt funktioniert. Sobald der Orginale fertig ist kommt der wieder rein.
Aber danke für den Tip, falls der doch Probleme macht.

Gruß Mirko

Oft sind die Übergangslösungen die bessere Wahl und es bleibt dann auch so.

Berichte auch, wie der Vergasermotor mit dem Einspritzäquipment harmoniert.

Gruß

Mach ich, geplant hab ich den umbau für Mittwoch, heut fahr ich erstmal nach 2 1/2 Jahren mit dem Bus in de Steinbruch und hab im Garten zu tun. Muss den Stall für die Küken anfangen, der mss auch bis 22.5. fertig sein, dann sollten die nächsten schlüpfen, morgen solls ja regnen, da kann ich mich mit dem Roller beschäftigen.

Gruß Mirko

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 8. Mai 2023 um 23:53:49 Uhr:


Berichte auch, wie der Vergasermotor mit dem Einspritzäquipment harmoniert.

Gruß

Hi Geri,

einen Umbau des ehemaligen Vergasermotors auf Einspritzung würde ich Mirko nicht empfehlen.
Die Zünd-/Einspritzanlage funktioniert keinesfalls mit dem Polrad des Vergasermotors, weil zur Ansteuerung einer gewöhnlichen CDI nur ein einziges Weicheisenplättchen außen am Polrad sitzt, wohingegen das Polrad des Einspritzmotors 23 Plättchen bzw. Zähne besitzt; gleichmäßig auf den Umfang des Polrads sind 24 Zähne minus eine Zahnlücke verteilt zur Berechnung des OT durch die ECU.
Die Limawicklung eines Vergasermotors ist übrigens auch nicht mit der Statorwicklung eines Einspritzmotors identisch; Stichwort: AC-Fahrlicht beim Vergasermotor vs. DC-Fahrlicht beim Einspritzer.
Und daß die Kupplungsglocke mit dem Speedsensor des Mofa-Einspritzmotors einfach so auf den Vergasermotor paßt, das wage ich ebenfalls stark zu bezweifeln.

Mit einer DC-CDI und einem Vergaser bekommt er den alten Motor deutlich einfacher ans Laufen. Einzig für die Benzinversorgung vom (hoffentlich) höherliegenden Kraftstofftank muß er sich eine Anschlußmöglichkeit überlegen. Kenne zwar die örtlichen Gegebenheiten am Alpha Cityleader nicht, aber im dümmsten Fall ginge auch problemlos ein Hilftank, welcher in der großen Box seines "Pickup" platziert ist. 🙂

Gruß Wolfi

Ich übernehme die komplette Variomatik und Lima vom Originalmotor, geht scho bei der Kupplungsglocke los mit Sensorgedöns....
Is auf jeden Fall nich in einer Stunde gemacht, wird was größeres.

Gruß Mirko

Im Altersheim werden händeringend Pflegekräfte und Ehrenamtliche gesucht.
Ebenso bei der Feuerwehr.

Da will’s mir nicht in den Kopf, das man sich mit so einem sinnlosen Ansinnen beschäftigt.

Gruß

Raus isser, aber verwerfe das Projekt.
Temperatursensor könnt ich zwar umbauen, is aber kein M8, is irgend was anderes. Wird mir zu aufwendig, zumal ich nicht wirklich weiß, ob der Motor überhaupt funktioniert. Schöne Scheiße....

Werd jetz den Originalmotor zerlegen und Teile bestellen, hätte ich ja schon gemacht, aber muss schauen ob ne Kurbelwelle mit 16 oder 22 Zähnen für de Ölpumpe verbaut ist.

Gruß Mirko

PS.: Damit ich nicht wie viele dann fragen muss "Habe ein buntes Kabel übrig, wo kommt das ran" hab ich alles schön beschriftet. Wird sicher paar Tage dauern, bis ich den dann wieder (hoffentlich)funktionstüchtig einbauen kann.

20230510
20230510
20230510
+1

Hi Mirko,

an Einfallsreichtum mangelt es den Chinesen anscheinend nicht, schrauben die den Motortemp.-sensor einfach in ein Sacklock im Zylinderkopf rein, wo bei deinem alten Vergasermotor das Röhrchen für die Frischluftzufuhr des internen SLS befestigt ist. 😁

Gruß Wolfi

PS: Mit einer DC-CDI, einem Vergaser sowie einem kleinen Hilfstank hättest du den alten "Austauschmotor" mit Sicherheit zum Laufen gebracht. Die Triebsatzschwinge des alten Vergasermotors scheint ja komplett zu sein, sodaß es höchstens (kleinere) Probleme bei der Befestigung des Motors im Rahmen geben könnte. Ist denn der alte Motor auch ein Zehnzöller wie dein Cityleader?

Edit: Den Rollerrahmen haste schön aufgehängt, könnte man als Kinderschaukel benutzen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen