ICARSOFT MB V3 oder CR max ? Diagnose
Hallo
Ich denke drüber nach mir eins von den beiden aufgeführten Diagnosegeräten zuzulegen. Hat jemand Erfahrung ? Ich möchte nur am SL damit arbeiten. Kann der CR max alles was der MB3 kann....oder noch mehr? Geht der MB3 da er nur für Mercedes ausgelegt wurde tiefer und besser in die Diagnose? Der CR Max kann wohl eine Komplettediagnose und zeigt dann alle Steuergeräte an. Die die Fehler haben sind dann rot gekennzeichnet. Beim MB3 muss man wohl in jedes Steuergerät reinschauen ob Fehler vorhanden, oder?
Bitte um Erfahrungen und Ratschläge.
Danke
40 Antworten
...naja, also passen sollte es schon. Ich meine auf Deinem Foto sieht es etwas verzogen aus... wenn das Material nicht steinhart ist: nochmal probieren!
Oh man.
Erstens sollte klar sein, das der R230 OBD2 hat.
Der Stecker ist richtig. Die Qualität von Icarsoft ist super.
Das Problem hält den Stecker in der Hand!
Wenn es schon mit dem Einstöpseln nicht klappt, wie soll dann bloß das Auslesen werden?
Und 70cm reichen doch! Was stellst du dir vor? Man sitzt im Auto dabei.
Immer langsam.....bei meinem Phaeton hantiere ich öfters mit VCDS. Da passt alles und funktioniert.
Jo.....70cm sind lang genug....wenn man 1.5 Meter gross ist und das Gerät nicht mal auf dem Beifahrersitz ablegen möchte! Ich bleib dabei das OBD Kabel ist Mist!
Ähnliche Themen
Sorry, es ist lang genug, wenn man im Auto sitzt.
Es ist lang genug, um es auf dem Sitz abzulegen.
Es ist lang genug, um es auf dem Armaturenbrett abzulegen.
Es ist lang genug, um es auf der Mittelkonsole abzulegen.
Mir fehlt das Verständnis.
Und wenn man den Stecker nicht eingestöpselt bekommt, was soll man dazu sagen?
Geschweige denn, um zu erkennen, dass es OBD 2 ist?
Bei meinem Gerät ist der Obd2 Stecker sehr straff - und deshalb ist das Einstecken etwas Fummelei.
Überzeuge Dich zuerst davon, wie das Gegenstück im Fahrzeug im Fahrzeug eingebaut ist und schaue dafür von unten in den Fussraum unter das Armaturenbrett. Ich hatte das Gefühl dafür anfangs auch nicht.
Der Stecker soll ja auch halten...
Hi zusammen, ich bin auch momentan auf der Suche nach einem Gerät für unterwegs, welches möglichst viel kann.
Weiß man mittlerweile, ob man mit icarsoft V2 oder V3 in die Steuergeräte von bspw. SBC, ABC und Verdeck reinkommt zudem auch Ansteuerungen vornehmen kann?
Liebe Grüße und Dankeschön 🙂
Mit dem V2 kommt man in die SBC und kann alle Drücke sehen. Man kann den Druck ablassen zum Arbeiten an der Bremse. Ansteuern kann man damit garnichts.
ABC habe ich nicht.
Verdeck weiß ich gerade garnicht.
Nein, ansteuern kann man nicht - weder mit V2 noch V3.
Bei V3 gibt es nur wenige Funktionalitäten mehr. Die Abfrage funktioniert etwas anders. Aber einen wirklichen Mehrwert hat es - zumindest für unsere R230 - nicht.
Vielen Dank euch beiden!
Ja leider kommt man so richtig um eine SD (habe ich auch) nicht drum herum.
Oder gibt es vielleicht noch andere Produkte neben icarsoft? Mir gehts grds. um ein Gerät, was man gut unterwegs dabei haben kann und womit man etwas mehr machen kann, als nur Fehlerspeicher zu löschen …
Was denn mehr machen? Du kannst damit Fehler auslesen. Und diesen nach Reparatur löschen. Unterwegs will ich doch nichts codieren?
Für unterwegs reicht das doch und zuhause hast du die SD wenn ich dich richtig verstehe.
Welches Szenario stellst du dir denn vor?
Ich habe auch Werkzeug im Auto und bin so ein bisschen McGyver, aber man kann doch nicht für alles vorsorgen.
Hallo zusammen.
Habe auch ein Icarsoft MB II mit dem ich immer zufrieden war.
Leider hat sich das System aufgehängt so das ich in die Diagnose erst gar nicht
komme wenn ich mit Ok quittiere.
Weiß eventuell einer wer diese Dinger wieder zuverlässig instand setzt?
Die Homepage von Icarsoft Deutschland gibt da leider nicht viel her.
Hast du die Software auf dem Computer? Sonst lade ein Update herunter und installiere es. Wenn es über USB mit dem Computer verbunden wird, schaltet es sich von alleine ein und bietet den Updateservice, ohne das es normal hochfährt.
Ich habe mir jetzt das MB V3 zugelegt und werde demnächst mal die Funktionen testen, wenn ich am SL bin… bin gespannt, was es tatsächlich auslesen kann und wo womöglich etwas angesteuert werden kann. Werde berichten, wenn ich was herausgefunden habe.
Interessant wären natürlich insb. Ansteuerungen von Notfunktionen… wie bspw. die Notbetätigung der Seitenklappen, falls das Variodoch doch tatsächlich mal den Dienst quittieren sollte bei aufziehendem Regen. Alternativ kann man sich hierbei ja auch mit einem selbst gebauten Leitungssatz aushelfen… wäre natürlich super, wenn das icarsoft soetwas könnte