Ich bekomme jedesmal eine gefetzt, wenn ich die Karosserie anfasse!!
Jedesmal, wenn ich aus meinem Golf aussteige eine gefetzt. Woran kann das liegen? Komischerweise ist das im Winter nicht der Fall...
Liegt es evtl. an meiner Hifi-Anlage?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mister-g
nur als kleiner tipp: ihr könnt in eurem wagen nix erden weil ihr keine erde habt!!!! zwischen erde und masse is ein kleiner unterschied! und ich hab ne lehre bei continental gemacht
Dann klär uns mal auf....
Der Meinung bin ich auch.
Das Auto läd sich durch den Fahrtwind(Reibung) elektrostatisch auf. Aus diesem Grund ist auch an der Motorhaube ein Masseband. Es dient dem Ausgleich der unterschiedlichen Potentiale der Karosserie. Die Motorhaube läd sich am meisten auf.
Eine Batterie stellt keine Erde da, da sie nur in ihrem Stromkreis Strom fliessen lassen kann. Sonst bräuchten wir ja nur noch einen Pluspol und die Masse holen wir uns von der Erde. Aus diesem Grund sind in Steckdosen auch 4 Kabel. Masse und Erde sind getrennt. Laut eurer fachkundigen Meinung bräuchten wir ja nur noch ein Kabel vom E-Werk, denn zuhause haben wir ja ne Erde. Lasst euch diese Idee patentieren und werdet reich damit. Ihr erspart den Energieunternehmen 2/3 der Kabel.
-------------------------------------------------------
Eine Batterie stellt keine Erde da, da sie nur in ihrem Stromkreis Strom fliessen lassen kann. Sonst bräuchten wir ja nur noch einen Pluspol und die Masse holen wir uns von der Erde. Aus diesem Grund sind in Steckdosen auch 4 Kabel. Masse und Erde sind getrennt. Laut eurer fachkundigen Meinung bräuchten wir ja nur noch ein Kabel vom E-Werk, denn zuhause haben wir ja ne Erde. Lasst euch diese Idee patentieren und werdet reich damit. Ihr erspart den Energieunternehmen 2/3 der Kabel.
-------------------------------------------------------
Stimmt! In ihrer Eigenart als elektrochemischer Ladungsspeicher stellt die Batterie keine Erde als solches dar, aber die Karosserie stellt für die Starterbatterie in Kraftfahrzeugen etwas Ähnliches dar, wie die Erde als kugeliges Ding für die E-Werke!
Genau genommen gibt es bei den Stromanschlüssen unserer Energieversorger auch keinen LEITER mit der aktuellen Bezeichnung "Erde", trotzdem benutzt fast jeder diese Begriffe: "Erde", "Erden", "Erdung"!
Allerdings ist bei unseren TN-S oder TN-C-S Netzen immer ein Punkt direkt mir der "Erde" als solches verbunden.
(L1, L2, L3, N, PE = 3 Außenleiter, einen Neutralleiter und einen Schutzleiter)
Abgesehen von Drehstromanschlüssen beispielsweise in Werkstätten fällt mir kein Fall ein, wo 220V Haussteckdosen mehr als 3 Kabel hätten?!? Da findet sich immer 1 Außenleiter, 1 Neutralleiter und ggf. ein Schutzleiter.
Masse und Erde sind spätestens am Hausanschluss oder Stromverteiler wieder zusammengeführt (abhängig vom Netzaufbau TN-S oder TN-C-S).
Lange Rede kurzer Sinn: Ich kann mich auch irren, aber fakt ist, dass ich dieses umgangssprachliche Wort "Erde" auch im KFZ-Bereich benutzen kann, ohne dass absolutes Unverständnis in meinem Umfeld herrscht.
Im Übrigen tragen die Reifen beim Abrollen auch ihren Teil zur Ladungsträgerumverteilung bei.
Also noch mal:
Die Batterie hat mit der statischen Aufladung oder der Erdung eines Autos überhaupt nichts zu tun.
Da die Reifen schwach leitend Sind und über Felgen usw auch mit der Karosserie verbunden sind und das Auto auf dem Boden steht oder rollt ist es geerdet. (zumindest für die Spannungen von 2 - 8kV auf die man sich durch die Reibung aufladen kann.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ToifelDI
Allerdings ist bei unseren TN-S oder TN-C-S Netzen immer ein Punkt direkt mir der "Erde" als solches verbunden.
TN-S = Geerdetes Kraftwerk/Trafostation sowie PE und getrennter Neutralleiter im System
TN-C = Geerdetes Kraftwerk/Trafostation aber kein getrenter PE und Neutralleiter sondern nur einen PEN (also 4 Leitersystem)
TN-C-S = Geerdetes Kraftwerk/Trafostation wo bis zu einem bestimmten Punkt mit einem PEN gefahren wird , aber der an einer Stelle zu PE und N getrennt wurde (ein getrennter PEN darf nicht mehr zusammen geführt werden)
IT = Nichtgeerdetes Kraftwerk und somit auch keine Gefahr eines Körperschlusses => Kliniken und Labore erhalten so einen Schutz wo man sich nicht verletzen kann, Geräte werden stationär mit Bodenanker geerdet. (Isolationsüberwachungsgerät vorgeschrieben)
TT = Kraftwerk geerdet, N-Leiter aber nicht mit PE verbunden.
Zu dem Autothema: Angenommen es wird Sommer, die Strasse ist trocken und durch unterschiedliches abrollen/reiben der Räder lädt sich das Auto statisch auf. Ich als Fahrer lade mich ja gleich auf wie das Auto. Nun steige ich aus und entlade mein Potenzial zur Erde (das wo ich ja vorher über die Reifen aufgenommen habe). Wenn ich nun das Auto wieder berühre (welches ja noch von der Fahrt aufgeladen ist, bekomme ich die Entladung des Autos zu spüren. Wenn ich nun das Auto festhalte beim aussteigen entlade ich es über mich auf die Erde. Somit merk ich es nicht.
3. Lehrjahr zum Elektriker (Maschinenbau) bei der Fa. Würth.
Das mit der Tür festhalten hab ich auch schon einmal im Halbschlaf in der Berufsschule gehört. Die ganzen anderen Sachen sagen mir absolut garnix. Obwohl, Whürt habe ich schon mal gehört. Das sind die netten Leute, die 1 mal im Monat vorbei kommen und einen tolle Sachen für ne Menge Geld verkaufen wollen. Ihr habt aber auch lecker Sachen im Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
einen tolle Sachen für ne Menge Geld verkaufen wollen.
So teuer is Würth nicht....Qualität kostet nunmal aber übermässig teuer ist es nicht. ;-)
Das mit der statischen Aufladung muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen *g*
Ist doch garnicht wichtig. Ein Auto läd sich auf, durch Reibung der Reifen und so und durch die Teilchen, die in der Luft sind. Ab und zu war ich in der Berufsschule auch mal wach und so langsam erinnere ich mich wieder. Ist ja auch schon ne Weile her. bWenn er sich nun am Auto festhält, wenn er aussteigt, dann ist das Thema ja erledigt.
Mein Gott, das gibt es nicht..........überall Erbsen zähler, sobald man sich ein bischen falsch ausdrück bekommt man hier seinen Anschiß.
Wir sind hier beim Auto nicht bei der Steckdose um Haus. Oder könnt ihr mir sagen wo dann die Erdung z.B. beim Zigarettenanzünder ist, bzw. überhaupt an der Elektronik im Auto??????
Es ist doch so dass die Erde in der Steckdose im Haus, dafür da ist, dass Geräte mit Metallgehäuse nicht unter Strom stehen, also der Strom durch die Erdung abfließen kann falls das Gerät defekt ist und das gehäuse unter Strom steht.
So und mit was ist die Karosse vom Autoverbunden?????? Ich denk doch mal mit dem Minus-Pol der Batterie und warum. Falls sich die Karosse aufläd, endläd sie sich durch die Masse verbindung.
Nochwas zur Steckdose, da wir vor kurzem angebaut haben und die elektronik alles selber gemacht haben, weiß ich wie das alles läuft und die Erde ist doch nur zur Sicherheit da, eine sogenannte Not-Masse.
Masse ist da dass der Strom abfließen kann und die Erde auch, aber die Erde ist halt nur für den Notfall angebracht.
Da es beim Auto keinen Erde anschluß gibt, denn das bischen vom Reifen kannste vergessen. Wird halt auch die Masse als Erde benutzt.
Diese "Erde" kann aber nur das Potential im Auto ausgleichen. Im Auto bekommst ja auch keinen Schlag, sondern erst wenn du aussteigst. Das Auto ist also nicht direkt geerdet, da es ja keine leitende Verbindung mit unseren Planeten hat.
man man das krassete mit einen gewischten bekommen hatte ich in usa da ist das bissel auto wischen nichts!
in usa haben die so richtig schön dicke teppiche! so 2- 4 cm! wenn man da normal geht schlurft man hlat man lädt sich auf und man geht nichts anähend zum aufzug und es macht watsch und du liegts halb auf dem boden weil es doch recht stark ist!
Zitat:
Original geschrieben von pest
man man das krassete mit einen gewischten bekommen hatte ich in usa da ist das bissel auto wischen nichts!
in usa haben die so richtig schön dicke teppiche! so 2- 4 cm! wenn man da normal geht schlurft man hlat man lädt sich auf und man geht nichts anähend zum aufzug und es macht watsch und du liegts halb auf dem boden weil es doch recht stark ist!
jetzt versteh ich die amis....
Zitat:
Original geschrieben von stiech
Mein Gott, das gibt es nicht..........überall Erbsen zähler, sobald man sich ein bischen falsch ausdrück bekommt man hier seinen Anschiß.
Nochwas zur Steckdose, da wir vor kurzem angebaut haben und die elektronik alles selber gemacht haben, weiß ich wie das alles läuft und die Erde ist doch nur zur Sicherheit da, eine sogenannte Not-Masse.
Ich weiß, ich bin nun pingelig und kleinkariert wenn ich dir es nciht abnehme dass du daheim elektronisch gemacht hast *g*....eher elektrisch.......is doch schon paar Welten von elektronisch weg ;-)
Find ich abba gut dass du das gemacht hast....ich hoffe mal dass ncihts schief gegangen ist / falsch berechnet wurde und Folgefehler daraus entstehen.
Und ich behaupte immernoch, dass ein Auto geerdet ist.
Um das zu beweisen hab ich mal einen kleinen Versuch gemacht. Ich habe hier nämlich noch aus meiner Lehrzeit eine kleine Schaltung rumliegen die ca. 5000 Volt erzeugt. Damit haben wir immer die Türdrücker...
Na ja Jedenfalls hab ich die Masse dieser Schaltung mit einem 20cm Langen Messingstab in der Wiese neben meinem Parkplatz geerdet und dann den Ausgang an die Karosserie von meinem Auto gehalten und siehe da der Funke ist Übergesprungen.
Zum Beweis hier noch ein Bild
ich denk mal es gibt 2 arten von aufladung....
1. der fahrer/beifahrer selbst durch kleidung usw
2. das auto
weil ich bin heut gefahren und da hab zuerst ich beim aussteigen eine gewischt bekommen, dann meine freundin. und wenn sich das auto bei mir schon entladen hätte, hätte ja meine freundin keinen abbekommen! also muss es an uns beiden gelegen haben!
wenn ich keine jeans anhab, sondern ne stoffhose (glaub nylon wars....) dann bekomm ich auch keine, oder es liegt daran dass ich keine socken anhatte...
achja, und dann hab ich noch polyester-schonbezüge!
manman, wie mich das ankotzt!
ich hab mit heut mal für 2 euro bei atu son entladungsband geholt, muss ich morge mal dranschrauben.....hoffentlich sieht mans net :-)