Ibiza - seit Turbolader-Wechsel Probleme mit Ladedrucksensor und schwarzer Rauch

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo zusammen,

ich bräuchte dringend einen Rat bezüglich meines neu eingebauten Turboladers. Seit dem Einbau macht der Ladedrucksensor Probleme und es kommt schwarzer Rauch aus dem Öldeckel (bei laufendem Motor).

Zunächst ein paar Fakten:
- Neuen Turbolader eingebaut bekommen (dabei wurde weder eine Reinigung der Leitungen, noch ein Ölwechsel vorgenommen)
- ca.4000 km später: sporadischer Fehler Ladedrucksensor (die Kontrolleuchte ist nicht dauerhaft an; wenn der Fehler kommt verliert Fahrzeug an Leistung)
- um Fehler zu beseitigen: Leitungen + Ladeluftkühler reinigen lassen -> dabei wird festgestellt, dass sich einiges an Öl im Ladeluftrohr befindet -> kurz nach Reinigung hat Fahrzeug wieder Leistung -> nach ca. 500 km wieder der gleiche Fehler (Ladedrucksensor)
- wenn man den Öldeckel öffnet und den Motor laufen lässt, tritt schwarzer Rauch aus

Mich würde in erster Linie interessieren, ob der schwarze Rauch mit dem neu eingebauten Turbolader zusammenhängt oder ist das unabhängig davon?
Und was könnte der schwarze Rauch bedeuten?

Zudem würde mich interessieren, ob generell ein Ölwechsel + Reinigung der Leitungen bei einem Turbolader-Wechsel erforderlich ist.

20 Antworten

Kannst du dir nicht einen VCDS User suchen der dir mal den Fehlerspeicher ausliest ?

Dann könnte man damit vielleicht auch was anfangen 😉.

https://translate.google.de/translate?...

https://translate.google.de/translate?...
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16683/P0299/000665

Dann übersetz doch die Fehlercodes wenn du so schlau bist die Links hier zu setzen.

In welcher Sprache hättest Du es denn gern ? Zumindest die ersten beiden werden bei mir in deutsch angezeigt, und der 299 von ross-tech in englisch dürfte ja wohl kein großes Problem sein, zumal er nur als Ergänzung zum zweiten Link gedacht war.

Ähnliche Themen

Checke doch mal die Unterdruckdose, ob die noch korrekt funktioniert. Das ist doch das, was man so als Grund für diesen Fehler im Netz findet und es lässt sich relativ leicht testen.

dem kann ich mich nur anschliessen. ist die dose bei dem austauschlader dabei gewrsen, oder wurde die ummontiert?
dann ckeche auch mal die unterdruckleitungen zum ventildeckel, agr, unterdruckdose etc.
geht relativ einfach mit dem mund;-)
und dann schau mal, ob die agr-verstellung über die unterdruckdose funktioniert.
also am schlauch saugen und mit einer hand am gestänge der unterdruckdose fühlen.
zu guter letzt könnte auch einfach die grundeinstellung an der unterdruckdose nicht stimmen, wenn diese z.b. ummontiert wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen