i4 m50 boost ist weg
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen ein mir völlig neues Problem. Die Anzeige gibt mit weder im Sport boost Modus noch im Sport Modus individual mit boost Einstellung eine Anzeige, dass mit der boost zur Verfügung stehen würde, er ist einfach weg. Ich merke das auch beim "Durchtreten".
Ist Euch das auch schon mal passiert? Hab ich irgendas "verstellt" oder übersehen?
Rahmenbedingungen:
- KEINE schnellen Fahrten oder Lastwechsel vorher, im Gegenteil, Auto steht eher "rum" und wird im Stadverkehr bewegt.
- Akustand 85%, ne Weile nicht an der Ladestation
- Fahrzeug steht draußen bei aktuellen Minusgraden
. boost weder beim ersten Anschalten des Fahrzeugs noch nach 15 min Stadfahrt da
- Software 11/22
52 Antworten
Zitat:
Allenfalls hat man dir ein Sicherheitsfeature reingepatcht, nix gestrichen.
Das sehe ich komplett anders. So wurde das Fahrzeug nicht verkauft und hinterher Dinge zu begrenzen ohne Kommunikation, das sollte ich mal bei meinen Kunden machen, ein Feature einfach streichen, ohne vorher was im Detail anzukündigen.
Zitat:
@premierminister schrieb am 24. Januar 2023 um 11:27:47 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 24. Januar 2023 um 11:09:31 Uhr:
Wenn die Abfahrtszeit mehrere Stunden in der Zukunft liegt und er dabei an einer Wallbox hängt, dann vielleicht.
Warum das? Du kannst jederzeit vorheizen. Überall und immer.
Ja, den Innenraum, hat nichts mit dem Akku zu tun, ganz anderer Kühlwasserkreislauf und anderer EDH. Außerdem dauert es ne ganze Weile und einiges an kW, bis man einen 600kg Metalklotz von 0 auf 15-20 Grad erwärmt.
Danke, das war mir gar nicht klar. Dachte die Batterie wird ebenfalls aufgewärmt.
Zitat:
@premierminister schrieb am 24. Januar 2023 um 11:27:47 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 24. Januar 2023 um 11:09:31 Uhr:
Wenn die Abfahrtszeit mehrere Stunden in der Zukunft liegt und er dabei an einer Wallbox hängt, dann vielleicht.
Warum das? Du kannst jederzeit vorheizen. Überall und immer.
ich bins nochmal, erstmal vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Noch ein paar Ergänzungen:
- Der Wagen hängt bei 85% SoC nicht am Lader, er steht einfach vor der Tür und ich will direkt zügig losfahen :-)
- Ich kann in der APP meiner Meinung nach nicht den Akku vorheizen, sonder nur das Fahrzeug für den Fahrer (oder ist das gekoppelt?)
=> Ich kann, selbst wenn ich wollte aus meiner Sicht gar keine Vorklimatisierung des Akku anstoßen und bin damit, falls nicht ein echter anderer Fehler vorliegt, aktuell ohne Boost unterwegs
Das führt mich zu meiner Schlussfolgerung: Ich werde mal die Werkstatt kontaktieren, es kann ja wohl nicht sein, dass eine fast volle Batterie bei -3 Grad keinen Boost mehr abgibt
Ähnliche Themen
Doch, das kann bei -3 Grad sehr wohl sein.
Bei +5 Grad sieht es wieder anders aus.
Da wirfst sich schon die Frage auf ob ein BEV generell als „Laternenparker“ empfehlenswert ist.
Ich kann dir sagen, dass mein GTE momentan morgens in der TG bei 7°C nur ca. 60% der Leistung abgeben kann. Das reicht für den Straßenverkehr, aber wenn ich zu sehr aufs Gas gehe, schaltet er den Motor an. Das liegt daran, dass Batterien zwar optimalerweise kalt gelagert werden möchten, aber eben nicht kalt betrieben.
Nun hast du ja keinen Verbrenner, dafür deutlich mehr Leistungsreserven, insofern wird bei dir eben der Boost deaktiviert.
Beim GTE ist es so, dass wenn ich nur klimatisiere, ich immernoch dieselbe Einschränkung habe, wenn ich aber auch aufs Ziel lade, wird der Akku durch das zuvorgehende Aufladen warm genug, sodass ich die volle Leistung habe. Ist einer der Gründe, warum ich gerade tatsächlich jeden Tag nur mit Zeitplanung auflade. Allerdings hat der GTE auch kein aktives Thermomanagement. Allerdings glaube ich nicht, dass der i4 beim Vorheizen auch die Batterie mit vorheizt. Vielleicht weiß das ja jemand?
Der Werkstattbesuch wird vermutlich nicht viel bringen, außer die Werkstatt ist weit genug weg. Die Batterie muss auf Temperatur kommen, das schaffst du entweder mit viel Leistungsabgabe (Autobahn), mit viel Leistungsaufnahme (Laden) oder mit dem Thermomanagement (Präkonditionierung) - was aber aufgrund des fehlenden Knopfes mit einem Ausflug zum Schnelllader verbunden ist. Ob die Präkonditionierung funktioniert siehst du am Stromverbrauch, es ist durchaus möglich, dass diese bei 85% gar nicht anspringt.
Man kann jetzt viel meckern und sich aufregen und Konsequenzen bei BMW fordern etc., aber das bringt alles nichts. Denn hohe Ströme sind für einen Akku unter 0°C tödlich, da sich bei diesen Temperaturen die Anoden mit Lithium zusetzen, was eine dauerhaften Schädigung deines Akkus darstellt. Entladen ist hier nicht so schlimm wie laden, aber dennoch wird aus diesem Grund die Leistung in diesem Temperaturbereich stark reduziert.
Solltest du das Auto noch länger bei 0°C stehen lassen, würde es mich nicht wundern, wenn die Leistung noch weiter auch in den normalen Modus rein reduziert wird.
In der Anleitung steht hierzu übrigens: "Grau: Leistungserhöhung ist nicht verfügbar, z. B. bei einem kalten Antriebssystem."
Screenshot davon habe ich angehängt.
Eigentlich logisch das es nicht funktioniert wenn zu warm oder zu kalt aber an sowas muss man auch erst mal denken. Vor allem wenn es das erste BEV ist denken da sicher viele nicht daran.
Die Anleitung ist eben auch später modifiziert worden und das Boost Feature, war ja von Anfang an auch da. Und es funktionierte auch. Wenn ich ein Auto mit 544PS kaufe, sollte das auch eben für die Boost Zeit klappen ... Das ich als Fahrer Sonnenstand, Schuhgröße und alle möglichen anderen Faktoren abwägen muss, um zu schauen, ob ich die bezahlte Leistung auch bekomme, da kommen sicher hier die Meisten mit klar - ich finde es doof. Zumal beim Nachbarn mit seinem Tesla, der lacht über so etwas nur. Die haben zwar teilweise anderen Unsinn und auch ihre Lernkurve ... aber Leistung ist da schon länger kein Thema mehr.
Hallo zusammen, ich danke Euch auf jeden Fall für die Rückmeldungen. Bin inzwischen auch der Überzeugung, dass es an der Temperatur liegt, ist trotzdem bescheiden. Wenn das in der Bedienungsanleitung erst später reingekommen ist, wäre das schon auch eine frechheit, naja
BMW schützt halt die Hardware vor Kälte und vorm DAU, der voll durchtritt, wenn noch alles kalt ist.
Kenne ich von meiner Zeit in der Elektromobilität-Vorentwicklung noch unter dem Begriff "Derating".
Bei den M Verbrenner ist doch in der Einfahrphase und bei zu kaltem Motor auch die Launch Control etc deaktiviert. Ist also nicht verwunderlich dass das beim BEV auch so ist.
Zitat:
@premierminister schrieb am 24. Januar 2023 um 11:57:41 Uhr:
Danke, das war mir gar nicht klar. Dachte die Batterie wird ebenfalls aufgewärmt.
In der Tat behauptet zumindest die Bedienungsanleitung, dass dies beim Einstellen einer Abfahrtszeit geschieht:
Zitat:
To optimize the life of the high-voltage battery,
observe the following:
? Bring the high-voltage battery to operating
temperature before driving. To do this, activate
the vehicle’s preliminary air conditioning.
Setting the departure time, see page 325.
Mit eingestellter Abfahrtzeit und bei angesteckten Kabel kann die Batterie ebenfalls beheizt werden.
Einfach nur 20 Minuten vorher per App die Standheizung zu aktivieren bringt aber nix.
Zitat:
@i4Tester schrieb am 24. Januar 2023 um 14:46:30 Uhr:
Bei den M Verbrenner ist doch in der Einfahrphase und bei zu kaltem Motor auch die Launch Control etc deaktiviert. Ist also nicht verwunderlich dass das beim BEV auch so ist.
Richtig. Bei meinem M2 kommt während der ersten Fahrminute sogar eine Warnung dazu im Display.
Ich hatte am Wochenende einen Toyota Yaris GR gemietet, der gab z.B. unter 50-60°C Öltemperatur nur 50% des Ladedrucks frei. Das dauert bei den aktuellen Temperaturen dann auch gerne mal 15 Minuten bis das Öl so warm ist.
Insofern völlig normal, kennt man ja auch von Tesla schon zur Genüge: Ludicrous oder Cheetah Mode ist auch nur unter optimalen Bedingungen verfügbar.
Wichtiger ist mir eigentlich eher, dass der Verschleiss beim Kaltstart und Kurzstreckenfahrten beim E-Auto definitiv geringer ist als beim Verbrenner, ob mit oder ohne Vorkonditionierung.