Ibiza 1.4 75 PS mit 160 TKM als Entlastung für Cupra 280?

Seat Ibiza 3 (6L)

Hallo,

eigentlich fahre ich einen Leon Cupra 280 aus 2015 mit mittlerweile schon 52 TKM. Durch einen Umzug letztes Jahr fahre ich zur Arbeit insgesamt 125 km täglich, zu 90 % Land- und Bundesstraße.
Der Cupra ist mir dafür eigentlich zu schade. Am Wochenende bewege ich ihn kaum noch, da ich nicht noch mehr KM drauf drehen will.
Nun will meine Schwägerin ihren 2006er 6L, 160 TKM mit 75 PS verkaufen und ich überlege,den zu übernehmen und als Alltagskarre runter zu fahren. Inspektion inkl. Radlagern wird frisch gemacht. Auto wurde die letzten zwei Jahre auf Langstrecke gefahren. Insgesamt hat sie den Wagen wohl relativ problemlose 5-6 Jahre.

Im Netz liest man viel von Klappergeräuschen (ggf Kolbenkipper) und Problemen im Winter. Ist dieses Baujahr da auch noch betroffen?
Gilt der Wagen als problematisch bzw. auf was muss man achten? Hatte den mal als Cupra TDI, natürlich nicht vergleichbar, ich weiß. Was darf so einer kosten? Ich hätte um 2 T€ gesagt.

Gruß
Fabian

13 Antworten

mein Bruder fährt den selben Motor im Skoda Fabia Combi. Wenn einem die Leistung reicht ist der gar nicht mal so schlecht. verbrauch geht um die 6 Liter rum wenn man anständig fährt. Der Skoda hat schon ca. 215.000 km auf der Uhr und läuft echt gut. Zum Seat selber: check die Klima, ob die noch anständig zwischen kalt und heiß regelt. Bei meinem Ibiza tut sie es nicht mehr. oft ist dann ein stellmotor hinüber der die Menge an kalter Luft von der Klima und warmer Luft vom motor mischt. Sowie bei mir. Mein Stellmotor steht in der Position heiß und bewegt sich nicht mehr. somit hab ich eine fahrende Sauna 😁

Wenn die Reifen innenseitig abfahren guck auf die Querlenkerlagerbuchsen. Ansonsten ist der Wagen meiner Meinung nach eher unauffällig. Und wenn die Schwägerin das Auto besessen hat sollte man ja ungefähr wissen wie das Auto behandelt wurde...

bei 125 km täglich würde ich niemals als alltagswagen einen nehmen,der 1/4 der Leistung hat, die ich sonst gewohnt bin. du wirst dich nur ärgern, dass du nicht vorwärts kommst, wenn du mal etwas überholen "musst"

ansonsten ist der mögliche kolbenkipper noch ein thema, genauso wie die hinteren querlenkerlager und rost an den b säulen (3 türer).

Nimm ein polo 9n als 1.9tdi

Danke erst Mal für eure Tipps.

@driver95

Hört sich ja gar nicht Mal so schlecht an. Ein Polo TDI käme aber nicht in Frage. In der Preisklasse die ich als Zweitwagen ansetzen würde gäbe es nur extrem gelaufene Diesel.
Mir ist es schon viel Wert zu wissen dass das Auto die letzten Jahre in der Familie problemlos war.

@turboprinz01

Die 280 PS nutze ich beim Arbeitsweg praktisch nie. Verbrauch dort zwischen 7 und 7,5 Litern mit dem Cupra. Strecke gut ausgebaut mit oft zwei Spuren pro Richtung zum Überholen.
Verstehe aber deine Bedenken. Würde wenn eh Mal drei vier Tage zum Testen mit dem Auto die Strecke fahren

Ähnliche Themen

Also ich fahr ein tdi seat ibiza 6l 131 ps. 180 km am tag. 85 km davon autobahn rest landstraße. Bin weil der mal was hatte 2 -3 tage den skoda fabia combi mit dem 1.4 16v mit 75 ps gefahren. Hab mit ruhig fahren 5,5 liter geschafft. War aber froh den nachher wieder meinem Bruder geben zu können. Täglich damit wäre eine Tortour die ich nicht haben muss :/

Abèr vielleicht reicht dir die leistung ja für deine strecke

Nur Mal zur Info. Werfe heute Abend eine Probefahrt machen. Wagen ist laut Schwacke um die 2300 € Wert und ich könnte ihn für 1800€ inkl neuer Inspektion und neuem Radlager kriegen.
Also probiere ich das einfach Mal. TÜV noch bis 2019 und Zahnriemen vor ca. 1 1/2 Jahren gemacht.
Denke ein großes Risiko sollte es also nicht sein.
Nach einiger Recherche scheint selbst ein Kolbenkipper nicht so problematisch sein.

Das klingt keinesfalls schlecht. Halt uns / mich auf dem laufenden. Ich finde so themen immer interessant

Auto ist gekauft. Fährt sich überraschen gut. Zahnriemen 40 TKM alt, Scheckheftgepflegt, Kupplung noch knackig und letztes Jahr einige Fahrwerksteile erneuert. Öl nachfüllen nie nötig gewesen. Wurde nur bei den Inspektionen gemacht.

Ich hoffe für 1800 € da ein Schnäppchen gemacht zu haben.

Klimaautomatik und Sitzheizung hat er auch.

Zitat:

Wenn die Reifen innenseitig abfahren guck auf die Querlenkerlagerbuchsen. Ansonsten ist der Wagen meiner Meinung nach eher unauffällig. Und wenn die Schwägerin das Auto besessen hat sollte man ja ungefähr wissen wie das Auto behandelt wurde...

Ein Reifen vorne ist innen ca. 1-2 mm mehr abgefahren als außen. Wäre das eine mögliche Ursache oder wäre das ein krasserer Unterschied.

Also ich habe nach Ostern vorne ein Satz Sommerreifen mit 4 mm vorne und hinten draufgepackt. Seitdem habe ich vorne die Reifen innen Blank gefahren die Buchsen gewechselt, die von Hinten nach vorne getan und jetzt vor paar Tagen sind sie wieder komplett innen abgefahren. Hab jetzt Vorne und hinten neue Reifen und morgen ein Termin zur Achsvermessung. Habe somit 2x 4 mm Profil von Ostern bis jetzt auf der Innenseite vernichtet. Waren so ca. 15-20tkm. Bin mir nicht mehr ganz sicher.

Ob jetzt 1 -2 mm viel oder wenig unterschied sind kann ich dir nicht sagen, zumal meine 310 Nm auch etwas mehr an den Rädern werkeln ist es meiner Meinung nach schwer zu vergleichen.

Im Zweifelsfall halt die 70@ für ne Achsvermessung ausgeben. Und die Buchsen sind auch nicht soo teuer. hab 25€ für beide bei kfzteile24.de bezahlt.

schöne Grüße
driver95

Okay danke. Die Reifen vorne sind eh runter und haben außen vielleicht noch 2,5-3 mm und innen dementsprechend 1,5. Also ein viel kleinerer Unterschied zudem über die gesamte Lebensdauer des Reifen

Kurzer Zwischenstand mal nach nun drei Wochen pendeln mit dem Ibiza. Bisher war die Entscheidung das Fahrzeug zu kaufen genau richtig.
Das Fahrzeug gönnt sich wahnwitzige 5,8 L im Schnitt und wirkt sehr entschleunigend ;-) Sicher, er ist langsam, aber wenn man vorausschauend fährt ist man sicher kein Verkehrshindernis und kommt gut mit. Komfort ist auch in Ordnung. Man fährt dann halt "nur" 120-130 auf der Bahn und kommt zwei Minuten später an. Bisher macht er keinerlei Probleme oder hat irgendwelche Auffälligkeiten.

Das Beste: ich freue mich wieder richtig, wenn ich in der Freizeit den Cupra anlasse und fahre gerne wieder mehr mit ihm!

Das klingt doch vielversprechend. Schön zu hören das es gut funktioniert

Deine Antwort
Ähnliche Themen