i5 oder iX jeweils M60 -
Hallo, suche mich zwischen beiden zu entscheiden, hier mein Post im iX Forum dazu: https://www.motor-talk.de/forum/ix-oder-i5-m60-t7566124.html?page=0. Gibt es jemanden hier mit ähnlichen Erwägungen? Danke für Eure Meinungen!
17 Antworten
Zitat:
@Horch467 schrieb am 13. Dezember 2023 um 21:43:40 Uhr:
Herzlichen Dank für Eure Einschätzungen - ich habe nun 3 Tage lang den i5 M60 bewegen dürfen und möchte Euch an meinem Fazit teilhaben lassen:
Danke für die ausführlichen und differenzierten Eindrücke. Das kann man ja hervorragend diskutieren oder einfach so hinnehmen.
Ich fahre auch seit 2 Wochen den M60 und habe mit der Materialauswahl keine Probleme. Alles was ich anfasse ist solide verarbeitet, die viel diskutierte Materialauswahl zwar mit Luft nach oben aber für mich kein fernab eines Ko-Kriteriums (vllt. ändert sich meine Meinung wenn ich im Sommer die Sonnenblenden häufiger brauche). Ich denke persönlich, dass BMW noch eine Volllederaustattung nachlegen wird, diese hätte ich aber - und so wird es 98% gehen, sonst wäre sie längst verfügbar - ohnehin nichtgenommen.
Das was mich beim i5 von der Haptik tatsächlich stört ist der iDrive-Controller. In diesem Forum hat irgendwo mal einer geschrieben, BMW hätte den zum abgewöhnen umgestaltet und ich würde mich dieser Meinung anschließen. Der Controller ist starr verbaut und nicht mehr mechanisch bewegbar, ist irrsinnig hakelig zu bedienen und im Endeffekt nur noch zum ab und an mal durchscrollen verwendbar. Das wird den Abschied zum LCI einfach machen.
Die Entscheidung einen iX zu bestellen weil man den i5 zu klobig und wenig elegant findet ist etwas schwer nachvollziehbar?! Für meinen Geschmack ist der iX der Innbegriff von klobig und nicht elegant, aber wenn er dir gefällt ist er sicherlich ein hervorragendes Elektroauto. Ist denn dort die Materialauswahl hochwertiger? Ernstgemeinte Frage, ich saß "leider" noch nie in einem, aber nachdem der M60 40.000€ teurer ist müsste sich das Interieur ja eigentlich auf 7er-Niveau bewegen.
Bleibt noch der Punkt mit der Mischplatform. Das Fahrgefühl, dass der i5 fährt wie ein "normaler" 5er hätte man sicher mit etwas Mühe auch auf einer E-Platform umsetzen können. Das einzige was sicher auffällig ist, sind die Platzverhältnisse. Bei den Außenmaßen könnte man im Innenraum einer E-Plattform sicher deutlich mehr rausholen. Der Kardantunnel, insbesondere für die hintere Sitzreihe, ist sicher das perfekte Beispiel. Dennoch stehen die BMWs (i7 und i5) den Mercedes (EQS und EQE), wie ich finde, in Effizienz und E-Antrieb in nichts nach.
Für mich ist der i5 weiterhin ein grandioses Gesamtpaket! Vom fahren her einfach großartig (Antrieb natürlich beim M60 ohnehin mit mehr Kraft als notwendig, aber auch das Fahrwerk hervorragend) und von der Optik her, bis auf die unnötig übertriebenen Außenmaße, auch gelungen. Wermutstropfen in meinen Augen nur die Bedienung (Tasten, iDrive und HUD fand ich bei OS 7 einfach perfekt) und einige kleine Software-Bugs die hoffentlich bald behoben werden!
Zitat:
@benned86 schrieb am 14. Dezember 2023 um 13:09:43 Uhr:
Zitat:
@Horch467 schrieb am 13. Dezember 2023 um 21:43:40 Uhr:
Herzlichen Dank für Eure Einschätzungen - ich habe nun 3 Tage lang den i5 M60 bewegen dürfen und möchte Euch an meinem Fazit teilhaben lassen:Danke für die ausführlichen und differenzierten Eindrücke. Das kann man ja hervorragend diskutieren oder einfach so hinnehmen.
Ich fahre auch seit 2 Wochen den M60 und habe mit der Materialauswahl keine Probleme. Alles was ich anfasse ist solide verarbeitet, die viel diskutierte Materialauswahl zwar mit Luft nach oben aber für mich kein fernab eines Ko-Kriteriums (vllt. ändert sich meine Meinung wenn ich im Sommer die Sonnenblenden häufiger brauche). Ich denke persönlich, dass BMW noch eine Volllederaustattung nachlegen wird, diese hätte ich aber - und so wird es 98% gehen, sonst wäre sie längst verfügbar - ohnehin nichtgenommen.
Das was mich beim i5 von der Haptik tatsächlich stört ist der iDrive-Controller. In diesem Forum hat irgendwo mal einer geschrieben, BMW hätte den zum abgewöhnen umgestaltet und ich würde mich dieser Meinung anschließen. Der Controller ist starr verbaut und nicht mehr mechanisch bewegbar, ist irrsinnig hakelig zu bedienen und im Endeffekt nur noch zum ab und an mal durchscrollen verwendbar. Das wird den Abschied zum LCI einfach machen.
Die Entscheidung einen iX zu bestellen weil man den i5 zu klobig und wenig elegant findet ist etwas schwer nachvollziehbar?! Für meinen Geschmack ist der iX der Innbegriff von klobig und nicht elegant, aber wenn er dir gefällt ist er sicherlich ein hervorragendes Elektroauto. Ist denn dort die Materialauswahl hochwertiger? Ernstgemeinte Frage, ich saß "leider" noch nie in einem, aber nachdem der M60 40.000€ teurer ist müsste sich das Interieur ja eigentlich auf 7er-Niveau bewegen.
Bleibt noch der Punkt mit der Mischplatform. Das Fahrgefühl, dass der i5 fährt wie ein "normaler" 5er hätte man sicher mit etwas Mühe auch auf einer E-Platform umsetzen können. Das einzige was sicher auffällig ist, sind die Platzverhältnisse. Bei den Außenmaßen könnte man im Innenraum einer E-Plattform sicher deutlich mehr rausholen. Der Kardantunnel, insbesondere für die hintere Sitzreihe, ist sicher das perfekte Beispiel. Dennoch stehen die BMWs (i7 und i5) den Mercedes (EQS und EQE), wie ich finde, in Effizienz und E-Antrieb in nichts nach.
Für mich ist der i5 weiterhin ein grandioses Gesamtpaket! Vom fahren her einfach großartig (Antrieb natürlich beim M60 ohnehin mit mehr Kraft als notwendig, aber auch das Fahrwerk hervorragend) und von der Optik her, bis auf die unnötig übertriebenen Außenmaße, auch gelungen. Wermutstropfen in meinen Augen nur die Bedienung (Tasten, iDrive und HUD fand ich bei OS 7 einfach perfekt) und einige kleine Software-Bugs die hoffentlich bald behoben werden!
Nun, auch wenn Du das Extra nicht bestellt hättest, mir ist es wichtig. Ebenso wie Softclose, das BMW nicht mehr im 5er anbietet. So ist eben „jeder Jeck anders“ wie der Rheinländer sagt.
Die Materialien im iX haben aus meiner Sicht kein 7er Niveau liegen in meinen Augen aber klar über dem G60.
Was die Preisdifferenz betrifft, so ist die Differenz zwischen einem vollausgestatteten G60 und einem ebensolchen iX deutlich geringer als 20.000,- (nicht 40.000,-) bei einem Mehr an Ausstattung beim iX. Vergleicht man dann noch den jeweiligen Leasingfaktor schmilzt der Preisunterschied nochmals stark.
Noch eine Anmerkung dazu, warum ich den G60 als wenig elegant empfinde und dann den iX wähle: Der G60 wirkt auf mich wie eine schlechte Karikatur oder Comiczeichnung seiner Vorgänger; zweifelsohne als 5er zu erkennen, aber das Design holt mich nicht ab. Der iX hingegen ist für mich konsequent und kein Abziehbild der Vergangenheit. Die Form ist eigenständig und verkörpert für mich neben dem i3 nun einmal das BNW Elektrozeitalter.
Dir wünsche ich viel Spaß mit dem i5 und allzeit die erforderlich handbreit Strasse unter den Reifen!
Zitat:
@Horch467 schrieb am 14. Dezember 2023 um 23:15:44 Uhr:
Zitat:
@benned86 schrieb am 14. Dezember 2023 um 13:09:43 Uhr:
Danke für die ausführlichen und differenzierten Eindrücke. Das kann man ja hervorragend diskutieren oder einfach so hinnehmen.
Nun, auch wenn Du das Extra nicht bestellt hättest, mir ist es wichtig. Ebenso wie Softclose, das BMW nicht mehr im 5er anbietet. So ist eben „jeder Jeck anders“ wie der Rheinländer sagt.
Ja natürlich ist es schade, dass BMW beim 5er nicht mehr von Anfang an auf die Bedürfnisse aller eingeht und die Volllederausstattung zumindest als SA anbietet. Nur ist eben auch der Materialeindruck und die Wertung selbiger Geschmackssache. Und für meinen Geschmack ist da alles für die Klasse im Jahr 2023 (wenn man sich das Umfeld anschaut) noch vertretbar. Weil hier immer der Eindruck entsteht die Tür würde aus dünnem, klapprigem Hartplastik bestehen.
Bei Softclose hast du beim i5 einen Punkt. Ich habe Softclose in meinem Autoleben nie vermisst, aber die Türen vom i5 sind tatsächlich etwas schwergängig zu schließen. Musste schon öfters die Tür ein zweites mal kräftiger zuschlagen, damit sie einrastet. Das hatte ich bisher bei keinem Auto so auffällig. Daher hätte ich hier, hätte ich das vorher gewusst, Softclose genommen (was es ja nicht gibt).
Tut mir leid, bzgl. Preisdifferenz hatte ich jetzt nur kurz auf die BMW-Himepage geschaut, dort beginnt der i5 M60 bei 99.500€, der iX M69 bei 143.650€. Sind für mich über 44.000€ mehr. Klar hat der damit schon Sachen drin, die es beim i5 garnicht erst gibt, aber darum ging es ja in der Diskussion.
Dir ganz viel Spaß mit dem iX, wie gesagt, ist sicherlich ein tolles Auto!