IAA Eintrittskarten viel zu billig !!!
Was haben sich die Veranstalter dabei gedacht ,die Tageskarten für 13,- hinauszuschmeissen. War sehr interessiert an Neuheiten wie X3, aber es war kein Zugang mehr vor lauter Schulklassen, orientalischen Prolokaravanen und osteuropäischen Lederjackenträgern, die die Infostände belagerten und den Beratern offensichtlich auf die Nerven gingen. Hinter vorgehaltener Hand bestätigte mir ein Berater, dass dies absolut keine Veranstaltung fürs Neuwagengeschäft sondern eher ein Ausblick ,was gewisses Klientel in 10-15 Jahren fährt. Ich denke ein Preis für die Tickests um mindestens 50 ,- ist angemessen.
24 Antworten
@ moka:
gute idee mit den "verschiedenen tagen". aber das mit den kindern versteh ich nicht so ganz.
ich zähl mich sicher nicht zu den "boah geil-ey trupps" aber wenn ich ein cooles auto seh fang ich auch an zu schwärmen auch wenn ich's mir nie leisten kann. na und.
wer tut das nicht? oder verkneifst du dir absichtlich nen spruch wenn z.b. ein geiler M3 CSL vorbeifährt oder was auch immer dir gefällt?
mfg
philly
Nee, schon klar - das meinte ich nicht!
Logisch mache ich das! 😁 *sabber*
Ich meinte megacoole Cliquen, die über die Messe ziehen, und lautstark herumproleten, wie scheiße sie den Jaguar finden, dass sie den Porsche mit ihrem Calibra zum Frühstück vernaschen, usw... Und dazwischen jede 2. Hostesse anbaggern...
Für die kann man sich schämen.
Kinder?! Extrem wichtig bei der Kaufentscheidung. In einem Auto, was die Kids nicht mögen, wirst du nie entspannt mit ihnen in Urlaub fahren können! 😉
Und die Werbeleute wissen das: Überall sind Kinder in den Werbespots - Peugeot, VW, Ford, Mazda, Opel, ... noch nie aufgefallen?!
Viele Grüße, Timo
LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL !!!!
sorry muss erstmal auslachen. deine beschreibung zu den "mega-coolen" cliquen - echt köstlich !!! HA HA HA !!
aber genau sooo ist es leider echt.
war letztens (na ja schon ne weile her) auf ner car-hifi ausstellung. da waren auch genug solche leute. "ey meine anlage kann mehr als das usw... nur noch peinlich.
zum thema kinder nochmal:
hm... irgendwie haste recht. stimmt echt. hab ich noch nie so betrachtet. 100 pts! *g (bin schon gespannt auf den 25. - 1.mal sozusagen *g)
mfg
philly
Naja, vielleicht ist das mit den 50 Eur Eintritt der falsche Weg. Ist wohl besser wenn die IAA 2Wochen dauern würde, damit sich der Andrang mehr verteilt und jeder was von seinem Besuch. Und Prollos kann man wohl leider nicht vermeiden.
Ähnliche Themen
Ich glaube auch, dass die IAA länger sein sollte, um den täglichen Andrang zu reduzieren. Ich konnte zwar kostenlos rein, wodurch ich eigentlich nicht mehr rummeckern kann, aber ich hätte zweifellos mehr aus dem Besuch "herausholen" können, wenn nicht so viele andere Leute da gewesen wären.
Angenommen, der Eintrittspreis zur IAA würde verdoppelt werden, würde bestimmt gerade mal ein Drittel der Besucher wegfallen. Ich bin mir sicher, dass man etwas mehr Profit machen könnte, wenn man solche Methoden anwendet, aber das ist den Autoherstellern sicher nicht recht, weil sie auch viel Geld für ihre Stände investieren und sonst weniger Besucher etwas davon hätten. Es würde sich lediglich für die Messe selbst lohnen, aber sie würde gleichzeitig die Hersteller abekeln, was die IAA viel Attraktivität kosten würde. Im Extremfall würde sie so sehr an Wichtigkeit verlieren, dass sie regelrecht untergeht.
Ach, ist ja jetzt auch egal.
Re: IAA Eintrittskarten viel zu billig !!!
Zitat:
Original geschrieben von Jokkmokk
Was haben sich die Veranstalter dabei gedacht ,die Tageskarten für 13,- hinauszuschmeissen. War sehr interessiert an Neuheiten wie X3, aber es war kein Zugang mehr vor lauter Schulklassen, orientalischen Prolokaravanen und osteuropäischen Lederjackenträgern, die die Infostände belagerten und den Beratern offensichtlich auf die Nerven gingen. Hinter vorgehaltener Hand bestätigte mir ein Berater, dass dies absolut keine Veranstaltung fürs Neuwagengeschäft sondern eher ein Ausblick ,was gewisses Klientel in 10-15 Jahren fährt. Ich denke ein Preis für die Tickests um mindestens 50 ,- ist angemessen.
Diese Einstellung ist ziemlich arrogant und überheblich.
Ich find's gut, dass die Preise so niedrig sind. Oder beschwert ihr euch auch über die kleinen Kinder, die in Autohäusern die Prospektständer plündern? 😉 Das hat in dem Alter doch jeder gerne gemacht. *g*
Messe ist Messe. Ob nun Computer.. oder Autos... an Wochenenden ist es da immer randvoll (Wem das nicht passt, kann ja zu Hause bleiben. Die Infos findet man auch in jeder Zeitschrift). 50 EUR Eintrittspreis würden da nicht viel ändern. Schüler-, Studenten- und Gruppenrabatte würden es dann so oder so für jeden erschwinglich machen. Meiner Meinung nach sind die Hotelpreise in Frankfurt zu Messezeiten schon hoch genug. Da sollte man sich eher freuen, dass die Karten nicht so viel kosten.
P.s. der Berater, der dir dies zugeflüstert hat, sollte sich mal überlegen, ob er den richtigen Beruf gewählt hat. So einer hat nix auf einer Messe verloren. Sein Arbeitgeber wäre sicherlich auch nicht erfreut, wenn er das mitbekommen würde.
Also das Argument mit den Kindern nehme ich zurück. Die sind ja unsere Zukunft und die sollen auch die technische Zukunft sehen. Aber das mehr als die Hälfte (die wenigsten Kinder) nur zum Tüten sammeln und Katalogrecyceln kommen ist doch bedenkenswert. Aber ändern kann man es eh nicht. Also besser die Ochsentour aufnehmen und die Autohäuser "abklappern".
So ist das nunmal auf Messen. Sie sind dazu da, so viele Leute wie möglich anzuziehen. Und die guten schaffen das auch.
Vielleicht haben manche von euch einfach falsche Erwartungen bzw. Vorstellungen.
hi leute
hab ich das richtig verstanden, dass man auch als nicht reporter oder tv Mensch eine fachbesucherkarte erwerben kann um sich dann am 11. und 12.9 in Ruhe die autos anzusehen? um sich die autos vernünftig ansehen zu können lohnt es sich etwas mehr zu bezahlen.ist ja nur alle 2 jahre.
wenn alles zum platzen voll ist und die leute sich vor jedem wagen stapeln machts wenig spass.
Gruß
Für die Presse gibts eh die Pressetage, also Dienstag und Mittwoch. Ob man für die Fachbesuchertage (DO + FR) irgendeinen Nachweis braucht, daß man in der Branche tätig ist weiß ich nicht sicher, glaube aber schon. Und dann kostet so ein Kärtchen noch stolze 42 € ...