Ibiza 6J Rasseln beim Starten
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Wochen bei einem Händler einen Seat Ibiza 6J mit 50.000 KM gekauft. Mir ist aufgefallen, dass der Wagen ab und zu in kaltem Zustand beim Anmachen rasselt. Mein Vater hat gemeint, dass das davon kommt, weil ich die Zündung zu lange betätige. Das mache ich aber nicht. Das Geräusch ist auch wirklich sehr laut und man kann es nicht überhören. Meistens dauert es so 1-2 Sekunden lang.
https://www.youtube.com/watch?v=ZPZgBaqQKCY
Hier ist mal ein Video davon, man muss das Video ein bisschen lauter machen, da ich es schlecht aufgenommen habe. Zu hören ist das Geräusch bei Sekunde 6-7. Ich hoffe mir kann jemand helfen, da das wirklich komisch ist und ich ein bissl Angst habe, dass das die Steuerkette ist.
Morgen werde ich nochmal ein Video machen, bei dem die Qualität vom Ton besser ist.
MfG
36 Antworten
Also, es ist normal wenn die Steuerkette des 3Zyl. Motors nach dem Anlassen kurz rasselt, bis der Öldruck aufgebaut ist. In dem Video vom TE ists meiner Meinung nach schon zu lang und auch nicht das typische, normale, und vom Klang her ''weichere'' rasseln. Für mich klingt das schon ''metallischer'' nenn ich das mal - so wie ich das von verschlissenen Steuerketten kenne. Leider gibt es beim 3Zyl. keine offiziele Messung zur Kettenlängung wie bei den 1.2er/1.4er TSI's, so bleibt es von unserer Seite nur ein vermuten ob Kette gut oder Kette schlecht.
Aber Fakt ist: Es kommt vor und es gibt auch hier und in den Polo, Fabia/Roomster Foren ein paar betroffene 3 Töpfer Fahrer, die sich hier leider meist nach dem Überspringen der Kette melden, um ihre Erlebnisse zu teilen und Fragen zu stellen.
Gruß A3
Nicht wenn man den Motor warm fährt. Wenn ich einige Wochen viele Km fahre, dann macht die Kette keinen mucks. Die Geräusche können unterschiedlich sein. Ich hab auch schon gehabt, dass die Kette während der Anlasser gelaufen ist schon ein "Tick, Tick, Tick," Geräusch von sich gegeben hat. Das Geräusch vom TE ist mir auch bekannt.
Warum das nur bei Kurzstrecken ist und nicht bei Langstrecken, bleibt mir auch ein Rätsel. An der Kette kann es nicht liegen.
PS: Vielleicht verliert der Spanner nach einem Kurzstart denn Druck und die Kette wird locker bis der Öldruck wieder aufgebaut wird. Vielleicht ein Konstruktionsfehler am Kettenspanner.
Also, seitdem der Thread geöffnet wurde sind ja schon ein paar Wochen vergangen. Das Geräusch ist nicht lauter, länger oder metallischer geworden. Meiner Meinung nach hat sich das nicht verändert. Ich mach einfach morgen nochmal eine Aufnahme. Wenn irgendwas an der Kette ist, werden die Geräusche ja meistens mit der Zeit lauter und metallischer...
Welches Ol verwendest du denn eigentlich und welche Viskosität hat es?
Ähnliche Themen
Hallo Seat (Ibiza) Freunde 🙂
Ich bin vor zwei Wochen von BMW nach Seat gewechselt. Mein Ibiza 1,0 Eco DSG ist jetzt ca. 500 km gelaufen und mir ist aufgefallen, dass wenn der Wagen etwas gestanden hat (über Nacht) kurz nach dem Starten für ca. 3-5 Sek. eine Art metallisches Schleifgeräusch auftritt. Es ist kein Nageln. Kann damit jemand etwas anfangen ? Ist das Normal beim Dreizylinder ?
Nebenbei erwähnt... ich muss mobil bleiben. Das das Autohaus Geld für ein Ersatzfahrzeug verlangt, nachdem sie mir den Wagen NAGELNEU so übergeben hat finde ich eine Frechheit, auch wenn es nicht in der Garantie geregelt ist.
Hat der Motor eine Kette? Wurde der Motor vorher kurz laufen gelassen? Wenn ja, dann ist es "normal".