Ibiza 1.0 TSI 110 PS mit 6-Gang-Getriebe
Jemand hier im Forum mit der 1.0 TSI 110 PS Maschine mit manuellem 6-Gang-Getriebe
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Community,
nach langem zögern und zwei Werkstatt besuchen und diversen Internetrecherchen, hab ich mich nun überwunden mich mal hier anzumelden und hier evtl. Hilfe zu holen, nach dem Motto: Geteiltes Leid ist halbes Leid 😉 und meine Erfahrungen zu teilen.
Wie im Titel zu sehen die knappen Daten meiner Kiste. EZ: 03/2016
Ich möchte alle meine "Mängel" auflisten, die nach dieser Laufleistung aufgetreten sind, insbesondere über den Motor. Und erhoffe mir parallel Rat/Hilfe in einigen Problematiken.
Vorab ich habe eine 5-jährige Garantie.
Fahrzeug als Jahrewagen mit 22k Kilometern erworben.
Achtung: Der Wagen hat KEINE Steuerkette.
Nun meine Historie:
-allgemein klassisches TSI rasseln unter 2000 Umdrehungen! Sehr laut UND sehr ärgerlich! Mittlerweile leicht über dem Drehzahlbereich sogar hörbar. Wastegate-VW Konstruktion 😮
1. Bei ca. 31k ging die Drosselklappe flöten = Garantiereparatur
2. Nach der Reparatur fing der Wagen beim Startvorgang immer kurz "aufzurasseln" (wie wenn man eine feine Säge einmal durch ein Brett ziehen würde) = ist immer noch so "sei aber normal" wegen der neuen Drosselklappe - Erfahrungen?
3. Gaspedal ging plötzlich NUR bei kalten und/oder nassem Wetter sehr schwergänig. Mal mehr mal weniger. Seltenst sogar kurz fest gehangen. -Aktuell nicht mehr vorhanden(?!)
4. Nach dem Start und ca. 300-500m Fahrt (sehr oft an einer bestimmten Straßenecke bei mir) kommt es häufig vor, dass man über das Gaspedal spürt, wie sich etwas schlagartig lösen würde (eine Feder/Bolzen?)
5. Gaspedal und Startrasseln bemängelt -keine Probleme/nichts festgestellt später eine Inspektion/Vertragswerkstatt (ca. 10/17) - (neues 0W-40 Castrol Öl/Festintervall) - 34k Kilometer
6. Sehr kurzes "Startrasseln" immernoch da, nun aber zusätzlich auf den ersten 50m im Kaltzustand ein starkes klackern aus dem Motorenraum, kurz danach (nach meinem Gehör) nur noch leise im Hintergrund während der Fahrt wahrnehmbar. -existiert immernoch
7. Wummern aus dem hinteren rechten Radkasten nach ca. 36k Kilometer
8. Werkstatt: Klackern nicht vorhanden, "Wummern" kommt vom Reifenprofil -Radlager ok = alles ok
9. 2te Werstatt: Selbe Äußerung -die haben auch das Startrasseln und TSI rasseln als "normal" deklariert
10. Inspektion und TÜV/Vertragswerkstatt (10/18) - selbes Öl - 42k Kilometer = keine Mängel
11. Das "Wummern" mutiert nun bei höherer Geschwindikeit (ca. 100km/h) zu einem leisen schnellen Rattern ("rrrrrrrrrrr"😉
12. Bei kaltem Wetter/Warmlaufphase (kaltes Kühlmittel/Öl unter 50°) klackert es nun laut auch noch aus der Mittelkonsole (als ob etwas irgendwo ausschlagen oder anschlagen würde). Dieses klackern spürt man auch über den Schaltknauf (ohne Gang) wenn man ihn an die Außenseiten drückt.
Wenn der Motor warm ist, geht das klackern weg und man hört es auch nicht mehr. -wer weiß hier mehr?! - 48k Kilometer😕
13.Klimaanlage kühlt, aber die Luft riecht/wirkt sehr feucht. Gerade an wärmeren Tagen an denen ich AC trotzdem mal laufen lasse. - Tipp?
Wie ich schon öfters gelesen habe, habe ich auch bei mir:
- lautes Klacken bei Gangschaltungen
- teilweise echt mieses "absaufen" bei Anfahrvorgängen
- schlechtes Ansprechverhalten
- gewöhnungsbedürtige Gasannahme
- träge Synchronisierung zwischen Kupplung und Motor (Ich gebe immer etwas "Vorgas", damit beim einkuppeln nicht der Lauf des Motors wegbricht, da die Gasannahme sehr träge ist)
Also wenn ihr Hinweise oder Tipps bzgl. meiner Mängel habt, immer gerne.
Langer Text, große Sorgen. Sorry.
Falls Fragen offen sind, könnt ihr mir Sie gerne stellen.
p.s.: Der Flitzer ist sonst ein gutes Auto. 🙄
[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.0 TSI 110PS 6J/6P 48tkm Ärgernisse/Probleme und Erfahrungen' überführt.]
35 Antworten
Hier! Aber erst seit drei Tagen...
Auto ist in der Familie vorhanden seit November 2015
Welche Frage gibt's denn zu dem Fahrzeug?
Zitat:
@lorhinger schrieb am 31. August 2016 um 08:52:10 Uhr:
Auto ist in der Familie vorhanden seit November 2015Welche Frage gibt's denn zu dem Fahrzeug?
Sind euch vom Getriebe her Geräusche beim Schalten aufgefallen? Rasselt der Motor auch so extrem beim Beschleunigen im niedrigen Drehzahlbereich (auch im 1. und 2. Gang)?
Die Dreizyliner-Motoren fahren sich natürlich anders und haben ihren eigenen Klang, aber gesund hört sich das nicht an. So ein Klacken beim Schalten kannte ich nur bei meinem alten R32, der schon einiges auf der Uhr hatte, aber bei einem Neuwagen?!
Klacken beim Schalten von Gang 1 in zwei ist vorhanden, das Rasseln fällt nur bei geöffnetem Fenster und Drehzahlen unter 1500 Umdrehungen auf. Fährt man den Wagen höhertourig, so verschwindet das Rasseln.
Wegen der Schaltung war ich schon beim Händler, angeblich nicht außergewöhnlich, halte das im Auge, mache mir aber
keinen Kopf, da der Wagen fünf Jahre Garantie hat.
Zur Zeit spinnt die Lichtautomatik, schalte bei Helligkeit ein, wenn es dunkel wird, ab. Leider nicht wirklich reproduzierbar, einfach wirr. Termin in der Werkstatt ist schon gebucht
Ähnliche Themen
Ich habe das Rasseln auch, das Klacken ist mir bisher nicht aufgefallen. Bin aber auch erst etwa 300 Km gefahren.
rasselt fällt nur bei uns auf wenn man sehr untertourig fährt und wir haben auch kein klacken beim schalten. der motor macht im ibiza eine sehr gute figur
Ok, klar Garantie hat man ja 5 Jahre drauf. Ich bin im Moment nur etwas stutzig bzgl. dem Fahrzeug, da an meinem Ibiza ein erheblicher Mangel, der bereits ab Werk vorhanden war, festgestellt wurde und das Auto nach gerade mal 6 Monaten in die Werkstatt muss!
Zitat:
@lorhinger schrieb am 31. August 2016 um 23:02:58 Uhr:
... Zur Zeit spinnt die Lichtautomatik, schalte bei Helligkeit ein, wenn es dunkel wird, ab. Leider nicht wirklich reproduzierbar, einfach wirr. Termin in der Werkstatt ist schon gebucht
Lichtautomatik... Meinst du Abblendlicht oder das Licht an der Armatur rund um den Tacho.
Da habe ich nämlich noch nicht raus, nach welchem Schema da beleuchtet wird. Heute morgen war der Hintergrund beleuchtet. Tagsüber in einem Tunnel aber passiert zum Beispiel nichts.
Das Rasseln bei niedrigen Drehzahlen und dann Last (Beschleunigen) kann auch mit leichtem "Klopfen" zusammenhängen. Brennraumform und Verdichtung werden durch den CO2-Wahn bis zum Äußersten ausgereizt. Wenn dann Kleinigkeiten hinzukommen (z.B. heiße Witterung), gerät man schnell an die Zündungsgrenzen. Bei meinem 1.6 Opel-Motor hat man die Verdichtung von langjährig 10,5 zu 1 auf 10,8 zu 1 (seit 2014) heraufgesetzt. Der läuft an der Grenze und rasselte auch bei geringer Drehzahl und dann Beschleunigung. Meine Abhilfe: Super Plus tanken !! Muß ja nicht der absolute Premium-Sprit sein, der 98 oktanige von kleineren Firmen tut es auch. Einfach mal ausprobieren.
Kleiner Nachtrag:
Auskunft eines Werkstattmeisters: bei Turbo-Direkteinspritzern empfiehlt es sich immer, höherwertigen Kraftstoff zu tanken. Nicht nur die Oktanzahl bietet Sicherheit, auch die Additivierung ist eine andere. Mehrloch-Einspritzdüsen sind bezüglich Ablagerungen hochempfindlich, zumindest auf Dauer kann Super Plus dann Schäden verhindern.
Tanke eh seit ewigen Zeiten SuperPlus, die paar Cent machen den Kohl nicht fett, außerdem mus sich die Familie nicht für jeden Wagen eine andere Sorte merken.
Zum Thema Lichtautomatik, ich beziehe mich auf die Schaltung des Abblendlichtes, hier ist es fuzzy logic, aber sich keine strenge Logik, die dort impliziert ist..
Hallo,
ich fahre seit drei Wochen auch den 1.0 TSI mit 110 PS und 6 Gang Getriebe.Habe jetzt knapp 2000 KM auf der Uhr und schon fangen die Probleme an.
Beim schalten hab ich ebenfalls dieses klacken,nur das sie bei mir vom ersten bis zum sechsten Gang gehen.Das klacken merke ich sogar bis in den Sitz.Hab heute mal nach geschaut,da es sich so anfühlt,als ob ein Motorlager defekt wäre.Als ich etwas am Motor gerüttelt habe,fiel mir auf,das der Motor in den Gummilagern extrem wackelt.Als ich etwas stärker gerüttelt habe,hörte ich auch das klacken,was ich habe,wenn ich in einen anderen Gang schalte.Das gleiche hatte ich an meinem Toledo TDI gehabt.Damals war das Getriebelager und unten die Pendelstütze defekt gewesen.Als ich diese erneuert hatte,war der Motor so fest,das man ihn gar nicht mehr mit der Hand bewegen konnte und alles war wieder gut.
Das zweite Problem ist,dass das Auto seit 2 Tagen ruckeln tut,meistens bei genau 1500 U/min.Ebenso wenn ich ihn im Gang bergab rollen lasse und die Drehzahl runter geht bis auf 1500 U/min,gibt es ebenfalls einen etwas stärkeren Ruck.Heute beim Anfahren bockte er plötzlich mit einem starken Ruck und beim beschleunigen auf der Autobahn ruckte er auch.Getankt habe ich Super Plus.
Das dritte Problem ist die Luftverteilung des Gebläse.Schalte ich das Gebläse nur in den Fussraum,kommt die Luft auch unten schön heraus.Schalte ich jetzt noch die Scheibendüsen mit dazu,kommt im Fussraum kaum noch was an Luft heraus,obwohl ich die Gebläsestufe auf max. gestellt habe.Jetzt wo es wieder so kalt ist über Nacht und ich morgens sehr früh zur Arbeit muss,kann ich mir aussuchen.....entweder kalte Füsse oder eine angeschlagene Frontscheibe.
Bin wirklich schon bedient.Man kauft ein neues Auto und hat schon solche Probleme damit.Hätte gern meinen Toledo wieder 🙁
Mit der Heizung, das ist doch bei allen Fabrikaten so, sogar im Auto aus Zuffenhausen habe ich entweder Wärme an den Füßen oder eine freie Scheibe. Und mal ehrlich, du wirst kaum Barfuß im Winter fahren, alles auf die Scheibe und wenn diese frei ist (Umluft die ersten drei Minuten führt zu gutem Ergebnis) kann du ja die Quanten erwärmen.
Das mit dem Klack beim Wechsel Gang eins in.zwei hat der Junior auch, wurde reklamiert, soll aber lt. Seat Stand der Technik sein.
Ruckeln beim 1500 Umdrehungen sind hier unbekannt, dazu kann ich nichts sagen, hört sich an wie Schieberuckeln. Ab in die Werkstatt damit
Gute Fahrt
Zitat:
@Phantomas88 schrieb am 2. September 2016 um 08:06:17 Uhr:
Zitat:
@lorhinger schrieb am 31. August 2016 um 23:02:58 Uhr:
... Zur Zeit spinnt die Lichtautomatik, schalte bei Helligkeit ein, wenn es dunkel wird, ab. Leider nicht wirklich reproduzierbar, einfach wirr. Termin in der Werkstatt ist schon gebuchtLichtautomatik... Meinst du Abblendlicht oder das Licht an der Armatur rund um den Tacho.
Da habe ich nämlich noch nicht raus, nach welchem Schema da beleuchtet wird. Heute morgen war der Hintergrund beleuchtet. Tagsüber in einem Tunnel aber passiert zum Beispiel nichts.
Sorry für die sehr späte Antwort, meine damit eigentlich beides, sowohl die Aktivierung des Fahrlichtes als auch das an/aus der Instrumente