ForumOpel
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. IAA 2019 - OPEL

IAA 2019 - OPEL

Opel
Themenstarteram 16. August 2019 um 16:04

Hier die offizielle vorab-Info was uns von OPEL bei der IAA erwartet...

https://de-media.opel.com/de/08-15-weltpremieren-auf-der-iaa-2019

 

Zitat:

Erfolgsstory, sechster Akt: Neuer Corsa fährt erstmals auch rein elektrisch vor

Opel-SUV-Spitze: Neuer Grandland X Hybrid4 mit 300 PS und Allradantrieb

Richtig sparsam: Der effizienteste Astra aller Zeiten feiert seine Premiere

Platz für Neun: Neue Zafira Life-Generation in drei Fahrzeuglängen erhältlich

Freie Wahl: Cleveres Opel-Antriebsportfolio von Elektro über Hybrid bis Verbrenner

Wer von Euch ist vor Ort ?

Beste Antwort im Thema

"Ex-Opel-Chef Karl Thomas Neumann hat auf Twitter eine Breitseite gegen die diesjährige IAA abgefeuert und prognostiziert das Ende der Messe."

Offenbar hat er immer noch keine Hobby's. Und sein USA-Engagement ist auch zu Ende.

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Es gibt wie immer auf beiden Seiten Teilnehmer in allen Facetten. Ich war gestern über die Messe geschlendert (angenehm eingestaucht, auch wenn ich die Franzosen vermisst habe und die Japaner) abgesehen von Mercedes und VWAG sehr angenehm Down-to-Earth. Habe auch auf der Messe selbst gar nichts vom Protest mitbekommen, obwohl ich mir schon demolierte Boliden mit darauf herumspringenden Hardlinern vorgestellt habe.) Bin dann um 16 Uhr vorne raus um einen Freund zu treffen und habe mit diesem spontan an der Kundgebung teilgenommen. Da war eine sehr gute Stimmung und sehr freundlicher Umgang miteinander. Von Autos komplett abschaffen war da (offiziell) nichts zu hören, sondern die Aufforderung neue Konzepte jetzt auch mit Druck umzusetzen.

Habe eher ein paar aggressive Autofanatics gesehen die Mädels mit SUV=uncool Schildern angebrüllt haben. Das war irgendwie unpassend und hat die Stimmung zwischendurch etwas kaputt gemacht.

ich selbst stehe für einen möglichst gut durchdachte Umsetzung einer Verkehrswende ein. Selbst Autofan, der ungern auf das Selbstfahren verzichten möchte, sehe ich trotzdem den Bedarf am massiven Ausbau der erneuerbaren, autonomen, shareconomygetragenen Mobilität.

Am besten hat mir das Citybot Konzept von Edag gefallen, so stelle ich mir die Zukunft in den Städten vor.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 15. September 2019 um 18:27:10 Uhr:

Oh, das Ding, komplett in Weiß. Sah mir nach 3D-Drucker und ziemlich unfertig aus....

Die Modelle in 1:43 kommen demnächst.

Zitat:

@AdAstra2002 schrieb am 15. September 2019 um 18:49:11 Uhr:

Es gibt wie immer auf beiden Seiten Teilnehmer in allen Facetten. Ich war gestern über die Messe geschlendert (angenehm eingestaucht, auch wenn ich die Franzosen vermisst habe und die Japaner) abgesehen von Mercedes und VWAG sehr angenehm Down-to-Earth. Habe auch auf der Messe selbst gar nichts vom Protest mitbekommen, obwohl ich mir schon demolierte Boliden mit darauf herumspringenden Hardlinern vorgestellt habe.) Bin dann um 16 Uhr vorne raus um einen Freund zu treffen und habe mit diesem spontan an der Kundgebung teilgenommen. Da war eine sehr gute Stimmung und sehr freundlicher Umgang miteinander. Von Autos komplett abschaffen war da (offiziell) nichts zu hören, sondern die Aufforderung neue Konzepte jetzt auch mit Druck umzusetzen.

Habe eher ein paar aggressive Autofanatics gesehen die Mädels mit SUV=uncool Schildern angebrüllt haben. Das war irgendwie unpassend und hat die Stimmung zwischendurch etwas kaputt gemacht.

ich selbst stehe für einen möglichst gut durchdachte Umsetzung einer Verkehrswende ein. Selbst Autofan, der ungern auf das Selbstfahren verzichten möchte, sehe ich trotzdem den Bedarf am massiven Ausbau der erneuerbaren, autonomen, shareconomygetragenen Mobilität.

Am besten hat mir das Citybot Konzept von Edag gefallen, so stelle ich mir die Zukunft in den Städten vor.

Es geht um die Organisation Sand im Getriebe und diese wollen auch keine E Autos und die Automobilindustrie sollte am besten weg.

Heute musste auch die Polizei eingreifen und Demonstration auflösen.

Ja, die Methoden von Sand im Getriebe heiße ich auch nicht gut. Die sind mit die militanteste Gruppe, wie gesagt meine Position ist in der Mitte zwischen den Extremen. Insbesondere die SiG-Sprecherin Velo ist mir sehr übel aufgefallen. Die hat schon so ein bösartiges Glänzen in den Augen, wenn sie spricht :)

Die allermeisten die ich gesehen habe waren aber lange nicht so militant.

Auch Greenpeace Aktivisten sind negativ aufgefallen, Anzeigen wegen Sachbeschädigung und Festnahmen. Ich sehe das so, wenn die Aktivisten was ändern wollen, dann dürfen die nicht gegen die Automobilindustrie vorgehen, sondern müssen mit der Automobilindustrie neue Konzepte erzielen . So wie es jetzt läuft, das führt zu nichts und wird nur zu noch mehr Spannung führen. Man kann nicht alles verbieten, bevor man nicht Alternativen anbieten kann und diese kann man nur zusammen mit der Industrie entwickeln.

Ich will noch was dazu sagen, wir in Deutschland könnten uns eingraben und den kompletten CO2 Ausstoß auf Null reduzieren, trotzdem würde sich am Weltklima nichts ändern und die anderen machen lustig weiter.

Nochmal, die allermeisten die am Wochenende da waren haben genau das gemacht. Protestieren ist richtig und wichtig. Und "alles verbieten" und kaputthauen wollen nur eine winzige Minderheit unter der Demonstranten.

Das Argument, dass Deutschland alleine nichts am Klima ändern kann, ist ungültig. Wir können aber damit anfangen eine Emissionsfreie Gesellschaft aufzubauen. Die anderen kommen dann halt nach. Wenn aber nicht einer anfängt, sind wir ohnehin schon verloren.

Und wenn man sieht, wie schnell sich Länder wie z.B. China auf neue Technologien einstellt, brauchen wir wohl auch den Vorlauf, um unseren Wohlstand zu erhalten.

Darum schreibe ich ja, zusammen mit der Industrie und nicht gegen die Industrie. Ohne die Industrie können wir Deutschland dicht machen und wenn dieses Experiment schief läuft, dann zieht keiner nach und alle werden so weiter machen.

Es nützt aber nichts, wenn nur hier gegen Umweltverschmutzung demonstriert wird und in Länder wo es schon eine Stunde nach Zwölf ist, da wird nichts unternommen und da traut sich scheinbar auch keiner hin. Wenn wir was ändern wollen, dann geht das nur Weltweit und man sieht es bei der Braunkohle, wir machen dicht und Polen / Tschechien bauen grenznah neue Kohlekraftwerke. So wie es jetzt läuft, wir Deutschland nicht führent, sondern schießt sich selber ab und der kleine Mann wird es als erstes spüren.

Aber glaub nur das Deutschland da alleine was ändern kann, ich glaube es nicht und wir werden es bald zu spüren bekommen.

 

Wir gehen die Sache nämlich komplett falsch an, es soll das Autofahren teurer und unattraktiv gemacht werden, aber es stehen so gut wie keine Alternativen zur Verfügung.

Es muss doch erstmal die Voraussetzungen geschaffen werden und da ist Null. Stelle dir mal vor, wenn jetzt alle Pendler auf einmal mit der Bahn fahren sollten, dann bricht in Deutschland alles zusammen, da die Vorraussetzungen dafür überhaupt nicht geschaffen wurden und das gleiche ist bei E Autos, die Voraussetzungen um diese zu laden ist nicht da.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 16. September 2019 um 10:05:19 Uhr:

 

Wir gehen die Sache nämlich komplett falsch an, es soll das Autofahren teurer und unattraktiv gemacht werden, aber es stehen so gut wie keine Alternativen zur Verfügung.

Es muss doch erstmal die Voraussetzungen geschaffen werden und da ist Null. Stelle dir mal vor, wenn jetzt alle Pendler auf einmal mit der Bahn fahren sollten, dann bricht in Deutschland alles zusammen, da die Vorraussetzungen dafür überhaupt nicht geschaffen wurden und das gleiche ist bei E Autos, die Voraussetzungen um diese zu laden ist nicht da.

Da bin ich ganz bei dir, zuerst muss viel Geld in die Hand genommen werden um die Schiene wieder zum Nonplusultra auszubauen, darüberhinaus großer Ausbau der Fahrradstrassen inner- und interorts. Das Geld kann man aber sukzessive über Erhöhung der Mineralölsteuer etcpp. hereinspülen. Auch eine Abgabe für Stadtsuvs finde ich nicht verkehrt, da haben solche Autos nix verloren (ich rede jetzt aber nicht von Mokka und ähnlichem, sondern eher von X6 aufwärts Touareg und solchen Panzern). Zudem muss die Ladeinfrastruktur jetzt endlich in der Fläche ausgebaut werden. Seit Jahren tut sich da gefühlt nichts (aber ja ja, der Markt regelt ja alles...not!)

Ich selbst wohne im Speckgürtel von Köln und habe meistens gar keine Lust, mit dem Auto in die Stadt, weil es per Bus und Bahn tausendmal angenehmer und günstiger geht.

Nach Frankfurt wollte ich mit der Bahn....günstigster Preis 81€... na da hab ich mein Auto aus der Garage geholt und bin schnell rüber geflitzt, war dann doch etwas günstiger ;)

Daher Bahnpreise runter und dann wird das automatisch wieder attraktiver.

Themenstarteram 16. September 2019 um 17:52

Der (ausgeladene) OBGM von Frankfurt hatte eine (unbequeme) Rede vorbereitet,

https://www.facebook.com/.../

Zitat:

Wir dürfen die Verantwortung für die Produkte nicht bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern abladen, sondern wir brauchen eine Automobilindustrie, die sich gesetzeskonform verhält.

Ist doch bemerkenswert !

Also ich fand es gar nicht mal so schlecht dieses Jahr. Das die Hersteller nicht mehr so Pompös alles aufziehen wie die letzten Jahre kann ich zum einen Nachvollziehen und es ist für den Besuch sowieso besser. Etwas Kompakter und dafür weniger Rennerei. Weil letzten Endes hat der Besuch eh nichts von dem ganzen Tamtam . Draußen mit den Parcours für SUV und co wahr auch nicht schlecht. Das Viele Hersteller nicht zu Ort wahren war halt etwas traurig aber gut. Den Opelstand fand ich sehr gelungen und der neue Corsa F ist wirklich schön. Wobei ich mich als erstes in den Corsa A gesetzt haben :)) Ob die IAA in Frankfurt bleibt???..... einerseits hoffe ich es . Den ich habe keine lust nach Berlin, München oder Hamburg irgendwann zu fahren. Zur grünen Fraktion kann ich nur sagen "Lächerlich hoch2"

Die Medien hatten für den ersten Sonntag weiß der Geier angekündigt und letzten Endes waren es von der anzahl her 2 Schulbusse die dort vor dem Eingang gestanden haben. Polizei hinter Messehalle 12 war sehr stark vertreten.

Hätte mich einer von den Typen auch nur am Hosenbein festgehalten würde er diesen Fehler heute noch merken. Und wenn man so manches Video von diesem WE gesehen hat wo Interviews gemacht wurden....... sorry da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Die Elektroautos ansich alles schön und gut . Aber die Welt retten diese Fahrzeuge nicht. Ich hoffe das Deutschland diesen Greenhype überlebt und das macht was es am besten kann. Denn es gab eine Halle die hat mich starkt nachdenken lassen. Halle 5 Zulieferer. Wenn dort weiter gepennt wird werden wir von Asien restlos überrollt.

Zitat:

@Cazador80 schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:54:38 Uhr:

Etwas Kompakter und dafür weniger Rennerei.

Obwohl die IAA immer mit Lauferei verbunden ist, weil das Gelände so groß ist. Vom hinteren zum vorderen Teil vergeht locker eine halbe Stunde.

Zitat:

Ob die IAA in Frankfurt bleibt???..... einerseits hoffe ich es . Den ich habe keine lust nach Berlin, München oder Hamburg irgendwann zu fahren.

Die Zeit wird es zeigen. Die Hersteller wollen immer weniger Geld für Messen ausgeben.

Themenstarteram 1. Oktober 2019 um 15:02

ich wollte gerade auch...

es ist noch immer das gleiche, riesige areal, was man von vorn bis hinten....

beim corsa-a hatte ich es (aus respekt der restauration/aufbereitung) gar nicht versucht - war der tatsächlich offen/zugänglich ?!

Ja, der A war für alle offen. War auch mein erstes Sitzobjekt! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen