Ich bin beeindruckt. Aber so richtig!
Servus zusammen,
ich komme von einem Kundenbesuch zurück, der zufällig auch nen Touareg auf dem Hof stehen hate. Neugierig wie man ja so ist geht man mal hin und schaut drauf und rein. Da kamen wir auch ins Gespräch. Ich weiss ja das er nen Cayenne S mit nem V8 hat, aber der T 1 hat nen W12. 😰
Erst hab ich es ihm nicht glauben wollen, aber er hat ihn aufgemacht und wir sassen dann nun da. Weinrote Aussenfarbe und eine cremeweisse Innenausstattung. Sah alles sehr schick aus und war auch mit allem Schnickschnack ausgestatet. Und wo wir doch da sitzen, könnten wir ja auch gleich mal ne Runde drehen...
Hammer ist der W12 doch geil *hüstel* klassse!
Und ich Idiot wollte bei meinem nun mal ne Nummer kleiner und nur nen V6 Diesel nehmen. Ärgere mich eh schon das ich nicht wieder nen V8 genommen habe, aber noch viel mehr jetzt, das ich nicht nen W12 genommen habe. Gerade wo diese Rasse vom aussterben so bedroht ist.
Das musste ich jetzt einfach bei anderen Fuelheads mal loswerden 😁
Beste Antwort im Thema
Angesichts dessen was ich da gerade bei MT so entdeckt habe, könnte ich mich auch mit einem Vierzylinder zufrieden geben....
http://www.motor-talk.de/.../...ne-ist-einfach-goettlich-t5258427.html
Bei der Hubraumklasse von 28 Liter kann man schon mal Abstriche bei den Zylindern machen 😁 😁 😁
23 Antworten
Nun den W12 gab's im Touareg I...genauso wie den V10-Diesel. Der W12 hatte den 6,0l-W-Motor aus dem Phaeton und war eigentlich damals nur als "Machbarkeitsdemonstration" des Herrn Piech geplant...und als Konkurrent zum damaligen Cayenne I Turbo mit exakt der gleichen PS-Zahl: 450 PS.
Zitat:
Die Topmotorisierung stellt der W12-Motor aus dem VW Phaeton. Er wurde zunächst im August 2004 (zum Modelljahr 2005) unter der Bezeichnung W12 Sport Edition als auf 500 Exemplare limitiertes Modell ins Angebot aufgenommen, bis November 2005 produziert und ab November 2005 stattdessen in den Varianten W12 Sport und W12 Executive angeboten.
Mit der Modellpflege im November 2006 entfielen beide Varianten zugunsten des W12 Individual und des W12 R-Line. Allen Varianten gemein ist die serienmäßige Luftfederung sowie eine Abgasanlage mit zwei runden Doppel-Endrohren. Dies ist für die Komfortvarianten W12 Executive und W12 Individual das einzige äußere Unterscheidungsmerkmal gegenüber anders motorisierten Touaregs. Die Sportausführungen W12 Sport Edition, W12 Sport und W12 R-Line unterscheiden sich zusätzlich durch geänderte Stoßfänger, verbreiterte Radhäuser (nicht W12 R-Line), 20"-Räder sowie durch eine Sportsitzanlage.Quelle: Wikipedia
Man findet im Netz noch div. Gebrauchte W12 und diese sind gar nicht mal so teuer...ich hatte mal vor gut 4 Jahren einen W12 auf dem Schirm: in weiß als R-Line mit allem Zipp und Zapp, nur 9000 km gelaufen, BJ 2009...leider ist's damals am Preis von 72.000€ gescheitert. 😁
BTW: vom Q7 gab's auch mal einen Zwölfzylinder. Als Diesel mit 500PS!
Na ich weiß ja nicht,ob ich, mir einen so alten Wagen kaufen würde, wie den T-Reg1 nur wegen dem W12.
Schließlich gibt es den W12 nicht im T-Reg2
Der W12 ist ein echter Sahnemotor....😉 Hab den 3 Jahre im Phaeton gefahren, und hätte den auch sofort wieder genommen, aber leider hat VW den Phaeton W12 vor einigen Jahren eingestellt. Gab also keinen mehr. Hab dann den Phaeton V8 genommen und "meinem" W12 hinterher geheult....🙁
Aber der neue Phaeton soll ja 2016 wieder als 12ender kommen. Was ich dann mache, Phaeton oder Touareg wird sich zeigen.
Zitat:
@pesbod schrieb am 27. März 2015 um 12:57:56 Uhr:
Der W12 ist ein echter Sahnemotor....😉 Hab den 3 Jahre im Phaeton gefahren, und hätte den auch sofort wieder genommen, aber leider hat VW den Phaeton W12 vor einigen Jahren eingestellt. Gab also keinen mehr. Hab dann den Phaeton V8 genommen und "meinem" W12 hinterher geheult....🙁
Hättest dir nur einen Bentley holen müssen... 😁 😁
Ähnliche Themen
Also wenn VW und alle andern sowas wie V8 und W12 künftig abschaffen wollen um der Umwelt was gutes zu tun, dann lass ich mir nen R6x2 einbauen. Zwei in Reihe geschaltete 6 Zylinder 😁. Und wenn es dann nur noch Lupo 1L Motoren gibt, verbastel ich mir halt 12 Lupos 😁
Zitat:
@knolfi schrieb am 27. März 2015 um 13:52:45 Uhr:
Hättest dir nur einen Bentley holen müssen... 😁 😁
Der war mir dann doch zu billig....😉 Das konnte ich meinem Steuerberater und meiner Hausbank nicht zumuten.........😁
Obwohl, so ein GTC wäre schon was feines...
Gruss
pesbod
Angesichts dessen was ich da gerade bei MT so entdeckt habe, könnte ich mich auch mit einem Vierzylinder zufrieden geben....
http://www.motor-talk.de/.../...ne-ist-einfach-goettlich-t5258427.html
Bei der Hubraumklasse von 28 Liter kann man schon mal Abstriche bei den Zylindern machen 😁 😁 😁
Das Dingen ist ja der HAMMER! Da würden mir auch die 4 Zylinder reichen..
...😁
Wie wärs damit? Brutus aus dem Technikmuseum Sinsheim, 46 Liter Hubraum, ca 750 PS bei 1.700 rpm
https://www.youtube.com/watch?v=OrZNGml0csQ
cheers!
Das Brutusmonster aus Topgear kenne ich und hatte ich auch schon im Kopf. Aber die rote Zigarre hat nur nen 4 Zylinder, der Brutus ja doch wieder nen 12 Ender 🙂
Hier in der Nachbarschaft hat einer nen alten Jaguar F-Type. Es ist herrlich hinter dem herzufahren und Benzin mit all den Schadstoffen noch riechen zu können, wie einst. Stelle mir daher den Geruch der beiden hier auch toll vor.
Wie sinnfrei ist ein ewig schwerer W12 auf der Vorderachse ... ich würde ja nix sagen, wenn man ihn als Mittelmotor in ein über 2 Tonnen Fahrzeug einbaut ... aber so wie gebaut macht es herzlich wenig Performance-Sinn ...