Ibiza 1,4 16v 75 PS o. 100 PS
Hallo,
ich stehe vor der Wahl zwischen quasi 3 Autos. Entweder Seat Ibiza 1,4 Fresh 75PS 2/3 Türer(Klima,CD,...) knapp 15tkm runter EZ 04
oder
Ibiza 1,4 16 V 100PS Signo 2/3 Türer(Navi, Klimaautomatik, CD,...) knapp 19tk auf der Uhr EZ 03
oder
VW Polo 1,4 event. auch 1,4FSI weiteres noch unbekannt.
Mich würde Interessieren, inwiefern sich die Motoren der Ibizas unterscheiden(Leistungsentfaltung, Anfälligkeit, Verbrauch etc.)
Und zuwelchem Auto ihr mir raten würdet.
Es wird mein erstes Auto und soll kein Reinfall werden 😉
Vielen Dank
77 Antworten
Es gibt mehr 75PS-Ibiza als 100PS-Ibiza! Und diese werden öfters kaputt gefahren....Stadtaustos, Flottenkunden, Fahranfänger etc.
Zitat:
Original geschrieben von AutogasIbiza
kaputtgefahren, verunfallt, vor bäume geknallt - was immer du möchtest 😉
aso,ok danke
bist du eigentlich schon mal die 100 ps. variante gefahren?
ja bin ich, der unterschied war meiner meinung nach, dass man ihn höher drehen muss damit er in die pötte kommt, ab 130-140 merkte man dann die 100 ps (also da wo ich beim 75er in den 5. geh 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von AutogasIbiza
ja bin ich, der unterschied war meiner meinung nach, dass man ihn höher drehen muss damit er in die pötte kommt, ab 130-140 merkte man dann die 100 ps (also da wo ich beim 75er in den 5. geh 😉 )
also kann man sagen das man in der stadt z.b den unterschied kaum bis gar nicht merkt?
dann wäre ja der 100 ps. motor nicht unbedingt zu empfehlen oder was meinst?
Ähnliche Themen
also ich hab mich für den 75er entschieden, da er im stadtverkehr um ordentlich flott durchzukommen ned so hoch gedreht werden will.....und seine 190 läuft der auch auf der bahn 😉
ich kann dir nur raten, fahr sie beide, ist rein persönliche entsceidung
Zitat:
Original geschrieben von AutogasIbiza
also ich hab mich für den 75er entschieden, da er im stadtverkehr um ordentlich flott durchzukommen ned so hoch gedreht werden will.....und seine 190 läuft der auch auf der bahn 😉
ich kann dir nur raten, fahr sie beide, ist rein persönliche entsceidung
ok besten dank dann!
Ich hab nicht gesagt, dass der 100PS schlechter geht als der mit 75PS - Leistung ist und bleibt Leistung, aber Leistung ist Drehzahlabhängig.
Näherungsformel: Leistung (Kw) = Drehmoment x Drehzahl / 9551
... bis 4000U/min haben ja beide Motoren in etwa das gleiche Drehmoment (die paar zerquetschten NM Unterschied wird man kaum spüren), also in die Formel eingesetzt bedeutet das einfach, dass unten rum bis 4000U/min die momentane Leistung bei einer gewissen Drehzahl bei den beiden Motoren in etwa gleich ist.
Mittelwert: 126NM bei 4000U/min bedeutet:
72PS oder ca. 53kW bei 4000U/min.
---> der 75PS Motor wird zwischen 4000U/min und der max. Drehzahl irgendwo bei 6000U/min kaum mehr an Leistung zulegen
100PS bei 6000U/min bedeuten umgeformt noch immer ca. 117NM bei dieser Drehzahl... das Drehmoment fällt also oben rum kaum ab.
Als Resume kann man sagen: zwischen 4000U/min und 6000U/min ist der 100PS Motor viel spritziger und einfach Leistungsstärker. Dem 75PS Motor geht ab gut 4000U/min dagegen etwas die Puste aus, und die Leistung steigt nicht mehr wirklich an (zwischen 4000U/min und 5000U/min nur noch ein Unterschied von ganzen 3PS)...
Wenn man also viel in der Stadt unterwegs ist dreht man den Motor kaum mal aus bzw. hoch über 4000U/min ---> man spürt zwischen den beiden Motoren kaum einen Unterschied.
Fährt man viel Landstraße und Autobahn und dreht den Motor auch gerne mal aus (der Spritverbrauch wird auch in die Höhe schnellen), dann kann der 100PS Motor über 4000U/min seine Qualitäten ausspielen.
Aus dem Grund, dass man diese Drehzahlen nicht wirklich oft erreicht bzw. von unten raus beide Motoren etwa gleich gehen ist einfach meine Empfehlung gekommen, den 75PS Motor zu nehmen.
Will man von unten raus viel Kraft haben, würde ich zu einem TDI mit mind. 100PS raten, da hat man mehr Freude an der Leistung, da das Abrufen der gleichen nicht mit einer sehr hohen Spritrechnung bestraft wird.
@DerDukeX:
Du sagst es, so meinte ich es auch!
Man muss halt wissen, welche Leistungscharakteristik einem gefällt! Wenn man sowieso eher im Stadtverkehr unterweg ist, reicht der 75PS-Motor. Die 100PS kommen erst bei höherem Tempo zur Geltung. Ansonsten muss man TDI fahren!
danke nochmal an der duke und benni
ihr habt mir sehr geholfen
trotzdem bekomme ich grade das gefühl, dass ich den falschen wagen fahre, wenn der 75 psler i nder versicherung teurer ist als der 100psler und beide auf 1,4 liter kommen, also steuermäßig gleich (?) liegen
@autogasibiza: nen 75psler auf 190 km/h? 😁
aber nur mit NOS und ohne drehzahlbegrenzer ;-)
meiner hat seine normalen 173 km/h eignetragen und die fährt der auch.
keinen km/h mehr oder weniger, solange die fahrbahn eben ist
und bei der geschwindigkeit bin ich am oberen drehzahlbereich. die 190 würde ich gerne erleben 😁
mein rekord liegt auf ebener bahn bei 202 gps 😁
momentan mit 185er winterreifen komm ich mit autogas (10% leistungsverlust) auf ~190 Tacho 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AutogasIbiza
mein rekord liegt auf ebener bahn bei 202 gps 😁
momentan mit 185er winterreifen komm ich mit autogas (10% leistungsverlust) auf ~190 Tacho 🙂
gps? was ist das für ne einheit??
und was sagt der drehzahlbegrenzer dazu?
hast du ein anderes getriebe drin oder sonstwie anders übersetzt?
naja gut .... wenn der wagen bei 173 ist, ist der tacho ja auch schätzungsweise bei 185 auf dem tacho .... um 5 km/h kann man dann sich noch leicht vertun ;-)
202km/h per gps bestätigt *himmel nochmal 🙂*
der drehzahlbegrenzer hatte da noch frei 😉 und ist alles serie, aber halt gut eingefahren und freigeblasen 😉
der wagen hat übrigens nen ziemlich guten tache, 190 tacho sind ~184 😉 (beides kmh ;D)
ahso ^^ gps. naja, hat nicht jeder ;-)
und es ist schon spät .... kam da nicht so schnell drauf, was gemeint ist 😁
mh ..... klingt echt schon zu gut, aber okay ......
Kann die Angaben auch per Navi bestätigen...der rennt ganz gut!🙂