i5 und Personal eSIM
Hi,
seit Februar kann man auch die eSIM von ubigi.com im BMW nutzen. 10eu im Monat / 100Gb.
Hat jemand Ubigi schon erfolgreich in Benutzung? Ich vermute , es wird keine D-Netz Abdeckung sein
VG
52 Antworten
Die Teamssoftware läuft auf dem Handy. Per BT wird Micro und LSP des Fahrzeugs benutzt. Der Datenverkehr von Teams läuft über die Datenverbindung des Handys, wenn mit WLAN Hotspot verbunden im Fahrzeug, dann natürlich am Ende über die Fahrzeugantenne ins Datennetz des Anbieters.
Zitat:
@freigeist1337 schrieb am 14. September 2024 um 09:22:12 Uhr:
Ich will kein Carplay mehr 🙂
Ohne Carrplay habe ich z.B. keine TomTom Navi Software. Ich kenne kein Navi, das so zeitnah und exakt
Verkehrsstörungen anzeigt, oft auf den Meter genau.
Ich stand dank dem System in den letzten Jahren genau einmal! im Stau.
Von den Blitzermeldungen ganz zu schweigen.
Würdet ihr sagen, dass eingebaute aktuelle Navi liefert ähnlich gute Meldungen?
Wenn ich eine eSim für mein Firmenhandy aktiviere und meine Frau fährt den Wagen. Kann ich dann dem Profil meiner Frau sagen, dass er die eSim nicht nutzen soll. Sonst kommen immer die Firmenanrufe im Wagen an und ich sitze nich drin!
Die eSIM funktioniert nur in dem Profil, mit dem sie gekoppelt wurde.
Wenn du deine eSIM mit deiner BMW verknüpft hast, dann kann man nur im Auto damit telefonieren, wenn dein Profil ausgewählt wurde.
Hat deine Frau ihr eigenes Profil und fährt dementsprechend mit ihrem Profil, werden auch keine von dir bei ihr eingehen.
Ähnliche Themen
Super, vielen Dank!
Noch eine Frage dazu, kann jedes Profil eine eigene eSim haben?
Nabend zusammen, ich hatte zugegebenermaßen an das eSIM Thema einen gedanklichen Haken gemacht, weil sie unter Serienausstattung aufgeführt ist, bin ich davon ausgegangen, dass sie zumindest zeitlich begrenzt inkludiert ist?
Mein bisheriger Plan war es eigentlich hauptsächlich die BMW Software für alles zu nutzen. Heißt vorangig bei mir Navi und Spotify Premium. Verstehe ich das richtig, dass ich ohne weiteren eSIM Vertrag, entweder gezwungen bin doch CarPlay zu nutzen oder Spotify über BT vom Handy zu streamen? Der Plan war außerdem die Ladepausen manchmal mit Youtube schauen zu verbringen, aber das wäre von den 3 Punkten der am wenigsten relevante.
Die bessere Telefoniequalität ist zwar nett, wäre für mich aber kein Grund einen weiteren Mobilfunkvertrag abzuschließen.
Und eine vielleicht doofe Frage, wie läuft der Fernzugriff auf das Fahrzeug, wenn im Standard keine eSIM hinterlegt ist?
Vielen Dank vorab.
Das ist ja das besch**eidene. Ohne die Personal eSIM funktionieren die eingebauten Apps wie Spotify oder YouTube am BMW eben nicht und man muss zwingend auf CarPlay oder Bluetooth-Wiedergabe ausweichen. Finde ich auch im Merketing sehr sehr irreführend, da bei manchen Usern (wie bei mir) aus vertragstechnischen Gründen keine eSIM geht (Rahmenvertrag der Firma hat die Option nicht). Und es ist ja auch nicht irgendeine eSIM sondern so ne spezielle Option von Telekom/Vodafone.
Fernzugriff geht immer über die im Fahrzeug eingebaute SIM-Karte die glaub ich im Steuergerät fix verbaut ist.
Zitat:
@Feivel schrieb am 22. Oktober 2024 um 22:40:13 Uhr:
Nabend zusammen, ich hatte zugegebenermaßen an das eSIM Thema einen gedanklichen Haken gemacht, weil sie unter Serienausstattung aufgeführt ist, bin ich davon ausgegangen, dass sie zumindest zeitlich begrenzt inkludiert ist?Mein bisheriger Plan war es eigentlich hauptsächlich die BMW Software für alles zu nutzen. Heißt vorangig bei mir Navi und Spotify Premium. Verstehe ich das richtig, dass ich ohne weiteren eSIM Vertrag, entweder gezwungen bin doch CarPlay zu nutzen oder Spotify über BT vom Handy zu streamen? Der Plan war außerdem die Ladepausen manchmal mit Youtube schauen zu verbringen, aber das wäre von den 3 Punkten der am wenigsten relevante.
Die bessere Telefoniequalität ist zwar nett, wäre für mich aber kein Grund einen weiteren Mobilfunkvertrag abzuschließen.
Und eine vielleicht doofe Frage, wie läuft der Fernzugriff auf das Fahrzeug, wenn im Standard keine eSIM hinterlegt ist?
Vielen Dank vorab.
Hallo,
irgendwie scheinst du da etwas durcheinander zu bringen.
Der BMW i5 hat immer eine festverbaute SIM Karte und OS8.5. Er hat vorinstallierte Apps auf seinem Betriebssystem, dazu gehören unter anderem eine installierte Spotify App.
Der BMW i5 hat zwei Jahre lang die Connected Dienste aktiv, darunter fällt unter anderem auch die Spotify App, was bedeutet, dass sämtliches Datenvolumen, welches Spotify benutzt durch die Connected Dienste abgedeckt sind -> Voraussetzung ist allerdings ein Spotify Premium Account.
Hier muss dringend zwischen z.B. einem X1 mit OS9 und Digital Premium (ist nicht das gleiche wie die Connected Dienste) unterschieden werden.
Bei OS9 zahlt man ab dem 3. Monat eine monatliche Rate. Sämtliche Dienste, die Internet benötigen (außer normales Navi), laufen dann hierbei über das Digital Premium Abo. Dazu zählt es dann Apps aus dem BMW Connected Store zu laden.
eSIM ist dann wieder etwas anderes, weil man hier seinen eigenen Vertrag quasi mit der SIM des BMW koppelt bzw. diesen dort hinterlegt.
Man kann dadurch z.B. einen WLAN Hotspot erstellen und Mitfahrer können sich verbinden. Verbraucht wieder dabei aber das Datenvolumen des Mobilfunkvertrags der eSIM.
Fernzugriff (Remote Dienste) laufen immer über die festverbaute SIM des BMW und sind - stand jetzt - zeitlich unbegrenzt. Entriegeln und Verriegeln etc. geht also immer.
Lange Rede kurzer Sinn: in den ersten zwei Jahren kannst du ganz entspannt Spotify über die bereits installierte Spotify App hören (Premium Account bei Spotify vorausgesetzt)
Ab dem 3. Jahr muss dann aber der Connected Booster für ca. 89 € erworben werden.
Danke euch beiden für die Info. Bei Spotify seid ihr euch nicht ganz einig, aber wenn ich das Angehängte lese, dann funktioniert es wohl auch ohne eSIM. Natürlich gemein, dass dort nichts von Spotify Premium steht, aber okay, dass besitze ich so oder so, hoffe das funktioniert problemlos, weil ich den Account mit Facebook seinerzeit verknüpft hatte und somit keine direkte Authentifizierung mit Spotify habe.
Also benötigt man die eSIM zum telefonieren über die Fahrzeugantennen und für Youtube. Bezüglich Youtube ist es möglich, einen Hotspot für das Fahrzeug auf dem Handy aufzumachen, dass das Fahrzeug temporär darüber die Datenverbindung herstellt? Oder nur andersherum mit der eSIM, was mir oder meinen Mitfahrern nicht wichtig ist.
@Michael1240 selbiges hier mit der Firmen Simkarte, ich werde das mal bei uns erfragen, habe aber wenig Hoffnung..
Also ich empfinde das Ganze, auch mit dem Autobahnassistenten der wohl auch nur temporär gilt, gelinde gesagt als ziemlich undurchsichtig. Abomodelle im Auto, da kann man sicher geteilter Meinung sein, aber Features die Voll bezahlt wurden, für die zum Teil auch darunterliegende Pakete bezahlt wurden, um überhaupt daran zu gelangen, nachträglich hinter einer Paywall zu platzieren, ... (man soll ja nicht fluchen..)
Zitat:
@Feivel schrieb am 23. Oktober 2024 um 09:16:34 Uhr:
Danke euch beiden für die Info. Bei Spotify seid ihr euch nicht ganz einig, aber wenn ich das Angehängte lese, dann funktioniert es wohl auch ohne eSIM. [...]Also benötigt man die eSIM zum telefonieren über die Fahrzeugantennen und für Youtube. Bezüglich Youtube ist es möglich, einen Hotspot für das Fahrzeug auf dem Handy aufzumachen, dass das Fahrzeug temporär darüber die Datenverbindung herstellt? Oder nur andersherum mit der eSIM, was mir oder meinen Mitfahrern nicht wichtig ist.
Der erste Teil ist korrekt. Ich nutze Spotify ohne installierte eSim mit Premium Account.
Hotspot vom Handy für das Auto kannst du nicht aufmachen/nutzen.
ich habe derzeit keine eSIM mehr. Ohne eSIM funktionert:
- Spotify
- "Video" App - nehme ich derzeit als YouTubeersatz
- AirConsole
Zitat:
@Feivel schrieb am 23. Oktober 2024 um 09:16:34 Uhr:
Also ich empfinde das Ganze, auch mit dem Autobahnassistenten der wohl auch nur temporär gilt, gelinde gesagt als ziemlich undurchsichtig. Abomodelle im Auto, da kann man sicher geteilter Meinung sein, aber Features die Voll bezahlt wurden, für die zum Teil auch darunterliegende Pakete bezahlt wurden, um überhaupt daran zu gelangen, nachträglich hinter einer Paywall zu platzieren, ... (man soll ja nicht fluchen..)
Autobahnassistent ist da ein wenig eine Ausnahme. Ja, man bezahlt den Preis von 850 € ab Werk für die Hardware und "in Klammern" für eine Zeit von 2 Jahren.
Das hat aber einen technischen Hintergrund. Damit der ABA funktioniert, benötigt er permanent aktualisierte Daten von den Autobahnen. Diese Daten muss er natürlich irgendwie herunterladen. Für zwei Jahre hat man die Daten quasi bezahlt, ab dem dritten Jahr muss man dann dafür zahlen. Das wird dann wahrscheinlich ein Betrag um Bereich 100 - 250 Euro sein (nur meine Vermutung).
Danke @BMW_Kayto für die Aufschlüsselung und ja es mag alles seine Gründe haben. Ich fänds nur super, wenn das klarer und offensichtlicher kommuniziert würde. Und im Leasing dann auch im Ideafall direkt für die Leasingdauer mit eingepreist wird. (zumindest optional)
Was ich ganz nett finde, ist dass der Parking Professionell Assistent zumindest im Testaccount als 3 monatige Demo angeboten wird. Ich bin mal gespannt, ob das noch so bleibt, wenn ich meinen verknüpft habe. (Auch bezüglich HW/Pakete) Weil dann kann man unverbindlich schauen, ob es dort wo man es nutzen möchte überhaupt funktioniert. (Netzabdeckung, Komplexität der Einfahrt..)
@Darkpost danke für die Punkte, die Videoapp werde ich mir dann im Detail mal anschauen, das Marketingvideo dazu kenne ich.
Allgemein wird sich auch das eigene Ladeverhalten erst noch zeigen müssen, dann werde ich auch die Entscheidung für die eSIM fällen. Falls meine Dienstnummer nicht zur Option steht, bliebe nur der Youtube Vorteil und da ist die Frage wie oft ich es am Ende trotz Youtube Pro im Auto bei Ladepausen nutzen wollen würde.
Was bei Ubigi im Vergleich zu erwähnen ist, dass man wohl keine Rufnummer erhält, also auch das Umleiten oder Rückrufen über Ubigi fällt dann flach. Fraglich ist eh, ob o2 mit Autoantenne bessere Qualität liefert als das Handy mit VF oder Telekomnetz.
Zitat:
@Feivel schrieb am 23. Oktober 2024 um 12:40:27 Uhr:
@Darkpost danke für die Punkte, die Videoapp werde ich mir dann im Detail mal anschauen, das Marketingvideo dazu kenne ich.Allgemein wird sich auch das eigene Ladeverhalten erst noch zeigen müssen, dann werde ich auch die Entscheidung für die eSIM fällen. Falls meine Dienstnummer nicht zur Option steht, bliebe nur der Youtube Vorteil und da ist die Frage wie oft ich es am Ende trotz Youtube Pro im Auto bei Ladepausen nutzen wollen würde.
Wenn ich für mich spreche: ich habe derzeit kein ubigi Abo mehr. Einerseits wegen dem esim Problem, andererseits fahre ich zu wenig Langstrecke um YouTube zu nutzen. Nach dem ich festgestellt habe, dass die Videoapp geht, sowieso nicht mehr. Dort kann man via Joyn streamen oder im Notfall zdf Mediathek schauen. Ich werde wohl die 10euro investieren wenn es auf Langstrecke geht und die Kids nicht ihr eigenes Datenvolumen während der Fahrt leersaugen müssen 😉