Ibiza 6L Blitzeinschlag
Hallo Community!
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Und zwar habe ich einen 6L mit Blitzeinschlag wo alle Steuergeräte den Geist aufgegeben haben. Jetzt habe ich das Forum durch gesucht, um die Türen zu öffnen aber irgendwie bin ich nicht fündig geworden.
Könnt ihr mir sagen wie ich die Türen ohne großartig etwas zu beschädigen öffnen könnte?
Die Fahrer Tür geht auf. Die Rechte bleibt zu sowie der Kofferraum, aber da habe ich schon zumindest annähern eine Lösung gefunden. Nur für die rechte Tür nicht.
Warum habe ich den gekauft.
Habe nen Unfaller gekauft, um eigentlich meinen 9N den Motor und das Getriebe zu verpflanzen. Aber am 9N ist nichts kaputt gewesen, VW wollte nur ein neues Auto verkaufen. So und da ich eigentlich den Ibiza nicht verschrotten wollte habe ich den mit dem Blitzeinschlag gekauft. Da ist Karosse und so besser und sieht echt TOP aus, bis auf den Blitz.
Der Unfaller ist ein 1,4 L mit 75PS, der Blitzeinschläger ein 1,2 L mit 65 PS. Jetzt möchte ich aus beiden einen machen um wieder ein Auto da stehen zu haben, was echt zukunft hat, denn der Polo hat aufgrund mehrere Unfälle nicht mehr viel zukunft
Beste Antwort im Thema
das hab ich vor ca 94 stunden schon vorgeschlagen. ( also vor fast 4 tagen)
scheint wohl zu einfach zu sein einfach mal am griff zu ziehen.
20 Antworten
Die Heckklappe geht zu. Beim Tür aufmachen kannst du das andere brauchen, weil , wenn Blitzschlag ist, geht Rücklicht nicht. Deshalb ist es wichtig, das man anderes Auto aufmacht, um beim anfahren nicht zu wissen wo der Fehler denn liegt. So kann es kommen das andere Auto fahren kann oder man die Tür nicht aufbekommt.
Zitat:
@Nucki166 schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:05:43 Uhr:
Das Auto ist zu, kein Strom, aber Motorhaube ist auf ?? Kopfkratz.
Die Fahrertür konnte er doch aufschließen. Nur die Beifahrertür hat kein Schließzylinder
Zitat:
@baerruftdk schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:42:06 Uhr:
Aber wss schon gesagt worden ist mit Strom drauf werde ich mal in Angriff nehmen.
Und falls Du kein Schaltplan, dafür aber noch ein vergleichbares, funktionierendes Auto hast, dann kannst Du auch messen, auf welches Kabel Strom in Richtung Tür geht, wenn Du per Funk öffnest.
Zitat:
@baerruftdk schrieb am 14. Dezember 2014 um 18:42:06 Uhr:
Die Haupt Sicherungen sind doch die vorne auf der Batterie sitzen oder hat der noch irgendwo welche.
Beim allerdings etwas älteren Polo eines Nachbarn war eine Sicherung defekt, dessen Existenz nicht mal die erste VW-Werkstatt kannte: Nämlich in einem Geheimfach im Batterieträger. Keine Ahnung, ob auch Seat solche komischen Sachen baut, aber ausschließen möchte ich das nicht.
Zitat:
@FoFo1-Fahrer schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:02:32 Uhr:
Die Fahrertür konnte er doch aufschließen. Nur die Beifahrertür hat kein SchließzylinderZitat:
@Nucki166 schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:05:43 Uhr:
Das Auto ist zu, kein Strom, aber Motorhaube ist auf ?? Kopfkratz.
Aber die Beifahrertür hat doch einen Öffnungshebel auf der Innenseite mit dem man die Tür von innen öffnen kann.
das hab ich vor ca 94 stunden schon vorgeschlagen. ( also vor fast 4 tagen)
scheint wohl zu einfach zu sein einfach mal am griff zu ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@murkspitter schrieb am 15. Dezember 2014 um 22:18:44 Uhr:
das hab ich vor ca 94 stunden schon vorgeschlagen. ( also vor fast 4 tagen)
scheint wohl zu einfach zu sein einfach mal am griff zu ziehen.
Vermutlich genau so einfach, wie zu lesen, was ich vor fast ebenso vielen Stunden geschrieben habe 😉 : Wenn die Sicherheitsverriegelung aktiv ist, kann man am Griff ziehen wie man will, die Tür geht eben nicht auf - was ja eigentlich auch der Sinn dieser Verriegelung ist.
So, wieso auch immer habe ich Strom drauf gegeben und man bekam die Türe auf und beim nächsten mal wieder nicht. Ich denke bei diesem Auto ist es nur reine Glücksache ob die Tür auf geht oder nicht. Ebenfalls sind bei den Fenster hebern gleiches mal funktionieren sie mal nicht.