Ich benötige Hilfe beim AMI

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle Forum-User!

Erst ein mal möchte ich allen Aktiven hier im Forum Dank und Anerkennung aussprechen, für die zahlreichen Tipps, Anregungen und Lösungen. Nun zu meinen "Problemen":
Vor rund 4 Wochen habe ich meinen A6 Avant 4.2 (4B, EZ 06/99) durch einen A6 Avant 4.2 FSI (4f, EZ 05/07) abgelöst. Da bei diesem das AMI mit von der Partie war, habe ich mir sogleich die original Audi 100 Jahre USB-Festplatte für mein AMI und das erforderliche Adapterkabel (AMI-Mini-USB und später auch noch AMI-USB) gekauft. Leider wird weder die Festplatte noch ein USB-Stick vom AMI erkannt. Den SW-Stand vom MMI (2G) habe ich mittels Original-CDs von 3450 auf 5570 angehoben, da ja lt. diesem Forum die USB-Unterstützung erst ab SW 3460 funktioniert. Beim AMI wird der SW-Stand 0840 angezeigt. Trotzdem gelingt weder der Audi-Werkstatt noch mir ein Zugriff auf die Festplatte bzw. den USB-Stick. Die Werkstatt meinte, es müsse noch ein Treiber aufgespielt werden (ich vermute mal das "Consumer-Update 080423.bin"😉 und hatte dafür das Adapterkabel AMI-USB bestellt, jedoch wurden ihre USB-Sticks ebenfalls nicht erkannt. Hat vielleicht hier noch Jemand eine Idee, wie ich meine Festplatte doch noch zum Laufen bekomme? Über die "SuFu" habe ich keine Lösung finden können.

Außerdem sollte mir die Werkstatt das "Hidden Menü" freischalten, die Batterieanzeige wiederherstellen und die Avant Darstellung im FIS einstellen - war angeblich nicht möglich!? Wer könnte mir diese Einstellungen vornehmen bzw. kann mir sagen wer dazu in der Lage ist (ich komme aus der Nähe von 29525 Uelzen)?

Vielen Dank im Voraus für Eure Bemühungen!

Beste Antwort im Thema

Hidden Menü frei schalten:

Zitat:

Das sogenannte Hidden Menu freischalten mit VAG-COM:

STG 07 (Anzeige-/Bedieneinheit vorn, oder Headunit) auswählen STG Anpassung -> Funktion 10 wählen. Dann Kanal 08 auf 01 setzen.

MMI Neustart (Affengriff) oder mit VAG-COM: Anpassungskanal 111 auf 1 setzen

Dann die beiden Tasten CAR und SETUP gleichzeitig einige Sekunden drücken.

Das sollte die Werkstatt ja wohl hinbekommen. Damit kannst du dir auch die Batterieanzeige wieder holen.

bzgl Festplatte: Festplatte ist wie formatiert? NTFS oder FAT32? AMI kann mit NTFS nicht. Festplatte muss FAT32 formatiert sein. Ev mal neu formatieren? Ich hab die Platte auch weiß jetzt aber nicht ob die schon FAT32 formatiert war oder nicht.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi Adler,

ist bei dir das CD Laufwerk und das AMI angeschlossen und verbaut ?
Wenn, ja via VCDS 2 mal umcodieren.
Ich verwende nur die Festplatte, da bei USB Sticks fallweise Probleme auftraten.
Info: SW Updates können nur via CD gemacht werden, bzw. online.

willi

Hi,
welche Meldung bekommst Du wenn Du auf die Platte zugreifen möchtest?

Ich hatte nach dem Einbau (nur AMI, ohne Wechsler) Meldung: Bitte warten, initialisierung... oder so. Bestimmt10 Min. ohne Erfolg.
Bin dann erneut über Taste Media, auf Quelle, dann MMI ausgewählt und dann ging es.
Er hatte wohl den Wechler gesucht.

Sag bescheid;-)

Viel Glück
Chris

Zitat:

Original geschrieben von willi200


Hi Adler,

ist bei dir das CD Laufwerk und das AMI angeschlossen und verbaut ?
Wenn, ja via VCDS 2 mal umcodieren.
Ich verwende nur die Festplatte, da bei USB Sticks fallweise Probleme auftraten.
Info: SW Updates können nur via CD gemacht werden, bzw. online.

willi

Hallo Willi,

bei mir sind CD-Wechsler und AMI verbaut (war schon so als ich ihn im Januar 2010 gekauft habe - Vorbesitzer war Wasserwerke Leipzig). Mir geht es auch eher um die Nutzung der USB-Festplatte, aber das Consumerupdate lässt sich meines Wissens nur per USB-Stick durchführen. Das SW-Update für das MMI (per CD's) auf 5570 hat funktioniert.
Kann man das Consumerupdate evtl. mittels VCDS durchführen?

@ Chris
"Der Kabeltyp oder das Gerät wird nicht unterstützt" - sinngemäß!

Bei meinem A6 aus 03/2006 musste ich KEIN Consumerupdate durchführen.
Versuch es mal mit dem umcodieren.

willi

Ähnliche Themen

Hallo Willi,

reicht ein Umcodieren oder müssen die Stromstecker an beiden Geräten getauscht werden, damit sie sich richtig anmelden?

Hast Du evtl. einen Screenshot von den richtigen Einstellungen im VCDS, falls das Umprogrammieren ausreichen sollte?

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 Labeldatei: PCI\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 111 F HW: 4E0 035 111 A
Bauteil: CD-Changer H44 0470
Revision: 00000000 Seriennummer: AUZ5ZBF8072759
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 1E: Media Player 2 (R199) Labeldatei: PCI\4E0-035-785.lbl
Teilenummer SW: 4E0 035 785 F HW: 4E0 035 785 B
Bauteil: SG ext.Player H15 0850
Revision: 00000000
Codierung: 010000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
 

Hallo Willi,

danke für die Einstellungen. Bis auf die Tatsache, dass bei mir Mediaplayer 1 und 2 anscheinend vertauscht sind, sieht es mit den Codierungen sauber aus:

--------------------------------------------------------------------------------------------
Adresse 0E: Media Player 1 (R199) Labeldatei: PCI\4E0-035-785.lbl
Teilenummer SW: 4E0 035 785 F HW: 4E0 035 785
Bauteil: SG ext.Player H09 0850
Revision: 00000000
Codierung: 010000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------------------

Adresse 1E: Media Player 2 Labeldatei: PCI\4E0-910-111.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 110 E HW: 4E0 035 110 A
Bauteil: MP3-Changer H44 0390
Revision: 00044000 Seriennummer: AUZ5ZBG3216628
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------------------

Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: PCI\4L0-910-468.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 468 HW: 4L0 907 468 A
Bauteil: J533__Gateway H06 0040
Revision: 00H06000 Seriennummer: 0800D0732780E6
Codierung: F5DDFF7F717E06
Betriebsnr.: WSC 47619 188 86588

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------------------

Also müssen jetzt wohl doch die Stromanschlüsse getauscht werden - oder hat man auch eine andere Möglichkeit, die Reihenfolge festzulegen?

Nein - keine Stromanschlüsse tauschen.
Über VCDS Stg 19 auswählen und die Adressen ändern genügt.

willi

Danke Willi!

Ich werde mich melden, ob es geklappt hat! Wäre schön, wenn ich endlich auf meine Festplatte zugreifen kann!

Hallo Willi,

ich habe heute versucht die Adressen zu "tauschen", aber ich wusste nicht, was ich bei STG 19 eingeben sollte, da ich hier die Mediaplayer nicht gesehen habe.

Unter, ich glaube, "Elektrik II" waren die 4 Mediaplayer aufgeführt und ich habe mir den Code 010000 von 0E (noch das AMI) notiert, um dieses dann bei 1E einzugeben, aber bei 1E konnte ich gar nicht tiefer (war ausgegraut). Muss man beim MP3-Changer erst ein Passwort eingeben, um die Adresse ändern zu können?

Wäre schön, wenn Du mir bei der korrekten vorgehensweise behilflich sein könntest.

Zur Unterstützung noch ein paar Bilder.

Wenn die Reihenfolge vom CD-Wechsler (Mediaplayer1 = 0E) und AMI (Mediaplayer2 = 1E) zwingend sein muss, wüßte ich gern wo ich welche Werte eingeben muss, um die Reihenfolge bei mir (Mediaplayer1 = 0E => AMI und Mediaplayer2 = 1E => CD-Wechsler) zu ändern.

Das AMI wird bei mir im MMI angezeigt, nur kann ich eben halt nicht auf USB-Stick/-Festplatte zugreifen.

Vielleicht hat ja doch noch Jemand eine Idee.

Versuche mal im STG19 unter Verbauliste bei beiden Mediaplayern (0E und 1E) das Häkchen zu entfernen und dann speichern - danach ein MMI Reset.
Dann wieder STG 19 unter Verbauliste nur das Häkchen bei Mediaplayer 0E setzen - wieder Reset.
Vielleicht hast du dann den MP3 Changer auf 0E ?
Wenn ja, dann das 1E Häkchen setzen.

willi

Zitat:

Original geschrieben von willi200


Versuche mal im STG19 unter Verbauliste bei beiden Mediaplayern (0E und 1E) das Häkchen zu entfernen und dann speichern - danach ein MMI Reset.
Dann wieder STG 19 unter Verbauliste nur das Häkchen bei Mediaplayer 0E setzen - wieder Reset.
Vielleicht hast du dann den MP3 Changer auf 0E ?
Wenn ja, dann das 1E Häkchen setzen.

willi

Meinst Du nicht, dass bei dieser Vorgehensweise auch das AMI stromlos gemacht werden muss? Oder woher zieht er sich die "Info" welches von den beiden Geräten er dann dem "Mediaplayer1 = 0E zuordnen soll? Wenn das zweite Gerät aus ist, dürfte es klar sein, allerdings wenn beide an sind? 😕

Hi,
ich bin der Meinung, dass es mit Codierung nix zu tun hat!

Nimm einfach den Wechsler raus uns stecke dort dein AMI gehen müsste allemal irgendwas.

Welchen Softwarestand vom MMI hast Du?
Gruss
Chris

Genau so würde ich es machen bzw. habe ich es heute aus Faulheit gemacht. CD-Player raus, AMI rein, geht...

So könntest du wenigstens erst mal Testen, ob das AMI (bei dir) funktioniert. Der Umbau geht doch so schnell, dass man für ein eventuell mal irgendwann noch anstehendes Update den Player wieder einbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen