Ibiza 6J: Ruhestrom zu hoch, aber alle Sicherungen OK
Liebe Community,
da ich mit meinem Latein am Ende bin, wende ich mich hier an euch - vielleicht hat ja von euch schon jemand das selbe Problem lösen können. Vorab möchte ich gleich erwähnen, dass ich bereits diverse Foren durchsucht habe und ähnliche Probleme gefunden habe, die Lösungen dort aber in meinem Fall zu keinem Erfolg führten.
Fahrzeug:
SEAT Ibiza Sport 6J
Bj. 2009
1.4l Benzin mit 63kW
ca. 74.000km
Problem und Ausgangslage:
- Nach ca. 5-7 Tagen Standzeit ist die Batterie komplett leer (auch Zentralverriegelung, Displayanzeige, etc. funktioniert dann nicht mehr)
- Die Batterie wird aber bei längeren Strecken >15-20km wieder geladen (Lichtmaschine sollte somit in Ordnung sein)
Bisherige Lösungsversuche:
1. Neue Batterie (Banner) gekauft und eingebaut, aber das Problem bestand weiterhin
2. Ruhestrommessung (Motorhaube geöffnet, Fahrzeug verschlossen und ca. 30min gewartet): ergibt ca. 150-160mA (siehe Bilder)
3. Alle Sicherungen (Sicherungskasten links unter Lenkrad) der Reihe nach gezogen und geprüft --> keine Veränderung beim Ruhestrom (siehe Bilder)
4. Sicherung beim Radio gezogen --> keine Veränderung beim Ruhestrom (siehe Bilder)
5. Alle Sicherungen links auf der Batterie der Reihe nach gezogen --> keine Veränderung beim Ruhestrom (siehe Bilder)
6. Alle Kabel, die auf der Batterie angeschraubt sind und zum Pluspol laufen der Reihe nach abgeschraubt--> keine Veränderung bei einzelnen Kabeln. Erst wenn alle Kabel entfernt sind, ist der Ruhestrom bei <10mA (dabei macht die Reihenfolge der Entfernung keinen Unterschied)
7. Alle Sicherungen und Kabel auf der Batterie entfernt. Hatte dann wieder <10mA. Im Anschluss habe ich probiert was passiert, wenn ich einzelne Kabel wieder anschließe. Dabei habe ich festgestellt, dass es ziemlich egal ist, ob ich einzelne Kabel wieder anschraube oder einzelne Sicherungen wieder einsetze --> der Ruhestrom geht bei Anschrauben/Einsetzen von fast jedem Kabel bzw. jeder Sicherung wieder auf 150-160mA hoch
8. Nachdem ich zu diesem Zeitpunkt wirklich nicht mehr weiter wusste, habe ich einen Werkstatttermin vereinbart und darauf hingewiesen, dass es anscheinend ein Update des Bordnetzsteuergerätes gibt (in Forum gelesen), das für die Busruhe verantwortlich ist. In der Werkstatt wurde der Fehlerspeicher ausgelesen (ohne Ergebnis) und ein Update des Bordnetzsteuergeräts durchgeführt. Nach dem Werkstatttermin (Kosten ca. 70€) habe ich heute wieder eine Messung des Ruhestroms vorgenommen und das Ergebnis ist unverändert bei ca. 150-160mA.
Ich bin nun mit meinem Latein am Ende und würde ungern mehrere hundert Euro für die Fehlersuche bei der Werkstatt investieren. Hatte jemand im Forum ein ähnliches Problem, das gelöst wurde?
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
Georg
42 Antworten
Zitat:
@Elektriker1957 schrieb am 24. Juli 2019 um 11:54:14 Uhr:
Hallo Talker1111,
du hast dich sehr bemüht und deine Messungen vorbildlich dokumentiert, aber leider sind alle Messungen falsch, da du dein Vielfachmessgerät nicht richtig angeschlossen hast.
Probiere die Messungen nochmals zu machen und stecke dazu die schwarze Messleitung bei der Strommessung in COM und nicht in V.Elektriker1957
Wieso ich ?
Der TE ist @geggy99
Hallo,
fahre einen Ibiza 6J Sport 1.6 Benziner Bj. 09.
Habe genau das gleiche Problem, zwischen 140 und 160 mA Ruhestrom...
Bei mir ist es so, wenn ich die Sicherungen 50(Fenstheber vorbe) 49(Fensterheber hinten) 23 (Anlasser...) 46 (Radio...) ziehe fällt der Ruhestrom auf 10mA runter.
Dann hast du irgendwo ein Problem
Ähnliche Themen
Hallo geggey99,
bitte melde Dich wenn Du den Fehler hast.
Ich habe bei meiner Batterie einen Trennknochen zwischen geschraubt
mit welchem ich den Minus-Pol nach dem Abschliessen des Wagens trenne.
Hallo Autoliebhaber3,
habe das ganze aktuell bei unserem Ibiza etwas "auf Eis" gelegt, da wir in den letzten Monaten im Sommer keine Probleme hatten und die Batterie vermutlich einfach etwas länger hält.
Sollte das Problem wieder auftreten, muss ich mich sowieso nochmal damit befassen. Wenn das der Fall ist, schreibe ich wieder.
Danke für eure Beiträge!
Ich muss beim nächsten messen, den Motorhaubenverschluss betätigen. Manchen meinen solange der nicht geschlossen ist bleibt der Bus aktiv und man hat wieder falsche Werte.
Es ist eine Verlängerung vom Minus-Pol,
so das Du die derzeitige Leitung dort nur abschrauben must.
Statdessen die Trenschraube an den Minus-Pol anschraubst
und das Ende der trenschraube sieht dann wieder wie ein
Baterie Minus-Pol aus. Hier schliest Du dann Deine Masse wieder an.
Diese habe ich eben rausgefunden
Ohne Schiessgewehr. Meiner siet etwas anders aus.
https://www.ebay.de/.../222553885298?...
https://www.ebay.de/.../390962973918?...
So ein Ding kann man immer mal gebrauchen wenn man den Wagen etwas länger stehen lest.
Meine Schwägerin hatte das auch da gibt's von Seat ein Update das alle Steuergeräte nach einer gewissen Zeit in den Ruhemodus versetzt, weil das das sonst nicht passiert und z.B. das Türmodul immer an bleibt und die Batterie leer zieht. Ich hatte das mal gegoogelt und sogar die Nummer des Update gefunden mit der ist sie dann zum Seat Händler. Der hat das aufgespielt und seither ist Ruhe. Die Nummer weiß ich aber nicht mehr.
Ja die Nummer brauche ich, habe mit einem Seathändler gesprochen, der meint er macht ein Update aber nur auf eigene Gefahr. Er sagt mir aber auch nicht welches Update passen würde, nur wenn ich das Auto in der Werkstatt lasse sie selber eine Ruhestrommessung durchführen....?!?! Kostenpunkt 300 Euro plus 70 Euro das Update.
Gehts noch?
Zitat:
@newfocus schrieb am 7. August 2019 um 12:34:34 Uhr:
Meine Schwägerin hatte das auch da gibt's von Seat ein Update das alle Steuergeräte nach einer gewissen Zeit in den Ruhemodus versetzt, weil das das sonst nicht passiert und z.B. das Türmodul immer an bleibt und die Batterie leer zieht. Ich hatte das mal gegoogelt und sogar die Nummer des Update gefunden mit der ist sie dann zum Seat Händler. Der hat das aufgespielt und seither ist Ruhe. Die Nummer weiß ich aber nicht mehr.
Gibt es dazu nähere Informationen ? Genaue update Bezeichnung ?